Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

EK4turbo

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über EK4turbo

  • Geburtstag 19.04.1972

Persönliches

  • Vorname
    Ralf
  • Wohnort
    Reinstetten
  • Homepage
    http://www.b-ht.com

Leistungen von EK4turbo

Newbie

Newbie (1/14)

0

Reputation in der Community

  1. EK4turbo

    turbo

    @heimdall dein aussagen sind einfach göttlich zum lesen. :D :D :auslachen: zu geil :D
  2. Na, da sind ja mal wieder lustige aussagen im raum. 4 kaputte motoren :D ich baue seit 2000 die hondas zum turbo um. anfänglich meinen und seit 2002 für andere (kunden) ich habe von 2000 - 2003 so ziemlich alles mit meinem SERIEN!!- B16A2 versucht, was man da so machen kann. Oder eben auch nicht! dabei ist mir der eine oder andere motor um die ohren geflogen, aber damals lieber mir, und habe finanzell schmerzhafte erfahrungen gesammelt, als wenn dies dann bei kundenfahrzeugen wäre. Alle meine umgebauten autos laufen ohne probleme!! Warum, weil ich selber erst mal die erfahrung gesammelt habe und dann fremde autos umgebaut habe. Das gibt es ja , wie man weiss auch anderst Mein gesleevter und aufgebohrter B16er läuft nun die dritte saison. Habe auf ihm 22000km drauf , und es gab noch nie ein problem. also wie man auf die oben genannten aussagen kommt ist mir ein rätsel. aber wie so oft von irgendwelchen neidern und missgönnern. ist man ja so langsam gewöhnt. in einem anderen forum habe ich vor kurzem gelesen, einer hätte in seinem targa einen BHT turbo drin. irgend welchen billigen XS Power sch.... ich habe das auto nie umgebaut. Was geht eigentlich in manchen leuten vor :wall: und das wundert mich hier auch. irgend wie wissen manche so viel geschichten. stimmen halt leider nicht, bzw sind halbwahrheiten. zum thema H22 /H23 / F20 Ich finde den H22/H23 deutlich besser für die aufladung. Der H motor wird oft schlecht geredet, aber dies ist so nicht richtig. Der nachteil des H motors ist, dass das öl nicht um alles in der welt warm wird. selbst am aufgeladenen H22 hat das öl nach 10 km erst 60 grad. die wassertemp ist nach 3 km oben. prügelt man den dann nach 5km (wassertemp ist ja nach 3km schon oben), so prügelt man auf lagerschalen rum, die zu dem zeitpunkt im günstigsten fall mit 40grad warmen öl umspüllt sind. also irgend wann probleme mit den lagerschalen. aber eben nicht weil diese schlecht sind, sondern durch falschbehandlung. eine öltemp anzeige schafft dieses aus dem weg, den dann sieht man wenn er warm ist!!! nächster nachteil des H-motors. er hat legierte alubuchsen. das ist nicht so das wahre. aus diesem grund mache ich bei stufe 1 nicht all zu viel leistung drauf. Abhilfe! einsetzen von stahlbuchsen und schmiedekolben, pleuel usw. mache gerade H motoren verstärkt und mit stahlbuchsen. dann kann der motor mal richtig leistung machen. war vor 3 wochen in den staaten und war bei ERL performance bei sean ragains. Dort lasse ich die motoren sleeven. www.erlperformance.com auch sean ist dieser meinung, und ERL performance machen viel mit dem H motor. Der F motor kann man auch aufladen, nur ist eben die frage, ob der kosten/ertrag faktor vernünftig ist. wenn einer sich den Honda mit dem F20 motor schon in anderer (optischer ) hinsicht aufgebaut hat, so ist für ihn die überlegung sicher einfacher. aber ansonsten ist zu überlegen, ob man sich gleich einen honda mit dem H motor holt. Das muss aber jeder für sich entscheiden.
  3. naja, winter, salz , schmutz, kalt. das sind nur bilder von eben mal gemacht. am ventildeckel fehlt ja auch die abdeckung usw. die bilder werden dann noch geändert, wenn es mal nicht mehr so kalt ist, dass man ihn waschen kann. die kraft eines wagens merkt man immer erst in den höheren geschwindigkeiten. aus diesem grund macht auch ein Civic ed6 auf der 1/4 meile fast die gleiche zeit als ein EE9. vergleiche beide ab 150kmh und der ed6 meint ersteht.(nur mal als beispiel)
  4. hier nun die fakten von dem H22 Turbo Prelude video, diagramm und beschreibung http://www.b-ht.com/index.php?seite=tu_prelude.html
  5. ich weiss nicht, ob es für den cg8 überhaupt einen passenden kompressor gibt. hier ist man mit turbo sicher besser bedient. die 200 ps sind hier locker zu machen und dies wird er auch halten.
  6. @pxx ich meinte damit nicht, dass man deutsche ingenieure nicht entwickeln können. ABER!! was hilft es, wenn welche gute sachen entwickeln, und ein kostensenkungsarsch hinten dran steht, der das nur einfach billiger haben will. du bist mit deiner teilbelastungsgeschichte so versessen, dass du nicht mal den inhalt meiner aussage mehr verstehst. ist schon recht mein guter ;) ob das deutsche auto nun mal unzuverlässig ist, weil es schlecht entwickelt wurde, oder weil ein ar... sagt, das bekommen wir noch billiger hin, macht doch unter strich nichts aus. das endprodukt ist einfach nur schlecht. und hier einen auf kostensenkung machen, motoren dann im billigen ausland herstellen wie VW usw. und dann kostet so ein jämmerlich passat ein halbes vermögen. zu dem opel. es gibt probleme die mal selten vor kommen. aber die sache mit dem kopf ist eben sehr häufig. klar gibt es auch da viele, wo es halten. hätte mein vater einen solche opel diesel, der kopf würde vorher wegoxidieren als dass er reissen würde. denke man versteht was ich damit meine. warum gibt es diese probleme beim japaner nicht??!! weil die eben mit kanonen auf spatzen schiessen. und dies füre ich meiner sache schlicht weg weiter. d.h.!! wenn ich z.b. einen b16 motor verstärke, kann man mit diesem um die 450PS fahren. woher weiss ich das??!! weil es oft genug versucht worden ist, was erst den geist aufgibt. bei 450PS können die buchsen reissen.Ich lasse z.b. meine blöcke von ERL performance in den staaten sleeven. bei stufe 3. die jungs bauen zu hunderten seit jahren solche honda motoren auf. sie bauen extrem viele rennstecken autos in den staaten (also nicht 1/4 meile) und wissen hier genau wo die problem und die grenzen sind. da ich bei denen dort meine blöcke bearbeiten lasse, und dort direkt im kontakt bin, auch bei firmen in den staaten vor ort, so kann ich von deren entwicklungsarbeit profitieren. und erhalte sehr viel wichtige infos. selber habe ich auch schon über jahre versuche gemacht, und habe durchaus mit eigenen fahrzeug die haltbarkeitsgrenze des materials überschritten, und dann dies zu kenntnis genommen und mich dann dementsprechend verhalten. so daraus folgt bei mir folgendes verhalten. wenn es ab 450PS mit den buchsen probleme gibt, so mache ich den b16 auf der stufe 2 nur auf höchsten 380PS. das gleiche gilt auch für das drehmoment. ich bleibe ein gutes stück von der belastungsgrenze weg. sprich ich bin stolz drauf, somit mit kanonen auf spatzen zu schiessen. resultat bis jetzt. alle von mir umgebauten autos laufen ohne ein problem. anderst werde ich mich auch nicht verhalten. ich halte nichts davon die leistung in der leistungsstufe an die kante zu fahren, wo es preobleme machen könnte. in österreich fährt ein integra ohne gemacht buchsen auf der rennstrecke mit 450 ps. Auf der rennstrecke!!! er hat mit den buchsen kein problem. und der fährt mit dem auto was es hergibt. er weiss selber dass er sich hier am rande bewegt. ist auch seine sache. jedoch bleibe ich immer ein gebührendes stück von der "es geht kaputt grenze" weg. mein civic ist von erl performance gesleeved und dementsprechend aufgebaut. EREL performance macht hier dann für die RENNSTRECK um die 650 ps. 1/4 meile fährt man mit 750PS. auch hier gilt für mich wieder das selbe. Ich fahre meinen nun mit um die 500-550PS. Er könnte mehr!! Aber ich möchte dies nicht. auch werde ich bei stufe 3 einem kunden nie das ausreizen bis ans ende. sondern lieber funktionierende 500PS drin haben. als 650ps wo man nicht mehr so sehr auf der sicheren seite ist. zu meinem civic. dieses set up ist nun seit 2 jahren drin. bin 20000km gefahren. und zwar gefahren. wer mich kennt , weiss was ich darunter verstehe!!! und es gibt schon absolut gar nichts festzustellen, dass es ein problem gibt. klar ist, wenn man hier mit zuwenig öl fährt oder das fahrzeug nicht warmfährt usw. usw., so wird man den schnell platt bekommen. jedoch wird eine vernünftiger mensch nicht mit zu wenig öl fahren oder was auch immer. bei meinem civic ist es auch nicht das ziel, dass er 500000km hält, sondern 50000-100000 km wären wünschenswert. bei einer jahreslaufleistung des sommerautos von 10000km steht eine revidierung in 5 -10 jahren wieder an. dies kostet einen kunden ca 2500 -2700 euro. ist wieder alles an innenleben wieder neu.0km motor was kostet noch mal der passat?? und es ist die letzte karre! ich rate meist nur zur stufe 2, da hier noch mehr auf die langlebigkeit gearbeitet werden kann (laufspiel z.b. ) und einem stufe 2 steht bei einer ordungsgemässen behandlung den 150000km laufleistung nichts im wege. und im bezug auf den civic z.b. ist bei 1000-1150kg mit 380PS durchaus ein gutes vorwärtskommen gewährleistet. sind dann 2.6 - 3,0 KG /PS 911er turbo 3,4 KG/PS also ich weiss leider nicht genau, wo dein problem da liegt, und das deutsche entwickler unter dem problem leiden, dass hinter innen immer einer steht, dem es nur um kostenminimierung geht, da kann ich auch nichts für. aber macht dieses das deutsche auto besser und zuverlässiger, wenn man sagt, wir könnten ja, ABER dürfen nicht, weil chefe sagt "is gut, aber noch zu teuer!! muss billiger gehen!!" das resultat ist eben das gleiche. dies findet man bei den japanern deutlich weniger. bei modellen bis 2001 extrem selten. mittlerweile drehen auch die teileweise an dem "das-muss-doch-günstiger-gehen-rad" aber bei weitem eben nicht so als andere. Über italienische autos oder die franzosen wollen wir hier gar nicht reden.aber die italiener und franzosenautos sind wenigst noch deutlich billiger als der deutsche wagen. ich bin vom japanische fahrzeug , ins besondere von honda sehr überzeugt, und da wird sich denke ich die nächste zeit recht wenig ändern. ich mache auch wartungsarbeiten an hondas. kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal ausser ölwechseln , ventile einstellen, lufi wechseln was repariert habe. und diese arbeiten sind gar keine reparaturen, sondern wartunggeschichten. tja , ist wieder lange geworden, aber ich denke ich habe dazu nun meine ansicht deutlich dargelegt, und habe zum verständnis dieser turbosache meine meinung dazu gesagt. schneller bekommt man so ein honda gleich. aber das wichtigste ist, er sollte dann auch halten!!!!! drum lieber von der schmerzgrenze ein gutes stück weg bleiben und es hält dafür.
  7. Damit meine ich, dass man die tüv abnahme auch selber machen kann. kommt gelegentlich mal vor. oder hatte auch schon welche die fahren dann ohne tüv abnahme rum. ist aber dann jedem seine sache. ich kann für jeden von mir (BHT) umgebauten Honda Tüv abnahme anbieten. kostenpunkt liegt generell um die 400 euro bei turbo oder kompressor. bei abnhamen von abgasanlagen die ich baue ist die gebühr nicht so hoch. kommt darauf an was alles abzunehmen ist. wie gesagt turbo- oder kompressorumbau mit abgasanlage ca 400 euro.
  8. @pxx ich muss dich schlicht weg nur auslachen! aber wo interessiert es beim getunten auto kostenersparnis zu erziehlen an teilen die was aushalten müssen. das schiess ich doch lieber gelöst mit kanonen auf spatzen. lieber teile verbauen die es sicher halten, als sich immer am rand der möglichkeit zu bewegen. aber so wird in deutschland entwickelt, und das resultat ist ja immer zu sehen. "kuck, dass hab ich entwickelt" "das muss doch billiger gehen"" das sind die richtigen superhelden. :wall: beim opel diesel bricht ein kopf nach dem anderen, aber wenn man sieht dass er nur noch ein kleinen streben besteht und nicht mehr aus vollem material, wundert man sich nicht. das sind dann aber entwickler, die meinen es muss immer billiger gehen. in den versuchen hat der dieselkopf sicher immer gehalten. nur im richtigen leben gehen sie jetzt einer nach dem anderen zu bruch. das hätte man entweder berechnen können, oder man geht mit absicht darauf ein dem kunden sch.... zu verkaufen. aber bringt ja auch arbeit für die werkstatt den schmoder wieder zu reparieren, und den gleich besch.... zylinderkopf wieder drauf zu machen. wann siehst mal eine honda in der werkstatt?? hier wird meist mit kanonen auf spatzen geschossen, aber er geht dann nie kaputt. hast beim honda schon mal ne defekte nockenwelle gesehen? schaust mal bei mercedes. wenn die nach 100000km nur noch rund ist. sagt man auch noch, "das kommt oft vor, so ist es eben!!" oder das ein zylinder nicht richtig gekühlt wird,und dann der mercedes motor aus dem grund seinen dienst quittiert. dies aber dann der motorinstandsetzter weiss, und den einen zylinder beim erneuern gleich mehr übermass gibt.und dann läuft er. das darf doch gar nicht vorkommen . wurde ja alles berechnet und von klugen köpfen erprobt und entwickelt. warum macht man das dann nicht gleich dass es funktioniert. so könnte man 100derte von beispielen bringen. unsere deutschen spitzenleute und die daraus resultierenden super zuverlässigen autos. :auslachen: von einem getunten auto verlangt man auch nicht , dass er so viel km macht wie ein durchschnittstaxi. aber wenn ein b16 er mit 400PS 100000km läuft, ist hier das ziel bestens erreicht. und das tut er locker.ich muss mal meinem motorinstandsetzter diese beiträge von dir schicken. der schmeisst sich hundert pro vor lachen weg. also du bist schon ein lustiger zeitgenosse. es ist zu geil. :auslachen: :auslachen:
  9. Der umbau auf stufe 1 beim ATR kostet ca 5500 euro. man findet dies hier http://www.b-ht.com/index.php?seite=tu_h22.html Umbauzeit ist ca 2 wochen. Bin aber bis juni /juli dieses jahr mit umbauten voll. Und der wo neu dazukommt, schliesst sich hier im termin hinten an, oder man macht einen zeitpunkt nach wunsch. wie manche dann kommenden herbst, wenn das fahreug wieder abgemeldet ist( saisonfahrzeuge) wenn es negatives geben würde!! gibt es aber nicht. Und eben so sachen vom hören sagen. dass kann ich nicht so stehen lassen. den, entweder fakten, oder stille. Diese mache ich ausdrückliche nicht, sondern liefer dazu nur fakten. den alles andere wäre ungesetzlich, wie du schon richtig sagst du kennst einen anderen Kevin als ich. den wo ich meine baut sich einen Targa turbo auf. Und vor es MKR gab, hat er schon an dem targa gebaut. leider muss ich hier sachen von dir komentieren, den es muss zur klärung gewisser sachen einfach sein. halte mich aber möglichst kurz. Bei dem H motor sollte man es einfach auf serie nicht übertreiben. Dies gilt aber für alle umbauten. Beim H serie (egal welcher H22, den der rumpf ist gleich und nur der kann ärger machen) sollte man eben nicht über die 300PS gehen, und im drehmoment nicht über die 350NM. Wenn man dies möchte, stellt dies kein problem dar. Den Motor mit stahlbuchsen neu aufbauen und pleuel ,schmiedekolben, andere lagerschalen verbauen und komplett revidieren, muss man mit ca 3000euro rechnen. Dann handelt es sich um einen 0km motor der verstärkt ist und stahlbuchsen hat. dann kann man auch in der leistung hoch. Es kommt hierbei auf die krümmerform und Ladergrösse an. Der prelude hat einen kleineren Lader bekommen. dieser fängt bei 1500umin an zu laden. und wenn er bei 2500umin bereits 300NM macht, denke kann sich einer vorstellen, wie der da schon geht. das video zeigt genau diesen prelude beim beschleunigen. trotz dem geht er in den oberen drehzahlen sehr gut. Was man nun für ein leistungsbild haben möchte kann komplett individuell erstellt werden. wenn einer die leistung lieber in den oberen drehzahlen haben möchte, so kann man dies problemlos machen. man kann mit dem turbolader eine spanne von 4500-5000 umin abdecken. die kann von 1500-6000umin oder von 2000-6500umin oder von 3000-7500umin gemacht, werden. wie man es gerne möchte. von einer drehzahlerhöhung rate ich ganz klar ab. hier macht man mit der kolbengeschwindigkeit mehr kaputt, als man zugewinn hat. den Vtec kann man spürbar, oder nicht mehr spürbar gestalten. dies hat aber in erster linie dann mit der abstimmung zu tun. honda hätte selber schon immer den vtec nicht spürbar gestalten können. man hat dies aber absichtlich so gemacht, dass man beim fahren auch was merkt. vermittelt einem das gefühl von leistungskick. wenn ich ein fahrzeug für die rennstrecke mache, so lasse ich denn vtec kick so gut wie weg. ist es für die landstrasse und man möchte mehr emotion drin, so lass ich den vtec mehr zur geltung kommen. ist wieder eine frage des laders, krümmers und der abstimmung. ich baue die autos komplett selber um, von anfang bis ende. d.h. Hoffe , habe es soweit verständlich erklärt. Tja ?( ?( :angel:
  10. wenigsten dies hast du erkannt. ich habe mich lediglich dazu geäussert und gleich die sache geschildert, wie sie ist. alles andere muss jeder selber bewerten oder feststellen. dies ist nicht ganz so. man kann nicht einfach nur schrieben was man will. dies wird dir aber ein moderator sicher erklären ;) du hast geschrieben "vom hören sagen besseren eindruck" dazu habe ich gesagt was sache ist. nicht mehr und nicht weniger. ich ziehe dich nicht durch den dreck, sondern wehre mich nur gegen deine aussagen. und ich finde in einem ganz normalen rahmen. alle aussagen die ich über MKR gemacht habe sind einfach nur tatsachen und fakten. mehr habe ich nicht geschrieben. wenn du dies schon länger verfolgst wie du sagst, hast du sicher auch die beiträge noch in erinnerung, wo die lügengeschichten über mich verbreitet worden sind.und dies eben durch MKR. ist dies seriös?? Habe ich dies schon mal gemacht??!! ich schreibe nichts , was ich vom" hören sagen" habe. ich könnte dir unentliche viele beispiele sagen, wo dies der fall war. kannst ja per PM haben, aber da du in anderen foren offensichtlich auch recht gut bescheid weisst, denke ich ist dir dies nicht fremd. mit meinem massive auftreten muss man leben oder es lassen. aber nicht einen ans bein pinkeln, und dann einen auf beleidigte leberwurst machen. @pxx die liebe theorie ist nicht der weg ans ziel. es gehört mit dazu. natürlich habe ich partner, die ihr wissen miteinbringen und das ich nutze. daraus entsteht dann das getunte auto. im bezug auf den motor z.b. arbeite ich mit einer firma zusammen, die rennmotoren und oldtimermotoren herstellt. dort wird auch die bearbeitung meiner motoren durchgeführt (hohnen, Kurbelwelle polieren oder schleifen, feinwuchten, Kopf bearbeiten, Hauptwellen neu fluchten usw. usw.) Ich fange auch sicher nicht an, ventile von hand zu schleifen. Die werden dort maschinell präzissionsgeschliffen. Also mit glück, hat dies nichts zu tun, sondern ausschliesslich mit wissen und das wichtigste!!Erfahrung! Hier kann ich von meiner eigenen Erfahrung profitieren, den ich habe eben schon auf eigenen gefahrenen turbos die erfahrung gesammelt (den nach 3000km hat ein turbo set up noch keine probleme, aber vielleicht dann nach 30000km), und dies ist mitunter das wichtigste. habe mittlerweile an eigenen turbos um die 120000km drauf gefahren und weiss natürlich, was für probleme auftauchen können , die man am anfang nicht sieht. Natürlich profitiere ich auch von der erfahrung, die mein motorinstandsetzer miteinbringt, wo ich die maschinellen bearbeitungen an meinen motoren durchführen lasse. Aber der weiss es ja vielleicht auch nicht. ist auf jeden fall kein ingenieur und hat seit 25 jahren nur glück :auslachen: also hier teile ich in keinster weisse deine meinung.
  11. findest!? Es macht doch einen kleinen unterschied, wieviel autos man schon gemacht hat, meine ich. und ich bin an kundenautos ran, nachdem ich mein lehrgeld schon drei jahre bezahlt habe. Die bauen noch nicht mal drei jahre um. Und er fährt noch keinen aufgeladenen Honda. Wie kann man langzeit KM probleme entdecken, wenn man noch nie mit einem viele km gefahren ist?? kannst du gerne, jedoch werde die nicht mehr hier mitspielen, denke ich.Ausser sie halten sich nicht an die vereinbarung, die wir getroffen haben. Sie werden nicht mehr auf themen schreiben, wo es um BHT geht. das gleich gilt für mich. jedoch habe ich dies noch nie getan, also muss ich hier nichts ändern. darum habe ich mich auch bei meinen aussagen nur aufs wesentliche konzentriert.Ich habe dies mit malte vor geraumer zeit per mail geklärt. Ich werde hier auch keine weiteren details schreiben. Leider kann ich damit nicht dienen. schlecht redfen und werbung machen ist hier so eine sache. Wenn ich eben lese, dass heimdall schreibt "und wenn doch ein turbo dann keinenfalls bei b-ht." dann soll ich dies so stehen lassen??!! Das kann jetzt nicht dein ernst sein?? Ich habe auch MKR nicht schlecht gemacht, sondern nur Fakten geliefert!! Da haben die in den letzten 2 jahren dafür gesorgt, dass dies nun so ist. meine erfahrung sagt mir anderes!! ich meine hier nicht irgend wie hier was falsches gesagt zu haben. ich habe mich nur massiv gegen die aussage von heimdall gewehrt. denke ich ist hier auch mein recht.was er hier schriebt ist ja auch nicht gerade zaghaft. Ah, und aus diesem grund darf dies sonst keiner mehr mitbekommen??!! Aber eine aussage "und wenn doch ein turbo dann keinenfalls bei b-ht." dann zu machen , ist somit aber i.O.!!? Tja , dann frag mal eugen im maxrev achso man kann die verdichtung nicht über die kurbelwelle ändern ????? :roll: wo und bei welchem honda??? jetzt mal ganz auf dem boden bleiben. wenn man die verdichtung reduziert, dann nur über die kolben!! Aber sicher nicht über die kurbelwelle. mal nicht beim B-D-H-K-F-Motor andere mache ich nicht. Radleistung steht bei mir auf jedem diagramm. Jedoch such bei MKR die DIN Leistung??!! Ist aber denen ihre sache. ich habe dazu nur meine meinung gesagt. muss jeder selber entscheiden. Radleistung und DIN leistung angegeben ,oder nur radleistung. Spoony sieht dies, wie manch anderer auch mittlerweile wesentlich anderst. 6,5 sec von 100-200kmh auf 1200KG. man kann ja mal vergleiche ziehen. dies hat spoony gemacht und hat wohl auch ein wenig eingesehen, dass es wohl sein kann, bzw so ist.Zu alle dem habe ich keine Leistungsangabe gemacht, als bei 1 bar 444PS. Diese wurden gemessen. fahren tu ich mein civic mit 1,35 bar. nun rechenschieber her und los gehts. kann ja mal selber jeder dann schauen auf was man dann kommt. ich habe mir mal hier die mühe gemacht, hier ein wengi deine beiträge zu lesen. Na ja , freundlich ist anders!! und es wird dir meist nicht mal ans bein gepinkelt. ganz anderst wie z.b. du hier auf seite 1. wenn keiner auf diese unterstellung oder aussage mehr was schreibt, wird von mir auch keine stellungnahme erforderlich sein, und man kann ausschliesslich um die sache mit dem H22 reden.
  12. Habe die Optik meines Civic verändert und ein aktuelles Video gemacht. Habe Ihn nun ein bisschen mehr auf Sleeper gemacht.
  13. Habe von einem Bekannten hier gehört, dass es um mich geht. nun möchte ich dazu auch was sagen. Der B16 hat freistehende Stahlbuchsen. Der H22 beschichtete Alu Buchsen. Die Buchsen des H22 sind für hohe Leistungsteigerung nicht geeignet. ich möchte hier nicht über 300PS raten. Bis dahin denke ich ist es sicher kein problem. Wenn man mit einem Fahrzeug auf den Ring geht, ist dies wesentlich anderst zu bewerten!! Ansonsten für die Strasse ist es auf den Serienbuchsen bis an die 300PS sicher zu vertreten. Den Motor auf Stahlbuchsen zu machen, und dann mit anderen Pleueln, Schmiedekolben und verstärkten Lagerschalen zu versehen ist natürlich jederzeit möglich. Kostenpunkt für den komplett neu überholten verstärkten und mit Strahlbuchsen gebauten Motor liegt bei ca 3000 Euro. Dann kann man auch deutlich mehr Leistung fahren. Wie big T bereits erwähnt hat, habe ich einen H22 Prelude mit 185PS gerade auf 260PS und 351NM gemacht. Dies macht er bei 0,7 bar Druck. Die verdichtung liegt bei 9:1 die ich mittels Stärkerer Kopfdichtung reduziert habe. Ich verbaue schon lange keine Zwischenplatten mehr, sondern lassen kopfdichtungen in einer von mir vorgegeben Stärke dafür herstellen.Sprich es handelt sich um eine Dichtung und die ist auch nicht so stark, da ich die verdichtung nicht so extrem zurücknehme. Da die Fahrzeuge freiprogrammierbar abgestimmt werden und auch die Zündungsmap freiprogrammierbar zu machen ist braucht man die Verdichtung nicht so sehr zu reduzieren. was extrem viele Vorteile bringt. Die originale Kopfdichtung besteht aus 3 Lagen, die von mir verbaute stärkere dichtung aus 4 Lagen, die alte zwischenplatten- methode aus 7 Lagen. (2 Kopfdichtungen und die Platte) Wobei alle arten der Verdichgtungsreduzierung (ob Zwischenplatte oder dickere Kopfd. ) problemlos funktionieren. Ist ja immer nur die Frage bis zu welcher leistung man dies verwendet!! Für Stufe 1 ist die ohne bedenken i.O. Wenn der Motor revidiert und verstärkt wird, wird die Verdichtung eh dann über die Schmiedekolben reduziert. Der Wunsch des Kunden war hier bei dem aufgeladenen H22 ordentlich Kraft schon aus unteren Drehzahlen zu haben und dies habe ich durch einen etwas kleineren Lader realisiert. der H22 macht nun bei 2500umin schon ein Drehmoent von 300NM. Hier das Diagramm http://www.bilder-hochladen.net/files/1e8r-2-jpg.html Hier ein Tachovideo von dem Prelude Turbo. das gwwicht des Fahrzeuges ist mit Fahrer 1450KG. Die 0-200kmh macht der Prelude nun in 19sec. http://videos.streetfire.net/video/fd9a7d71-76b9-4963-8266-989d005344c6.htm @Heimdall kann natürlich hier deine Aussage nicht stehen lassen, wohlwissend, dass es dann für dich den eindruck hinterlässt, dass mein auftritt nicht feierlich ist. Dies zeigt mir, dass du von der Sache nicht all zu viel Ahnung hast. Das ist auch i.O., aber man sollte sich dann nicht so aus dem Fenster lehnen. Was meinst du wie MKR die Verdichtung bei einem set up bis 300 PS beim B16 reduziert? Und die nehmen noch die alte Zwischenplatte, was nicht die gute Lösung ist.Hier könnte ich dazu unentlicheTexte schreiben was die hier schon gebastelt haben. Kurbelwelle!!?? Na ja! Die Fahrzeuge stehen auf einem geeichten Hoffmann Prüfstand. Du möchtest hier beweisen, dass die Prüfstandsmessung falsch ist. und dann sehen wir weiter. Man kann sich gerne mit der Firma Clemens in Ulm in verbindung setzten. Dort werden alle von mir gebauten Autos gemessen. http://www.clemens-motorsport.de/ MKR gibt die leistung in Radleistung an!!?? Welcher Tuner in deutschland macht dies auch noch?? Keiner !! Warum?? steht bei dir im Fahrzeugschein auch die Radleistung drin? Es wird die Leistung gemessen, die dann auch mit leistungsangaben anderer verglichen werden können. Was hat der ATR Serienradleistung?? wirst nicht gleich wo finden. Und vor allem ändert sich dies durch gewisse Faktoren wie Reifen, Schwungmassen usw usw. man möchte aber die Motorleistung nach DIN wissen, den die steht auch in den Fahrzeugpapieren. Auch in Zeitschriften (Auto- Motor-Sport oder ähnliche) wird die DIN Leistung angegeben. Oder hast da schon mal was über Radleistung gefunden. Auf meinen Prüfstandsläufen ist die Radleistung auch angegeben, aber was zählt , und was man wissen will, ist die DIN Leistung. Irrt sich hier jetzt komplett die Welt oder MKR?? MKR macht die Umbauten in der Freizeit. Ich mache dies Hauptberuflich. Ich baue schon 3 Jahre länger Hondas auf Turbo um. Somit habe ich schon ein mehrfaches an Autos umgebaut. Kevin ( MKR) fuhr das erste mal in einem Honda turbo mit, nähmlich in meinem! Seine erster Turboumbau beruhte auf meinem gelieferten Set up. Er hat bis dato noch keine eigenen gefahrenen Honda Turbo Erfahrungen. Erfahrung ist mit unter das Wichtigste.Alle von mir Umgebauten Fahrzeuge laufen ohne probleme!! bei MKR ?? ;-) Ein schön angemalter Motorblock macht noch kein Gutes Set up :auslachen: Wenn du von anderen Foren redest, kann man auch gleich mal Beispiele bringen. Und an gewissen Tatsache sollte man nicht rütteln. Hier der angeblich 300PS starke MKR der dann 259PS brachte, und bei dem dann nach geraumer Zeit der Turbolader seinen Dienst quittierte, da MKR die Einbauvorschriften von Garrett nicht eingehalten hat. http://www.hondapower.de/phpBB2/viewtopic.php?t=135246&highlight= oder hier ein Beitrag MKR/BHT wo ich sagen muss, das sind doch nur Bastler. Sie fínden die einfachsten Fehler nicht, und merken nicht, dass der turbo anstatt mit 0,9 bar mit 1,5 bar lädt. http://www.maxrev.de/tuning-werkstatttest-mkr-vs-b-ht-t26221.htm Einer, der nun mit MKR sympatisiert, wird nun wieder mit meiner Darstellung der Fakten nicht zufrieden sein, aber es ist nun mal so! Auch wenn man dies dann als "nicht feierlich" betitelt, so ändert es an der sache nichts. Die sollen erst mal soviel Autos wie ich gemacht haben (wo dann auch alle ohne Probleme laufen) , und dann sehen wir mal :auslachen: Warum ich hier so extrem reagiere??!! Sie waren sich nicht zu schade, zu erzählen, ich hätte mein Wissen von Ihnen usw. Klaro!! Und es gibt dazu noch etliches was mich dazu bewegt, mittlerweile hier gleich mal die Karten richtig ins Spiel zu bringen. Wenn ich hier alles schreiben würde, so ging der text ins unermessliche. Und es lässt sich einer nur eine gewisse Zeit auf den Füssen rumtreten, und dann ist es auch mal gut. Ich habe hier nun alles auf einmal geschrieben, denn in der Regel geht es sonst in den folgenden Anworten eh nur um dies. Es hat ja jeder die freie Wahl, wo er hingeht. Jedoch auf Beiträge wie von Heimdall,bleibt mir mittlerweile nichts anderes möglich, als dies schnellst ins richtige Licht zu rücken. Zum H22 Turbo. Wird natürlich vom Tüv abgenommen (auf Wunsch) in kürze wird auch eine Vorstellung des H22 Prelude Turbo auf meiner HP zu finden sein. Das Lagerschalenproblem hat oft Gründe, die man selber in der Hand hat. Der H22 hat eine grosse Menge Öl drin. Dies kann wie beim D motor dazu führen, das es sehr langsam warm wird. Dem D Motor wird auch nachgesagt, er hätte mit den Lagerschalen Probleme. Dies ist jedoch so nicht richtig. Den beim D Motor ist das Öl erst nach ca 10km auf 70Grad. Wassertemp. ist aber nach 3-5 km schon oben. Dies bewegt den normalen Benutzer des Fahrzeugs dazu den D16 deutlich zu früh zu treten. dies gibt dann den schleichenden Lagerschalentot, wo aber nicht die Lagerschalen hier das Problem sind, sondern das nicht ordnungsgemässe warmfahren. Das nicht ordnungsgemässe Warmfahren ist ein schleichender Tod, der sich erst später bemerkbar macht. Lagerschalen sind durch Ölmangel oder durch nicht erreichte Öltemp. verletzlich. Ansonsten besteht zwischen kurbelwelle und Lagerschale kein kontakt, sondern es ist immer der Ölfilm dazwischen für das Aushalten der Kräfte verantwortlich. Hier kann ich zu dem H22 in geraumer Zeit sicher noch mehr dazu sagen. Es kommt noch eine Öltemp - Anzeige rein (bei jedem Tubroumbau von mir) und dann kann man dazu was sagen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.