Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

lucky-ruedi

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Persönliches

  • Vorname
    Ruediger Henze
  • Wohnort
    54441 Schoden
  • Interessen
    Auto u Autoforen

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Honda Accord
  • Modell
    CN1
  • Baujahr
    2004
  • Facts zum Fahrzeug
    Fahre einen Standard Honda TD 2.2 Bj 2004 Sport, habe heute (02.08.2011) etwas ueber 300 000 km runter und kann ueber die Langzeitqualitaeten und auch ueber Ersatzteil- u Dieselverbrauch exakt Auskunft geben.

Leistungen von lucky-ruedi

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Accord CN1, Bj 06/2004 km 298.000 TueV 07/2011, erhebliche Maengel, wurden wieder mal die hinteren Bremsscheiben bemaengelt obwohl meiner Meinung nach noch voll funktionsfaehig, Bremstest alles oK und auch Bremsstein Dicke weit ueber 1,5mm, Scheiben aber mit etwas Rost versehen am Aussenrand. Das war das Todesurteil fuer das 3. Bremsscheibenpaar an der Hinterachse. Sonst alles oK. Immer noch erster Auspuff und auch Stossdaempfer noch im Normbereich, toller Km Fresser. Lucky Ruedi
  2. Hi Mugi, du hast natuerlich recht, sorry fuer das, koennte mir aber trotzdem vorstellen, das auch die Benziner nach dem Prinzip arbeiten mit dem Wassersensor im Filter, schadet bestimmt nicht mal nachzusehen. Ruedi
  3. Wenn du von Kroatien zurueck bist, schau mal nach wie alt dein Dieselfilter ist. In der Regel geht der Motor ins Notprogramm mit Aufleuchten dieser Motormanagement-Leuchte wenn die Drehzahl etwas hoeher ist (etwas mehr Sprit gebraucht wird) und ein paar herumwirbelde Wassertroepfchen im Dieselfilter einen Sensor ausloesen, der dann das bewirkt. Dieselfilter raus, Fehlerspeicher loeschen, dann sollte es gehen. Tip: Dieselfilter regelmaessig wechseln und Sprit nicht bei Billigheimer mit schlechtem Wasserabscheider tanken, Honda ist da etwas empfindlich, was aber groessere Motorschaeden verhindern sollte. Habe auch schon einige Filter zusaetzlich wechseln muessen. Ruedi
  4. Hallo, bin neu hier aber mit 300 000 km Honda Diesel Erfahrung. Schaut mal nach wie alt euer Dieselfilter ist, reagiert naemlich sehr empfindlich auf ein paar Wassertropfen drin und schaltet die Bordcomputer / Motorsteuerung in "Notbetrieb" mit Drehzahlreduzierung. Vielleicht reicht das schon. Ruediger
  5. CN1, Bj 2004, 301 000 km gelaufen, Garantiereparatur 2005, Elektroleitung fuer Heckklappe erneuert, ca alle 90 000 km Bremsscheiben hinten wechseln, ca all 170 000 km Bremsscheiben vorne, bei ca 190 000 Faecherkruemmer gerissen und Abgase dadurch im Fahrraum, bei ca 260 000 Spritleitung hinten durch Rost Haarriss bekommen u Dieselaustritt, Viele Standlichtbirnchen u Kennzeichenbeleuchtung sehr empfindlich auf Wasserspuren im Diesel in der Winterzeit, da irgendein Sensor dann Motor in Notbetrieb stellt, der die verfuegbare Drehzahl herabsetzt, danach immer Dieselfilterwechsel u Fehlerspeicher loeschen kein Chip verbaut Insgesamt, sehr, sehr zuverlaessiger, spritsparsamer Dieselmotor fuer Langstrecken Ruediger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.