Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

glasl1981

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von glasl1981

  1. Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Honda Accord CG8 BJ 2000 120tkm 1.8i es Automatik. Wird von mir gepflegt und nötige Arbeiten auch durchgeführt bzw. durchführen lassen. Seit ca. ner Woche bzw seit es in Bayern wieder über 6°C geht,habe ich nach dem Kaltstart die ersten 10 Sekunden das Gefühl als würde meine Servo nicht funktionieren. Die Lenkung geht so schwer als hätte ich einfach keine Servo. Flüssigkeit ist genug drinnen,ich weiss nur nicht wie alt die schon ist. Riemen sind neu und pfeifen nicht. Nach ca 10 sekunden ists wieder vorbei und die Lenkung geht normal zu bedienen. Hoffe jemand hat nen Rat für mich. Gruss Christian
  2. Hallo zusammen, Mein Problem ist das Thema :( Evtl. sollte hinzugefügt werden dass mein Accord ne Klimaautomatik hat. Hab nen CG8 BJ:99 mit 110.000km 1.8i es. Auto in sehr gutem Zustand,hab Zahnriemen,Bremsen,Zündkerzen.... vor 2.000 km gemacht,das Auto läuft einwandfrei und ich will natürlich dafür sorgen dass es so bleibt. Nun ich kann mir nicht vorstellen dass es euch anders geht, Klimaleitungen sind kalt,draussen ists warm,der Motor ist heiß da entsteht halt mal Kondenswasser und des tropft immer schön genau auf den Querträger Beifahrerseite,der natürlich fett rostet! Wenn ichs Auto abstell versteht sich. Hat sich schon mal jemand damit beschäftigt? Ich habe vorerst mal vor,abbürsten,abkratzen,neuen Unterbodenschutz aufzuziehen aber des ist keine Dauerlösung. Ich könnte natürlich ein Blech dazunieten,wo das Wasser anders entlangläuft aber gibt es noch eine Möglichkeit,vielleicht den Ursprung etwas einzudämmen ????????????????? Bin für jede Anregung und jeden Erfahrungsbericht dankbar. Danke
  3. Hab die Mail Adresse eigentlich öffentlich gemacht ??? glasl1981@yahoo.de schickt mir was auch immer ihr für richtig haltet ;) Schon mal danke für die 1. Infos. Im Kostenvoranschlag vom Honda Haus,stehen die Ausgleichswellen mit drauf. Für den "inbuss SW50" wenn sich jemand opfert eine Skizze zu machen dann schick ich dem jenigen gerne ein Werkzeug zu, 2machen dauert auch nicht ewig. Aber der Motorhalter rechts muss weg oder?
  4. Hallo Zusammen, ich habe vorerst wirklich in der Suche rumgespielt aber ich werd nicht wirklich froh damit. Habe vor 2Monaten meinen Audi B3 gegen einen Honda Accord CG8 Ez:03/99 1,8i ES Automatik, 104.000 KM "gewechselt". Also des CG8 steh halt im Fzg-Schein ?????????? Ich mag den Honda wirklich er ist gemütlich, hat mehr Leistung, wird schnell die Heizung warm, die Sitzheizung ist prima und er ist so viel bequemer als mein alter Audi. Montag war ich beim TÜV, hat alles gepasst, dass jetzt die Träger Vorderachse Rosten liegt wohl an dem ausgeklügelten Kondenswasser ablauf der Klimaanlage, naja der Ingeneur kann ja nicht an alles denken. So ich mir hat der Honda halt gefallen, der Preis war gut, nimmste ihn. Aber der Honda ist technisch einfach kein Audi. Was ist V-TEC, hat doch was mit Ventilsteuerung zu tun oder? Aufgrund dem Alter möchte ich jetzt natürlich den Zanhriemen wechseln.11 Jahre auf einem Riemen, gefällt mir nicht. Aber am ersten Blicke schaut des etwas umständlich aus. Ich müsste mir jetzt schon mal ne Motor-Halterung bauen damit ich den Motorträger Fahrerseite lösen kann. Suche noch immer nach einem Rep.Handbuch (Wenn jemand ne Bezugsquelle kennt,bitte sagen) Nur ganz ehrlich ich kenne keine Ausgleichswellen. Habe jetzt was von Spezialwerkzeug gelesen damit ich die Ausgleichswellen arretieren kann? Und dass ich eine Nuss oder ähnliches SW50 brauche damit ich die Riemenscheibe-Kurbelwelle runterbringe. Ich komm ausm Maschinenbau also son Spezialwerkzeug kann ich mir schon herstellen nur wenn die Abdeckung herunten ist und der Motorhalter herrausen,kann ich nicht in die Arbeit fahren und mir ein Wkzg bauen :motz: Kann doch net so schwierig sein oder? Haben doch schon bestimmt einige selbst gemacht. Wäre um ein paar Tipps, Skizzen und Informationen ganz dankbar. Hab mir zur gaudi auch einen Kostenvoranschlag bei Honda eingeholt,nur der Riemen mit Wasserpumpe 530€. Des wär mein 1. Werkstattbesuch in 10 Jahren. Vielleicht würd ja ein vernünftiges Buch schon ausreichen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.