Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Pireas

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pireas

  1. So ich habe nun folgendes schon gemacht und hatte folgende Ergebnisse: Mehrfachstecker ABS abgezogen und Versorgungsspannung geprüft, hat funktioniert. Masseanschluss geprüft, hat funktioniert. (Wenn jemand die Pinbelegung bzw. wie und an welche Pins ich geprüft habe, einfach melden ich postet dann genauer.) Dann den Pumpenmotor geprüft, dass ist dieser kleine Stecker von dem ich schon erzählt habe, dort habe ich 12V drauf gegeben und er hat gearbeitet. Nun kann man den Widerstand prüfen am Pumpenmotor, der sollte ca. 7,8 Ohm haben, gemessen habe ich 0,07 Ohm (Multimeter stand richtig :-). Das war also das einzigste was mir negativ aufgefallen ist. Vielleicht weiß einer weiter Rat? Gruß Pireas
  2. Hallo Jungs, also ich habe das mit der Büroklammer auch gecheckt und leider wird auch hier kein Blinkcode ausgegeben. Nun habe ich etwas anderes erhalten. Es gibt ein Buch das heißt Autodata, das kenne ich aus meiner Zeit als Mechaniker. Mittlerweile gibt es das digital auf DVD. Dort habe ich mal gestöbert und entdeckt, wie man das eine oder andere prüft, so auch die ABS Pumpe selbst. Es sitzt dort ein kleiner Stecker unter dem großen breiten Stecker den man von oben sieht. Dort sind zwei Kabel dran, einmal (-) und einmal (+). Man kann also das Pluskabel mit Dauerplus bestromen, allerdings sollte man das nicht länger als 10sek machen. Da wüsste ich schon mal ob es an dem Motor selbst liegt. So dann ist mir noch was aufgefallen, wenn ich den großen breiten Stecker ab mache, dann bleibt nur noch die ABS-Leuchte an und die Handbremsleuchte geht aus. Danke nochmals für alle die mich unterstützen für die Tips.
  3. So, war also beim Fehler auslesen bei HONDA in Wetzlar. Der freundliche Mechaniker hat neben dem Blinkcode Stecker einen weiteren Stecker rausgenommen und diesen mit einem Adapter auf OBD an sein Auslesegerät verbunden. Nach anwählen des ABS Systems, konnte er keine Verbindung aufbauen. Das hat er drei mal versucht und jedes Mal keine Verbindung hinbekommen. Danach meinte er, er wüßte nicht warum das nicht geht und er würde es mit dem ausblinken probieren. Auch hier keine Antwort vom Steuergerät. Habe dann 20€ bezahlt und bin gefahren. So nun weiß ich nicht weiter. Ich habe den Rat befolgt vom wEED und mal den Behälter aufgemacht, dort gehen zwei Kabel hin, leider verstehe ich nicht wie dieser Schwimmer ein Signal ausgeben kann, da der Schwimmer frei auf dieser senkrecht stehenden Achse welche mit dem Deckel verbunden ist steht. Wo ist denn da eine Verbindung? Die Kabel gehen einfach an den Deckel und verschwinden dort. Wie kann also gemessen werden ob da genügend Flüssigkeit vorhanden ist? Diese Schwimmer lässt sich problemlos bewegen, wo soll ich denn dort was säubern? Oder wird dort der Wassergehalt gemessen? Ich habe dann noch mit einem Honda Experten gesprochen und der meinte es gibt wohl noch einen Behälter der sitzt unter der Batterie, wenn dort zu wenig drin ist dann geht die ABS Leuchte auch an... kennt jemand diese Stelle ? Weiß leider nicht mehr weiter... Danke schon mal Gruß Pireas
  4. Hallo zusammen, ne habe nichts kürzlich getauscht. Das mit dem Schwimmer und dem ABS-Modul probiere ich gleich mal aus. BIn ja heute eh bei denen wegen Fehler auslesen bin gespannt was da rauskommt. Ich postet das dann mal. Gruß, und danke für die Hilfe
  5. Hallo, ja das hatte ich auch schon irgendwo gelesen, danach hatte ich auch schon gschaut ist aber alles in Ordnung.
  6. Hallo Cg9, das mit der Vollbremsung habe ich schon gemacht passiert leider nichts, da sABS funktioniert nicht (blockiert also und öffnet nicht) auch danach nicht :-( Steht im Rep-Leitfaden auch wie man die Impulsgeber testet? Danke Gruß
  7. Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Vor circa 2 Wochen gingen das erste mal diese beiden Leuchten an. Nach einiger Fahrzeit, gingen beide aus und blieben erst mal aus. Nun sind diese dauerhaft an und sie gehen auch beim zünden nicht mehr aus. Wenn ich die Handbremse ziehe, sieht man das die Kontrolleuchte für die Handbremse, dann minimal stärker leuchtet. War bei einem unserer Honda Händler und dieser hat mit einem Überbrückungskabel versucht mittels Blinkcode den Fehler auszulesen, leider ohne Erfolg. Er meinte er kommt nicht ins Steuergerät... Jetzt warte ich das Wochenende ab, denn dann fahre zu einem weiteren Honda Händler, der meinte er hätte ein Auslesegerät welches er anschliesst und mir zu 99% genau sagen kann was defekt ist. (Kein OBDler) Er meinte gleich das bestimmt ein ABS Sensor defekt wäre aber das auslesen geht erst am Montag weil kein Mechaniker da war. So da ich mir nicht sicher bin ob der das schafft dachte ich mir ich schreib mal hier mein Problem, vielleicht gibt es jemanden der mir einige Tips geben kann was ich vorab prüfen kann. Habe über die Suche gelesen das es sich zum Beispiel an der Verkabelung oder Bremsleuchte defekt sein kann, oder ABS Pumpe oder Bremsflüssigkeit... Auch wenn ich länger die Batterie abklemme ist der Fehler gleich da. Hatte mal gelesen das es wohl eine Sicherung irgendwo in den drei Sicherungskästen gibt die kann ich ziehen, da wird dann wohl das Steuergerät resettet, leider weiß ich nicht wo diese sitzt (erinnere mich an Backup oder so ähnlich aber wie lange muss ich die weg lassen?) Es handelt sich um einen 1.8 98er CG8 Accord. Über Tips und Tricks würde ich euch sehr dankbar sein. Gruß Pireas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.