Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hondaclup

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Honda
  • Modell
    Accord 2.2
  • Baujahr
    2004

Leistungen von hondaclup

Newbie

Newbie (1/14)

0

Reputation in der Community

  1. Schon möglich das die Servopumpe eine Macke hat! Kommt zwar sehr selten vor, hab aber das Probeme bei einem Prelude gehabt. Die Pumpe gab auch seltsame Geräusche von sich, der Kraftstoffverbrauch stieg merklich an. Wir hatten dann selbst Hand angelegt (war keine Garanie mehr drauf) und die Pumpe zerlegt. Letztendlich war ein Lager für 90€ im Eimer. :schock: Zum Thema Spritverbrauch beim Diesel: Ich fahr einen CN1 und komme im Schnitt mit 6,5ltr. aus. (bin aber flott unterwegs) Zum Thema Ölverbrauch: Du schreibst nicht wie viel Km du drauf hast, aber nach ca. 20000km ist mein Ölverbrauch auf ca. 1ltr. auf 20000km gesunken. Öl verwende Ich 5-40W. Aber immer auf die Spezifikation achten! ACEA B1 Minimalspezifikation. Ölstand immer bei kaltem Motor (am besten in der Früh vor dem Wegfahren) auf ebener Fläche prüfen. Ich halte meinen Ölstand in der Mitte der beiden Markierungen. Gruß Helmut P.S. Viel Spaß noch mit deinem Diesel :wink:
  2. Hallo Hab mal das von BP ausprobiert Ultimate glaub ich heißt das! War der gleiche mist,hat auch nichts gebracht. Der Kraftstoffverbrach eines Autofahrers spielt sich meiner Meinung nach im Kopf ab! Mein Accord CN1 bracht im Schnitt 6,3ltr. auf 100 km. Hab bei der letzten größeren Ausfahrt 5ltr. auf 100km verbraucht. -Höchstgesch. 120km/h -Klima aus -Außentemperatur ca.15° -Raufschalten bei spätestens 1500U/min -Runterschalten bei 1000U/min War zwar nicht einfach immer so zu fahren, aber es ist möglich so wenig zu verbrauchen! Gruß hondaclup
  3. Hallo Bin zwar neu im Accord Forum aber schon lange Honda Fahrer! Nach meiner Meinung hat Honda an den hinten Bremsen schon immer ein Problem! ED9 CE8 CN1 Immer wurde durch mangelnder Freigängikeit der Bremsgeläge, der Belag fest und in folge der Bremskolben! Ich hab mit zur Gewohnheit gemacht. einmal im Jahr nach der Winterperiode, die Bremsbeläge vorne und hinten auszubauen, sauber zu machen, mit Bremspaste zu fetten(nur die Berührungspunkte zwischen Bremsklotz und Schacht in maßen fetten), Bremsbelag im Schacht auf Freigängigkeit prüfen und wieder zusammenzubauen. Muß aber sagen, trotz aller Wartung meinerseits ist die Bremsanlage der Hinterachse ein Pflegefall! Hab jetzt 45000km auf der Uhr muß sie wohl bei 60000km hinten wechseln. Gruß hondaclup
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.