Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

syndecade

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Honda
  • Modell
    Accord CN2
  • Baujahr
    2004

Leistungen von syndecade

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten. Habe jetzt mal Zeit gehabt an der Heckklappe die Verkleidungen zu entfernen... Da hatte schon mal jemand einen gebrochenen Schlauch für das Wischwasser repariert, aber dabei ein viel zu langes Stück Schlauch eingesetzt, das jetzt prompt wieder gebrochen ist. Habe einen Teil abgeschnitten und alles wieder zusammen gebaut - funktioniert wunderbar... Der erste Defekt nach knapp 70000 Km bei mir und fast 200000 Km auf der Uhr, da kann ich gut mit Leben ;-) Alex
  2. Hallo zusammen, habe festgestellt das jüngst die Wischwasserpumpe die ich in der Heckklappe vermute keine Geräusche mehr von sich gibt. Habe da jetzt erstmal eine Sicherung im Verdacht oder evtl. einen Kabelbruch im Kabelbaum an der Heckklappe... Die Sicherung zu kontrollieren ist natürlich erstmal die einfache Variante - aber ich werde aus der Bezeichnung der Sicherungen im Handbuch nicht schlau. Die Heckpumpe ist da nicht explizit aufgeführt... Kann mir einer da weiter helfen welche Sicherung ich nach sehen muss? Alle anderen Funktionen (öffnen / schliessen elektrisch, Heckwischer und Heckscheibenheizung) funktionieren normal. Vielen Dank Alex
  3. Hallo, bei meinen Accord war der Krümmer auch bei knapp 180 TKM fällig. Habe den vorgestern bei hondafit.de schweissen lassen. Haben die dort schon öfter gemacht und hat nur schlanke 300,- Euro gekostet all incl. Netter Laden - kann ich empfehlen... /Alex
  4. @Coroyo Lass mich raten - war das Köln´s 'exclusiver' Hondahändler?
  5. Also erstmal danke für die Antworten, ist ja nicht so das man von der Bahn fliegt, aber bei meinen bisherigen Autos hatte ich das so nie. Meiner Frau ist es auch auf der ersten Fahrt aufgefallen. Das fühlt sich schon so an als wenn irgendwas ausgeschlagen wäre, ich habe aber die Befürchtung, das der nächste 'Freundliche' immer irgendwas findet, weil der Kunde will ja was repariert haben. Kenne leider keinen 'Fahrwerksguru' der sich das mal unabhängig ansieht. Werde beim Wechsel auf die Sommerreifen mal das Fahrwerk vermessen lassen und vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit einen anderen Tourer vergleichsweise zu fahren... Werde berichten... /Alex
  6. Hallo zusammen, habe jetzt seit etwa 3 Wochen einen CN2 von 2004 mit etwa 130 TKM und bin auch sehr zufrieden. Mir ist nur aufgefallen, das sich die Lenkräfte bei konstantem Einlenken vor allem bei Linkskurven an einem bestimmten Punkt variieren. In etwa so als wenn man kurz über weniger griffigen Untergrund fährt (schwer zu erklären). Das Lenkrad lässt sich dann auch kurzzeitig leichter bewegen. Der Effekt ist aber auch im Stand nachvollziehbar und ist immer ziemlich genau an einem Punkt. Der Effekt trat bei den aufgezogenen Sommerreifen als auch bei den neuen Winterreifen auf ( immer 205/55 16). Habe den Wagen zum HH gebracht deswegen, der dann auch die unteren Querlenkerbuchsen wechselte, das hat aber nichts geändert. Der Geradeauslauf an sich und bis zur spezifischen Stelle in Kurven ist eigentlich ok. Da ich noch keinen anderen Acci gefahren habe, wollte ich mal fragen ob das vielleicht Modellspezifisch ist... Danke schon mal /Alex
  7. Hallo, der Knauf war in meinem CN2 Preface verbaut, also 5-Gang. Er hat besonders auf dem Aluminium einige Gebrauchsspuren, die man aber evtl. rauspolieren könnte. Biete ihn mal für günstige 15,- Euronen an. Versand natürlich kein Problem... /Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.