Moin, ich hab mich nochmal unter das Auto begeben, also an der Sonde sind nur 4 Kabel. Am Originalstecker sind auch nur 4 Pins. Da der Stecker der neuen Sonde passt, kann er auch nur 4 Pins haben. An den Stecker im Auto komme ich wegen des Scheisswetters nicht ran, ist ja hinter dem Motorblock verbaut (hab leider keine Halle und Bühne, mache alles unterm Carport). Ob der Sportlufti entscheidend ist bezweifel ich, eine Sonde ist halt ein Verschleißteil, einige sagen: hält 120.000km,andere 160.000km, deine vielleicht 90.000km. Mein CM2 hat jetzt 157.000km runter, aber obs noch die erste Sonde ist, keine Ahnung bin Zweitbesitzer. Absolute Honda-Kenner haben sowieso ein Problem damit, daß mein CM2 seit 100.000km, in 6 Jahren, mit LPG fährt. Dadurch sollen die Sonden schneller verschleissen(sagen die Kenner). Ich habe in den letzten 30.000km eine Sonde im Kat (35€) bei 130.000km, 2 Gasfiltern (20€) und jetzt die Regelsonde (185€) keine Zusatzkosten gehabt. Dafür braucht mein CM2 ca 11,0 Liter Gas (ca 0,78€/l)+1,0l Startbenzin und nicht 10,0l Super (1,50€/l). Aber das ist ein Rechenexempel und da scheiden sich die Geister und Philosophien und man kann Stunden diskutieren ,siehe hier und in anderen Foren. Gruß Bernd