Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

harhuettne

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Accord
  • Modell
    Coupé
  • Baujahr
    2000

Leistungen von harhuettne

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Hallo Leute, ich habe seit letztem Jahr ein ähnliches Problem, damals habe ich hier schon einen Beitrag gepostet, leider aber keine Antworten erhalten (war wohl das falsche Forum). Unten folgt der Beitrag von damals. Neue Infos, die interessant sein könnten: - Fehlerspeicher auslesen erbrachte keinerlei Erkenntnisse - Im Winter ist das Problem nie aufgetreten, es fängt erst jetzt seit Ende April wieder an - In der Werkstatt, die das Auto durchgecheckt hat, als er gerade mal wieder nicht ansprang, wurde mir dann als Ergebnis mitgeteilt, es sei entweder "der Signalgeber oder ein Problem mit der Wegfahrsperre". Mehr weiß ich nicht, das war mehr ne Spontanaktion, da der Wagen nicht vom Hof kam und keiner in der Werkstatt Zeit hatte, das Auto richtig durchzuchecken. Momentan, da ich nun auf diesen Thread gestoßen bin, tendiere ich dazu, auch die Lösung mit dem Austausch des Benzinpumpenrelais zu versuchen. Haltet ihr das für sinnvoll? Ich habe mal gelesen, wenn die Pumpe nicht funktioniert, müßte der Wagen trotzdem angehen, aber nach 1-2 Sekunden wieder ausgehen. So ist es ja bei mir nicht, daß er erst angesprungen ist und wieder ausgegangen ist, ist insgesamt ein Mal passiert, ansonsten ist er gefühlte zwei Dutzend Mal seit Frühling 2012 wie unten beschrieben einfach nicht angesprungen. Langsam verliere ich die Nerven mit diesem Problem, ich hoffe, jemand kann mir nen Tipp geben. Im Folgenden nochmal mein Beitrag von damals: ----- Es handelt sich um einen 2000er Accord Coupé V6 CG2 und das Problem stellt sich wie folgt dar: Ich habe sporadisch, und zwar in relativ großen Abständen, das Problem, daß der Wagen einfach nicht anspringt. Insgesamt ist das Ganze jetzt vielleicht 5 Mal passiert, das erste Mal müßte so vor ungefähr 3 bis 4 Monaten gewesen sein. Mir fällt auf, daß das Problem immer dann auftritt, wenn der Wagen bei heißen Temperaturen den ganzen Tag draußen stand und ich so um 5 oder 6 damit fahren möchte (also wenn es immer noch heiß ist). Das Problem tritt nie morgens auf, wenn er in der kühlen Tiefgarage stand und es tritt auch nicht immer auf, wenn es heiß ist. Einmal sprang er nach ner halben Stunde und ewigen Startversuchen plötzlich sofort beim ersten Umdrehen des Schlüssels an wie immer, manchmal muß ich warten, bis es kühler wird (dann sprang er bisher immer an), jetzt mußte ich gar bis zum nächsten Morgen warten, bis er dann anstandslos ansprang. Ich bin mir also ziemlich sicher, daß das Ganze mit der Hitze, evtl. auch Schwüle, zu tun hat. Konkret läuft das immer so ab, daß das Anlassergeräusch problemlos kommt und sich so anhört wie immer - er springt nur einfach nicht an und ich könnte den Anlasser drehen lassen, bis die Batterie leer ist. Immer wenn er dann irgendwann doch kam, kam er sofort, d.h. nicht nach mehrsekündigem Drehen des Anlassers, sondern bei einem neuen Versuch direkt nach Umdrehen des Schlüssels. Meistens geht das aber erst nachdem die Temperaturen abgenommen haben. Ich finde das Ganze seltsam... was könnte das sein? Ich habe zunächst an den Zündverteiler gedacht, da ich mal mit einem anderen Auto ähnliche Probleme hatte, aber nur bei sehr kalten Temperaturen, und da war's dann der Zündverteiler. Ansonsten habe ich nicht viel Ahnung. Hat dieser Wagen mit Baujahr 2000 schon einen Fehlerspeicher, den man auslesen könnte? In einer Werkstatt war ich bisher noch nicht, da die Fehler in so großen Abständen auftreten, daß ich beinahe sicher bin, daß die da nix finden würden. Bevor ich da hingehe, möchte ich erstmal selber ein paar Hypothesen aufstellen. Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte? Könnte es auch bei mir die Wegfahrsperre sein? Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe! MfG harhuettne
  2. Hallo Leute, ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich bei Google nach dem Problem gesucht habe, das ich zur Zeit mit meinem Wagen habe. Es handelt sich um einen 2000er Accord Coupé V6 und das Problem stellt sich wie folgt dar: Ich habe sporadisch, und zwar in relativ großen Abständen, das Problem, daß der Wagen einfach nicht anspringt. Insgesamt ist das Ganze jetzt vielleicht 5 Mal passiert, das erste Mal müßte so vor ungefähr 3 bis 4 Monaten gewesen sein. Mir fällt auf, daß das Problem immer dann auftritt, wenn der Wagen bei heißen Temperaturen den ganzen Tag draußen stand und ich so um 5 oder 6 damit fahren möchte (also wenn es immer noch heiß ist). Das Problem tritt nie morgens auf, wenn er in der kühlen Tiefgarage stand und es tritt auch nicht immer auf, wenn es heiß ist. Einmal sprang er nach ner halben Stunde und ewigen Startversuchen plötzlich sofort beim ersten Umdrehen des Schlüssels an wie immer, manchmal muß ich warten, bis es kühler wird (dann sprang er bisher immer an), jetzt mußte ich gar bis zum nächsten Morgen warten, bis er dann anstandslos ansprang. Ich bin mir also ziemlich sicher, daß das Ganze mit der Hitze, evtl. auch Schwüle, zu tun hat. Konkret läuft das immer so ab, daß das Anlassergeräusch problemlos kommt und sich so anhört wie immer - er springt nur einfach nicht an und ich könnte den Anlasser drehen lassen, bis die Batterie leer ist. Immer wenn er dann irgendwann doch kam, kam er sofort, d.h. nicht nach mehrsekündigem Drehen des Anlassers, sondern bei einem neuen Versuch direkt nach Umdrehen des Schlüssels. Meistens geht das aber erst nachdem die Temperaturen abgenommen haben. Ich finde das Ganze seltsam... was könnte das sein? Ich habe zunächst an den Zündverteiler gedacht, da ich mal mit einem anderen Auto ähnliche Probleme hatte, aber nur bei sehr kalten Temperaturen, und da war's dann der Zündverteiler. Ansonsten habe ich nicht viel Ahnung. Hat dieser Wagen mit Baujahr 2000 schon einen Fehlerspeicher, den man auslesen könnte? In einer Werkstatt war ich bisher noch nicht, da die Fehler in so großen Abständen auftreten, daß ich beinahe sicher bin, daß die da nix finden würden. Bevor ich da hingehe, möchte ich erstmal selber ein paar Hypothesen aufstellen. Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte? Könnte es auch bei mir die Wegfahrsperre sein? Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe! MfG harhuettne
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.