Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

cry3ngine
Members-
Gesamte Inhalte
192 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über cry3ngine
- Geburtstag 11.11.1988
Persönliches
-
Vorname
Victor
-
Wohnort
Regensburg
Mein Auto
-
Fahrzeug
Honda Accord CL7 Facelift
-
Modell
2007
-
Baujahr
2007
-
Facts zum Fahrzeug
Bisherige Veränderungen:
- K&N Luftfiltermatte
- LED Standlicht
- LED Kennzeichenbeleuchtung
- Einparkhilfe im Kennzeichen Nachgerüstet (2012)
- BRC Gasanlage nachgerüstet, mit (netto) 65 Liter Gastank (04/2012)
FAHRZEUGDATEN: Accord CL7
--------------------------------------------------------------------------------
Gesamtlänge 4.665 mm
Gesamtbreite 1.760 mm
Gesamthöhe 1.445 mm
Radstand 2.670 mm
Spurweite Vorn 1.515 mm
Spurweite Hinten 1.525 mm
Sitzplätze Fünf (5)
Leergewicht:
5M/T-Modell 1.301 - 1.418 kg
5A/T-Modell 1.357 - 1.483 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
Motormodell K20Z2 1.920 kg
MOTOR Typ:
Wassergekühlter 4-Takt-DOHC-Benzinmotor mit i-VTEC-System
Zylinderanordnung:
Quer eingebauter 4-Zylinder-Reihenmotor
Bohrung und Hub K20Z2 86 x 86 mm
Hubraum K20Z2 1.998 cm³
Verdichtungsverhältnis K20Z2 9,6
Ventiltrieb:
DOHC-Motor mit i-VTEC-System und Kettenantrieb, 4 Ventile pro Zylinder
Schmiersystem Druck- und Ölsumpfschmierung durch Trochoidenpumpe
Ölpumpenförderstrom Bei 6,300 min -1 (U/min) 54,3 l pro Minute
Wasserpumpenförderstrom Bei 6.000 min -1 (U/min) 82 l pro Minute
Vorgeschriebener Kraftstoff BLEIFREIES Super-Benzin einer Research-Oktanzahl (ROZ) von 95 oder höher
ANLASSER Typ:
Untersetzung
Nennleistung 1,0 kW, 1,1 kW, 1,2 kW, 1,6 kW, 1,7 kW
Nennspannung 12 V
Stunden-Nennleistung 30 Sekunden
Drehrichtung Vom Antriebsseite her gesehen entgegen dem Uhrzeigersinn
KUPPLUNG Kupplungstyp Einscheiben-Trockenkupplung (Membranfeder)
Kupplungsreibfläche 203 cm²
SCHALTGETRIEBE Typarten:
ARK5 Synchrongetriebe, 5 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang
Primäruntersetzung Direkt 1:1
Übersetzungsverhältnis 1. Gang 3,266
2. Gang 1,769
3. Gang 1,212
4. Gang 0,972
5. Gang 0,780
Rückwärtsgang 3,583
Achsantriebsuntersetzung Typ Einzelnes Schrägzahnrad
Übersetzungsverhältnis 4,388
ARK7 Synchrongetriebe, 5 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang
Primäruntersetzung Direkt 1:1
Übersetzungsverhältnis 1. Gang 3,266
2. Gang 1,769
3. Gang 1,212
4. Gang 0,972
5. Gang 0,780
Rückwärtsgang 3,583
Achsantriebsuntersetzung Typ Einzelnes Schrägzahnrad
Übersetzungsverhältnis 4,105
AUTOMATIKGETRIEBE Typ MCTA Elektronisch gesteuertes Automatikgetriebe, 5 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang, 3-Element-Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
Primäruntersetzung Direkt 1:1
Übersetzungsverhältnis 1. Gang 2,652
2. Gang 1,517
3. Gang 1,082
4. Gang 0,773
5. Gang 0,566
Rückwärtsgang 2,000
Achsantriebsuntersetzung Typ Einzelnes Schrägzahnrad
Übersetzungsverhältnis (Motormodell K20Z2) 4,562
LENKUNG Typ Außer 2.0 SE und 2.4 Executive-E (Modell KE) Hydraulisch unterstützte Zahnstangenlenkung
2.0 SE und 2.4 Executive-E (Modell KE) Elektrische Zahnstangen-Servolenkung
Gesamtübersetzung 14,57
Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag 2,85
Lenkraddurchmesser 380 mm
AUFHÄNGUNG Typ:
Vorn Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung mit Stabilisator und Schraubenfeder
Hinten Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung mit Stabilisator und Schraubenfeder
Stoßdämpfer Vorn Hydraulischer Teleskopdämpfer mit Stickstoff-Füllung
Hinten Hydraulischer Teleskopdämpfer mit Stickstoff-Füllung
BREMSEN Bauart Betriebsbremse Vorn Selbstnachstellende, belüftete Servo-Scheibenbremse
Hinten Selbstnachstellende, unbelüftete Servo-Scheibenbremse
Bauart Feststellbremse Mechanisch auf die Hinterräder wirkend
Bremsbelag-Reibfläche:
Vorn 48,8 cm 2 x 2
Hinten (außer KQ-Modell) 24,3 cm 2 x 2
KLIMAANLAGE:
Kompressor Typ Spiralkompressor
Füllmenge 108 ml/U
Höchstdrehzahl 10.000 U/min (min -1 )
Schmiermittel-Füllmenge 130 ml
Schmiermitteltyp SP-10
Kondensator Typ Wellrippen
Verdampfer Typ Wellrippen
Gebläse Typ:
Radial
Motortyp 210 W / 12 V
Drehzahlregelung Stufenlos
Max. Fördermenge 485 m³/Stunde
Temperaturregelung Luftgemisch
Kompressorkupplung Typ Einscheiben-Trockenkupplung, Antrieb über Keilrippenriemen
Stromverbrauch bei 20 °C max. 42 W bei 12 V
Kältemittel Typ HFC-134a (R-134a)
Füllmenge 500 - 550 g
ELEKTRISCHE KENNDATEN:
Batterie 12 V -45 Ah/20 h
Maße der Original Batterie sind
Länge 230 mm
Breite 130 mm
Höhe 190 mm
Sicherungen Im Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum 100 A, 50 A, 40 A, 30 A, 20 A, 15 A, 10 A, 7,5 A
Im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett 30 A, 20 A, 15 A, 10 A, 7,5 A
Glühlampen Fernlicht 12 V - 60 W (HB3)
Abblendlicht 12 V - 55 W (HB4)
12 V - 35 W (HID)
Nebelscheinwerfer 12 V - 55 W
Blinkleuchten vorn 12 V - 21 W
Parkleuchten vorn 12 V - 5 W
Seitenblinkleuchten LED
Blinkleuchten hinten 12 V - 21 W
Brems-/Schlussleuchten 12 V - 21/5 W
Schlussleuchten 12 V - 5 W
Hochgesetzte Bremsleuchte 12 V - 21 W
Rückfahrscheinwerfer 12 V - 21 W
Kennzeichenleuchte 12 V - 5 W
Nebelschlussleuchten 12 V - 21 W
Deckenleuchte 12 V - 8 W
Leseleuchten 12 V - 8 W
Kofferraumleuchte 12 V - 5 W
Türeinstiegsleuchten 12 V - 3,8 W
Handschuhfachbeleuchtung 12 V - 3,4 W
Make-Up-Spiegel-Beleuchtung 12 V - 2 W
Instrumentenbeleuchtung LED
Anzeigeleuchten LED
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von cry3ngine
Newbie (1/14)
10
Reputation in der Community
-
ACC-CDI-2T folgt jetzt dem Inhalt: cry3ngine
-
cry3ngine folgt jetzt dem Inhalt: ACC-CDI-2T
-
Hallo Julian, willkommen hier im Forum =)
-
Endlich ein richtiges Auto, willkommen =)
-
Habe jetzt erst gesehen das es schon ein Beitrag dazu gibt, entschuldigt den Doppelpost, jedoch wurde die Frage letztes mal auch nicht beantwortet (2013)
-
Hallo, meine beiden Abblendlichter sind beide korrekt eingestellt, jedoch scheinen die Fernlichter Richtung Boden. Die Straße 10-15 Meter vor mir ist super hell beleuchtet, fast zu stark beleuchtet (blendet leicht). Jedoch auf die Entfernung hat das Fernlicht kein Einfluss mehr. Mit Fernlicht sehe ich auf die Entfernung nicht mehr als ohne und die Straßenschilder leuchten nicht auf vom Fernlicht. Ich musste beide Scheinwerfer ausbauen, weil sie sich nicht mehr einstellen ließen. Jetzt funktioniert die Einstellung wieder. Im CL7 sind Abblend- und Fernlicht miteinander verbunden, richtig? Wäre super wenn Ihr eine Idee habt. Viele Grüße Victor
-
ABS-Sensor hinten ausbauen
cry3ngine antwortete auf accord-ge's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo alle zusammen und ein frohes neues Jahr. Habe es nun endlich geschafft zum Honda Händler zu gehen um den Fehler auszulesen. Als Fehler hinterlegt war: Batteriespannungsfehler und ABS Sensor hinten links Fehler wurde gelöscht und tauchte nicht wieder auf und VSA funktioniert jetzt wieder =D -
ABS-Sensor hinten ausbauen
cry3ngine antwortete auf accord-ge's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Danke für die Info. Beim Sensortausch habe ich auf Sauberkeit geachtet. In der Nabe war davor alles sauber und habe es sauber hinterlassen. Habe es leider noch nicht geschafft den Fehler auszulesen, aber falls bei mir auch alle 4 Sensoren angezeigt werden tausche ich das Radlager hinten links aus. -
ABS-Sensor hinten ausbauen
cry3ngine antwortete auf accord-ge's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Habe eigentlich alles richtig sauber gemacht, quasi steril. Dann fahre ich mal zum HH und lasse den speicher auslesen. Bin gestern 140 km gefahren, der Fehler blieb leider -
ABS-Sensor hinten ausbauen
cry3ngine antwortete auf accord-ge's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
###Post Re-up### Hallo, hatte jetzt das selbe Problem und habe heute den Sensor ausgebohrt und den neuen eingesetzt. Die ABS-Lampe leuchtet nicht mehr und funktioniert wieder:)) Leider leuchtet noch das Ausrufezeichen und nach 1-2 Kilometer fahrt leuchtet das VSA-Symbol mit. Muss der neue Sensor im Steuergerät angelernt werden oder woran könnte das liegen, dass ESP nicht funktioniert. Vor dem Ausbau hatte ich den Fehler ausgelesen. Es wurde nur der Raddrehzahlsensor hinten links angezeigt. MFG Victor -
Leuchtmittel für die Frontscheinwerfer
cry3ngine antwortete auf NeverDieAlone's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich nutze seit Jahren die Philips H1 Diamond Vision und bin sehr begeistert =) -
Pfeifen Last- und Drehzahlabhängig CM1
cry3ngine antwortete auf hawkeye's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Durch veränderungen am ansaugstrang könnte der Fehler verschwinden. Bei mir wurde er durch eine k&n Filtermatte minimal lauter -
Pfeifen Last- und Drehzahlabhängig CM1
cry3ngine antwortete auf hawkeye's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hier handelt es sich um strömungsgeräusche, die der cl7/cm1 bei ca. 4000 U/min erzeugt. Es entstehen Verwirblungen entweder in der Resonanz Box oder danach. Der Motor benötigt ja Drehzahl abhängig immer mehr Luft. Es handelt sich um ein Baureihen bedingten Fehler, denn nahe zu jeder cl7/cm1 hat. Schöne grüße -
Wieviele Km ist dein CL/CM bisher gelaufen?
cry3ngine antwortete auf redbull's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
CL7 mit ca. 145.600 km auf der Uhr gekauft Feb 2011 mit 40.000 km Reparaturen bisher und Umbauten: -Bremsbeläge vorne -Bremsscheibe und Beläge hinten -Einbau BRC Gasanlage Anfang 2012 -Kupplungstausch bei 120.000 km läuft ohne Probleme :D:repekt: -
Abblendlicht in Xenonoptik
cry3ngine antwortete auf SilberpfeilCN1's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Sehr gute xenon Optik H1 Lampen, aber ohne StVO Zulassung: Philips Diamond Vision H1 (kann über ebay aus England bestellt werden) Osram Hyper cool blue H1 (gibt es bei Amazon) Legale Glühbirnen die einigermaßen gut sind: Philips blue vision ultra mtec Superwhite sehen einfach nur sehr gelb aus, ich war überhaupt nicht zufrieden -
solangsam bin ich echt abgenervt von der Karre
cry3ngine antwortete auf Earthy's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Fahr in die Werkstatt und lass den Fehler auslesen, muss nichts schlimmes sein. -
Herzlich Wilkommen hier im Forum =)