Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

aloibl

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von aloibl

  1. Hallo Gemeinde, bei meinem CC7 kommt seit gestern beim Abschließen aus der Beifahrertür ein lautes schnarren. Ist nur kurzzeitig und die Schließfunktion ist in Ordnung. Beim Nachschauen habe ich bemerkt, daß der Aktuator dieses Geräusch verursacht. Das Ausbauen ist mißlungen, da jeweils 2 Stangen nach vorne und 2 Stangen nach oben zur Außenklinke führen. Das Prinzip zum Entfernen der Stangen ist mir klar, jedoch bei den Stangen, die nach oben zur Außenklinke führen bin ich gescheitert, weil die ziemlich scchlecht erreichbar sind und ich keine Gewalt anwenden will. Weiß jemand wie man die ganze einheit ausbaut ohne etwas zu beschädigen? muß evtl die Außenklinke mit ausgebaut werden und dann wie dieses? Ich weiß auch nicht wie ich die Außenklinke nach innen bekomme um sie evtl mit den Stangen ausbauen kann??? Wäre dankbar für Hilfe aloibl
  2. http://www.antennamastsrus.com ca 15 $
  3. Ich habe in den USA eine ersatzantenne, also nur die antenne mit kunststoffzahnriemen für ca15$ gekauft bei Antennamastsrus.com
  4. aloibl

    Bremssystem

    Danke für die Info.. Bild ist etwas anders als bei mir, aber die Info hilft mir insoweit weiter, daß ich eine Honda Vertretung hier aufsuchen muß. Ich und die kleinen Werkstätten verfügen nicht über so ein Gerät und auch das Wissen es richtig zu machen.. Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe;)
  5. aloibl

    Bremssystem

    Das haben die wohl richtig gemacht, wie mans halt macht mit ner normalen Bremse und am Anfang ging es auch. Aus dem ABS Behälter ist auch nichts verschwunden..es war nur Bewegung im normalen Bremsbehälter..
  6. Hallo Gemeinde. ich fahre einen Accord Coupe CD7 aus 1995, läuft prima, aber nun habe ich folgendes Problem: Auf einer Reise ist vorne rechts der Bremsschlauch leck geworden. Eine Hydraulikwerkstatt baute mir einen Ersatzschlauch (Originalteile sind hier nicht verfügbar) der gut funktioniert. Die haben mir auch nach alter Methode das System entlüftet. Es war allerdings vorher einen Menge Bremsflüssigkeit ausgelaufen, was beim Entlüften nachgefüllt wurde. Ich hatte allerdings den Einduck es wurde weniger nachgefüllt als vorher ausgelaufen war. Nun denn, die Bremse funktionierte wieder. Am anderen Tag konnte ich aber mit stehendem Motor die Bremse bis zum Anschlag durchtreten und erst nach mehrmaligem Pumpen hatte ich Widerstand. Nach dem Anlassen konnte ich wiederum das Pedal weit durchtreten und Pumpen bis die Bremse wieder funktioniert.Man merkt die Kraft des Bremskraftverstärkers. Eine andere Firma hat dann noch einmal entlüftet. Aber am anderen Tag habe ich wieder das Gleiche. Erst pumpen, dann fahren und zwischenduch wieder mal pumpen.Nach Abstellen des Motors dauert es nur einige Minuten, bis ich wieder pumpen muß. Es ist ein ABS System mit vielen 6mm Leitungen, Gerät und Zusatzbehälter der auch voll ist. Und...ich verliere keine Bremsflüssigkeit... Wie kann das Problem gelöst werden? Ich habe nicht das meiste Vertrauen zu den Werkstätten hier in Brasilien. Für einen Lösungsweg wäre ich dringend dankbar....Ich hoffe hier im Forum kann mir jemand helfen aloibl :(
  7. Danke für den Tip, lag an der Sicherung...hätte ich nicht gefunden, da ich die Sicherungen nur optisch überprüft hatte.;) Gruß aloibl daß die Schaltsperre mit dem Bremslicht zusammenhängt hätte ich nicht vermutet.... Hab noch eine defekte Sicherung gefunden im internen Sicherungskasten und zwar die für die Cruising Controlle (Tempomat)...aber wenn ich die austausche, geht der Motor nicht mehr aus, wenn ich den Schlüssel abziehe..vielleicht hast du auch dafür ne idee?:repekt:
  8. Hallo, ich fahre einen Akkord coupe mit Automatikgetriebe 1996 cd at Us Fabrikat und habe nun folgendes Problem. Wenn ich starte, kann ich nicht aus der Parkposition in die Fahrposition schalten. DerHebel ist blockiert. Ich kann mit dem Schlüssel den Hebel freigeben und in der N position starten und auch fahren. Aber wenn ich in die Parkposition schiebe ist er wieder blockiert. Wo kann der Fehler sein und was kann ich tun? Für Tips wäre ich dankbar aloibl
  9. Wenn der Wagen steht oder aufgebockt ist, ist alles fest, aber beim Fahren auf schlechter Strecke klapperts halt stark hinten rechts und links. Links etwas stärker. Laut Zeichnung sind die Stoßdämpfer oben und unten in Gummi gelagert. Vielleicht sind die oberen Gummis oder die Stoßdämper selbst kaputt? Aus der Richtung kommen jedenfalls die Klappergeräusche. Wie kann man das genau feststellen? Sollte ich mich in den Kofferraum legen und die Befestigungsschraube der Stoßdämpfer beim Fahren auf schlechter Strecke befühlen?
  10. Hast mir sehr geholfen, fettes Dankeschön, sind wahrscheinlich die Gummis kaputt. sicher nicht ganz einfach zu wechseln, oder?
  11. Hallo Gemeinde, ich habe in einem anderen Beitrag gesehen, daß es Explosionszeichnungen vom Accord Fahrgestell gibt. Kann jemand mal so etwas einstellen? Ich möchte mich speziell über die Radaufhängung, Federung und Stoßdämpfer der Hinterachse Coupe 2.2 ES CD7/CD9 Bj.95 informieren, weil scheinbar von dort Klappergeräusche zu hören sind.. Wäre nett, wenn jemand mir diese informationen zur verfügung stellt. Grß aloibl
  12. bin mal wieder hier.. das klappern ist immer noch da..hitzeschild ist bombenfest und der Auspuff ist es auch nicht......jetzt meinte eine werkstatt, daß das klappern von den hinteren stoßdämpfern kommt, die kaputt wären. sind die oben irgendwie in gummi gelagert? kann das verschleißen und dann metall auf metall klappern? bin mal neugierig, ob das schon mal jemand hatte... gruß
  13. Ok, danke für die Antworten, also das Klappern kommt meines Erachtens nicht von Unten sondern mehr von rechts und links und es klappert auch, wenn die hintere Sitzbank belegt ist..... na ja, werde wohl mal die Seitenverkleidungen lüften müssen, weiß jemand wie das ohne Beschädigung geht??? Gruß
  14. hallo, wenn nicht hier, wo sonst? Ich fahre seit kurzem einen Accord Coupe 2,2i CD7/CD9 Bj 95. Made in USA. Ist wunderbar erhalten und er fährt sich sehr gut. Eines stört mich aber, wenn ich auf schlechter Strecke (Kopfsteinpflaster) fahre höre ich hinten von beiden Seiten unregelmäßige Klappergeräusche die entweder in den hinteren Radkästen oder hinter der Innenverkleidung entstehen. Es hört sich so an, als wenn irgendetwas lose dort herumbaumelt und an die Karosserie schlägt. Ich habe alles schon abgesucht, aber nichts Loses gefunden. Nur hinter die Innenverkleidung, wo der Sicherheitsgurt verschwindet, habe ich noch nicht nachgeschaut, weil ich nicht weiß wie man die ohne Beschädigung entfernt. Meine Vermutung war der Gurtaufroller der dahinter sitzt, aber es klappert auch wenn ich die Gurte stramm anziehe... Hat da Jemand Erfahrung was das sein könnte und wie ich die hintere Innenverkleidung lösen kann? wäre über einen Tip dankbar.
  15. Hallo Honda Gemeinde, Ich habe mir in Brasilien einen Honda Accord Coupe 2,2i Es CD7/CD9 Bj.95 (US Modell) gekauft und muß vieles selbst machen, weil die Ersatzteile dort nicht greifbar und wenn doch, sehr teuer sind. Ich hoffe hier von Euch Tips und Bezugsquellen zu bekommen. ;) Werde mal suchen und posten... gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.