Danke für die Rückmeldung.
Bin natürlich anders herum rangegangen. Hab unten die Innenverkleidung abgemacht und dann die Innenverkleidung um das Heckfenster. Ist natürlich auch ein Stück abgebrochen, aber so hab ich es wenigstens umsonst kaputt gemacht , in der Werkstatt hätte ich dafür noch zahlen müssen (i.d.R. machen die immer was kaputt, wenn Verkleidungen abgerupft werden müssen).
Nachdem ich die Innenverkleidung abmontiert habe, ware zwar Schrauben in der Heckklappe zu sehen, dachte aber diese wären von den Rückleuchten. Ansonsten sehe ich da auch nur Plastikhalter. Verklebt ist die Aussenverkleidung der Heckklappe (also da wo das Kennzeichen ist) nicht oder?
Ich sollte vielleicht Fotos machen, könnte dann weiteren Leidgeprüften helfen, wenn bei denen die Heckklappe den Geist aufgibt.
Ich versuche jetzt, ein mechanisches Öffnen der Klappe von aussen hinzubekommen (Bastelarbeit).
Wo sollte ich auf evtl. Kabelbrüche (die wohl auch vorkommen) achten?
Nochmal zum Heckklappenmotor: Kann dieser in ausgebautem Zustand auf Funktion überprüft werden?
Bis bald.