Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

VTI-Coupe

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Über VTI-Coupe

  • Geburtstag 05.08.1985

Leistungen von VTI-Coupe

Newbie

Newbie (1/14)

0

Reputation in der Community

  1. Ich setze mich gleich mal ran und baue den Leerlaufregler aus und dann sehe ich weiter, danke schonmal für die schnelle Antwort ;)
  2. Ich habe das Problem das ein CG8 von einem Bekannten im Leerlauf immer absäuft. Also ich kann im Stand Gas geben und sobald er in den Leerlaufkommt, geht er einfach aus. Da dieser eine Gasanlage hat, habe ich als erstes getestet ob sich was verändert im GAS oder Benzinbetrieb, leider kein Unterscheid. Also kan es ja eigentlich nur am Leerlaufregler liegen oder? Ich dachte daran den Leerlaufregler auszubauen und zu reinigen. Bei meinem alten Civic konnte ich die Leerlaufdrehzahl ja über eine Schraube einstellen, gibt es sowas beim CG8 auch? Aber warum sollte sich da was verstellen? Ich habe schon den LUftfilter und Zündkerzen erneuert und die Drosselklappe gereinigt. Ich hoffe einer von Euch kennt das Problem und kann mir helfen. Danke im Voraus. MfG Maik
  3. Leider nicht genau, aber ich kann Dir die Steuergeräte Nummer sagen falls Du damit was anfangen kannst.
  4. Würde der H22A5 auch ohne irgendwelche großen umbauten in den Accord passen? Es geht mir jetzt nur darum, wenn ich eine A5 da habe und der A5/A7 Umbau dann nicht klappt, das ich dann zur Not den A5 komplett Serie da einbauen kann. Besser 185PS als garkeine PS. MfG Maik
  5. H22A5 mit ATTS sind aber auch eher selten oder? Also fällt bei dem A5 die Kolbenkühlung dann ganz weg, wegen Platzmangel durch die KW richtig? Das Krümmer Probleme könnte man ja mit einem FK umgehen um keinen Leistungsverlust zu haben, da die A7 Motoren ja wie ich gelesen habe einen anderen bzw. größeren Krümmer haben sollen. Wenn ich was falsch verstanden habe, immer gerne korrigieren. Ich glaube ich muss mal ne Liste machen was ich dann alles tauschen muss. Passt die Ölpumpe? Denn dann hätte ich das Kurbelwellensensorproblem gelöst. Hat der A5 eigentlich eine normale Zahnriemenspannrolle oder auch einen Hydraulikspanner wie der A7? MfG Maik
  6. Auch mit lagerschaden und eingelaufener Kurbelwelle und einglaufenen Ausgleichswellen? Denn so einen H22A7 habe ich grade hier auseinander genommen und überlege den auf H22A5 Rumpf umzurüsten. MfG Maik
  7. Wir haben hier einen H22A7 Mit Lagerschaden. Ich habe ja alles vom H22A7 da, könnte ich nicht dann einen H22A5 Motor komplett auf H22A7 umrüsten? Bis auf Lager und Kurbelwelle oder hat die Kurbelwelle einen anderen Hub? Was müßte ich denn alles umrüsten wenn ich nur den Motorrumpf (Block) vom H22A5 nehme? Ich wollte den kompletten Kopf vom H22A7 nehmen mit ASB und allem drum und dran. ECU bleibt auch vom A7 nur der Motorrumpp selber den würde ich vom A5 nehmen wollen und wenn die Löcher für die Sensoren usw da sind, dann kann ich die ja dort hin nachrüsten. Hoffe Ihr könnt uns da helfen. MfG Maik
  8. Leider aus Geldnot zu verkaufen. Ich wollte es in meinen Prelude einbauen aber das Geld ist einfach nicht mehr dafür da und meine Frau dreht mir auch bald den Hals um wenn ich nicht mehr Spare :schock: Das Civic Type R FN2 Lenkrad :schock: http://img390.imageshack.us/img390/7926/fn2lenkrad1.th.jpg http://img337.imageshack.us/img337/4726/fn2lenkrad2.th.jpg http://img337.imageshack.us/img337/6688/fn2lenkrad.th.jpg Preis 350€ (andere wollen nur für das Lenkrad schon mehr haben) :oops: mit allem was zu sehen ist, d.h. Lenkrad, Blinkerhebel, Kabel, Lenksäule. Damit man es in jeden Wagen bekommt. ;) Was nicht passt kann hiermit passend gemacht werden. MfG Maik
  9. Pumpe ist drin, leider gleiches Problem. Langsam gehen uns die Ideen aus :grummel: Was gibt es noch für Sensoren oder welche Faktoren spielen beim Öldruck noch eine Rolle? Mich wundert vorallem das es auf einmal aufgetreten ist.
  10. Öldruck haben wir gemessen. Je wärmer das Öl wird, desto niedriger der Öldruck. Nachher hat er bei 3000 Umdrehungen auch nur 1,5bar :schock: Bei kaltem Öl 3,2 Bar bei 3000 Umdreh. In der Ölpumpe selber soll eine Art Ventil sitzen die defekt ist. So hat mein Meister mir es erklärt. Ich nehm den Motor diese oder nächste Woche auseinander und setze die neue Ölpumpe rein, dann sehen wir weiter. Der Motor ansich klingt noch gut, keine Geräusche die dort nicht hin gehören. Wenn die Pumpe drinne ist, berichten wir ;)
  11. Ich fand den Film echt gut bzw. Hammer. Die Schauspieler und die Story haben einfach gepasst. Ein Gelungener Film und es lohnt sich auf jeden Fall ins Kino zu gehen dafür. MfG Maik
  12. Klingt interessant, danke für die Infos. Erstmal wird er als Alltagswagen so weiter gefahren. Dann sehen wir mal weiter, aber ich bin halt nicht so der Automatikfahrer. Eigentlich brauche ich immer was zum schalten :p
  13. Habe da mal ne Frage, passen an den F22 auch F20 Getriebe oder von anderen Motoren die gängiger sind? MfG Maik
  14. Ein Freund von mir hätte wohl Interesse, seine Klappe wäre auch Silber ;)
  15. Das mit den verstärkten liegt eher daran, das wir bevor wir wußten das die CG8 Wellen auch passen, uns nach anderen schon umgeschaut haben. Das die Type R Wellen mehr aushalten als die CG8 ist mir auch bewußt, obwohl ich dazu sagen muss, das in meinem Ersatzteile programm beide Wellen unter einer Artikelnummer gelistet sind! Neue Wellen waren deutlich zu teuer und verstärkte aus den USA sollten uns inkl. Zoll und Versand beide zusammen um die 330 Euro kosten aber fragt mich nicht von welche Marke die waren, wenn ichs finde poste ich es hier sofort rein. MfG Maik
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.