Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

AdnohDrocca
Members-
Gesamte Inhalte
51 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein Auto
-
Fahrzeug
Accord 2.0i LS
-
Modell
CE8
-
Baujahr
06/1996
-
Facts zum Fahrzeug
Modell Accord
Typ CE8 (CF1 = Diesel-Version)
Bezeichnung 2,0i LS
Bauart Limousine
Baujahre 96-98
Motorcode F20Z1
Hubraum 2,0 ccm
Leistung 96 kW / 131 PS
Aktuell:
Laufleistung: 145.000km
Neue Sommerreifen: Fulda Carat Progresso seit 119.700 km
Sonstiges:
~ 15.000km - Kauf, April 2002
~ 45.000km - LPG-Umbau: (ICOM JTG, ~45l-Radmuldentank)
~ 65.000km - Zahnriemenwechsel (Leider bei Honda Auto-Studio H. Biebrich in Wiesbaden, preislich schmerzlichste Erfahrung meines Lebens. Nie wieder Vertragswerkstatt!)
~ 84.000km - Auspuffendtopfwechsel, Bremsbelagwechsel hinten und vorne (in Eigenregie bei Hobbywerkstatt)
~ 112.000km - unverschuldeter Unfall vorne links. Austausch: Blinker, Scheinwerfer, Stoßstange und Stoßstangenträger, Autogastankpumpe (alles durch Werkstatt)
~ 115.000km - durch Unfall Behälter für Wischanlagenflüssigkeit gebrochen, geflickt (in Eigenregie)
~ 117.000km - beide Mechaniken der Fensterheber vorne repariert (in Eigenregie mit Tipps vom accordforum sowie einem Bekannten)
~ 119.500 km - Kleine Inspektion
~ 145.000km - Ventilspiel neueingestellt
~ 148.000 km - kleine Inspektion
Inspektionen in Eigenregie alle 10 bis 20.000km, je nach Fahrzeugschonung
=======================================================
- immer Synthetiköl Castrol RS 0w40
- Luft-/Öl-Filter von Drittherstellern "in Erstausrüsterqualität"
Leistungen von AdnohDrocca
Newbie (1/14)
10
Reputation in der Community
-
Winterreifen: 4x 185/65 R15 Semperit Speed Grip 2 auf Felge 1364 15x5 1/2 JH2 x50 DOT 6GAD DTKD 3411 (also 3. Quartal 2011 gekauft) Profiltiefe ca. 7 mm Preis: 120 EUR Ersatzreifen: 1x 185/65 R15 Pirelli P4000 auf Felge 1364 15x5 1/2 JH2 x50 185/65 R15 Pirelli P4000 auf Felgen 1364 15x5 1/2 JH2 x50 Reifen ist aus 1996 aber trocken und dunkel gelagert und 0 km gefahren Felge ist einwandfrei. Preis: 25 EUR
-
Verkauft: Honda Accord 2.0i LS CE8 Bj. 1996 2131/309
AdnohDrocca antwortete auf AdnohDrocca's Thema in Fahrzeugmarkt
Könnte ich eigentlich Mal machen, ja. :) -
Für sage und schreibe 500 Euro! ++++ Servus, jetzt ist es so weit. Ich gebe voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Wochen meinen CE8 (im Raum Rhein-Main) entweder an einen Händler ab oder vornehmlich hier an Interessierte frei. Details: TÜV bis 08/2015 Km-Stand: 166.000 km Baujahr 06/1996 Farbe: bordeaux Kraftstoff: LPG/Benzin Schaltgetriebe HSN/TSN: 2131/309 Die Gasanlage ist eine seit 2004 bzw. Tacho 45.000km nachwievor funktionierende ICOM JTG, welche durch ein Ford-Autohaus und Gasumrüster bei Stuttgart für 2.500 Euro eingebaut wurde. Beim Anlassen wird die erste Minute stets Benzin in den Motor gepumpt und schaltet dann auf Gas um. Der Betankungsanschluss ist unter dem gewohnten Tankdeckel verstaut. Den CE8 kaufte ich 2004 mit 15.000km aus dem Nachlass eines Rentners, ist also jetzt 2. Hand. 8-fach bereift mit Sommer- als auch Winterreifen. Profile sind sicherlich noch als gut einzustufen. Bremsscheiben und Backen wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Seitdem sind ca. 20.000km vergangen. Öl samt Filter, sowie Bremsflüssigkeit sind seit letzten Sommer frisch und das TÜV Wiesbaden gab ihren Segen zum 08/2013 beim ersten Anlauf. Das Ventilspiel ist seit ca. 2.000 km (das zweite Mal insgesamt) neu eingestellt - LPG-bedingt. Einen größeren Unfall vorne linksseitig gab es vor 4 Jahren, der wieder instandgesetzt werden musste. Den Rahmen hatte es dabei zum Glück nicht verzogen. Am Fahrzeug gibt es aber auch noch Einiges zu tun, wofür ich leider keine Zeit mehr habe. Kürzlich hat sich das Beifahrerfenster CE8-typisch kurz in die Tür verabschiedet, also dieser runde Plastikring ist gebrochen und wartet darauf mit stählernen Unterlegscheibe ersetzt zu werden. Das lässt sich für ein paar Cent und ca. halbe bis eine Stunde Einsatz beheben. Wurde schon auf der Fahrerseite für die Ewigkeit gefixt. Etwas teurer dagegen die Instandsetzung der Klima. Da muss wohl ein neuer Klimakompressor und neue Leitungen dran, wenn man ohne Klima nicht kann. Ebenfalls seit kurzem gibt es beim Hochbeschleunigen im untertourigen Drehzahlbereich ein temporäres, dieselartig klackerndes Geräusch, was in der Werkstatt adhoc nicht lokalisiert werden konnte. Verdacht liegt auf einem Spanner oder die Lichtmaschine. Bei der Gelegenheit wäre es gut auch den Zahnriemen zu wechseln. Und ebenfalls seit kurzem bzw. seit 5 Tagen, hat sich nach ca. 7 Jahren seit dem letzten Auspufftausch nun wieder einmal der Auspuff gemeldet. Der ist inzwischen wieder soweit gerostet, dass der Sportwagensound zurückgekehrt ist. :roll: Ich schätze Mal grob über den Daumen, dass nach einer Materialinvestition von 500 bis 1000 Euros der Wagen wieder auf der Höhe der Zeit ist und sich wieder für lange Zeit als verlässlicher Wegbegleiter erweisen kann. Ich weiß nicht genau, was der Wagen noch wert ist, wohl etwas zwischen 1.000 und 2.000 Euro, aber eventuell lohnen sich die Investitionen auch nicht mehr und der Wagen taugt noch als Teilespender? Aber das überlasse ich nun dem Interessierten. Sonstige Extras: Glasschiebedach 4x El. Fensterheber (Defekte) Klimaanlage Zentralverriegelung mit Fernbedienung Viele Grüße AD Nachtrag: Und wie heißt es immer so schön: Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten
-
Was anstellen mit meinem CE8 ?
AdnohDrocca antwortete auf AdnohDrocca's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
@kardynau Ich habe die Mutter vom Bolzen gelöst und irgendwie wurde es immer schwerer zu drehen statt leichter. Als ich dann stark genug drehte, fiel mir die Mutter inklusive ein Stück des darin noch festsitzenden Bolzens entgegen ... Wohl das letzte Mal etwas zu viel Drehmoment auf den Bolzen gebracht. :roll: @kretschi Habe ja einen Drehmomentschlüssel nur keine passende Nuss, wobei ich alle größen von mini bis ich glaub 22 oder 24 habe, nur nicht den für die Radmutter. Ich habe bei Honda angerufen, die meinten 3,60 Euro der Bolzen und das anbringen 112 Euro. :schock: Müssten irgendwie Bremssattel und Scheibe runternehmen. Wäre ein Akt von mehr als einer Stunde oder so. Das heißt also morgen vorbeiradeln gleich 4 Bolzen holen und die Tage bei Verwandten in der KfZ-Werkstatt mal wieder Hallo sagen (und mir auch ein "der kommt auch nur wenn er etwas am Auto hat" mitnehmen. :roll:). Ich hoffe, ich krieg TÜV weil in den nächsten 4 Wochen ist eine 7 tkm Tour geplant. Achja, ich habe noch im Nachgang festgestellt, dass in meinem Fahrzeug (2131 309 CE8 ) jetzt ein Ölfilter für CF1 2131 311 steckt. Hatte mich schon gewundert, dass der flacher und dicker ist, aber dachte, wenn es passt, ist es vielleicht herstellerbedingtes Design. Nach kurzer Recherche habe ich gelesen, dass der Diesel-Ölfilter neben höherem Druck auch mehr Dreck abfiltern muss. Die Hoffnung ist, dass alles so bleiben kann, die Mühe nicht vergebens war, aber Mal sehen was der Cousin sagt. Ich bestelle mir jedenfalls heute schonmal noch einen richtigen Ölfilter (und auch noch einmal den richtigen(!) Luftfilter, da der ebenso für CF1 war :cry::cry:. Hatte mich leider vom Produkt-Titel CE, CF beirrenlassen und nicht das kleingedruckte gelesen ...). Nachtrag: Oh, nein. Ich sehe gerade: Es gibt Stehbolzen und Radbolzen ... bitte nicht schon wieder falsch bestellt ..:cry:. Nachtrag 2: war doch richtig .. *puh* Resultat: Heute an dem Rad alle Bolzen (zum Glück 4 zur Sicherheit gekauft) gewechselt worden. Durchführung war ziemlich unspektakulär. Das Betrüblichste allerdings war, dass 2 von den restlichen 3 Bolzen ebenso schwer (der Pressluftschrauber brachte es nicht fertig) und nur mit schwerem Geschütz auch inkl. der Hälfte der Bolzen rausbrachen. In Kürze werde ich sicherheitshalber an allen restlichen Reifen einen Wechsel vornehmenlassen sonst fühle ich mich nicht wohl mit dem Wagen ... Lehrgeld knapp 20 Euro für Bolzen und 50 Euro für die Arbeit (inkl. Ölfilterwechsel exkl. Material). -
Was anstellen mit meinem CE8 ?
AdnohDrocca antwortete auf AdnohDrocca's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Heute ist mir ein Radbolzen abgerissen ... :D Muss morgen mich Mal umhören, ob ich das schnell wieder gekittet bekomme. Ansonsten ... Stoßstange ist mit Sprühdose in 3 verschiedenen Schichten (nach dem Säubern und Anschleifen, Grundierung, Basislack und Klarlack drüber) garnicht mal schlecht lackiert. Heute noch Öl mit Filter sowie Bremsflüssigkeit auch endlich gewechselt. Der Luftfilter (von MANN für CE, CF Modelle) passte nicht. :roll: Und der alte, zweigeteilte Innenkotflügel ist nun doch wieder verschraubt. Da werde ich die weggeschmorte Stelle, wo eine kleine Lücke ist, einfach mit Panzerklebeband überbrücken und gut ist. Der Wagen läuft wieder wie ein Uhrwerk. Sobald der Bolzen ersetzt ist, bleibt für's Erste nur noch eine Etappe: Massefehlersuche, da Scheibenwischer auf max. Geschwindigkeit weiterhin zum Abschalten der Gasanlage führt. Achja, am Samstag fahre ich dann Mal beim TÜV vor! *bammel* -
CE8 - Motor überholen!? Kalter Motor läuft nicht rund!
AdnohDrocca antwortete auf mxCologne's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Also, nach 100.000km LPG-Betrieb habe ich auch das Ventilspiel (ohne Spiel vorgefunden) neueingestellt. Motor läuft wie neu! :D mxCologne, danke für das Feedback, und kardynau ebenso danke. Interessanter Einblick. -
Immer noch.
-
Vorne links. Danke!
-
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem (auch gebrauchten) Innenkotflügel bzw. Radhausschale vorne links (Fahrerseite) für Modelle CE bzw. CF des Honda Accord. Original oder höherwertiger Nachbau. Gleichzeitig kann ich nun aus Erfahrung davor warnen, die Zeit mit Billigschund zu vergeuden. Das Teil war tatsächlich für mein Modell gedacht, aber es kam mir vor wie für ein anderes Modell gepresst. Subjektives Passmaß zu ca. 80% getroffen. D.h. entweder mit Heißluftpistole zurechtbiegen und Löcher nachbohren (es aber noch immer nicht alles abdeckt, was es sollte) oder zurücksenden. Bei Letzterem freuen sich die Kurierfirmen zwar, allerdings ist das weder ökologisch noch effizient, so wie der erstgenannte Behelf also. Viele Grüße AD
-
Was anstellen mit meinem CE8 ?
AdnohDrocca antwortete auf AdnohDrocca's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Hi, danke. :) Ja, dieses auch Radhaus genannte Kunststoffteil. Was Salz angeht, die spuren des Winters sind nicht zu übersehen und musste Einiges mit Rostmitteln behandeln. Also so eine Kunststoffabdeckung ist eigentlich mindestens im Winter essentiell für den Werterhalt des Motorraums! Was die Windgeräusche angeht, werde ich berichten. Ich bestelle jetzt einfach Mal so ein Teil. Heute ist erst einmal Stoßstange sprühen angesagt. Bis bald ;) -
Was anstellen mit meinem CE8 ?
AdnohDrocca antwortete auf AdnohDrocca's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Hallo allerseits, hallo kardynau! Jeder hat unterschiedlich oft Kontakt zu seinem Auto, und besonders ich als Radfahrer höchstens Mal alle paar Samstage kurz für den größeren Einkauf. Deshalb war der Druck nicht so groß, und die Toleranz gegenüber einem kalt abwürgenden Motor entsprechend etwas größer. :) Heut', nach der langanhaltenden Ekelkälte, war es aber endlich soweit die Ratschläge kardynaus sowie mit Hilfe von einigen Youtube-Videos zum Thema Ventilspiel weiterzuverfolgen, nachdem ich schon im Winter mit der Kunststoffkappe erfolglos gespielt hatte. 16 Ventile, Richtung Windschutzscheibe Einlassventile mit Sollspiel 0,26mm, Richtung Stoßstange Auslassventile Sollspiel 0,30mm, warteten auf mich. Hinter dem Reifen auf der Fahrerseite die Riemenscheibe mit dem einzig gefundenen Werkzeug, einem einfachen Schraubenschlüssel, mit größter Not so lange gedreht bis der Pfeil nach oben zeigte (am besten ohne Gang drin. :D ). Dann ging es in 180° Drehungen gegen den Uhrzeigersinn und in Zylinderreihenfolge von rechts nach links gemäß Schema 1, 3, 4, 2. Eine Ventilgruppe nach der anderen auf die Sollwerte feinjustiert. Zu Beginn war nirgends mehr ein Fünkchen Spiel noch vorhanden! Nebenbei habe ich noch mit der Lehre ca. 5 bis 6 Schnitte in die Hand für ein paar Tage Erinnerung an die Mühe hinbekommen, und was noch schön war, dass während dem Hantieren mit der Lehre über dem Motorblock alle Lehrenblätter schön auseinandergeflogen, aber zum Glück alles in Einzelteilen sauber bis auf den Boden durchgekommen. Die Schraube hatte sich gelöst. Billigmistlehre eben, wo ich kurzerhand die zwei benötigten Lehren an die Finger eines Gummihandschuhs band und weiter gings. :D Nach 4 1/2 Stunden war mein erstes Ventilspielspiel des Lebens absolviert. Zylinderkopf wieder drauf, alles zusammengeschraubt. Ans Steuer gesetzt, den Zündschlüssel gedreht, und: Ohne das gewohnte Rumgenörgel sofort an. Gas geben, Gas wegnehmen. Bei ca. kalten 1200 U/min wie mit dem Nagel festgekloppt zum Stehen gekommen. Interessant. Rückwärtsgang, aus der Parklücke raus. Gas weg, bremsen: kein Abwürgen mehr. Staun, oh staun, aber immer noch ungläubig. Wieder zurück in den Parkplatz, gleiches Spiel, Gas weg. Immer noch alles gut. Motor schaltet auf LPG. Kein Mucken, kein Rucken, kein Abwürgen! Gas geben und Gas wegnehmen: kein Abwürgen. Die Überzeugung wächst, den Fehler behoben zu haben. Motor aus. Nochmal zum Abschluss die Nase draußen in die Luft halten, vor zum Motor, Haube auf: Keine Benzingerüche mehr! Motor nochmal an. Wieder nach vorne am Gaszug ziehen. Der Motor nagelt nicht mehr sondern schnurrt wieder sanft! Später in der Nacht werde ich nochmal einen Teststart machen, wenn die Außentemperatur die problamtischere Kühle erreicht. Da bin ich gespannt drauf. Jedenfalls schonmal DANKE, Kardynau! Das war es wie es aussieht tatsächlich!!! Jetzt geht es an die nächste Baustelle: die grüne Stoßstange auf dem weinroten Wagen. :) Gleich nach dem Ventilspiel habe ich die Stoßstange abgemacht, die ich über die Arbeitswoche nun nach Feierabend anschleifen und bei gutem Wetter irgendwo am Haus im Schatten und in einer Windstillen Ecke mit den inzwischen gelieferten 2k-Dosen und extra guten Sprühcaps besprühen werde. Wenn ich damit durch bin, wird der Wagen schön gewaschen und mal wieder ordentlich poliert. Im Juli ist nämlich TÜV! Ach, da fällt mir noch eine Baustelle ein: Das Radhaus bzw. Radlaufkasten der vorderen Fahrerseite fehlt. :( Ist das ein Grund für "TÜV-Durchfall"? Nachtrag: Kaltstart bei Nachttemperaturen: Erste Sahne! -
Was anstellen mit meinem CE8 ?
AdnohDrocca antwortete auf AdnohDrocca's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Hallo kardynau, ich war ganz behutsam, wirklich. ;) Mein Motor startet an sich auch sofort, nur dann ist bei Benzinbetrieb abwechselnd zwischen 300 bis 800 U/min so kurz vor'm Abwürgen Rumdümpeln angesagt, sofern ich den Wagen nicht bewege. Bei Fahrt und Anhalten gibt es ja den Bluescreen des Todes für Autos (genauso auch auf LPG nur dann schon beim nur Stehenbleiben). Ich spiele aber sicherheitshalber nochmal auf verschiedenen Höhen mit dem Ventilschraubdistanziererkunststoffteil rum und horche nach Besserung. Danach kommt der angekündigte Rest und, genau, der Ventildeckel (=Zylinderkopfhaube). Danke, das probiere ich Mal mit der links-rechts-Taktik. Dann bleibt mir wohl für den Moment nur noch Dir einen schönen Urlaub und ein angenehmes Fest mit vielen Nüssen unter'm Baum zu wünschen. :) Einen guten Rutsch auch gleich, falls wir uns nicht mehr lesen/schreiben. Bis demnächst -
Was anstellen mit meinem CE8 ?
AdnohDrocca antwortete auf AdnohDrocca's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Hallo Wolle, vielen Dank für Deinen erfrischenden Beitrag, bei dem ich Dir vollends nur zustimmen kann! :) Habe eine ICOM JTG mit 52 Litertank seit bald 100.000km. Einmal wurde die Pumpe (inkl. Filter) getauscht, ansonsten wurde nichts gemacht bisher (also auch keine Inspektionen *räusper*). Standheizung wäre natürlich ein toller Luxus. Der Idee werde ich mich, sobald die schwarzen Schäfchen im Trockenen sind, annehmen. :) Heute habe ich in dem Schnellleerlaufventilgehäuse (Bildposition Nr. 2) die Kunststoffkappe ganz runter-, nach Motorstartverweigerung wieder marginal zurückgedreht. Kein Unterschied gebracht. Danach die Zündkerzen (eine war tatsächlich ziemlich gelockert) raus-, etwas vom Koks befreit, und wieder eingedreht. Da ich eine zumindest wahrnehmbare Verbesserung in Form ruhigeren Laufs bemerkt habe, und außerdem der Scheibenwischer inkl Wischwassermodus für eine Dauer von wenigen Minuten NICHT MEHR die LPG-Anlage ausgeknipst hat, werde ich morgen den Kaltstartregler bzw. das Schnellleerlaufventilgehäuse abschrauben und gemäß kardynaus Anleitung reinigen. Bei Bildpos. Nr. 7 ist von links kommend die Zuführung aus dem Luftfilter in Richtung Motor, wo es in das Gehäuse bei Bildpos. Nr. 1 mündet. Was ist das, wo der Zug des Gaspedals extrem durchhängend und locker dranhängt und könnte das eventuell auch ein potenzieller Grund sein bspw. durch iwelche Drosselklappen, die zugeschmandet/lückenbehaftet sind in Ruheposition? Was ist das bei Bildpos.Nr. 4, wodran alles hängt sowie insbesondere und Bildpos.Nr. 5, was von der türkisen Gaszuführung (siehe auch Bildpos. Nr. 6) verdeckt wird, sowie Bildpos.Nr. 3? Gibt es bei denen irgendetwas, was mit unruhigem Lauf zu tun haben könnte? http://img801.imageshack.us/img801/7404/bildbl.jpg Uploaded with ImageShack.us Morgen werde ich ansonsten noch das Ventilspiel in Angriff nehmen. Der Dichtungssatz inkl. Curil T ist heute gekommen. :) Ich hatte vorhin schon versucht mal diese Zylinderkopfhaube anzuheben, aber irgendwie war das bombenfest. Das wird morgen nochmal spannend an der Stelle. -
Was anstellen mit meinem CE8 ?
AdnohDrocca antwortete auf AdnohDrocca's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Hi! Dann werde ich (Schnellaufregler/Fast Idle Valve) die nächsten Tage versuchen auch in einem CE8 aufzuspüren und auszutesten. :) (und auch ggfs. gleich eventl. ) Danke! Nachtrag: finden, wenn auch nicht wirklich Gesundheitsfördernder. ;) -
CE8 - Motor überholen!? Kalter Motor läuft nicht rund!
AdnohDrocca antwortete auf mxCologne's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Genau die gleichen CE8-Kaltstart-LPG-Probleme habe ich auch gerade. Sehr schade, dass hier kein finales Ergebnis mit Ursachenbeschreibung/Problemlösungsmeldung mehr folgte. Naja, werde weiterhin den KLR und Ventilspiel angehen und hoffen, dass das die Lösung bringt.