Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

fprochnow

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Persönliches

  • Wohnort
    Kiel

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Honda Accord
  • Modell
    CE2
  • Baujahr
    1995

Leistungen von fprochnow

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Ja habe ich. An die rot eingezeichneten Schrauben komme ich nicht ran, weil Blinker und Scheinwerfer davor sind. Kann auch sein, dass ich einfach zu dämlich bin, aber ich komm da einfach nicht weiter :D
  2. Also mit dem ABS Sensor hatte ich bisher kein Glück, hab überall nur "Honda Accord???? Sowas fährt doch keiner..." zu hören bekommen. Für den nächsten TÜV steht auch einfach zu viel an, was gemacht werden müsste. Aber bis dahin möchte ich ihn schon noch fahren. Zum eigentlichen Thema: Danke für die weiteren Hinweise, so langsam habe ich das Gefühl so halbwegs Bescheid zu wissen. Leider scheiter ich schon dabei den Schlauch freizulegen. Ich hab mir die Explosionszeichnungen hier angeguckt und dann angefangen. Die beiden Schrauben in den Kotflügeln und die 3 unter dem Honda Logo habe ich gelöst. Ich komme aber nicht an die beiden unter den Scheinwerfern ran, weil ich die Scheinwerfer nicht ausgebaut bekomme. Und auch die hinter den Blinkern sind für mich ein Rätsel, wie kriegt man die Blinker ab??? Ich hab die Beschreibung "mit langem Schraubenzieher seitlich vom Grill kommend" gelesen, werde aber nicht wirklich schlau daraus wie die rausgehen sollen. :schock:
  3. Ok auch wenn das scheisse ist, hilft mir das trotzdem weiter. Dass die Öle sich beißen nunja... hätte man wissen können, aber wie gesagt ich bin ja nicht vom Fach. Ich war gerade in der Werkstatt und der sagte "2 Stunden Arbeit, Stoßstange runter, Ablassen, entlüften, Schlauch austauschen, befüllen, Stoßstange drauf"; Kostenpunkt 100€ Arbeit + Material. Alles in allem muss ich wohl realistisch mit 200€ rechnen. Das ist mir ehrlich gesagt einfach zu viel. (Das Auto hat mich 1500€ gekostet und durch den fehlenden ABS Sensor hinten rechts ist in 14 Monaten dann kein neuer TÜV mehr drin). Mein Plan ist jetzt also folgender: - Ich baue selber die Stoßstange ab - Ich entferne das defekte Teil - Ich besorge passenden Ersatz - Ich lasse die komplette VW Flüssigkeit ab - Falls das Sinn macht spüle ich die Anlage mit Wasser o.ä. (da warte ich aber erstmal auf Rückmeldung von euch Profis :D) - Ich fülle das System mit Original Honda Öl - Ich baue das Auto wieder zusammen Sollte ich irgendwo scheitern kann ich immer noch zur Werkstatt fahren und um Hilfe flehen :D Hab ich einen wichtigen Schritt vergessen? Gibt es noch was zu beachten?
  4. Ich habe aus der Not heraus originale VW Servoflüssigkeit genommen. Ich war unterwegs und musste bis nach hause einiges an Kilometern abspulen. Nach dem Motto "besser falsch geschmiert als gar nicht" hab ich das Zeug da reingekippt. Sobald der Schlauch repariert ist werde ich natürlich das von Honda geforderte einfüllen. Wieso dieser Schlauch kaputt gegangen ist Frage ich mich auch, eventuell Marderbiss? Danke auch für den Link und die Grafiken, der Schlauch ist an der "oder hier?" Stelle der Grafik servo-ce7.jpg angerissen. Ziemlich genau an der Pfeilspitze. Ich werde morgen zur Sicherheit mal eine freie Werkstatt bei mir um die Ecke aufsuchen und nachfragen was die für den Austausch und das Neubefüllen haben wollen. Die Reparatur kommt mir zwar nicht sonderlich schwer vor, ich bin aber eher schlecht mit Werkzeug und Zeit ausgestattet ;)
  5. Zuerst einmal Hallo an alle, ich habe mich soeben neu registriert. Und prompt habe ich natürlich auch ein Problem bei dem ich Hilfe benötige :D Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass meine Lenkung bei niedriger Geschwindigkeit (Rangieren etc.) ungewöhnlich laut ist. Daraufhin habe ich zuerst mal den Stand der Servoflüssigkeit kontrolliert. Ergebnis: komplett leer. Habe es dann sofort bis ans Maximum wieder aufgefüllt. Nach 150km wieder kontrolliert. Ergebnis: komplett leer. Heute habe ich dann den Fehler gesucht und wohl auch gefunden: Der Schlauch der vom Behälter runter vor den Kühler geht ist am letzten Knick angerissen (direkt bevor es in das Metallteil vor dem Kühler geht). Ich habe die Stelle erstmal mit geschätzten 3kg Tape verbunden, damit wenigstens ein bisschen drin bleibt und die Lenkung erreicht. Daher meine Frage(n): - Kann ich das als Laie selbst reparieren? (Schraube seit 14 Jahren an Computern und sonstiger Technik, hatte am Accord u.a. schon den kompletten Armaturenträger raus (Tachotausch)) - Wo kriege ich den Schlauch am besten her, gibt es da eine Teilenummer o.ä.? - Wie kriege ich die vordere Stoßstange ab, damit ich den Schlauch erreiche? Ich habe nämlich wenig Lust das eine Werkstatt machen zu lassen, der Grund ist natürlich wie immer das liebe Geld (bin Student). Andererseits will ich das Auto nicht ruinieren, ein paar Monate sollte er noch halten ;) Für Antworten wäre ich sehr dankbar. Hier noch ein Paar Details zum Auto: Honda Accord Aero Deck CE 2 2.0i ES Baujahr 1995 ~ 210 tkm Seit 10 Monaten durch mich gefahren (~14tkm) Lenkung als solche funktioniert problemlos, Servo arbeitet einwandfrei. Auffälligkeiten: Wenn man im Stand das Lenkrad voll einschlägt entsteht ein leicht sägendes Geräusch und die Motordrehzahl sinkt von 600 auf ca. 400 Touren bei warmem Motor. Ist er hingegen kalt steigt die Drehzahl von 1500 auf 1750 Touren. Lässt man das Lenkrad nur ein paar Grad Richtung Mittellage los verschwinden die Phänomene vollständig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.