Hallo Zusammen,
ich habe vorerst wirklich in der Suche rumgespielt aber ich werd nicht wirklich froh damit.
Habe vor 2Monaten meinen Audi B3 gegen einen Honda Accord CG8 Ez:03/99 1,8i ES Automatik, 104.000 KM "gewechselt". Also des CG8 steh halt im Fzg-Schein ??????????
Ich mag den Honda wirklich er ist gemütlich, hat mehr Leistung, wird schnell die Heizung warm, die Sitzheizung ist prima und er ist so viel bequemer als mein alter Audi.
Montag war ich beim TÜV, hat alles gepasst, dass jetzt die Träger Vorderachse Rosten liegt wohl an dem ausgeklügelten Kondenswasser ablauf der Klimaanlage, naja der Ingeneur kann ja nicht an alles denken.
So ich mir hat der Honda halt gefallen, der Preis war gut, nimmste ihn.
Aber der Honda ist technisch einfach kein Audi.
Was ist V-TEC, hat doch was mit Ventilsteuerung zu tun oder?
Aufgrund dem Alter möchte ich jetzt natürlich den Zanhriemen wechseln.11 Jahre auf einem Riemen, gefällt mir nicht.
Aber am ersten Blicke schaut des etwas umständlich aus.
Ich müsste mir jetzt schon mal ne Motor-Halterung bauen damit ich den Motorträger Fahrerseite lösen kann.
Suche noch immer nach einem Rep.Handbuch (Wenn jemand ne Bezugsquelle kennt,bitte sagen)
Nur ganz ehrlich ich kenne keine Ausgleichswellen.
Habe jetzt was von Spezialwerkzeug gelesen damit ich die Ausgleichswellen arretieren kann?
Und dass ich eine Nuss oder ähnliches SW50 brauche damit ich die Riemenscheibe-Kurbelwelle runterbringe.
Ich komm ausm Maschinenbau also son Spezialwerkzeug kann ich mir schon herstellen nur wenn die Abdeckung herunten ist und der Motorhalter herrausen,kann ich nicht in die Arbeit fahren und mir ein Wkzg bauen :motz:
Kann doch net so schwierig sein oder? Haben doch schon bestimmt einige selbst gemacht.
Wäre um ein paar Tipps, Skizzen und Informationen ganz dankbar.
Hab mir zur gaudi auch einen Kostenvoranschlag bei Honda eingeholt,nur der Riemen mit Wasserpumpe 530€.
Des wär mein 1. Werkstattbesuch in 10 Jahren.
Vielleicht würd ja ein vernünftiges Buch schon ausreichen