Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

TheEnforcer81
Members-
Gesamte Inhalte
76 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein Auto
-
Fahrzeug
Accord Tourer
-
Modell
CN2
-
Baujahr
2004
Leistungen von TheEnforcer81
Newbie (1/14)
0
Reputation in der Community
-
Hallo! Ich suche eine gut erhaltene Tür (Beifahrerseite hinten!) für einen Accord Tourer (CN2), B/J 2004, gerne ohne Anbauteile (Innenverkleidung, Fenster, etc.), wenn möglich mit der Lackierung Graphite Pearl. Angebote bitte hier oder per E-Mail: TheEnforcer81@gmx.de Danke im Voraus mfg Gero
-
Welches Drehmoment??
TheEnforcer81 antwortete auf neodym's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Meinst Du bei den Federbeinen im Domlager? So ca. 3 kleine Gewindebolzen, auf die von oben eine Mutter kommt? Die kriegen so ca. 20 bis 30 NM, jedenfalls beim 5er BMW (E34), das reicht auch in der Regel. Wenn Du sie mit 1/4 Zoll Ratsche gut festziehst, solltest Du ungefähr in dem Bereich landen, etwas fester ist auch nicht schlimm. Gruß T.E.F. -
Pannen Accord-Druckschalter Einspritzschiene Defekt
TheEnforcer81 antwortete auf ULLIPIR's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ja, das kannst Du durchaus haben, sämtliche Commonrail-Anlagen (genau genommen die Rails an sich), die mit höherem Systemdruck laufen (ca. 1600 Bar oder mehr) haben keine eingeschraubten Druckschalter mehr, sondern verpresste, damit das Ganze drucksicher bleibt, ist mittlerweile praktisch überall so, Benz z.B. hat das mit Einführung der CDI 3 genauso gemacht. Aber der Preis erscheint relativ günstig für ne Rail, ich hätte mit mehr als 600€ Neupreis gerechnet - grad bei Honda *g*. Mein Diesel-Tourer (2004er) hat jetzt 70tkm runter und bislang nie was gehabt... toi toi toi Gruß T.E.F. -
Acoord Diesel Bj 2004, Kupllungsprobleme
TheEnforcer81 antwortete auf Dippi's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi! Wenn die Motordrehzahl beim Gasgeben (grad in höheren Gängen) steigt, ohne dass die Geschwindigkeit hinterherkommt, ist Deine Kupplung in der Tat hin. Genau genommen die Kupplungsscheibe. Entweder wurde sie überlastet (mal Baumstümpfe damit rausgezogen oder sowas?) und hat Brandflecken abbekommen, oder der Kurbelwellensimmering ist hin und der Kupplungsbelag dadurch verölt, oder bei der Druckplatte sind einige Membranfedern gebrochen. Wie dem auch sei: Kupplung machen lassen, Honda hat schon Recht damit. Gruß (und mein Beileid) T.E.F. -
Gestern bei knapp 250 auf der AB
TheEnforcer81 antwortete auf TypeR_24's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi! Ist schon klar, dass es ein wenig bremst, wäre aber mal n Versuch wert, um die Fehlerquelle einzugrenzen, wenn das nicht hilft, brauchste eigentlich auch nicht mit Spoiler / Frontschürze anfangen. Und nicht jeder Spoiler zieht die Karre in erster Linie runter, Heckspoiler ist klar, aber eine etwas zurückhaltendere Frontschürze leitet hauptsächlich den Luftstrom um das Fzg rum, daraus resultiert ein geringer Druck unter dem Fzg im Vergleich zu einem höheren Druck über dem Fzg, was die Karre dann ein Stück nach unten drückt. (Lässt sich dann mit Schürzen unter den Schwellern noch weiter "ausbauen"). Dadurch bremst eine Frontschürze auch nicht zwingend, zum Einen abhängig davon, wie das Fzg vorher ausgelegt war (einem 83'er Mercedes kann's nur helfen...), und wie professionell die Schürze designed wurde, eine von ATU für ne Mark 50 hilft wohl höchstens der Optik, eher den Lachmuskeln. Gruß :) T.E.F. -
Mit der Kupplung alles i.O.?
TheEnforcer81 antwortete auf zpx's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Aber der erste Gang geht in dem Falle aus dem Stand weich rein, oder? -
Gestern bei knapp 250 auf der AB
TheEnforcer81 antwortete auf TypeR_24's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi! Alsoo... wenn der Wagen nur bei hoher Geschwindigkeit (>200 km/h) schwammig wird, und das - wie ich den groben Eindruck aus den Postings gewonne habe - mit Heckspoiler (drückt den Wagen am Heck nach unten -> Front zeigt weiter nach oben) auch noch schlechter wird, würd ich sagen, unter dem Vorderwagen baut sich zu hoher Luftdruck auf, der die Kiste ein Stück aus den Angeln hebt. Ich würd vielleicht mal die Unterbodenverkleidung ausbauen, die ja eine ziemliche Angriffsfläche bildet, und den Wagen nochmal ausfahren. (Bei der Fläche, die die untere Motorverkleidung aufweist, langen wenige Bar um das Fahrwerk vorne deutlich zu entlasten.) Ansonsten würde wie gesagt ne Tieferlegung oder eben ein (möglichst geschlossener) Spoiler helfen, der den Fahrtwind um das Fahrzeug herum leitet. Das mit der abhebenden Schnauze funktioniert wirklich, gab schon mehrere Leute, die sich unter ihre Kiste ne Stahl- oder Aluminiumplatte geschraubt haben (der Sinn sei dahingestellt) und ab 160 nicht mehr lenken konnten, weil die Karre vorne abgehoben ist. Gruß T.E.F. P.S.: Gab's da nicht vor ner Weile bei der DTM oder so einen Unfall, mit nem CLK GTR glaub ich? Irgendwer hat da doch ne Rolle rückwärts gemacht, weil er mit hohem Tempo über eine kleine Bodenwelle gefahren ist und das Auto unten Wind gefangen hat... ? -
Hi! Ist nur Hörensagen, n Kumpel hat damit vor ner ganzen Weile rumgefummelt und es dann gelassen, weil diese Düsen durch den von der Pumpe aufgebrachten Wasserdruck ausgefahren werden, ein Dichtring um den hohlgebohrten "Kolben", durch den dann das Waschwasser zur Düse kommt, hält den Laden dicht. Problem: Früher oder später setzt sich da Schmutz ab. Dann klemmen die Dinger erst, später werden sie dann undicht. Und da sie von der Bauhöhe i.d.R. unterhalb des Waschwassertanks liegen, läuft Dir dieser schön artig leer, wie Newton sich das seinerzeit halt so vorgestellt hat. Kann sein, dass das mittlerweile besser geworden ist, aber ich würde dabei nicht zu *ähem* günstig einkaufen, sonst haste am Ende nur Trödel damit. Andernfalls wäre es vielleicht eine Idee, für wenig Geld ein Elektromagnetventil in die Leitung zu den Scheinwerferdüsen hinter die Pumpe zu setzen und an deren Stromleitung mit anzuklemmen. Läuft die Pumpe an, öffnet zeitgleich das Magnetventil und das Wasser kann erst jetzt zu den Scheinwerfern, egal ob die Düsen ein Leck haben oder nicht. Gruß T.E.F.
-
Klackerndes Geräusch
TheEnforcer81 antwortete auf Iron Mike's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hehe, da fallen mir auch noch 2 Stories ein, von Bekannten. Einer hat seinen Beamer (530 oder so...) getankt, war aber leider Wasser mit drin. Folge: Die Kiste kotzt bei jedem Start erstmal, weil sich das Zeug irgendwo festgesetzt hat (Benziner haben ja keinen Wasserabscheider im Filter). *ggg* Zwei Andere hab ihre Diesel vollgetankt, fahren los, geht auch ne ganze Weile gut, da macht einer der beiden Wagen Feierabend. Der Andere schleppt den ab, das funktioniert soweit auch ganz prima, da ist plötzlich bei dem "Zugfahrzeug" auch der Ofen aus. Später stellte sich raus, dass die Tankstelle kurze Zeit vorher beliefert worden ist. In den Tanks setzen sich Verunreinigungen und Schwebstoffe ab, die bei der Befüllung aufgewirbelt werden, wie mir ein Tankwart erzählte. Wenn die nach dem Auffüllen der Kraftstoffbunker nicht lange genug warten, bis sich das ganze Zeug wieder gesetzt hat, geht das mit durch die Zapfpistole in den Tank und verstopft danach bei sofortiger Weiterfahrt über kurz oder lang die Kraftstoffilter. Der gleiche Grund, warum man Tanks von älteren Fahrzeugen nie ganz leer fährt, mit den letzten Litern fressen die nur noch Dreck :auslachen: T.E.F. -
Hi! Gerne, Lele ;) Nachfolgend mal wieder etwas lange Rede mit kurzem Sinn: Die Vulkanisierläden lassen da teilweise mit sich reden, wenn sie Dir n Aufkleber in die Karre kleben dürfen, dass der nur noch bis 170 km/h zu fahren ist, sind sie aus allem raus, und daran würd ich mich ggfs auch halten, oder eben n neuen nehmen. Reifen mit Notlaufeigenschaften haben nicht nur Vorteile, von der Tatsache abgesehen, dass sie teuer sind, bedeuten sie auch eine wesentlich höhere ungefederte Masse am Fzg, konkreter Fahrwerk, und belasten die Traggelenke, etc. ziemlich stark. Ferner benötigen sie spezielle Felgen, entweder mit tief ausgeformtem Hump, damit die verstärkten Kanten der Runflats bei Kurvenfahrt im Einsatzfalle nicht von der Felge abspringen, oder gleich eine Felge mit Plastikinlay im Felgenbett, auf dem dann gefahren wird. Ach ja, ihr müsstet, um das eingetragen zu bekommen, eine Reifendruckkontrolle installieren, also n Sender + Druckmesser in die Felge, die Empfänger in den Radlauf, Anzeige im Innenraum, und wenn ihr beim nächsten Mal Reifenaufziehen nicht vorher Bescheid sagt, sind die Dinger danach hin, weil einer hemmungslos mit dem Montiereisen im Reifen rumgefriemelt hat, um ihn runterzubekommen (besonders bei den Reifen mit verstärkter Flanke anders kaum hinzubekommen). Und das Einpinseln mit "Schmierseife" zum Aufziehen der Reifen entfällt dann auch, gut, wenn der Monteur es weiß, schlecht für den Sensor, wenn nicht. Ich weiß nicht, wie oft ihr schon Reifenprobleme hattet, ich fahr jetzt seit 8 1/2 Jahren, insgesamt sicherlich schon 200 tkm und ich hatte noch nie was, bis auf 1x Nagel reingefahren, aber das ließ sich halt durch Vulkanisieren beheben. Ich denke, mit Autoschutzbrief, ADAC / AvD -Mitgliedschaft oder sonstigem Mobilitätskäse vom Händler oder der Versicherung ist man da echt besser beraten (nicht zuletzt, weil der Mehrpreis von Runflat-Reifen die Beiträge übersteigt). Schönen Abend noch T.E.F.
-
Klackerndes Geräusch
TheEnforcer81 antwortete auf Iron Mike's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Dank Dir für die Meinung! Iss schon recht, grad im Hinblick auf schwefelarmen Diesel, wie er ja zunehmend von der EU erzwungen wird, würd ich auch nicht überall tanken, die vergleichsweise großen Schwefelmoleküle, die in der Einspritzpumpe maßgeblich zur Schmierung beitragen (genau genommen beitrugen...), müssen durch Additive ersetzt werden, ansonsten ist die nach 75 tkm hinüber. Ich tank auch hauptsächlich bei Shell oder Esso, auf JET lass ich mich auch noch ein, aber das war's dann auch (höchsten mal 5 Liter zutanken oder so...). Ich fahr im Monat ca. 35 tkm und spar mir eigentlich die Übung mit V-Power, das wird einfach zu teuer :( Wobei... biste heute mal an ner Tankstelle vorbeigekommen? Shell will bei mir 1,30€ für Diesel!!! Diese Abzocke und die fadenscheinigen mittelmäßig kreativen Ausreden seitens der Börse nerven allmählich...:motz: T.E.F. -
Hi! Ich hab sowas Ähnliches mal bei nem Fahrradreifen probiert, funktioniert auch, aber nicht lange. Das Problem dabei ist: Helfen tut's Dir am PKW sowieso nur bei kleinen Löchern, wie z.B. Nagel eingefahren. Hast Du das Zeug erstmal benutzt, kann der Reifen nicht mehr instandgesetzt werden, was andernfalls ginge, Kostenpunkt wären so ca. 25€ beim Vulkaniseur. Dauerbetrieb ist mit dem Zeug ohnehin nicht vorgesehen, die Auswuchtung des Rades ist hinüber und ewig hälts auch nicht. Sollte ein Reifen wirklich mal dicke Backen machen, würd ich den ADAC anrufen, die mögen den Karren nach Hause schleppen, dann lässt sich der Reifen wie gesagt wenigstens noch insten. Gruß T.E.F.
-
Klackerndes Geräusch
TheEnforcer81 antwortete auf Iron Mike's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi! Alsoo... wenn man unterstellt, das V-Power Diesel einen Effekt hat, und ich das von Shell richtig verstanden habe, dann ist das Zeug zündwilliger (höhere Cetanzahl). Demnach müsste sich der Zündverzug beim Kaltlauf, also das Nageln eigentlich reduzieren! Wie sind Deine Erfahrungen mit V-Power, geht da mehr? Kommt der weiter mit dem Zeug? Gruß T.E.F. -
Accord Interessent hat eine Menge Fragen
TheEnforcer81 antwortete auf Michek's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo! Der gestufte Lader hat eigentlich den Hintergrund, dass sich mit zunehmender Drehzahl die Füllung verschlechtert (einfach aufgrund der Ventilöffnungszeiten), ein großer Turbolader hat eine größere Turbinenblattfläche, wodurch Du die gleiche Kraft (da F=P x A) mit weniger Druck auf die Verdichterseite übertragen kannst, dafür braucht er trägheitsbedingt eben lange, bis er anspricht, daher ein kleinerer Vorgeschalteter. Dass die neuen Systeme von Bosch mit 2000 Bar laufen, ist mir durchaus bewusst, die Piezoinjektoren sind ja bereits in der Entwicklung auch schon überholt, letzter Schrei von Bosch sind 2500 Bar mit 1250 Bar Systemdruck und Übersetzungskolben (da F= P x A), aber allein mit dem Einspritzdruck ist es nicht getan. Doch genug klug geschissen, ich glaube einfach nicht, das ein Motor mit so mickerigem Hubraum die Last auf Dauer abkann, je mehr Leistung Du einem Motor mit gleichem Hubraum abverlangst, desto höher ist der Spitzendruck bei der Zündung und desto eher geben die Lager, etc. den Löffel ab, einfach weil der Kurbeltrieb gewissen Massebeschränkungen unterliegt, dem entsprechend auch nicht beliebig robust ausgelegt werden kann. (So etwas über 20 m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit). Diese Grenzen haben sich durch Fortschritte in der Metallurgie zwar ein Stück weit nach hinten verschoben, aber auch das löst längst nicht alle Probleme. Hinzu kommt, dass sämtliche Lager im Kurbeltrieb als Gleitlager ausgeführt sind, je mehr Last, desto höher ist die erforderliche Druckaufnahmefähigkeit des verwendeten Motorenöls, und dafür gibt's bislang nichtmal ein einheitliches Bewertungsverfahren, was Liqui Moly und alle Anderen auf die Rückseite ihrer Kanister an bunten Balken draufdrucken, ist weder vergleichbar noch zwingend erheblich. Wie gesagt, mich würd's wirklich wundern, wenn die Motoren die 200 tkm nennenswert überschreiten (klar, wenn man das Gas nicht findet, hat der Motor auch nicht viel auszuhalten, aber dafür baut und kauft man keinen 180Ps Motor mit über 400 Nm). Sieh Dir mal die alten Bauernbenz an (W123'er, W124'er), 2 Liter Hubraum, 75 PS Leistung. Die laufen heute noch ohne nennenswerte Probleme als Taxi oder was auch immer im nahen Osten und in Afrika, einfach weil der Motor im Vergleich zu seiner Dimensionierung nie was hat schaffen müssen... Gruß T.E.F. -
Oh... völlig drüber hinweggelesen *g* Dann habt ihr ja schon an alles gedacht