Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Direzza

Members
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Direzza

  1. Das gibt es bei richtungsgebundenen Cinchkabeln, da wird die Schirmung einganseitig (Radio) auf Masse gelötet aber auf ausgangseitig (Endstufe) nicht verbunden. Normalerweise weglassen, ist halt nur die Frage wo die kleine Endstufe/ DSP hin soll und ob man sich eventuell durch lange Kabelwege Störsignale einfängt. Original ist die Schirmung nur um den/ die Gerätestecker gelegt, die hat keine Verbindung zu elektronischen Bauteilen. Ich nehme mal an das du mit Lautsprecherkabel z.B. 0,75mm² in die Endstufe willst da müsst du die Schirmung weglassen. Du kannst aber auch mit einem Mikrofonkabel, mit großen Aderquerschnitt (2 Innenleiter +/- u. Schirmung) arbeiten und da kannst du die Schirmung auflöten. z.B.http://shop.sommercable.com/Kabel/Meterware-Audio/Mikrofonkabel-SC-Primus-200-0151.html
  2. Die Schirmung ist, wie der Name schon sagt, zum Schirmen der eigentlichen Signale da bzw. soll diese vor einstreuen von Störsignalen schützen. Da das PSS mit einen Low-Level-Signal Arbeit, kann man sich das, wie bei einem Cinchkabel vorstellen.
  3. Es kommt drauf an ob du nur die +Leitung nach hinten legst (dann würde ich ein zusätzliches Massekabel Batterie/ Karosserie verbauen), wenn du aber +/- Kabel nach hinten legst braucht du das nicht unbedingt. Der Grund warum das gemacht wird ist um denn Stromfluss zu optimieren, denn was an Strom raus geht, aus der Batterie muss auch wieder rein und dann es ist ein geschlossener Kreislauf.
  4. Eventuell wäre das ja interessant. https://www.accordforum.de/showthread.php/oem-honda-altimo-felgen7-5x18-et55-39346.html Mit neueren Bildern. http://www.maxrev.de/oem-honda-altimo-felgen-7-5x18-et55-t372896.htm
  5. Da du eine Endstufe schon hast (2-Kanal?), du eigentlich keinen großen Aufwand betreiben willst ist meine Lösung dann eh hinfällig. Ich hätte wohl eher vorn angefangen also das Frontsystem getauscht und das an die Endstufe gehängt nur wird da der Bass auch nicht mehr. Die Lösung die oben genannt wurde die hinteren Lautsprecher(LS) auf/in der Hutablage (6x9er) zu tauschen bzw. welche einzubauen, bracht bei mir nicht viel da waren die Vordern LS lauter und im Bass präsenter.
  6. Der gepostete HighLow Adapter scheint aber nur für das Standard Radio (kein PSS) zu sein und ist zu dem noch recht teuer (für das was er am Ende kann). Es gibt außerdem verschiedene varianten, bei manchen brauch man nur das Lautsprecher Signal bei andern wiederum noch Strom. z.B. die teure Variante; http://www.ebay.de/itm/HELIX-AAC-2-High-Low-Adapter-Hochpegeladapter-Konverter-Signalwandler-Autoradio-/201622474071?hash=item2ef1a2cd57:g:hzYAAOSwWZ9XoJvq und dann mal eine günstige; http://www.ebay.de/itm/ZEALUM-ZUS-L1-High-to-Low-Level-Converter-Line-Out-Regelbar-High-Low-Adapter-/291941509220?hash=item43f911e864:g:y~cAAOxyVLNSzGpn Der Helix AAC braucht einen 12 V Anschluss damit der funktioniert, gibt dir aber wiederum ein Remote für deine Endstufe. Der Zealum braucht nur die Lautsprecher Signale (L/R) gibt aber auch kein Remote raus. Das mit den OEM Kabeln weiter verwenden funktioniert auch nicht so einfach die musst du ja auch irgendwo abgreifen da kann man auch gleich neu ziehen. Das mit 2-Kanal Endstufe und jeweils 2 Lautsprecher pro Kanal kann man machen würde ich aber nicht empfehlen.
  7. In eine Limo Bass zu bringen ist immer etwas schwierig, sicherlich gibt es den ein o. anderen der sich einfach einen Subwoofer in den Kofferraum stellen und sich dann freut das scheppert und knallt, aber besser ist das nicht. Da der Accord (ab 03) keine Skisacköffnung hat, rüstet man die entweder nach oder man nimmt die hinteren Lautsprecher (Hutablage) raus und bindet dann so den Subwoofer an denn Innenraum an (z.B. Bandpass Gehäuse) also eine Fertiglösung (Plug a Play) gibt es so nicht. Dazu kommt dann noch die ganze Verkabelung (Strom, evtl. Remote und Audiosignal). Strom ist da das geringste Problem, Kabel kaufen und reinziehen. Das Audiosignal irgendwo abzugreifen wird da schon schwieriger bzw. Teuerer. Die schnellste und einfachste Möglichkeit wäre ein High Low Adapter.
  8. ....mal wieder hoch damit.... Rad-Reifen Kombination ist immer noch zu haben, eventuell auch Tausch gegen einen Satz 16er OEM Alufelgen.
  9. Bei ACV (http://www.acvgmbh.de/flextor/) mal schauen die haben eine recht große Auswahl, es gibt aber unter umständen nicht immer das passende Modell da muss man dann mal nachfragen.
  10. Die C- Säulen Verkleidungen müssen auch noch raus. Die Ablage an sich, war wenn ich mich recht erinnere nur geclipst.
  11. Hallo, Wenn du denn 6 Fach CD Wechsler müsstest du ja das Premium Sound System (PSS) drin haben. Eine Klangverbesserung erreichen einige Accord-Fahrer schon Türdämmung, wenn das noch nicht reicht, ersetztet man die orig. Lautsprecher gegen was besseres. Da die orig. PSS Endstufe nicht wirklich viel Leistung bringt sollte darauf achten das die Nachrüstlautsprecher einen guten Wirkungsgrad haben und ansonsten stabil verbaut werden sollten. Da das austauschen der Lautsprecher hier im Forum schon des Öfteren besprochen wurde, einfach mal die Forumssuche nutzten da gibt es schon einige Themen zu. MFG
  12. Du kannst das Signal von den hinteren Lautsprechern (L+R) nehmen, das spart dir etwas an Kabel weg, aber du musst beim Helix AAC auch Strom (+/-) anschließen und da musst du sowieso nach vorn zum Sicherungskasten. MFG
  13. Das PSS Radio hat LowLevel Ausgänge (Cinch), da kann man nicht einfach ein paar Lautsprecher hängen das funktioniert nicht. Entweder du holst dir wie oben schon, von einigen Usern geraten ein normales OEM Radio (ohne PSS) o. du suchst dir die Stecker Belegungen der verschieden Radios raus (OEM Standard u. PSS), lötest an die passenden Kabel ein paar Cinchstecker (weiblich) und verbaut dazu noch eine Endstufe. Das wird wohl auch mit der Kabelbelegung der Stecker zusammen hängen. MFG
  14. Biete hier einen Satz OEM Honda Altimo Felgen, in 7,5x18 ET55, mit Reifen an. Felgen befinden sich im guten Zustand, haben alle aber schon leichte Bordsteinschäden, Klarlack blättert leicht an den Kanten ab, wurden aber schon etwas ausgebessert (Siehe Bilder). Die Reifen sind, Kumho Ecsta XT in 225/40-R18 92W (DOT 4913, Profiltiefe 6mm) und die 2 anderen sind Yokohama Advan Sport V105, in 225/40ZR18 92Y (DOT 3115, Profiltiefe 5mm) Dazu gibt es noch 20 Radmuttern und 4 Felgenschlösser (OEM Honda). Preis: 500€ - eventuell auch Tausch gegen einen Satz 16er OEM Alufelgen Kein Versand, nur Abholung. Standort: 04932 Hirschfeld Fragen und Preisvorschläge gern per PM
  15. Hallo, Nur die Lautsprecher tauschen bring nicht viel, da muss man schon etwas mehr machen z.B. Türen dämmen. Wenn dein Acci das PremiumSoundSystem hat, sollte ein Subwoofer im Kofferraumseitenteil verbaut sein, der wenn ich das richtig gesehen habe nur in die Verkleidung geschraubt wird und kein Gehäuse besitzt (FreeAir) was nicht gerade ein Vorteil ist. Wenn du aber gern laut hörst wirst du mit PSS auf lange Sicht eh nicht glücklich. MFG
  16. Thema Lautsprecher Hutablage: In der Hutablage sind meistens schon 2 6x9 Tieftöner verbaut, die orig. als Subwoofer agieren sollen, werden aber nur bis zu einer gewissen Frequenz (etwa 100Hz) angesteuert. Ein einfacher Austausch ist da nicht mal schnell gemacht, weil du da erst mal neue Kabel legen müsstest um das komplette Frequenzspektrum zu haben. Thema Radio Nachrüstung/ Ersetzen: Einfach ein anderes Radio einbauen, geht auch nicht so einfach, da das PSS System eine Externe Endstufe besitzt die auch erst mal angesteuert werden will, dazu kommt das du einige Kabel neu ziehen müsstest. Das Navi Radio ausbauen sollte auch nicht so einfach sein, da noch die Klimasteuerung dran hängt. Wenn du dir unbedingt so ein 1 Din Digital Media Receiver einbauen willst, kannst du die orig. PSS Endstufe ausbauen, behältst aber das Navi (hast aber kein Ton mehr) und rüstest zusätzlich noch eine Endstufe nach wo du dann Lautsprecher u. Subwoofer anschließen kannst, müsstest aber auch noch zusätzlich die Lautsprecher ersetzen, Kabel neu legen bzw. etwas um löten. Aber als 1. Maßnahme sollte man das Fahrzeug erst einmal Dämmen (zumindest die Türen, mit Alu Butyl), das hat so einigen Accord Fahren schon geholfen. Du siehst, um etwas bessern Sound in den Accord mit PSS zu bekommen benötigt es schon etwas Arbeit und Zeit. MFG
  17. Alpine hat definitiv nachgelassen, aber auch Pioneer u. Clarion, gerade wenn man sich an die guten Zeiten erinnert, mit z.B. Alpine CDA 9835, Pioneer DEH-P8600 waren in Sachen Verarbeitung, Haptik und Ausstattung besser als das was so danach kam. Ich habe selbst einige Alpine HU gehabt (CDA9833, CDA9855, DVA9965, CDA9886, CDA117i), dazu noch das ein o. andere Pioneer HU (P8600MP, P77MP, P80MP) und müsste feststellen das, je junger ein HU ist um so schlechter wird es. Andere Marken wie z.B. Kenwood haben in den letzten Jahren aber auch sehr gut aufgeholt bzw. überholt. Das haben sehr viele Marken gemacht und machen es immer noch. Naja, früher so vor 10-15 Jahren gab es eigentlich nicht viel was mit Alpine HU's mithalten und was man beim Händler, um die Ecke einfach so kaufen konnte. MFG
  18. Willst du den PSS Verstärker austauschen o. ein anderes Radio verbauen? Du brauchst nur den B Stecker, der A Stecker ist für die Lautsprecher. Folgende Kabel brauchst du: Fahrerseite..........B1 (+)/ B8 (-)/ B5 (Schirmung) Beifahrerseite......B4 (+)/ B11 (-)/ B2 (Schirmung) hinten Links.........B3 (+)/ B10 (-)/ B9 (Schirmung) hinten Rechts......B6 (+)/ B13 (-)/ B12 (Schirmung) Wenn du den PSS Verstärker beibehalten willst, die anderen Kabel am B Stecker nicht abschneiden und den Stecker auch im PSS Verstärker stecken lassen bzw. wieder einstecken. MFG
  19. Wie sieht es den mit dem Budget aus? Der Sub ist ein 4 Ohm Chassis also sollte eine 2-Kanal Endstufe da schon reichen. Wenn wir jetzt bei AS bleiben kommen da z.B. folgende Modelle in Betracht: Audio System R-190.2, R 195.2, X-165.2 Es gibt aber auch noch reichlich andere Endstufen von anderen Marken die den Sub antreiben können. MFG
  20. Kurz mal die Sufu genutzt und folgendes gefunden: der Thread dazu: https://www.accordforum.de/showthread.php/t-rverkleidung-abbauen-10527.html?t=10527&highlight=boxen Wenn du nachrüsteten willst, kannst du auch gleich auf 16er bauen wird zwar etwas eng und ist mit Arbeit verbunden aber immer besser als ein 13er. Einfacher wäre es du schraubst die TVK ab, schaust und misst nach. MFG
  21. Die meisten Umbauten sind eigenanfertigungen, es gab glaub ich auch eine Blende fuer den amerikanischen Markt ob die aber bei euro Modellen funktioniert ist fraglich. Ist das PSS verbaut o. nur ein einfaches orig. Radio?
  22. Schaltplan: https://www.accordforum.de/attachment.php?attachmentid=34715&d=1335881131 Was hast du den vor bzw. hast du das PSS Radio auch da? Das PSS Radio hat Low Level Ausgänge (Cinch, nur ohne Stecker) und das normale Radio hat High Level Ausgänge (wo man direkt einen Lautsprecher anschließen kann).
  23. Der Thread wäre auch zu empfehlen o. einfach mal hier im Carhifi Bereich suchen es gibt einige Thread zu dem Thema. https://www.accordforum.de/showthread.php/wer-steigt-beim-premium-sound-system-durch-28685.html
  24. Naja nicht ganz, bei Bi-Amping läuft das über eine Frequenzweiche, man ist also insachen Trennung der einzelnen Chassis nicht flexibel. Bei Vollaktiv Anlagen umgeht man das und schließt die einzeln Chassis direkt an den Verstärker. Dazu braucht man dann aber auch das passende Radio was das unterstützt weil über Endstufe trennen macht sich nicht wirklich gut. MFG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.