Ich möchte hier mal einen Fehler aufklären um den ich mich gestern gekümmert hab. Nix gegen den Threadersteller, hab es erst auch so angeschlossen aber dann immer mehr nachgeforscht und überlegt.
Und siehe da, die Anleitung zum Anschluss des Subs ist leider falsch. Das System ist wie folgt:
Das OEM Radio schickt sein rechts/links Signal zum BOSE Equalizer unter dem Beifahrersitz. Dieser EQ dient als Frequenzweiche, DI-Box und Delayrechner. Ist quasi der DSP des Systems.
Das Problem dabei ist, dass das Signal was zum Subwoofer geht ein symmetrisches Signal ist!! Ein normales Chinch Signal hat nur eine Signalleitung, das andere ist NICHT minus (-) sondern lediglich Abschirmung. Anders ist es bei einem symmetrischen Signal. Das hat +, - UND eine Schirmung. Die Schirmung kann in beiden Fällen auch weggelassen werden.
Und hier kommt die Bose DSP zum Einsatz. Diese rechnet das Signal vom Radio um in ein symmetrisches Signal und kümmert sich darum dass der typische Bose Bums wieder da ist. Eben dass man auch bei geringer Lautstärke das Grollen des Subs schön hört! Außerdem spielt er dann viel lauter, was die meisten ja bemängeln, inklusive mir!
Und umgebaut wird das wie folgt:
Bose DSP unterm Sitz bleibt angesteckt und verbaut, ihr müsst auch nicht unten an die Box da alles im Radioschacht verkabelt wird. Dort müsstet ihr den schwarzen Stecker haben, der runter geht zur Box.
Erstmal kümmern wir uns um die Spannungsversorgung der Box.
gelb/blau ist Spannungsversorgung der Box, klemmt diese an das rote Kabel eures Radios/Adapterkabels. Damit bekommt die Box bei Zündung an auch Spannung.
gelb/rot ist Masse. Einfach mit dem schwarzen Kabel verbinden.
Dann kommt das Signal. Mittlerweile haben ja alle Radios ein Stereo Sub Out, bzw 2 Chinchanschlüsse für den Sub.
Ihr nehmt also ein kurzes Stück Chinch Kabel mit links/rechts, bzw ein Stereo Chinch kabel. Die Stecker davon steckt ihr selbstverständlich nach getaner Arbeit an euren Sub Out vom Radio. Die anderen abgezwickten Enden behandelt ihr wie folgt:
Ihr isoliert sie ab und klappt die Adern der Schirmung nach hinten weg. Am besten gleich dort mit Isolierband isolieren, diese werden nicht mehr gebraucht!
Dann habt ihr nur noch 2 Signalkabel übrig. Diese 2 müsst ihr mit dem linken und rechten Signaleingang des Bose DSP verbinden.
Farbe ist braun und rot. Es ist egal welches worauf, denn das wird im DSP dann sowieso aufeinander gelegt da der Sub ja nur Mono ist.
Dann testen und freuen! Ich bin wirklich hin und weg und total froh dass ich das endlich mal hinbekommen hab! BOSE IS BACK ^^