Darüber hinaus wäre der Verbrauch vermutlich noch niedriger, wenn die Getriebesteuerung nicht solange im Wandlerschlupf (bei mir im 5. Gang so bis 85 km/h) verharren würde und die KÜB früher schalten würde.
In Schubphasen bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h bremst der Motor auch nicht mit, der läuft mit erhöhter LL-Drehzahl während der Acci munter weiterrollt, was sich auch nicht gerade gut auf den Bremsenverschleiß bei über 1600 kg Lebendgewicht auswirkt. Erst wenn ich ihne durch runterschalten in die Drehzahlen schicke kann ich die Motorbremse nutzen, wenig harmonisch und auch nicht gerade Lebensdauerverlängern fürs Getriebe. Ich nehme mal an, dass dies der Tribut an die Euro 5 Norm ist. Aber der Schalter hat doch auch Euro 5 und nicht dieses Verhalten oder?
Gundsätzlich würde ich mir adaptive Schaltpunkte, also eine lernende Automatik, wie bei Mercedes wünschen.