Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CP712
Members-
Gesamte Inhalte
9 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein Auto
-
Fahrzeug
Honda Accord CL7
-
Modell
Accord
-
Baujahr
2004
Leistungen von CP712
Newbie (1/14)
10
Reputation in der Community
-
ruckelhafte Gasannahme beim TypeS
CP712 antwortete auf Acci CL9's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
So falls es jemanden noch interessiert, ich habe heute das Gaszugspiel korrekt eingestellt, sodass die Leerlaufdrehzahl nicht erhöht wurde und gleichzeitig genügend Spannung vorhanden war (nach den oben genannten Werten). Und siehe da! Problem wurde gelöst! :) Zum einen ist der Zentimeter Spielraum beim Betätigen des Gaspedals nicht mehr vorhanden. Und zum anderen wurde die ruckartige Gassannahme beseitigt und zwar bei beliebig hoher Drehzahl. Mein Gaszug hatte einfach zu viel Spiel. Es war viel zu locker. Ich bedanke mich an alle für die Hilfe :) Jetzt macht es wieder Spaß zu fahren :D Freundliche Grüße!!! -
Honda i-Vtec vs BMW Reihensechszylinder
CP712 antwortete auf CP712's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@ Fischrücken was die Nähe zum Boden der Realität betrifft, hast du natürlich Recht, aber (auch wenns nicht das Thema hier ist) das mit dem Raumangebot sehe ich ganz anders. Mein Vater fährt zur Zeit den Passat CC und hatte davor schon sämtliche Fahrzeuge von VW durch und in meinem Bekanntenkreis werden u.a. Audi A4 FL (2007), 3er E90 und 3er Coupe E92, Ford Focus (2006) vertreten. Ich hatte also oftmals das Vergnügen auf den vorderen Sitzen dieser Fahrzeuge zu sitzen. Ich kann im Vergleich zum Accord nur sagen: MAN FÜHLT SICH AM STEUER DIESER FAHRZEUGE WIE IM SARG! Man hat keine Beinfreiheit. Das Knie wird ständig vom Armaturenbrett "gestreichelt". Was die Verarbeitung angeht, war ich nur bei Audi begeistert. Zu Ford kann ich generell nicht viel sagen, da ich nur einige Focus (99 und 06) und nen alten Escort kenne. Was das Raumangebot betrifft, ist der Focus garnicht mal so übel (abgesehen von den hinteren Sitzen, da muss man ja im Schneidersitz sitzen). War hinsichtlich der Verarbeitung aber das schlechteste Fahrzeug, in dem ich bis heute gesessen habe. Die Sitze waren total unbequem. Da ist ja der Audi A4 ab 95 schon hochwertiger. Der Accord mag im Innenraumdesign nicht der modernste sein. Aber qualitativ hochwertig ist dieser allemal. Der Vergleich mit einem Focus ist ja eine Beleidigung. Zu den Motoren von Honda braucht man ja nicht mehr viel sagen. Den toppt kein Vierzylinder sämtlicher Konkurrenz (natürlich schließe ich hierbei alle "nicht-sauger" aus). Die Benziner ausm Focus und Mondeo sind ja im Stand lauter als der Diesel von Honda ;) -
Honda i-Vtec vs BMW Reihensechszylinder
CP712 antwortete auf CP712's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@Francis Ich bin mir nicht ganz sicher aber im E60 525i FL müsste der 3.0l R6 Motor stecken :D oder liege ich da falsch ? -
Honda i-Vtec vs BMW Reihensechszylinder
CP712 antwortete auf CP712's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich durfte auch die Erfahrung machen, dass der 320i auf der AB im 5ten Gang garnicht mehr von der Stelle kam. Selbst für kleine Überholmanöver musste man immer runterschalten und die Drehzahl hochziehen (Mag auch am Heckantrieb liegen). Bei dem CL7 war ich schon bei der ersten Probefahrt überrascht, dass dieser -trotz des höheren Gewichts- selbst im 5ten einfach gut ging. Mein Freund, der zurzeit den e36 325i mit 192 PS fährt, hat ebenfalls große Augen gemacht als er bei mir mitfahren durfte. Zu sehr kritisieren möchte ich nun auch nicht, denn die R6 sind trotzallem angenehme Motoren (jedenfalls die älteren). Aber die kleineren kommen definitiv nicht an den i-Vtec ran. Da hat Honda etwas vorbildhaftes entwickelt.:repekt: -
:wink:Hallo liebe Honda-Fahrer, als ehemaliger BMW-Fahrer und aktueller Accord CL7 (Preface) Fahrer interessiert mich der Vergleich zwischen den 4-Zylinder i-Vtec (K20/K24) und den (kleineren) Reihensechszylindern von BMW (2-2,5l Hubraum) in den Punkten: - Laufruhe - Durchzug - Zuverlässigkeit - Robustheit - Kultiviertheit - Verbrauch Ich bin vor dem Accord schon E46 320i (2l Hubraum und 150 PS) Lim. Pre-Face E39 523i (2,5l Hubraum und 170 PS) Lim. gefahren. Subjektiv betrachtet, gefällt mir der Accord in Punkto Durchzug definitiv besser (vorallem im unterem Drehzahlbereich). Die Laufruhe des 2.0l i-Vtec hat mich wirklich sehr positiv überrascht; für einen 4-Zylinder kann dieser -in diesem Aspekt- locker mit den 6-Zylindern mithalten. Ich würde mich freuen, wenn hier möglicherweise auch die BMW-Kenner unter uns ihre Meinung zu diesem Vergleich posten würden. PS: Natürlich weiss ich, dass man einen 4-Zylinder nicht mit einem 6-Zylinder vergleichen darf bzw. kann. Aber meiner Meinung nach sind die meisten 4-Zylinder anderer Hersteller dem i-Vtec nicht ebenbürtig. Daher wage ich einfach diesen Vergleich und hoffe andere Beteiligen sich dazu auch.:angel: Ich denke gerade die, die BMWs fahren und evtl. ein zuverlässigeres Auto mit weniger (elektronischen) Problemen suchen; aber sich von den Reihensechszylindern nicht trennen wollen, könnten sich diesen Thread zur Hilfe nehmen. Ich bedanke mich schonmal im Voraus an alle!! ;)
-
ruckelhafte Gasannahme beim TypeS
CP712 antwortete auf Acci CL9's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
So ich bin heute mal zum HH gefahren und habe das Problem mit der ruckartigen Gasannahme beschrieben. Der Meister meinte, dass er das Problem bereits kennt. Es liegt wohl meistens an einer verdreckten Drosselklappe oder an der Ventileinstellung. Ich sprach ihn natürlich auch auf den Bowdenzug an. Auch dies könnte eine ruckelige Gasannahme verursachen, sagte er. Der Meister machte mir das Angebot, die Drosselklappe komplett zu reinigen, die Ventile und den Gaszug einstellen für 200,-. Er fügte aber hinzu, dass es dann trotzdem sein kann, dass das Problem nicht komplett beseitigt wird. Hat jemand hier schon diese Maßnahmen durchgeführt? Wenn ja, konnte man einen Erfolg bezüglich der ruckartigen Gasannahme feststellen? -
ruckelhafte Gasannahme beim TypeS
CP712 antwortete auf Acci CL9's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@ accord-frank Danke vorerst für den Tipp! Diesbezüglich habe ich jetzt noch herausgefunden, dass das Gaszugspiel beim CL7 10-12mm (und beim CL9 15-18 mm) betragen muss. Dies werde ich in Kürze überprüfen und evtl. korrekt einstellen. Das Ergebnis teile ich dann hier mit. -
ruckelhafte Gasannahme beim TypeS
CP712 antwortete auf Acci CL9's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@ Acci CL9 Ich habe den Pre-Facelift Bj: 2003 ; EZ: 12/2004 85.000 km hat der runter Das mit dem Klacken muss ich noch überprüfen, habe nie drauf geachtet. Darf ich fragen, ob das Problem bei dir im nachhinein entstanden ist oder schon seit dem Kauf vorhanden war? -
ruckelhafte Gasannahme beim TypeS
CP712 antwortete auf Acci CL9's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, bei meinem CL7 ist ebenfalls exakt das -von Acci CL9- beschriebene Problem vorhanden. Es handelt sich hierbei um meinen ersten Honda (nach audi, bmw und vw) und ich bin wirklich sehr zufrieden, bis auf dieses eine Problem mit der Gasannahme. Je höher die Drehzahl, desto stärker ist dies wahrzunhmen. Ich habe im letzten Monat die Zündkerzen ausgetauscht und gleichzeitig einen Ölwechsel (hatte der Vorbesitzer vernachlässigt) durchführen lassen. Als Folge wurde der "Ruckler" definitiv geschwächt. Doch mit kaltem Motor spürt man diesen dennoch in vollem Maße. Deshalb würde es mich ebenfalls interessieren, falls jemand inzwischen eine Lösung gefunden hat bzw. weiß, wo das Problem liegt. Denn ich kann mir definitiv nicht vorstellen, dass bei einem so tollen Motor so ein Verhalten "normal" ist. Noch einmal zum Problem: Es tritt wirklich nur auf, wenn man während der Fahrt komplett vom Gaspedal geht und diesen erneut betätigt. Die ersten paar Zentimeter drückt man diesen wieder hinein und es geschieht nichts (keine Beschleunigung). Sobald man ab einem bestimmten Punkt das Gaspedal nun einen weiteren Milimeter hineindrückt, wird schlagartig beschleunigt. Es ist für jeden im Fahrzeug wahrzunehmen und verursacht ein unangenehmes Gefühl, aufgrund des starken Rucklers. Wenn man jedoch die Drehzahl möglichst niedrig haltet und beispielsweise bei 55 km/h in den 4ten Gang schaltet, ist dieses Problem nicht vorhanden (oder so schwach, dass man es kaum wahrnehmen kann). Hoffe ihr könnt helfen Liebe Grüße an alle Accord-Fahrer ;)