Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

OKIB

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von OKIB

  1. es wurde ja nicht gleich alles gewechselt, hast irgendwie vieles falsch verstanden. Die Benzinpumpe ist 100% defekt, es läuft mal und mal nicht zudem machte es kratzende Geräusche. Vergaser wurde nur Testweise ordentlich abgebaut und mit anderem Vergaser ausprobiert war wie ich schon schrieb kein unterschied bzw. selbe Effekt. Es wurden keine Schrauben Einstellungen verstellt alles so gelassen wie es war. Bauteile vom Kraftstoffabschaltrelais habe ich auf Verdacht ausgetauscht natürlich alles exakt gleiche Bauteile wie auch vorher drin war eingebaut, hat alles unter 3 Euro gekostet. Problem ist ja wie auch schon festgestellt keine Verstopfung sondern Benzinfördermenge im Überfluss wodurch der Motor absäuft. Der startet ja ohne Probleme, zack ist er an aber es kommt sofort so viel Benzin an den besagten stellen raus dass er sofort wieder ausgeht /absäuft. Aber sobald ich das Kraftstoffabschaltrelais abstecke und starte läuft er ohne Probleme ca. 1minute bis die Leitungen leer sind. Tja bis jetzt habe ich keine Lösung gefunden. Werden wohl das Auto mit dem Fehler verkaufen oder schlachten mal sehen.
  2. ja habt recht eine rückleitung braucht der nicht :p habe noch eine ganze menge rumprobiert und auch den Vergaser auseinander genommen gereinigt und so weiter, es hat alles nichts geholfen. Es hat sich sogar jemand der mal bei Honda als Mechaniker gearbeitet hat sich dass ding kurz angeguckt, der hat sowas auch noch nie erlebt, sagte nur dass man dafür Zeit braucht und alles durchprüfen muss mit irgendwelchen Vakuummessgerät und was mann so halt dafür an Werkzeug braucht. Habe einfach keine lust und Zeit mehr mich mit dem Ding zu beschäftigen trotzdem vielen Dank an alle. Gruß OKIB
  3. doch wenn man den Luftfilterkasten auf dem Vergaser abmontiert sieht man alles ;) Zündkerzen habe ich selbstverständlich wie es sich gehört kontrolliert, die waren logischerweise nass, durch zuviel Benzin Intus :D mit absaufen meine genau "absaufen" wie wenn du im Meer ertrinkst weil zuviel Wasser da ist und nicht wegen zu wenig wasser im Meer :D:D:D ne ne der hat eine Rückleitung muss ja, geht nicht ohne. Ein vor- und eine Rückleitung, da ist noch so eine art Ausgleichsbehälter hinten an der spritzwand wo der Rücklaufschlauch steckt von da geht es hinten in den Tank. Der schwimmer ist meines wissen nur für Benzinfüllstands Anzeige da oder nicht? Hier mal ein Bild, da wo Feile sind kommt soviel Benzin beim anlassen wie aus dem Wasserhahn. Ganz nebenbei habe den Vergaser ausgetauscht aber selbe Effekt, also liegt es nicht an dem Vergaser :( http://img832.imageshack.us/img832/4683/p1000075o.jpg
  4. Danke erstmal für die Antworten. wenn ich schreibe "bin absoluter leihe was Honda angeht" ist es nicht so dass ich Vergaser nicht vom Einspritzer unterscheiden kann :D ..Jepp richtig ;) Wem sagst du dass :D Die Zündanlage ist in ordnung der Wagen läuft (ca. 30-40 sekunden) wenn ich den Kraftstoffabschaltrelais abstecke, eben bis der Sprit in den Leitungen und im Vergaser verbraucht ist. Die sind 100pro Ok da ja zuviel Benzin vorne ankommt, wenn da kein oder zu wenig Sprit vorne ankommen würde logisch. Habe heute beim Elektronik fachgeschäft für den Kraftstoffabschaltrelais neue Bauteile zum ersetzen besorgt und alle ausgewechselt, leider war es das nicht. :wall: Ich bekomme langsam ne macke:motz:
  5. Es sind so viele User täglich hier, gibt es denn niemanden der Ahnung hat bzw. ein Tipp geben kann?
  6. Hallo erstmal, bin neu hier und absoluter leihe was Honda angeht. Habe schon einige Threads gelesen und die Suchfunktion benutzt aber nicht wirklich hilfreiches gefunden. Deshalb hoffe ich auf eure Hilfe. Ich bin sehr versiert was KFZ allgemein angeht also kein Anfänger aber bei Honda ist es so eine Sache habe ich gemerkt ;-) Ich habe folgendes Problem: ein Freund hat mit seinem Honda Accord (CB3 Bj: 1991 2,0L Vergaser 66KW) Start Probleme also der Wagen springt nicht an oder säuft ständig ab, da hat er mich um Hilfe gebeten. Er war schon in 1 oder 2 Werkstätten aber die haben den Fehler nicht gefunden. Als erstes habe ich die Sicherungen und Relais kontrolliert, dann den Benzinzufluss bzw. Druck und anschließend die Benzinpumpe, die lief beim ersten Test aber dann wieder nicht und machte kratzende Geräusche also wurde es von mir gegen eine neue ausgetauscht. Der Wagen sprang danach sofort an und lief ganz kurz dann ist es abgesoffen. Habe bemerkt dass am Vergaser Unmengen an Benzin rein läuft sobald der Wagen gestartet wird. Als erstes dachte ich falsche Benzinpumpe (zu viel Druck) leider nicht, habe beim Lieferanten und bei Honda nachgefragt die Pumpe ist richtig sagte man mir. Es soll mit 3bar bzw. 3,5bar förderdruck arbeiten, kann das hinkommen? Habe den Kraftstoffabschaltrelais abmontiert und nachgelötet aber kein Erfolg. Hat dieses Model denn keinen Benzindruckregler? Bin langsam am verzweifeln habe alles mögliche kontrolliert, habe sogar ein Reparaturhandbuch besorgt und Punkt für Punkt durchgegangen aber leider komme ich nicht weiter und hoffe dass ihr mir vielleicht einige Tipps geben könnt. Vielleicht hat jemand den selben Fehler mal gehabt. Danke vielmals im voraus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.