Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

sinione

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über sinione

  • Geburtstag 1. August

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Accord
  • Modell
    Tourer CM1
  • Baujahr
    2004

Leistungen von sinione

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Danke für die Rückmeldung. Bin natürlich anders herum rangegangen. Hab unten die Innenverkleidung abgemacht und dann die Innenverkleidung um das Heckfenster. Ist natürlich auch ein Stück abgebrochen, aber so hab ich es wenigstens umsonst kaputt gemacht , in der Werkstatt hätte ich dafür noch zahlen müssen (i.d.R. machen die immer was kaputt, wenn Verkleidungen abgerupft werden müssen). Nachdem ich die Innenverkleidung abmontiert habe, ware zwar Schrauben in der Heckklappe zu sehen, dachte aber diese wären von den Rückleuchten. Ansonsten sehe ich da auch nur Plastikhalter. Verklebt ist die Aussenverkleidung der Heckklappe (also da wo das Kennzeichen ist) nicht oder? Ich sollte vielleicht Fotos machen, könnte dann weiteren Leidgeprüften helfen, wenn bei denen die Heckklappe den Geist aufgibt. Ich versuche jetzt, ein mechanisches Öffnen der Klappe von aussen hinzubekommen (Bastelarbeit). Wo sollte ich auf evtl. Kabelbrüche (die wohl auch vorkommen) achten? Nochmal zum Heckklappenmotor: Kann dieser in ausgebautem Zustand auf Funktion überprüft werden? Bis bald.
  2. Hallo, bin schon eine Weile Mitglied, habe mir aber durch Eure Beiträge (Heckklappenproblem) immer helfen können. Nun ist auch bei mir die Heckklappe endgültig verreckt, Abklemmen der Batterie hilt nicht mehr)! Habe zwischenzeitlich die Innenverkleidung und das Heckklappenschloss ausgebaut und wollte es bei Bosch auf Funktion testen lassen. Der Mitarbeiter sagte, das ginge nur im eingebauten Zustand. Stimmt das? Wie kriege ich nun die Verkleidung am Scharnier und am Dachhimmel weg, um die Kabel überprüfen und einen Bruch ausschließen zu können? Weiss jemand, wie die Aussenverkleidung der Heckklappe abmontiert werden kann (will den Heckklappengriff demontieren, geht mit der Aussenverkleidung nicht bzw. lässt sich dann nicht rausnehmen!). War bisher mit dem Honda sehr zufrieden, aber diese defekte Heckklappe kotzt mich an. Ich habe keine Lust 1.000 € für die Reparatur auszugeben (habe diese Größenordnung hier gesehen). Würde mich über eine Antwort freuen. Gruß sinione
  3. Da wir allgemein beim Lackieren sind. Mir ist jemand beim Einparken seitlich ins Heck (rechts seitlich) gefahren, hab jetzt eine zerschranzte Stoßstange und Kratzer im Blech. Beule ist natürlich auch vorhanden. Der einzige der nicht mehr da war, ist der A**** der mir reingefahren ist. Kann das mit smart -repair gut beseitigt werden. Meine Nachfrage beim Lackdoktor in Berlin sieht Kosten in Höhe von ca. 350 € vor. Insgesamt sicher nicht zuviel, befürchte allerdings dass man die Farbabweichung sieht. Der will die halbe Stoßstange und das komplette seitliche Heck von unten bis zur Falte lackieren. Kennt jemand vielleicht einen guten Betrieb in Berlin? Was das Rostproblem an der Haube angeht, ist eine evtl. Übernahme von Honda an ein abgestempeltes Scheckheft gebunden (letzter Stempel April 2009)?
  4. Hallo zusammen, hab heute mal die Haube aufgemacht :schock: und nen Schreck bekommen. Ist doch tatsächlich an dem Kühlergrill innen auf der linken Seite Rost!!!:( Hab einen CM1 Baujahr 2004. Hab mir den Wagen zugelegt, weil ich dachte Honda ist qualitativ hochwertig. Ist das ein CM1 bzw. Honda-Problem? Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.