Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

cashmouse

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Accord
  • Modell
    2.2 i CDTI
  • Baujahr
    2004

Leistungen von cashmouse

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. gab damals bei 500tkm eine Urkunde, ein Feuerzeug und eine Gelbörse :D Mal sehen, ob sie wie geplant, meinen alten zur Schau stellen - natürlich mit Urkunde.
  2. So, gestern am 30.07.2014 wurde mein Langzeittest mit über 10 Jahren erfolgreich abgeschlossen. Fahrzeug wurde erfolgreich an Honda Deutschland zurückgeliefert. Km-Stand gem. Foto 560581 :D Mal sehen ob der Neue - Bj 2014 - das auch schafft.
  3. Es geht allgemein darum, welche Sensoren sich für eine Aufzeichnung empfehlen. Nicht um mein "altes" Auto :D
  4. Haben sie in der Wekstatt schon alles gemacht. Der P1237 kommt nicht immer, dafür der P2199. Mehr als Fehler löschen, mir gute Fahrt und bis zum nächsten Mal wünschen konnte keine Werkstatt helfen. Es gibt ein Rundschreiben von Honda zu P2199 - Bild zeigt einen völlig verdreckten Ladeluftkührer - alle Rippen vollgesetzt. Daher meine Vermutung mit der verringerten Oberfläche meines Ladluftkühlers.
  5. Danke für das Angebot. Der Ladeluftkühler funktioniert ja noch. Die Rippen haben sich alle umgebogen und bilden nur noch eine gesamte Fläche. Damit ist die Oberfläche natürlich kleiner und die Wärmeableitung geringer. Bei meinen Km lohnt es nicht mehr - der neue ist bestellt und wird voraussichtlich Ende Mai geliefert.
  6. Hallo Gemeinde, da ich in letzter Zeit häufig den Fehler P1237 und P2199 bekomme und die Werkstätten nichts finden - sollte bei 550Tkm auch langsam ein Problem sein ;) - habe ich mir einen preiswerten OBD2-Scanner zugelegt, um unterwegs (ca. immer nach 2 Tkm) die Fehler selbst zurückzusetzen. - Denke mal der Fehler liegt am Ladedruckkühler - meiner hat keine Rippen mehr! - alles platt :cry: - Nun habe ich mir noch den ELM327 WiFi zugelegt und übertrage die Daten auf mein iPad. Nun kann man aber auch aufzeichnen. Welche Sensorendaten wären zu empfehlen? - gehen immer 3 Sensoren. Da iPad u. iPod gleichzeitig funktionieren wären es Daten von 6 Sensoren möglich.
  7. So, Antwort von Honda-Deutschland ist da. :( Die Urkunde für 500TKm ist nicht gerade der Hit. Es gab auch Geschenke - ein Honda-Feuerzeug und eine Honda-Ledergeldbörse.
  8. Diesel-System-Cleaner war die Empfehlung - einmal von MOTUL (ca. 16€ für alle 30-40Tkm) und dazwischen ab und zu was es bei ATU gibt (knapp 6€).
  9. @SilberpfeilCN1 Vielleicht doch mal ein Aditiv ausprobieren - man muss ja nicht erst bei 500T anfangen:D Mein persönlicher Eindruck - der Motor läuft runder und "nagelt" nicht so. Selbst Bekannte haben festgestellt, dass er auch leiser geworden ist.
  10. So, habe jetzt richtig gepostet :)) Sry, bin bei bei CL/CM reingerutscht. Vielleicht noch einen individuellen Tipp - habe erst bei 450.000 mit Additiven angefangen. Den Kraftstoffverbrauch hat es kaum beeinflußt. Dafür läuft der Motor deutlich ruhiger und das Beschleunigungsverhalten hat sich leicht verbessert. Hoffe, dass die Additive das Wasser im Tank binden und die weitere Produktion von Bakterienschlamm unterbinden - mein Hauptproblem:( Alle 15.000 km den Kraftstofffilter wechsel ist auch nicht so das Ding - man bleibt dann schnell mal irgendwo liegen. Auch der Luftfilter setzt sich jetzt schneller zu. Vielleicht liegt es am Filter ??? Trage mich noch immer mit dem Gedanken eine Reinigung des Tanks durchführen zu lassen. Immerhin sind bei meiner Fahrweise mehrere Tanklastzüge durch den Tank "gewandert".
  11. Oh sorry, scheine im falschen Thread gepostet zu haben- die Aufregung :)) Also für die Allgemeinheit - habe heute die 500.000 geschafft :D Bin gleich auf den nächsten Parkplatz und habe das "Beweisfoto" gemacht.
  12. So, geschafft :D Die 500.000 km überschritten. :D Habe den nächsten Parkplatz aufgesucht und ein Foto gemacht Sorry - bin vor Aufregung in die falsche Rubrik gerutsch.
  13. Die Leistung wird sich verändern. Man kommt immer noch auf 200 ;). Aber an Hängen merkt man den Abfall der Geschwindigkeit. Von 200 runter auf 180 bei ca 6-8% Steigung. Auch das Kräftediagramm hat sich verschoben. Man muss die Gänge weiter/höher ausfahren um nicht in ein Beschleunigungsloch zu fallen. Beim Beschleunigen merkt man, dass etwas fehlt, was einen sonst in die Sitze gedrückt hat. Hauptursache dürfte die im Chip gespeicherte Leistungskurve sein. Die müsste über 400.000 km angepaßt werden - also Tuning. Lohnt sich für mich aber nicht (Preis liegt in meiner Gegend über 500€), zumal heute die 500.000 gefallen sind :D
  14. Zwischenstand :p 492 000 km Habe endeckt, das Aditive (Motul Diesel System Clean) bei dieser Kilometerleistung noch etwas bewirken.
  15. Kraftstofffilter ist das Hauptproblem - kann aber auch der Luftfilter sein - und - sollte nicht vorkommen- Anschlüsse beim letzten Wechsel des Kraftstofffilters vertauscht (gibt verschiedene Ausführungen z.B. bei Bosch). Bockt das Auto bevor die Lampe kommt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.