Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Elessar

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Elessar

  1. Zu 1. Trag-/Führungsgelenk - 1. Achse links oben Muss da der ganze Querlenker gewechselt werden? Dachte es reicht vorne diesen "Gummiknubbel" zu wechseln, aber wie heißt das Ding? Zu 2. Stabilisator - 2. Achse rechts/links - Befestigung (Lagerung) Nummer 7 sind doch die Koppelstangen oder nicht? Ich glaube der TÜV meint eher diese Gummipuffer, auf dem Bild die Nummer 6, aber wie werden die genannt?
  2. Hallo Honda-Freunde, an meinem Baby is nun einiges bisschen defekt und für die Reparatur (mach ich alles selbst) hab ich nun einige Fragen, ebenso zu den benötigten Teilen. Erstmal zum Fahrzeug: Marke: Honda (was auch sonst http://www.hondapower.de/forum/images/smilies/smile_new.gif) Typ: Accord Tourer (J) CM1 EZ: 19.11.2004 Motor: 2,0 Liter, 114 kW Schlüsselnr: zu 2.1: 7100 zu 2.2: 537 00E1 Fz-Identnr: JHMCM18504C202145 Nun zu meinem Problem. Ich hatte etwas übersehen was dann der TÜV dummerweise bemerkt hat... Laut meinem Mängelbericht sind folgende Teile defekt und müssen gewechselt werden: 1. Trag-/Führungsgelenk - 1. Achse links oben 2. Stabilisator - 2. Achse rechts/links - Befestigung (Lagerung) Nun zu meinem Problem. Ich habe mich erstmal bei Ebay bei den Händlern meines vertrauens umgesehen und komme zu folgendem Problem. Bei den Trag-/Führungsgelenken vorne oben finde ich zwar eine Menge Angebote, bei einigen steht jedoch dabei "unten" und bei anderen gar nichts. Demnach bin ich mir nun nicht sicher, welches die Richtigen sind. Dann noch das Problem mit der Befestigung des Stabilisators hinten. Ich weiß das es ein einfacher Gummi oder soetwas ist, jedoch habe ich dahin gehend rein gar nichts gefunden, kann auch daran liegen, das ich nicht weiß wie die Dinger richtig genannt werden. Wäre lieb von euch, wenn ihr mir mal zu jedem ein Beispiel raussuchen könntet und es hier postet. Vielen Dank für eure Mühe schonmal im Voraus. Gruß Elessar
  3. Ähm ja, da hast du wohl recht, wo doch bei 6800 Umdrehungen doch schon der rote Bereich beginnt :D
  4. 22 außen ok, 15 innen hör ich grad zum ersten mal, aber danke
  5. Hi Leute, bin gerade dabei Ölfilter + Öl zu besorgen und brauche ja noch diesen Dichtring für die Ölablassschraube. Kann mir jemand sagen was der für Maße hat? Hab da jetzt im Internet zu viele verschiedene Aussagen gelesen. Es handelt sich um zwei Accord Tourer 2.0 Benziner, Bj 03 und 06, beide sind CM1
  6. Hi Leute, bin gerade dabei Ölfilter + Öl zu besorgen und brauche ja noch diesen Dichtring für die Ölablassschraube. Kann mir jemand sagen was der für Maße hat? Hab da jetzt im Internet zu viele verschiedene Aussagen gelesen. Es handelt sich um einen Accord Aerodeck 2.0 Benziner, Bj 97, ist ein CE2
  7. Hallo Kardynau, abgesehen davon, das ich ohne Bebilderung nichts mit A,B,C usw... anzufangen weiß ist es so idiotensicher beschrieben, das sogar ich das locker hinbekomme, vielen dank für die Mühe. Jetzt brauch ich nur noch die Anzugsmomente für beides. Gibts diese Werkstatthandbücher auch als PDF? Dann bräucht ich euch nicht weiter nerven :D
  8. Ok, dann danke ich schonmal für die schnelle Hilfe und warte deine Antwort bezüglich des Werkstatthandbuchs ab. Vielen Dank.
  9. Demnach meinst du folgendes Teil was nur in der Mitte durch die große Schraube gehalten wird? http://i.ebayimg.com/00/s/Mzg1WDYwMA==/$(KGrHqN,!jkE9WFzI)v3BPn+QdUSIg~~60_12.JPG Ich müsste diese also nur lösen und dann das komplette Teil herausziehen und wechseln können? Hab Radlager/Radnaben wie gesagt noch nie gemacht.
  10. Hallo Honda-Freunde, an meinem Baby is nun einiges bisschen defekt und für die Reparatur (mach ich alles selbst) hab ich nun einige Fragen, ebenso zu den benötigten Teilen. Erstmal zum Fahrzeug: Marke: Honda (was auch sonst http://www.hondapower.de/forum/images/smilies/smile_new.gif) Typ: Accord Tourer (J) CM1 EZ: 19.11.2004 Motor: 2,0 Liter, 114 kW Schlüsselnr: zu 2.1: 7100 zu 2.2: 537 00E1 Fz-Identnr: JHMCM18504C202145 Es ist folgendes zu machen: 1. Bremsscheiben und Beläge hinten 2. Stoßdämpfer hinten 3. Radlager hinten Nun zu meinem Problemen: 1. Bremsen habe ich bereits mehrere gefunden die nach Schlüsselnummer und Co auch passen sollten, allerdings mit dem Vermerk, sie seien nur für Fahrzeuge mit LUCAS-Bremssätteln geeignet. Woher soll ich nun wissen, welche Bremssättel bei meinem verbaut wurden, bzw. wie erkenne ich diese? Eine Aufschrift ist auf den Bremssätteln jedenfalls nicht erkennbar 2. Habe auch hierzu einige passende gefunden. Ist es richtig das es sich hierbei um Zweirohr-Gasdruck-Dämpfer handelt, die oben mit einem Stift und unten mit einem Auge befetigt werden? Ebenso stellt sich die Frage, ist die Einbauseite egal, also beidseitig die gleichen Dämpfer? 3. Die Radlager. Hier geht es darum ob die Radlager a) eingesetzt oder b) eingepresst sind. Desweiteren, ob es sich bei dem ABS-Ring um eine Zähnezahl von 48 handelt. Kann man die so ohne weiteres wechseln oder ist bestimmtes Werkzeug erforderlich? Radlager habe ich noch nie gemacht. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen, habe an diesem Model noch gar nichts gemacht, demnach keine Erfahrungen. Bremsscheiben und Beläge sowie Stoßdämpfer dürften kein Problem darstellen, es geht lediglich um die Teile. Nur die Radlager machen mir halt etwas Gedanken. Gruß Patrick
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.