Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

moviekoblenz

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von moviekoblenz

  1. Na zumindest Fahrwerk is schon das selbe. Hinterachse Lower Arm A und B sind von Rover !!
  2. Glaub bei mir sind eh schon mehr rover 600 Teile verbaut als orig. Honda teile.... Tja... die flüssigkeit sollte mal erneuert werden.....
  3. War ja klar.... Das wahrscheinlich teuerste an der ganzen sache ist mal wieder im ar.... Aber vielen lieben Dank für die Fehlercode´s .
  4. Guten Morgen :-) Bei meinem CB3 brennt die ABS leuchte dauerhaft. Teilweise geht sie nach dem anlassen des Motors aus und nach ca 20 sec wieder an. Den Blinkcode hab ich ausgelesen. Fehler 1 lang 2 kurz. Laut Service Manual kann das so ziemlich alles sein. ABS Modul, ABS Relais Accumulator und die Pumpe. Kennt jemand die genaue beschreibung des Fehlers?!
  5. 100 € Steuer?!?! Wo?? in welchem Land?? Die kostet eben mal 304 € !! Mal davon abgesehn. Die Schäden durch die Bordsteinkante waren im verhältniss zu den anderen Reperaturen ein Schnäppchen! Es sind ja nicht nur die Kosten für Reperaturen. Bei den Spritpreisen und dem Durst vom Accord kannste bei jedem tanken nen Kleinkredit abschließen ^^
  6. .... das ist hier die Frage... :( Ihr kennt euch doch aus.. Vielleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung helfen. Es geht um meinen Accord CB 3. Irgendwie ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, an dem das Auto anfängt Sau teuer zu werde... Zahnriemen, rundrum Bremscheiben + Beläge, Zündverteiler, Winterreifen und dann noch die Bekanntschaft mit dem Bordstein. Allein der Satz Schrauben \ Bolzen für den Träger und den Bremssattel zu besfestigen, hat schlappe 150 € gekostet ( wohlgemerkt... 8 Schrauben und 4 Bolzen :cry: ) Aber was kann man für das Auto noch verlangen? hier mal die Daten und paar Bilder Honda Accord CB 3 Erstzulassung 7 / 1992 2,0 i mit 98 ?! KW Glasschiebedach, Automatikgetriebe, Zentralverriegelung, elektr. Fensterheber, Bremscheiben und Beläge neu, Zahnriemen vor ca 10 000 Km ( 1 1/2 Jahren) erneuert, neue Winterreifen. Kilometerstand 97256 !!! Tüv / AU 11 2013 ( Tüv damals OHNE Mängel !! ) Mal abgesehn von ein paar parkremplern die ein Beulendoktor wieder hinbekommen sollte, ist das Auto für seine 20 jahre in erstaunlich guten Zustand. http://www7.pic-upload.de/thumb/13.09.12/jnstzbawh34.jpg http://www7.pic-upload.de/thumb/13.09.12/zmp7d4js6r7.jpg http://www7.pic-upload.de/thumb/13.09.12/h79h5qnmq6u.jpg http://www10.pic-upload.de/thumb/13.09.12/o1bb35dzdxm.jpg http://www7.pic-upload.de/thumb/13.09.12/i95iattr4xam.jpg
  7. Die original Teilenummer würde mir fürs erste mal reichen..
  8. Moin Moin Forum. Hatte gestern bekanntschaft mit einem Bordstein gemacht. Leider hat das hintere linke Rad das nicht ganz überlebt. http://s7.directupload.net/images/120825/temp/j77zhedk.jpg Glücklicher weise ist nur die hintere Strebe (Lower Arm B) und die Felge beschädigt. http://s1.directupload.net/images/120825/temp/g8f4km6f.png Leider finde ich im zubehör nur die kleinere Strebe (Lower Arm A) Hat jemand sowas noch auf Lager oder weiß woher man sowas noch bekommen könnte (ausser direkt beim Honda ;)) Eine Stahlfelge wäre auch nicht schlecht ^^ Fahrzeugdaten: Accord CB3 Bj 07/1992 2,0i, ABS (schlüssel zu 3 bzw. 2.2 : 462 ) Achja.. Und sollte sich jemand für das Fahrzeug interessieren kann er sich auch gerne hier melden.. :D
  9. Hab gestern mal in den Fahrzeugschein schauen können.. Hab ja keine Ahnung wie die Modelle bei Honda bennat werden. Aber im Fahrzeugschein unter Typ steht " CB 3 " zumindest stimmen die angaben die unter eurer Modelliste stehn. Selbermachen?!?! Nee neee ... Hab zwar mal Kfz Mechaniker gelernt aber nach ner "Ich mach MAL EBEN die Bremsscheiben an der Vorderachse neu" Aktion hab ich keinen Bock mehr auf die Kiste lol
  10. Moin Moin. Hab da mal ne Frage.. Meine Nachbarin fährt einen Accord , ich glaube es ist ein CC1, Bj 93. Das Auto wird eher selten gefahren, so ca 5000 km im Jahr, und fängt jetzt an Alterserscheinungen zu haben. Übern TÜV ist er zwar mit ein paar unerheblichen Mängel gekommen , aber jetzt stehn mehr oder weniger kostenintensive Reparaturen an. Das Auto is grade mal 83000 km gelaufen und war kürzlich wegen eines merkwürdigen polterns an der Vorderachse das erste mal seit jahren in ner Werkstatt... Diagnosse "oberer Querlenker " .. kosten 220 Euro. Der Freundliche Werkstattmeister von Honda machte mich direkt auf den Zahnriemen aufmerkssam, da er aus unserem Gespräch herraushörte das kaum was an dem Fahrzeug (ausser Öl und Filterwechsel etc.) an dem Fahrzeug gemacht wurde. Diagnosse: Noch der erste Zahnriemen !!:D Er meinte der sollte umgehend ersetz werden wenn wird das Auto noch eine Zeitlang fahren wollen. Nu meine Frage.. lohnt es sich noch, die anstehenden Reparaturen durchzuführen? Alleine der Zahnriemen soll schon um die 350 € kosten.. Dazu kämen dann, mal wieder Ventile einstellen, Ölwechsel und die Bremsen auf der Hinterachse habens auch hinter sich. Als ich ihm sagte das die Kosten sehr wahrscheinlich zu hoch wären und das Auto eher auf den Schrott kommt als nochmal "komplett überholen zu lassen" meinte er, das dies ein sehr seltenes und auch gefragtes Modell sei und der auch in 1 1/2 jahren zu mindest für den preis verkauft werden könnte die die Reparaturen jetzt kosten würden. Is t das so? seltenes Modell???
  11. Der obere Querlenker war auch die Diagnose bei meinem. Hat 220.- € bei Honda gekostet. Die haben allerdings direkt teile ausm Zubehör verbaut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.