Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Accilombartho

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Accilombartho

  • Geburtstag 28.03.1972

Persönliches

  • Vorname
    Markus
  • Wohnort
    Dorsten
  • Interessen
    Radsport

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Honda CN2
  • Modell
    Accord
  • Baujahr
    2007
  • Facts zum Fahrzeug
    Honda Accord Tourer CN2 Sport
    Farbe: schwarz
    Baujahr: 2007
    Facelift
    Diesel
    2,2 CDti 103 KW/140 PS auf 167 PS
    Zusatznachrüstung:
    - Speedbuster Powerbox von 340Nm auf 391Nm Leistungssteigerung 2012 300 € inkl. Einbau von Honda
    - H&R Fahrwerk 30 mm mit neuen Dämpfern 2012
    - Dupplexanlage Edelstahl 2 x 100 mm Sportauspuff 2012 649 € plus Einbau
    - Standheizung Webasto T100 Fernbedienung 2012 1950 € Bei Honda
    - Aluflegen Lombartho 18 Zoll 225/40/18 ET40 in 2012 hochglanzverdichtet mit Acrylpulverlackierung klarlack auf Sommer Michelin PS3 XL MFS in 2017
    - Winter Original Alufelgen Honda 16 Zoll. Reifen: Dunlop D3 Winter
    - Sturzversteller Hinterachse 2015
    - Kotflügelverbreiterung Hinten 1 cm mit Karroseriekantenumlegung bei Hondameister in 2015
    - getönte tiefschwarze Scheibenfolierung mit Wärmedämmung in 2013 179 €
    - Carhifi Anlage 2000 Watt mit Zusatz Gel Batterie in der Reserveradmulde - Trennrelais, Lenkradfernbedienung angelernt für Alpine im DIN Schacht, Endstufen und 2 Subwoofer. Voltanzeige und Temperturanzeige vorne nachgerüstet. Alles in 2014.
    - Komplette Fahrzeugschalldämmung / Türen, Dach, Säulen, Heckklappe und Seitenteile hinten mit Alubutyl und Vollverdämmung (50 kg) in 2014. Materialkosten 350 €
    - Nanolackversiegelung in 2016
    - Vollederausstattung mit Sitzheizung, 8 fach elektrisch verstellbar, vorne und hinten in 2016
    - Edelstahleinstiegsleisten original 2012 169 €
    - Fussmatten 45 € Deluxe Honda Accord Original 2016 + Winter Honda Original Gummifussmatten 2011
    - Chrom Außenspiegel 2013
    - Chrom Nummernschildhalter von Car Design 2016 110 €
    - Nebelscheinwerfer original mit Austausch- Lenkstockschalter nachgerüstet 2012 Kosten 700 €
    - Chromedelstahlleiste an der hinteren Stoßstange 2017 45 €
    - Dachbox Thule glänzend schwarz 2014 / 900 € mit Nanolackversiegelung
    - Relingdachträger Thule 2012

    Stand: 22.02.2017 scheckheft gepflegt / alles eingetragen
    Laufleistung: 171 tkm
    APP- Sensor bei km 140 tkm (Gaspedalsensor) erneuert 2014 231 €
    Zweimassenschwungrad LUG + Kupplung bei 150 tkm erneuert 2015 1200 € Bei Honda kostet sowas 2500 €
    Bremsscheiben mit Beläge alle 80 tkm ausgetauscht im Schnitt / 200 €
    Dieselfilter alle 40 tkm ausgetauscht 70 €
    Oelwechsel (5W/30) mit Filter alle 20 tkm ausgetauscht. Materialkosten 50 €
    Batterie Varta 88AH Premium wurde von mir auch einmal erneuert 88 € 2015
    Bremsflüssigkeitswechsel zuletzt 2015 40 €
    Natürlich alle Filter wurden mal getauscht oder nur ausgeblasen.
    Wischergummis alle 3 Jahre, nur originale Lippen von Honda 30 €
    Klimaanlage Kühlmitteltausch alle 3 Jahre gemacht worden 85 € zuletzt 2015
    Frontscheibe wegen Steinschlag 2 mal getauscht 2013 und 2016
    Heckklappenabstandwarner links und rechts aus Metall mussten entrostet und neu lackiert werden in 2016
    Motorhaube erneuert bei 155 tkm (weil Vorbesitzer nur billig repariert hatte) 800 €
    Frontstossstange erneuert bei 140 tkm wegen kleinen Parkrempler über Versicherung 1000 €
    Beide Frontscheinwerfer wurden letztes Jahr das zweite Mal getauscht. 2012 und 2016. Beim ersten Tausch waren die Xenonreflektoren matt und undicht. Mit Zusatzklammern bei Honda haben die neuen dadurch weniger beschlagen. Beim zweiten Tausch die Klarklackschutzschicht abgelöst und der andere war milchig von innen des Plastikglases Kosten 100 € pro Scheinwerfer
    Sturzversteller nachgerüstet 2015 mit neuer Hinterachse 1200 €
    Kleinigkeiten wie Birnen, auch Innencockpit kleine Birnchen erneuert

    Stand: April 2017: Wildschaden vorne. Schadenhöhe: 9000€ / Versicherung hat alles bezahlt.
    Schaden wurde fachgerecht erneuert, Austausch alles Original Ersatzteile von Honda.
    Beide Scheinwerfer inkl Leuchtmittel Philips Longtime neu, Stellmotoren der Scheinwerfer neu, Stossstange vorne neu, Kotfügel rechts neu, Motorhaube neu, Klimakühler neu, Wasserkühler neu, Standheizung Webasto neu, Hupen neu, Thermostat im Kühler neu, Chromefrontgrill neu, Radhausschalen vorne neu, PLastikteile unten neu, Tragendes Frontteil neu, Olwechsel neu, Nanolackversiegelung vorne neu, neues Kennzeichenhalter Chrome Cardesign und Kennzeichen neu.

    Stand: 09.10.2017
    Km: 189.300
    Verdacht auf Abgaskrümmer undicht! Im Stand stinkt es nach Abgase. Fahre morgen in die Werkstatt.
    PS: Hat sich bestätigt und musste den Krümmer ersetzen lassen von Stahl/geschweißt auf Guss. Kosten: 195 € Gusskrümmer mit 200 € Montagekosten

    Verbrauch mit den Sommerfelgen 18 Zoll 225/40/18 ist halber Liter höher im Schnitt.
    Verbrauch im Sommer zwischen 5,9 und 7 Liter im Schnitt. Bei konstanten 100 km/h auch 5,5 Liter möglich nach Betankung gemessen. Bordcomputer zeigt immer weniger an (mindestens 0,3 Liter weniger immer, bis zu 1 Liter)

    Fazit: Der Acci steht wie eine eins da, keine Macken oder Kratzer und mache immer jede Kleinigkeit. An den Radläufen kein Rost. Im Frühjahr muss ich den Heckspoiler abbauen, darunter befindet sich leichter Rost. Dies wurde in der Werkstatt beim neufolieren festgestellt. Fahrzeug ist sehr leise durch die Dämmung und Schallisolierung. Am Dach brachte es hörbar das meiste. Man hört kaum noch Autos an sich vorbeifahren und auf der Autobahn egal wie schnell man fährt, er bleibt sehr leise und man kann sich sogar leise unterhalten, bei Tempo 200. Durch die Leistungssteigerung ist er nicht schneller in der Endgeschwindigkeit. Aber deutlich mehr Durchzug (8 sec von 0 auf 100 km/h) in der Beschleunigung. 209 km/h laut Fahrzeugschein. Am Tacho 220 km/h sichbar. Jedoch mit der Sommer 225/40/18 Bereifung 10 km/h weniger. Bei Beschleunigung kein Unterschied zu merken zur Winter 205/55/16 Bereifung.
    Durch Einbau der Sturzversteller hinten, sehr viel höhere Lebensdauer der Reifen und keine Sägezahnbildung mehr an der Innenflanke. Dadurch ist auch der Geradeauslauf besser geworden und die Reifen bleiben leise. Voltanzeige vorne nachgerüstet damit ich sehe ob die Lichtmaschine die Bordspannung lädt für beide Batterien.

Leistungen von Accilombartho

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. 1.) Felgengröße inkl. ET vorn (8x18 ET40) 2.) Felgengröße inkl. ET hinten (8x18 ET40) 3.) Reifengröße/Hersteller vorne (225/40 18 / Michelin PS3) 4.) Reifengröße/Hersteller hinten (225/40 18/ Michelin PS3) 5.) Fahrwerk (OEM + H&R Federn 30mm) 6.) Tieferlegung (ca. 40 mm da die sich gesetzt haben) 7.) Karosseriearbeiten vo/hi (vo= keine Veränderung / hi= kanten gebörtelt und 1 cm breiter gemacht) 8.) welches Modell (Tourer CN2 Facelift) 9.) evtl. Bild 10.) JA Sturzversteller -1,2 Grad
  2. Meiner ist auch zuverlässig, hatte aber schon ein paar aussergeöhnliche Reparaturen. BJ 2007 und jetzt 191 tkm gelaufen. - Scheinwerfer nach 5 Jahren gewechselt und nach weiteren ca. 4 Jahren nochmals... - APP Sensor (Gaspedalsensor) musste ausgetauscht werden. - nach 150 tkm Zweimassenschwungrad mit Kupplung erneuert. - nach 189 tkm Krümmer Austausch. Insgesamt sparsam im Diesel- Verbrauch. -
  3. Ja du brauchst für deinen Tourer für die Hinterachse Sturzversteller, das ist unbedingt erforderlich. Die Hinterachse hat serienmäßig -1 Grad und bei 30 mm Tieferlegung hatte meiner -2,5 Grad. Das muss die aus dem Tuningzubehör eingebaut werden. Gibt es von TSS Tuning und kosten 299 €. Jetzt kommt aber der Haken an der Sache. Wenn die Dinger verbaut sind, muss man die beiden Exenterschrauben an den großen Hinterachsen verstellen können, um auch den Wert anzugleichen. Die sind aber immer verostet. Bei mir konnte man die nicht lösen und musste abgeflext werden. Kostenpunkt waren dann 299 € Sturzversteller, Originalachsen links und rechts 400 €, neue Exenterschrauben und das ganze einbauen und einstellen mit Tüvabnahme waren es dann 1200 €. Übrigens sämtliche Hondahändler sagen dir das es nicht funktioniert und sollst entweder mit dem Sägezahnbildung leben oder zurückrüsten. Das stimmt aber nicht, man muss die Sturzversteller einbauen. Da es aber kein Originalteil ist, haben die kein Interesse dir das zu verbauen und gehst in eine Tuningwerkstatt. Fahre seit 2 Jahren damit und habe immer noch leise Reifen mit 5 mm Profiltiefe bei 20 tkm Laufleistung und kein Sägezahn mehr und leise. Michelin PS3 oder Hankook Evo1 sollen bis zum ende leise bleiben auf dieser Hinterachse, den Michelin habe ich drauf und bin sehr zufrieden.
  4. Aus erster Hand und Besitzer seit 2012. Mit 93000 tkm übernommen
  5. Gibt es inzwischen Erkenntnisse bezüglich des Eco.-Route HD Adapters? Gruß Markus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.