Bin neu im Forum und geneigt, mir einen CL3 Bj.2001/2002 zu kaufen, habe aber ein paar Fragen speziell zum 2,3l-Motor des CL3, Motorkennung F23Z5.
Warum CL3:
Ich suche einen zuverlässigen Gebrauchtwagen zwecks Langstreckeneinsatz 50.000 km pro Jahr, Autobahn 180 km/h und der Wagen muß mindestens drei Jahre durchhalten. Wenn er länger hält ist's auch nicht schlimm ;) Der Wagen soll auf Autogas/LPG umgerüstet werden. Für diesen Zweck muß logischerweise ein Benziner her und zwar ein 4 Zyl. denn die V6 saufen zu viel. Zudem sollte es ein möglichst "dicker" 4Zyl. sein von wegen Standfestigkeit/Langlebigkeit und etwas Druck sollte er auch bieten denn man will ja auch mal überholen. So bin ich auf den CL3 gekommen.
Fragen:
Wie langlebig ist der 2,3l des CL3 ggü. z.B. den 1,8ern der gleichen Baujahre?
Erreicht der CL3-Motor die 250.000 km (Autobahn) unter der Voraussetzung, dass er vor Belastung ordentlich warmgefahren wird, normal gewartet wird (Öl, Kerzen, Filter, Zahnriemen etc.), man auf der Piste aber auch regelmässig 2h nonstop 180 km/h fährt? Ich fahre ansonsten extrem langweilig und untertourig, kein Ausdrehen der Gänge, nie roter Drehzahlbereich, keine Ampelsprints usw. Aber auf der Autobahn muß er regelmäßig 2h lang 180 km/h oder auch mal 200 km/h verkraften.
Hat der 2,3l eventuell irgendwelche typischen Macken oder Probleme (Kopfdichtung, Ventile, Simmerringe Kurbelwelle, ...) von denen man wissen sollte?
Bitte jetzt nicht über Sinn oder Unsinn Autogas oder die Alternative Diesel diskutieren - ich fahre zur Zeit einen 160PS Diesel mit 320NM Drehmoment, für den auf gerader Strecke Vmax echte GPS-gemessene 227 km/h (Tacho 240) kein Problem sind und der seit zwei Jahren regelmässig 2h nonstop Vmax mit Pedal am Bodenblech übersteht. Das mit dem Autogas-Benziner hat schon seinen Sinn und so ein Wagen wird auch gekauft werden - mir geht es wirklich nur um die Qualitäten des Honda 2,3l F23Z5-Motors. Die technischen Daten inkl. realer Verbrauch etc. sind mir bekannt.