Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

AccordSR

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AccordSR

  1. Habe den Sport Maxx RT 225/50 R17 (113 € bei Tirendo) seit einer Woche auf meinem Tourer. Die Pneus fahren sich wirklich prima im Vergleich zu den OEM von Yokohama, aber die Optik finde ich eher mäßig. Die Aufstandsfläche ist schmaler als beim Yokohama, dadurch wirkt das Rad nicht so kraftvoll. Aber es kommt auf die Laufeigenschaften an und die sind beim Maxx RT einfach topp. Anmerkung: obwohl mit 67 dB angegeben, sind die Laufgeräusche doch deutlich, vor allem bei niedrigen Temperaturen.
  2. Ich freu mich einfach einen Acci zu fahren, sieht man seltener als Porsche und Co . Schade wenn es keinen Accord-Nachfolger mehr geben wird :cry:. Hingucker für Außenstehende, ein Traum :roll: für den Fahrer,denn wir wissen schließlich, was in unserem Acci steckt.
  3. Habe bei meinem CW1 seit ein paar Wochen ein ähnliches Problem. Batterie wird regelmäßig mit ctek-Ladegerät gepflegt;), doch jetzt ist es schon mehrmals passiert, das beim Starten nur ein Klacken zu hören war und nichts drehte sich im Kraftwerk. Letztens ist mir das nach 10km Fahrt in der Tanke passiert. Getankt, bezahlt ;-) und Schlüssel rein, klack - aus :cry:. Mit Starthilfe eines netten Dacia-Fahrers :angel: wieder angesprungen, dann musste ich nur 500m gefahren, habe 2 Stunden geparkt bei 2°C, doch da ist er ohne jegliches Zucken angesprungen. Jetzt hatte ich das Phänomen schon wieder. Batterie hab ich jetzt prüfen lassen, ist nicht mehr neu, aber lädt bei laufendem Motor ganz normal, kapazität ist auch noch in Ordung und entlädt sich auch nicht im Stillstand. Bevor ich nun in eine neue Batterie investiere, möchte ich sicher gehen, dass diese auch die Ursache ist. Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau (Befestigung) eine Batterie mit abweichenden Abmessungen z.B. 233 x 172 x 203 (LBH), denn die originale Panasonic beim HH soll über 120 Euronen zzgl. Montage kosten. Banner Power Bull P60 kostet gerade mal 70 €.
  4. Der Austausch auf der Beifahrerseite beim CW1 ist ganz schön nervig.:motz: So easy, wie es im Handbuch dargestellt wird, geht es leider nicht. Da ich nicht sehe, ob die Lampe richtig positioniert ist, bin ich mir über den Erfolg der Aktion nicht richtig sicher. Wenn ich die rechte Leuchte (neu Bosch H1 Plus 90) mit der linken Leuchte (alt Phillips H1 LL) vergleiche, scheint mir die olle Philips 12258LL viel heller zu sein. Zumindest blendet diese mehr, wenn ich direkt in die Linse schaue. Morgen will ich noch die Philips auf der Fahrerseite gegen die neue Bosch austauschen. ?( Hat jemand einen Tipp, wie das schnell zu bewerkstelligen ist? Dann wird auch das Leuchtbild beider Scheinis mit Boschbirnen vergleichbar. Bin schon am grübeln, ob die Bosch +90 die richtige Wahl war, denn ich habe einen Acci, der aus Dänemark kommt und ständig Abblendlicht eingeschaltet hat, was ich grundsätzlich gut finde. Die Lebensdauer der Bosch +90 soll nicht so üppig sein, was ich mir erst jetzt ergoogelt habe. :( Aber sie soll die Straße ganz gut ausleuchten. Bis demnächst
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.