Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Marian
Members-
Gesamte Inhalte
34 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein Auto
-
Fahrzeug
Accord
-
Modell
Type R
-
Baujahr
99
Leistungen von Marian
Newbie (1/14)
10
Reputation in der Community
-
Servus Hartmut! Wollte nur das Feedback geben, dass mit der selbst gebastelten und gebogenen Leitung jetzt nach 320km Fahrt das Kupplungssystem endlich dicht sein dürfte! Waren zwar 200km Autobahn, doch ich bin zuversichtlich, dass das jetzt endlich passt ;-) Schöne Grüße & vielen Dank noch einmal! Marian
-
Wow, vielen vielen Dank Hartmut für Deine Mühe!!! Ich werde ihm das sofort weiterschicken... Beste Grüße - Marian
-
Der Mechaniker wird mir morgen eine neue Leitung, die dann hoffentlich im richtigen Winkel in den Nehmerzylinder hineingeht, aus Meterware basteln/zusammenbiegen. Dann sollte es zu keinem Kupplungsflüssigkeitsverlust mehr kommen. Kann vielleicht jemand von Euch ein gut belichtetes Foto von der Leitung, die in den Nehmerzylinder hineingeht inkl. Halterung (an der die Leitung befestigt ist) hier reinstellen, damit man den genauen Winkel erkennt, und wo genau die Leitung fixiert ist (Bei mir wurde sie ja an der Hauptmotoraufhängung fixiert...gehört das überhaupt so? Ich mein, diese Motoraufhängung ist zwar neu, aber werden da nicht trotzdem Vibrationen weitergeleitet? Dies würd ich dann heute/spätestens morgen dem Mechaniker schicken, bevor er da herumexperimentiert... Vielen Dank im voraus an Hartmut und alle anderen, die das hier vielleicht lesen, und mir weiterhelfen können!
-
Vielen Dank für Deine ausführlichen Zeilen Hartmut! Ich probier mein Glück & füll einfach Flüssigkeit nach, um in die Honda Werkstatt zu kommen...werd noch schreiben, wie es ausgegangen ist Beste Grüße - Marian
-
Danke Vixxi, doch da die Werkstatt die letzten 3-4 Male nichts verlangt hat & mir die Werkstatt über einen Bekannten empfohlen wurde, wo er selbst ausgebildet wurde, möchte ich ihm da auch nicht "reinscheißen". Vielen Dank Teufel CG8! Das hört sich tatsächlich nach viiiel Arbeit an... das mit dem Teflonband ist eine Idee! Kann ich etwa 10km fahren, wenn ich nur Kupplungsflüssigkeit nachfülle bis zum Maximum, ohne das ganze zu entlüften? Ich mein, ich hab keine Ahnung, da ja noch etwas Flüssigkeit drinnen ist (unter dem Minimum-Stand), heißt das gleichzeitig, dass auch Luft im System ist, oder ist nur Luft im System, wenn einmal die gesamte Flüssigkeit draußen ist? Ich hatte ja auch diese beiden Zylinder über Japanparts.de zum selben günstigen Preis erworben, doch da mein Nehmerzylinder kaputt ging, haben sie ihn selbst besorgt, und mir dann den doch hohen Preis aufs Aug gedrückt... Schöne Grüße & hoffe, Du hattest einen angenehmen Arbeitstag Marian
-
Servus & grüß Euch! Nachdem auch bei mir das Quietschen beim Kupplung treten genervt hat, hab ich im Internet von herth und buss Kupplungsgeber- und nehmerzylinder bestellt. Ne kleine Werkstatt hab ich damit beauftragt. Sie haben mir nur den Nehmerzylinder getauscht & gemeint, das Quietschen kommt von der Kupplung und nicht vom Geberzylinder & außerdem dauert es 3 Stunden diesen einzubauen, da man im Motorraum ziemlich viel ausbauen muss, um hinzukommen. 1-2 Wochen später gegen Mitternacht ist nach dem Anstarten der Motor abgestorben & das Kupplungspedal rutschte bis zum Blech, und hat sich nur noch mit Hand rausziehen lassen. Ich rief den ADAC und wurde Mitglied. Wir stellten den Wagen wieder in die selbe Werkstatt. Diese bestellte selbst einen Nehmerzylinder und tauschte ihn nochmal. Etwa 1-2 Wochen später merkte ich wieder, dass die Kupplung nicht einwandfrei funktioniert und hab ihn wieder hingestellt. Nach einer Woche bekam ich ihn wieder & sie sagten, dass sie ihn nochmal entlüftet hätten, und das passt jetzt. 1 oder 2 Wochen später das gleiche Spiel. Kupplungsflüssigkeit ging verloren, Luft war im Kupplungssystem. Dann tauschten sie mir auch den Geberzylinder. Und siehe da, das Quietschen war weg, es hatte sich zu einem leichten Knarzen verändert, was allerdings wesentlich angenehmer ist, da es tiefer und leiser war. 3 Wochen später trat ich auf die Kupplung und dachte ich spinne, sie lässt sich schon wieder ohne Gegendruck betätigen, der Retourgang geht schwerer hinein, und beim Kupplung kommen lassen, muss man viel und schnell Gas geben & sie schnell kommen lassen (was natürlich auch dementsprechend ruckelt). Wieder hingestellt und nochmal entlüftet, und sie haben die Leitung an der Hauptmotoraufhängung mit einer gebastelten Konstruktion fixiert. Nach 1-2 Wochen das gleiche Spiel wieder nachts & der ADAC musste wieder anrücken, da ich nicht mal mehr einen Gang einlegen konnte. Gestern hab ich den Acci abgeholt, der Chef dort erzählte mir, dass der Nehmerzylinder schuld sei, da die Kupplungsleitung, die in den Zylinder hineingeht, unter Betätigung im falschen Winkel hineindrückt, dadurch entweicht dort Öl, und Luft kommt dazu. Er meinte, sie haben das jetzt versucht noch besser zu "unterstützen". Da soll es im Nehmerzylinder einen Stiften geben, und den drückt es mit der Zeit raus oder so. Sie haben jetzt bei Honda einen neuen Dichtring eingesetzt. Und noch einen zweiten dazu, nachdem er mit Honda telefoniert hat. Und heute, ganze 60km später, hab ich wieder das gleiche Problem mit der Kupplung, die Flüssigkeit ist wieder beim Nehmerzylinder ausgetreten, und hätte ich noch ein paar mal ein und ausgekuppelt, hätt ich wieder keinen Gang mehr reinbekommen, da kaum Kupplungsflüssigkeit mehr drinnen ist. Was soll ich Eurer Meinung nach tun? Der Chef dort meinte, sollte wieder etwas sein, hat er keine Ahnung was er noch tun könnte. Soll ich ihn in die Honda Werkstatt stellen? Habt ihr sonst eine Idee? Und kann ich selbst wieder Kupplungsflüssigkeit nachfüllen, das System entlüften, um wenigstens die 10km in die Werkstatt zu kommen, ohne dass mir wieder der ADAC helfen muss und mich abschleppt? Die Werkstatt hat mir insgesamt 230 Euro gekostet (50 Euro fürn Tausch von Nehmerzylinder und Pollenfilter ohne Rechnung, 180 Euro für nen neuen Nehmerzylinder, den sie automatisch besorgt haben, und eine halbe Stunde Arbeitszeit mussten sie verrechnen, da sie den Zylinder offiziell auf die Firma bestellt haben) , abgesehen von der Zeit und der Nerven die draufgingen. Honda hätte 340 Euro für den Tausch beider Zylinder & Pollenfilter verlangt. Wär ich nur gleich zu Honda gefahren. Da ein offizieller Honda Händler gemeint hat, es dauert alles in allem 6,5 Stunden und kostet 850 Euro, der zweite Honda Händler meinte, 2,5 Stunden und 340 Euro, habe ich diese kleine Werkstatt gefragt, und sie meinten es dauert alles 1 Stunde und kostet 100 Euro. Könnt Ihr mir Tipps geben???
-
Lil Krayzee und wEEd ich bin seit Anfang Juni in Brasilien & komm Anfang Juli zurueck... Vorab hier 2 Links zu nem Type R mit dieser Anlage...https://www.youtube.com/watch?v=T1kgak0Ujms
-
Die Solid Fab ist seit gestern montiert & sie ist perfekt. Sehr gute Verarbeitung und Materialqualität & der Klang ist unglaublich kernig. Habe sie mit einem längeren Mittelschalldämpfer bestellt, damit sie nicht so laut ist (sie ist dennoch sehr laut!) & so ist sie für meinen Geschmack genau richtig. Fotos wurden ja eh schon von Lil Krayzee reingestellt. Das einzige, was ich noch machen werde, ist, hinter den 2 Endtöpfen die Gabelung mit einem mattschwarzen hitzebeständigen Lackspray ansprühen, da sie relativ weit herunterreicht & das fällt stark auf, wenn man hinter dem Wagen herfährt. Klare Kaufempfehlung!
-
Krümmer kommt später mal dran
-
Also ich hab mir jetzt die Solid Fab bestellt. Sie kommt Ende Mai :D Ein großes Dankeschön nochmal an Lil Krayzee!
-
ATR auf 19" CTR-Felgen
Marian antwortete auf Vtec-Kompressor's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Wahnsinn Benny, steckst echt ne Menge Kohle in Deinen Wagen :)) Warst Du seither schon am Leistungsprüfstand? Würd mich echt interessieren... LG M* Hab mittlerweile gelesen, dass Du Deinen Wagen verkauft hast...Leistungsdaten nach Einbau der Abgasanlage würden mich trotzdem interessieren ;-) -
wir verstehen uns :D vielen Dank an alle anderen, die sich bis jetzt auch geäußert haben! werd mal auf ebay schauen...
-
Leute, ich möchte die Hupe gerne gegen eine kräftigere austauschen. Habt ihr vielleicht konstruktive, realistische Vorschläge? Habt ihr vielleicht eine Ahnung, ob eventuell der Honda Legend eine kräftigere, tiefere hat? Danke im voraus!
-
"ultraleichte" Felgen a la OZ Superleggera
Marian antwortete auf Marian's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Oh Mann, eindeutig zu viel Testosteron hier drinnen :D @CG8Accord - danke! und auch danke noch einmal an alle anderen, die nicht vergessen haben, warum es hier drinnen eigentlich ursprünglich gegangen ist :D sobald ich nach meinem Brasilien-Urlaub wieder mal Kohle hab, werd ich mir die Superleggera in 17" (6,9kg/Felge) für die Sommerbereifung kaufen (Gewichtsersparnis zur Serien ATR Felge exakt 3kg) Das sind nach Euren Angaben eine spürbare Erleichterung beim Beschleunigen, als ob etwa 85-100kg im Wageninneren fehlen würden. Das hört sich nach einer günstigen Tuningmaßnahme an ;)