Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Dragon777

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dragon777

  1. Hallo Sky, wie meinst du das? Was genau macht der VTEC anders, wenn der Wagen noch kalt ist? Gruss D
  2. Hey Bas1982, warum so aggressiv? Du kannst es mit dem warmfahren ja halten wie du willst, ich will da jetzt auch gar keine Diskussion über Sinn oder Unsinn führen. Ich jedenfalls drehe den Wagen erst hoch wenn das Öl warm ist. Und ich hatte einfach nur gehofft, dass hier jemand, der vielleicht einen Öltemperaturfühler in seinen CU1/CW1 eingebaut hat, eine Aussage machen kann, wie lange das Öl ungefähr braucht, bis es warm wird. Mein zweiter Wagen ist übrigens kein VW sondern eine Corvette C6 mit 6,2 Liter Motor und 436 PS - und der wird IMMER richtig warm gefahren, bevor er getreten wird! Gruss D
  3. Sorry Leute, aber das ist wirklich Quatsch. Das einzige, worauf es beim Motorverschleiß ankommt ist die Viskosität des Öls und die ist auch bei modernen Ölen erst ab einer bestimmten Temperatur gegeben. Wären sie schon im kalten Zustand flüssig genug, wären sie im heißen Zustand dann zu flüssig. Und wenn ich einen Benziner mit 156 PS fahre, dann möchte ich auch 156 PS ausfahren und nicht nur auf halber Leistung. Und das geht nunmal erst wenn das Öl warm ist, ansonsten ist der Verschleiß aller möglichen Teile unverhältnismäßig hoch. Wer ohnehin nie die 4.000 Touren erreicht, der braucht sich darüber natürlich keinen Kopf machen. Moderne Autos mit kleinen Motoren haben heutzutage leider nur noch selten eine Öltemperaturanzeige, was ich sehr schade finde. Aber die Hersteller sind scheinbar der Meinung, dass die unkundigen Fahrer dadurch nur verunsichert werden.
  4. Hallo, relevant für die Belastung des Motors ist aber doch in erster Linie die Viskosität des Öls. Und das Kühlwasser ist im Normalfall deutlich schneller warm als das Öl. Wenn also die Kühlwasseranzeige auf der Hälfte ankommt habe ich immer noch keine Ahnung, wie warm eigentlich mein Öl ist. Wenn man es einmal wüsste, wie da das Verhältnis ist, braucht man im Grunde im täglichen Betrieb auch keine explizite Öltemperaturanzeige mehr, aber so kann ich nur raten. Gruss D
  5. Hallo, wir haben seit kurzem einen CW1 und was mich etwas wundert sind die sehr eingeschränkten Infos, die einem das Auto über die Betriebstemperatur liefert. Die Öltemperatur kann man sich gar nicht anzeigen lassen (oder habe ich das irgendwo übersehen?) und die Anzeige der Kühlwassertemperatur hat keinerlei Bezeichnungen an der Skala, so dass ich auch da nicht weiß, wie warm das Kühlwasser wirklich ist. Das macht das täglich warmfahren des Motors natürlich etwas zum Rätselraten. Hat jemand Erfahrungswerte, wie lange die Kühlwasseranzeige an welcher Stelle gestanden haben muss, damit das Motoröl eine vernünftige Temperatur erreicht hat? Oder irgendwelche anderen Indikatoren, an denen ihr feststellt, ob der Wagen schon warm ist? Gruss D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.