Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

blackseven

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von blackseven

  1. Also, ich bin dann jetzt mal bei einem Händler einen Type-S Tourer Diesel gefahren. Sehr beeindruckendes Teil :) . Der Händler sagt, der Unterschied zum 150PS-Diesel sei lediglich Software. Hier gab es ja eine andere Meinung. Ich hätte jetzt doch folgende Fragen: Wie Unterscheiden sich die Diesel im Alltagsbetrieb und ohne viel Autobahn? Wirken sich die 30 PS da aus, oder spürt man die "nur" in den oberen Drehzahlen? Wie "spritzig" ist der große Benziner im Vergleich zum großen Diesel? Hat jemand mal beide gefahren und kann die Unterschiede beschreiben? Der Händler würde in den Accord auch eine Gas-Anlage einbauen, von Gilbertini(?). Die Kosten dafür wären wohl knapp unter 2k. Hat jemand Erfahrung mit DIESER Anlage? Haben die nicht-TypeS-Accords auch ein 6-Gang-Getriebe? Ach ja...
  2. Also das mit dem LPG sehe ich ein bisschen anders... In unseren Nachbarländern hat sich LPG schon lange etabliert, dort werden auch LPG-Umbauten bei Neuwagen angeboten. Und auch dort erreichen die Autos bzw. deren Motoren schadfrei mehrere hunderttausend Kilometer... Hierzulande war LPG politisch nie wirklich gewollt. Erdgas war das falsche Pferd, auf das man gesetzt hat. Der Industrie hat das auch ganz gut gepasst und der Mineralölmafia sowieso... Und wenn man dann noch das Gerücht streut, dass Gas dem Motor schaden könnte, dann wird ein ordentlicher Deutscher aus purer Angst, das etwas passieren könnte, nie LPG einbauen. Dummerweise hat es in allen Nachbarländern einfach funktioniert, sonst wäre es hier völlig unter dem Teppich des Schweigens verschwunden. Wie ich oben geschrieben habe, bin ich lange BMW gefahren. 7er, um genauer zu sein. Bei der dortigen Internet-Comunity ist LPG ebenfalls seit langem gang und gebe. Viele könnten sich ihr Autohobby auch ohne Gas nicht leisten, denn so ein 8- oder 12-Ender genehmigt sich ein bisschen mehr als ein Accord. Ich habe dort nie, wirklich nie von einem Motorschaden gehört, der auf Gas zurückzuführen war. Auch die Ami-Fans und sonstigen Hubraumriesenfans fahren oft, gerne und problemlos LPG. Natürlich gibt es auch Motoren, die nicht ohne weiteres auf LPG umrüstbar sind. Bei Einigen reichen neue (härtere) Ventile, bei Anderen geht es gar nicht. Aber mal ehrlich, das ist in der Regel auf Sparmassnahmen der Autohersteller zurückzuführen, da kann weder LPG, noch ein Gasanlagenhersteller was für... Für mich ist das ein Rechenexempel... Ich denke, eine Gasanlage dürfte ca. 2,5-3tsd. Euro kosten und da brauche ich einfach einige Zeit, bis sich das amortisiert. Da 2018 die Förderung ausläuft, ist zumindest ein politisches Preisrisiko zu berücksichtigen... Aber erst mal brauche ich einen Accord...:D :D blackseven
  3. das liest sich doch alles schon sehr, sehr gut..:)) Das Dach hängt also an den Paketen... Ich dachte, es wäre mit dem Motor verknüpft... Wenn das SD getauscht wurde, ist dann dauerhaft Ruhe, oder wiederholt sich das (Rost)Spiel nach einem gewissem Zeitraum? Welche Gasanlagen kommen denn für Honda in Betracht? Prins? BRC? Und kann die jeder Gasumbauer einbauen oder gibt es da Besonderheiten? Ich neige nach wie vor zum 2,4. Fahren werde ich ca. 10-15tkm im Jahr mit Fahrgemeinschaft. Falls die ausfällt, knapp das Doppelte. Dummerweise ist das Händlernetz recht ausgedünnt, so dass ich erst mal eine Probefahrt vereinbaren muss, um ein Gefühl für den Motor zu bekommen... Kann vielleicht noch jemand was zur Musik schreiben, das wäre toll... Schönes Wochenende Euch allen! blackseven
  4. Aloha... ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Gefährt. Dabei fixiere ich mich immer mehr auf den Accord Tourer. Scheint ja auch ein schönes Wägelchen zu sein.. :) Allerdings habe ich noch einige Fragen und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen... Ich möchte einen Automatik nehmen. Allerdings fällt mir die Wahl zum Motor etwas schwerer. Ich denke, der 2l-Beniner ist etwas zu schwach. Also bleiben DIesel und 2,4l Benziner. In der Regel fahre ich Landstraße und 1/4 Stadt. Ich hatte aber noch nie einen Diesel, so daß ich eigentlich eher zum 2,4er Benziner neige. Wie passen denn die Motoren zur Automatik? Kann man mit beiden entspannt fahren und es trotzdem auch auf der AB mal "krachen" lassen? Wie ist die Automatik generell im Vergleich zu BMW-Automatik (10 Jahre gefahren)? Ist der 2,4l Benziner bei normaler Fahrweise unter ca. 9l bewegbar? Ich fahre gerne flott, aber immer vorrausschauend, so dass ich eher wenig bremse und dadurch auch keine Energie vernichte... Ich habe hier von Rostproblemen mit dem Schiebedach gelesen. Ist das aktuelle FL-Modell davon auch noch betroffen oder gehören die Probleme nur zu älteren Baujahren (wenn ja, von wann bis wann?)? Gab es den 2,4l nur mit Schiebedach oder gab es den auch ohne? Ich lege eigentlich Wert auf guten Musik-Klang im Auto. Nun habe ich gesehen, dass alle "Radios" in Form von Systemlösungen verbaut sind, was einen Austausch gegen eine andere Lösung unmöglich macht. Welches Radio sollte denn mindestens verbaut sein für guten Klang? Dann wäre noch die Frage, ob sich 150- und 180PS-Diesel mechanisch voneinander unterscheiden... Oder ist das nur ein Software- bzw. Ladedruck Thema? Last, but not...: Ich würde etwas bis max. ca. 18.000 Teuronen suchen wollen. Wo in Deutschland suche ich da am Besten? So, vielen vielen Dank im vorraus Euch allen! Ich bin gespannt auf Eure Antworten. blackseven P.S.: Hat der aktuelle FL eigentlich Tagfahrlicht? P.P.S.: Ist der 2,4er problemlos auf Gas umrüstbar?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.