Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ShowBe

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Über ShowBe

  • Geburtstag 10.10.1980

Persönliches

  • Wohnort
    Heusenstamm

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Honda
  • Modell
    Accord
  • Baujahr
    06/1998

Leistungen von ShowBe

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. So. Warum sollten bestellte Teile auch beim ersten Versuch passen?! Hat jemand schon Probleme mit dem korrekten Zünd-/Schaltmodul gehabt? Ich hatte mir das von der Firma VEMO, nach Schlüsselnummer, bestellt. Das passt allerdings nicht mit den Befestigungspunkten der Montageplatte überein. Wer von Euch hat denn noch ein Original HITACHI E12-303 Schaltmodul wo, in Kombination mit der Schlüsselnummer, diese Problem aufgetreten ist? Bei meiner Telefonrecherche hab ich zum Glück Module von HELLA, BERU und METZGER mit der HITACHI Referenznummer gefunden.
  2. Ursache gefunden und behoben ... das Herz schlägt wieder! Die Zündspule war der schuldige Übeltäter. Nervt aber trotzdem immer noch das ich doch irgendwann ne teure, komplette Einheit brauche nur weils den lumpigen Simmerring und die 3 Magnetgeber nicht einzeln gibt :motz: Übrigens musste er trotzdem geschoben werden weils Kupplunspedal den Kopf eingezogen hat ... neuer Geber - und Nehmerzylinder + Flüssigkeit sind bestellt. zum Glück kommt man gut ran ... Ohne Bühne und zirkusreife Verrenkungen
  3. Danke Knobi :)) Nen gebrauchten Verteiler zu finden der auch noch funktioniert ist wie ne Nadel im Heuhaufen zu suchen Aber der Hinweis mit dem Zündmodul und dort die Stecker abzuziehen bevor man den Motor ohne Kerzenstecker drehen lässt ist Klasse :held: !! Sonst hätte ich mir mit großer Wahrscheinlichkeit das Neue gehimmelt :schock: Und was Autoteile-K betrifft. Dann werd ich wohl, seltsamerweise, einer der ersten sein der sich damit befasst. Da, wie erwähnt, die Kabelisolierung dieser drei Magnetgeber der Verteilereinheit brüchig ist und der Simmerring der Verteilerwelle hinüber ist. Das Zeug bekommt bekommt man ja anscheinend nicht einzeln.
  4. Gruß zum Sonntag!! ;) Die Kerzen waren nacheinander alle draußen und gegen Masse. War überall "Funk"-Stille! Hatten Motor vorher sowieso erstmal per Hand durchgedreht und ohne Kerzen drehen ... zwecks Ölverteilung nach der Standzeit Und das mit dem gammeln vom Sprit und Verlust der Zündfähigkeit halte ich, zumindest nach der kurzen Zeit, für ein Gerücht. Hatte dann ja auch Schriftverkehr bei FB und nen Telefongespräch mit dem Hondaservice. Da war dann erstmal das Ergebnis die naheliegendsten Teile (Zündspule und Zündmodul) zu ersetzen. Mich würde halt noch interessieren ob die 3 zusammenhängenden Magnetgeber noch anfallig sind und ob es sonst noch ein Bauteil, außerhalb der Verteilereinheit, gibt was das Symptom verursachen könnte. P.S.: Jemand Bekanntschaft mit Autoteile-K und Deren Verteilern gemacht?
  5. Guten Morgen Gemeinde!! Ich greif den Thread hier mal auf da mein CE2, nach ca. 17 Monaten Standzeit und 12Monaten davon ohne Startversuch, das gleiche Leiden hat. Die lange Zwangspause kommt durch nen schweren Motorradunfall, an dem ich immer noch zu knabbern hab. Die Hausverwaltung von unserem Menschenregal kam halt auf die Idee die Parkplatzmarkierungen erneuern zu müssen ... und dafür müssen alle Autos runter vom Gelände oder sie werden abgeschleppt. Nach den üblichen Handgriffen die man nach solch einer Standzeit macht tut sich Funkentechnisch rein garnichts. Dazu war noch die VDD hinüber wodurch die Kerzen auf Tauchstation gingen und ein Kerzenstecker aufgequollen ist. Anlasser dreht, Sprit kommt an und das wars. Nach etwas Konversation auf FB und mit dem netten Hondahändler vor Ort hab ich Verteilerkappe, Finger, Zündspule, Modul, Kabel und natürlich auch gleich die VDD geordert. Sollte diesen Samstag geliefert werden aber wenn man es eilig hat un man es am Wochenende zum einbauen braucht kommts natürlich am Montag. Hab dann schonmal die komplette Verteilereinheit ausgebaut um sie dann übers Wochenende und Ruhe zu zerlegen. Ich wusste zwar das der über den Mitnehmerzapfen für die Nockenwelle Öl etwas raus sifft ... aber offensichtlich tat er das schon wesentlich länger als mir bewusst war. Denn ca 1/3 der Verteilereinheit war mit hartnäckiger Ölkohle zugesetzt. Eigentlich hätte ich am liebsten alles komplett zerlegt. Aber in ner Mietwohnung eines Menschenregals mangelt es naturgemäß an Schraubstock, Abzieher, Kunststoffhammer und sonstigen Utensilien um die Welle zu entfernen und sich enstprechend Zugang zu den Innereien zu verschaffen. Also weitestgehend, vorsichtig mit nem schlanken Schraubendreher alles raus gekratzt und mit Bremsenreiniger ausgespült. Das eröffnette dann eine blick auf spröde, brüchige Isolation der Kabel vom ersten der drei Magnetgeber. Das hab ich behelfsweise erstmal isoliert. Sieht hier evt. jemand noch weitere Fehlerquellen, außer die genannten, was durch reine Standzeit die Zündung lahm legt? Gibts die drei. zusammenhängenden Geber einzeln ... und wird der Verteiler durch nen Simmerring und/oder durch ein gekapseltes Kugellager abgedichtet ... und gibts dafür irgendeine verlässliche Bezugsquelle? Zu guter letzt noch die Frage ... Hat hier schon jemand Erfahrung mit der Firma "AUTOTEILE-K" aus Aindling gemacht und dort eine komplette und neue Verteilereinheit erstanden. Danke schonmal im voraus
  6. Der gute CE2 ist zwar, zwangsläufig, seit nem guten Jahr abgemeldet aber zu den knapp 157tkm wären dennoch :krank: nicht wesentlich mehr dazu gekommen.
  7. ShowBe

    CE2 Türen/KLappen

    Hätte demnächst ne Heckklappe günstig abzugeben Farbe ist dünkelgrün-metallic(Farbcode unbekannt), mit org. getönter Heckscheibe (grün/chrom) Desweiteren hab ich noch jemanden in Nußloch getroffen der noch die vordere rechte und die 2 hinteren Türen (hellblau-metallic) im Angebot hat. Für mehr Infos/Fotos bitte PN
  8. ... am Ende eines Arbeitsreichen Tages hab ich meine neue Heckstoßstange mal drauf gesetzt, jedenfalls zum Teil ... das Teil is mindestens 10cm zu breit, die Ladekante passt nicht zur Heckklappe und an den Seiten hat die Stoßstange nen Absatz :schock: WTF ... Welcher "Blindfisch" war denn da wieder im Lager unterwegs :motz: ... 'solln zusehen das die richtige Stoßstange ran kommt und Die den Schrott wieder zurück nehmen:wall:
  9. Würde das Teil auch für nen IR-Empfänger halten ... Aber rein rhetorisch gefragt ... Warum sollte nen Empfänger verbaut sein und der Rest fehlen (Fernbedienung+Stellmotoren) ... Das erweiterte Kabelstränge vorverlegt sind ist ja nix neues aber konkrete Bauteile!? Außer beim Vorbesitzer ist die ursprüngliche Abdeckung raus gefallen und der das Teil irgendwoher bekommen. Kann man spekulieren
  10. Sei gegrüßt ... Bin auch noch "Frisch" dabei ... aber kann jetzt schon sagen "Gute Wahl":party2:
  11. Werd' am Wochenende mal ein paar Bilder vom derzeitigen Zustand machen ... Gibts für die Galeriefotos auch ne Einschränkungen bei der Auflösung für den Upload?
  12. @kaefergarage.de : ... war auch erst skeptisch ... aber bei nur einer Vorbesitzerin und dem Zustand von einigen markanten Punkten im Innenraum war die Laufleistung dann doch ziemlich plausibel ... da konnte ich den "Arschtritt" schon verkraften ... nur schade das org. Karosserieteile so schwindelerregend teuer sind ... hoffe das sich das Heck-Abschlußblech noch richten lässt ;)
  13. @scatman John: super ... danke für die Info! Dann dürfte es ja kein Hexenwerk sein ... auch wenn's mein 1.Motor mit 2 Zahnriemen ist. Macht Neugierig auf ne Gelegenheit den mal live zu sehen wenn Du ihn fertig hast :-)
  14. @scatman John: na dann mal gutes Gelingen :)
  15. Super Projekt :repekt: und Klasse das Du Bilder mit rein gestellt hast :) ... Vor allem die Ansicht der Motorsteuerung ist grad sehr hilfreich ... ist da irgendein "Spezialwerkzeug" zum blockieren, arretieren, gegenhalten, etc. notwendig um Zahn-/Ausgleichsriemen zu wechseln oder genügt es sich an ggfs. vorhandene Markierungen zu orientieren ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.