Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hal78

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hal78

  1. Klingt ja alles eher abenteuerlich als nützlich..... solange eine Beleuchtungseinheit vorhanden ist, muss sie funktionieren, sonst wird sie als Mangel deklariert und man riskiert u.U. die Plakette. Während z.B. ein kleiner Steinschlag im Glas eines NSW (in der Größenordnung <2mm ähnlich wie in der Windschutzscheibe ausserhalb des Sichtbereiches) als geringer Mangel mit in das HU Protokoll aufgenommen und somit akzeptiert wird, gilt eine Rissbildung als Folge eines Steinschlags auch im Glas eines NSW als nicht akzeptabel und gefährdet die Zuteilung einer neuen HU Plakette.
  2. Hi Leute, habe jetzt schon ein oder zwei Beiträge platziert und dabei versprochen, mich nochmal vorzustellen, wenn´s mit dem Autokauf soweit ist. Seit gestern um 15:30 Uhr darf ich einen CU2 Executive mit Automatik mein Eigen nennen; EZ 09/09, 24.000 km, schwarz aus 1. Hand (Privatbesitz) und in wirklich sehr gutem Zustand. Er ist stock und wird voraussichtlich auch noch ne ganze Weile stock bleiben, von daher lohnt es sich auch nicht wirklich, jetzt ein paar Fotos reinzusetzen, da ich damit niemandem etwas Neues bzw. Außergewöhnliches zeigen würde. Kurz zu mir: Bin Martin, 33 Jahre, komme aus Leverkusen und habe vor dem CU2 und zwei anderen Autos ebenfalls einen Accord gefahren, damals allerdings einen CD7. Bin gespannt auf die Beiträge und Diskussionen bzw. auf das knowledge sharing hier im Forum. Also dann, viele Grüße Hal78
  3. Hi Mu22nich, bin ebenfalls Ex-CD7-Fahrer. Die FFB (die keine ist, weil nicht Funk sondern Infrarot) hat mich ebenfalls mit der Zeit genervt, da man recht nah dran sein musste, um den Kontakt zum im Dachhimmel sitzenden Empfänger herzustellen; also hab ich sie gegen eine echte FFB mit Blinkersteuerung ausgetauscht. (Achtung: das Steuergerät für die ZV sitzt in der Fahrertür) Technisch hatte ich nie Schwierigkeiten gehabt, wobei ich alle 50.000 km die Ventile hab nachstellen lassen (sonst kam schon mal bei offener Motorhaube das "Diesel" Feeling hoch) Da das Modell hier prinzipiell wenige (nicht gar keine!) Verkaufschancen hatte, somit auch kein echter Markt dafür bestand, gab´s auch so gut wie nichts an zugelassenen Customizing Teilen. Das was ich an Aerodynamik-Teilen von früher kenne, gab´s bei TSS und beschränkte sich auf eine Frontspoilerlippe, die an Opel Calibra erinnerte. Zwischenzeitlich gabs mal nen Österreichischen Exporteur, der sich auf amerikanische Bodykits inkls. Gutachten spezialisiert hatte, doch der ist schneller wieder von der Bildfläche verschwunden, als man auf seine Homepage klicken konnte. Fahrwerke erhält (oder erhielt?) man hierzulande gute, ob von Koni oder H&R. Ich hatte das H&R Cup Kit mit 60/40 vo/hi und Härteverstellung vorne drin. War zunächst sehr spaßig und als es sich richtig gesetzt hatte, kaum bis gar nicht mehr alltagstauglich (Parkhausrampen etc.). Allerdings habe ich vorne auch importierte Sturzversteller eingebaut, weil meine schönen Dunlop SP nach der Tieferlegung nur noch knappe 6000 km existiert haben. Ich hatte auch einen eingetragenen Tenzo R Endschalldämpfer drauf, der geräuschtechnisch sehr viel Spaß gemacht hat, solange man den vom TÜV geforderten Silencer nicht montiert hatte. Der Motor war spritzig und vergleichsweise stark (ich fuhr vorher einen Nissan Primera mit 90PS), der Komfort mehr als großzügig (bis zur Tieferlegung), aber das ist bei nem Ami aus den 90ern auch nicht weiter verwunderlich. Deswegen waren die bequemen Ledersitze auch für längere Fahrten und nicht fürs sportliche um-die-Ecke-driften ausgelegt, denn das Wort Seitenhalt ist ein Fremdwort gewesen. Vom Design her hat er mich damals sehr angesprochen... weil ich eigentlich drauf und dran war, beim Toyota Händler einen Yaris zu kaufen und mich der CD7 auf dessen Hof direkt abgelenkt und von meinem Kaufvorhaben abgehalten hat! :D Ich kann nur zusammenfassend sagen, dass die Zeit mit meinem CD7 bisher die auto-bezogen besten Jahre meines Lebens waren. (zwischen Nissan, BMW, VW und hoffentlich sehr bald wieder Honda). Verbrauchstechnisch war der Wagen im Autobahnverkehr durchschnittlich mit 7,5 bis 8.5l, in der Stadt mit 11,5 - 12,5 und im Mix mit 9 bis 10l zufrieden. Wenn du einen findest, der nicht total verranzt, verheizt oder schräg verbastelt worden ist, dann kann ich dich nur zum Kauf ermutigen und bei Erfolg beglückwünschen! :)) Ach ja, und wenn ich hier von "ich habe eingebaut, tiefergelegt, ausgetauscht etc." spreche, dann meine ich damit, dass ich meistens dabei zugeschaut habe und Handlanger war und wenigstens viel an theoretischem Wissen mitnehmen konnte! :angel: Viele Grüße Hal
  4. Hey Leutz, ich hol das Thema grad nochmal hoch..... weiß jemand, wie diese "Editionsmodelle" z.Z. gehandelt werden bzw. kann mir jemand bitte ne HSN/TSN-Nummer nennen, die man bei dat.de eingeben kann was der Händler-EK-Wert für ein entsprechendes Fahrzeug wäre? Genau genommen geht´s um die 2.4 AT Exec Variante. Sind die KR-Modelle überhaupt bei dat.de gelistet, wenn sie ursprünglich nicht für den deutschen Markt vorgesehen waren? Vielen Dank und viele Grüße von Hal, der neu hier ist und sich demnächst mal ausführlich vorstellen wird! :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.