Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

malwex

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von malwex

  1. Mal eine ganz doofe Frage: Wenn später alles verbaut ist und auch Originale Xenon Scheinwerfer verwendet werden, muss das überhaupt eingetragen werden? Theoretisch kann doch keine Sau nachvollziehen, ob da mal Halogen drin war oder von Anfang an Xenon? Oder steht das irgendwo versteckt?
  2. Danke für den Tipp! Leider kann ich die nirgends finden. Wie sieht's mit den anderen Teilen aus, kann man die wohl gebrauchen?
  3. Guten Abend Zusammen, ich habe leider noch nichts konkretes zu diesem Thema gefunden (nur Verkäufe oder Links zu Upgrade-Sets die so alt sind, dass sie ins Leere führen), deswegen mache ich mal was auf. Draußen wird's immer dunkler und mein Wunsch nach Xenon immer größer. Deshalb wollte ich mich mal erkundigen, ob ihr da was empfehlen könnt. Wie sieht das mit den Umbauarbeiten aus? Ist das Nachrüsten von ALWR und Waschanlage unkompliziert oder eher anspruchsvoll? Muss der Scheinwerfer bearbeitet oder sogar ein neuer gekauft werden? Folgende Teile habe ich mir mal herausgesucht: Nachrüst KIT (39,90 €) Überraschend günstig wie ich finde, ist das was? Da nur die Brenner illegal sind, gehen die extra Brenner (29,90 €) - hier auch wieder sehr günstig, aber positive Bewertungen Reinigungsanlage (159,90 €) - finde ich vom Preis her schon recht happig. Kennt ihr da was günstigeres? Automatische Leuchtweitenregulierung (269,90 €) - der Preis hat's auch ganz schön in sich. Insgesamt ein Sümmchen von knapp 500 €. Habt ihr Erfahrung mit den Bauteilen oder könnt ihr mir andere/bessere empfehlen? Ich weiß, dass ne Xenonumrüstung mit etwas Geld einhergeht, ich würde dennoch gerne nur so viel bezahlen wie nötig :D
  4. Hallo Zusammen, Vor einige Zeit habe ich mir ein Einsteigerpaket von Audio System gegönnt, was mittlerweile etwas Nachschub gebrauchen könnte. Momentan wird die komplette Anlage über eine 4 Kanal Endstufe befeuert, da ich in Zukunft aber nicht nur ein Front- sondern auch ein Rearsystem haben möchte, braucht der Bass eine neue Endstufe. Subwoofer: Audio System R-12 BR Radion 400/600 Watt (RMS/Max) 4 Ohm Momenten wird dieser mit 380 Watt rms von der Endstufe unterhalten, allerdings habe ich gelesen, dass ein Subwoofer mit einer leistungsstärkeren Endstufe (in diesem Fall also >400 Watt rms) befeuert werden sollte. Stimmt das? Und wenn ja, welche Endstufe könntet ihr mir für diesen Sub empfehlen? Ich erhoffe mir von der neuen Endstufe ein wenig mehr dampf - oder wird das eng mit dem Subwoofer?
  5. Ja die habe ich mir auch schon angeschaut. Nachteil von bilstein ist die nicht vorhandene härteverstellung :( sollen auch viel zu weich sein, habe ich jetzt schon von mehreren Seiten gehört. Ich möchte bestimmt kein Brett, aber es soll sich schon wohl lohnen. Daher fand ich die konis eigentlich ganz gut. Achja.. das ist alles nicht so einfach :D trotzdem danke für die antworten! :)
  6. Sorry wenn ich nochmal kurz drauf zu sprechen kommen muss. Rühmt sich koni nicht mit einer lebenslangen Garantie? Ich hoffe dass das bei dir ein Einzelfall war, dass die Dämpfer so früh den Geist aufgegeben haben. Trotzdem danke für deinen Rat :)
  7. Sechsten Gang und CL&/CL9 hin oder her - OEM sind alle Accord Modelle der Serie sehr leise :)
  8. Allgemein kann man mit 'nem Accord, was die Geräuschkulisse im Innenraum angeht nichts verkehrt machen. Hab bei meinem noch nen Magna 6" mit rausgedremelten Silencer drin und den Schlauch vom Reso abgemacht und selbst da ist der innen noch angenehm leise. Da würde ich mehr Aufmerksamkeit auf andere Dinge, wie Benzin oder Diesel, Leistung, Verbrauch usw. legen :)
  9. Ich bin mit dem CL7 unterwegs, kann dir daher nicht sagen, wie es bei den anderen Modellen ausschaut. Solange du das Auto komplett OEM lässt ist der recht leise, weil Accords recht gut gedämmt sind - auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Der CL7 (ich denke der der CL9 ebenfalls) besitzt iVTEC. Das heisst ganz grob: Solange du nicht Gas gibst (also Geschwindigkeit hälst oder nur leicht beschleunigst) wird VTEC nicht aktiviert und der Wagen ist leise und spritsparend. Pinst du voll drauf geht's vorwärts und das hört man auch, aber auch hier ist es im Innenraum leise. Die klassische VTEC Grenze ist also nicht so krass, wie bei älteren Modellen, sondern ist abhängig vom Gaspedal. Anders sieht's aus, wenn du was am Luftfilter oder Auspuff machst - ist ja logisch ;) In jedem Fall würde ich dir aber eine Probefahrt vorschlagen, damit du mal kurz reinschnuppern kann.
  10. Ich hab meinen Wagen das letzte Jahr mit Eibach Federn durch die Gegend bewegt. Optisch macht's auf jedenfall was her - erst recht mit ner schönen Felgenkombi. Ist halt eher dezent, aber du kommst auch noch überall hin. Nach nem Jahr merke ich aber auch, dass die OEM Dämpfer immer mehr nachlassen und so langsam besteht auch der Wunsch nach nem strafferen Fahrwerk. Wenn du also das Geld hast und kein Gewindefahrwerk brauchst, kannst du dir am besten das Eibach/Bilstein B12 Kit oder KONI/H&R Kit zulegen. Die liegen beide bei ca. 500 Euronen und sollen das Geld echt wert sein. Demnächst kann ich dann auch berichten wie sich die Eibach auf KONI Gelb fahren :)
  11. Ich habe möchte meine OEM Dämpfer auch gegen die Bilstein tauschen, weil ich die Eibachs schon seit nem Jahr drin hab. Laut fk-fahrwerkstechnik.de werden vorne B6 und hinten B8 Dämpfer verbaut. Vielleicht kommt davon die unterschiedliche Höhe? Oder war das Quatsch was die mir erzählt haben? :D
  12. Nabend zusammen, tut mir leid dass ich den fred augrabe, aber ich überlege momentan auch meine oem Dämpfer zu tauschen - eibach federn sind schon drin und sollen nach Möglichkeit übernommen werden. Wenn ich das richtig verstanden habe, lässt sich koni + eibach nicht ohne rebound Verkürzung und neu zu fräsende Nut fahren? mir reicht die momentane tiefe (30-35/30) vollkommen, mir geht's nur ums fahrgefühl. Oder müssen die Dämpfer nur bei dem oben beschriebenen Tiefgang bearbeitet werden?
  13. Mal ne kurze Frage weil mich das Thema Motorswap auch immer wieder interessiert und hier mal nicht sofort die Antwort "kauf dir nen CL9!" kommt (was für mich nicht in Frage kommen würde weil mir der CL7 mittlerweile echt ans Herz gewachsen ist :D ): Was, neben Motor und Getriebe, müsste alles geswapt werden, damit's auch auf Anhieb funktioniert?
  14. Huhu, ich suche einen Heckspoiler mit integriertem dritten Bremslicht. Am besten Original bzw mit Papieren, damit sich der TÜV nicht so blöd anstellt. Noch besser wäre in Dark Moccha Pearl (oder wie auch immer diese braune Farbe jetzt genannt wird beim CL7 :D ) Hättest du da was für mich? Viele Grüsse! :)
  15. Ich interessiere mich auch für die Windabweiser, bin mir aber nicht wirklich sicher, ob sie mir auch "live" gefallen, da ich diese bisher immer nur auf Fotos gesehen habe. Daher ist mir der Preis ein wenig zu hoch. Was genau unterscheidet denn die Mugen Windabweiser von anderen Anbietern, bei denen die Windabweiser weit weniger als die Hälfte kosten? Sind doch die für die Fenster oder? Viele Grüsse! :)
  16. @Milanista89: Danke! Ich werde mal nachschauen - habe leider kein Gerät zum überprüfen zu Hause, sonst würde ich das direkt machen :D @pw 84: Nein, das sind leider nicht die gleichen und eine Sockelbeschriftung kann ich nicht sehen... Ich mache gleich mal ein paar Bilder, dann siehst du den unterschied der beiden Leuchtmittel :)
  17. @CL9 EXE: Danke für den Tipp! Ich versuch mal was im inet zu finden, ansonsten frage ich mal beim HH an. @345: Jo, Decken- und Leselampen (2x) sollten mit 30/31 mm passen. In den Sonnenblenden integrierten Schminkspiegeln sind's allerdings andere. Unter "Soffitte" finde ich im Inet immer nur die Bauform, wie sie in der Decke/Leselampe ist (spitz zulaufende Enden). Bei der Lampe die in den Sonnenblenden steckt, ist das Glas genauso dick, wie die Metallenden, die nicht spitz zulaufen, sondern quasi "abgeschnitten" sind. Gibt es für diese Lampen einen anderen Namen oder kennt jemand die Bauform?
  18. Danke für die Antwort! Puh, ist ja doch komplizierter als ich dachte.. Falls du Last im Sinne von Watt meinst, kann's doch eigentlich egal sein weil LEDs ja wesentlich weniger Leistung benötigen - oder? Auf der anderen Seite möchte ich die micu auch nicht zu sehr strapazieren. Hab bisher alles was w5w ist auf LED umgestellt, fehlen nur noch die Sonnenblenden und 3 großen Lampen. Btw: weiß jemand was in die Sonnenblenden, bzw. Schminkspiegel rein muss? Hab die heute mal auf gemacht und gesehen, dass da ne völlig andere Soffitte drin steckt, als z.B. im Leselicht. Find dazu nichts im Internet :( Viele Grüße
  19. Guten Abend zusammen, Ich bin gerade dabei meine Innenraumbeleuchtung zu upgraden und möchte in diesem Zug die Beleuchtung im Fußraum erweitern. Da sollen nur weiße LEDs rein (müssen nicht hell sein, soll einfach ein bisschen indirekt leuchten). Mein Problem: - kein Handbuch - die LEDs sollen nur leuchten, wenn auch die Lampe im Himmel an ist. Also beim aufschließen und bei geöffneter Tür. Wisst ihr, ob für dieses Vorhaben, Kabel, die bereits in der Nähe des (Fahrer+Beifahrer) Fußraumes vorhanden sind, genutzt werden können? Oder muss ich das Kabel anzapfen was zur Lampe in den Himmel (bzw zum Spiegel) geht und wenn ja, welches wäre das? :D Ich hoffe ihr könnt mir wie immer weiterhelfen! Schicken Gruß! :)
  20. Hallo Leute, nach etlichen Suchaktionen, die leider nicht sehr erfolgreich waren, möchte ich eure Hilfe und Meinungen für mein nächstes Projekt beanspruchen :) Sobald die Temperaturen demnächst wieder nach oben klettern, möchte ich eine neue Abgasanlage unter meinen CL7 bauen - und zwar vom Krümmer bis zur Tüte. Ich weiß, dass es schon etliche Threads zu diesem Thema gibt, aber leider treffen die nicht komplett auf mein Setup zu oder verlaufen sich und haben nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun. Vorweg: Ich habe an meinem Acci schon so einiges gemacht und ja, ich weiß es ist "nur ein CL7" usw. aber NEIN ich werde mich keinen CL9 oder gar andere Modelle zulegen, weil ich mittlerweile sehr an der Kiste hänge - ich bitte euch daher um konstruktive Kritik und Ratschläge und nicht "Kauf dir nen CL9/S2000" :D Ich hatte an folgendes gedacht: Faecherkruemmer: - welche Marke eignet sich am Besten (Preis/Leistung), die man in D eingetragen bekommt? Ist TSS zu billig? Immerhin bieten die ein Teilegutachten. Kat: - sollte schon ein 200 Zeller sein. Habe einen von Kaido gesehen, der angeblich EURO4 tauglich sein soll. Weiss jemand, ob der einen genauso guten Durchsatz hat, wie der "normale" 200 Zeller, der 80 Euro weniger kostet? Wie sieht's beim Kat mit der Eintragung aus? Gibt es eventuell eine gute Alternative mit e-Nummer/Teilegutachten und gutem Durchsatz? AGA: Zum Schluss natürlich ne ordentlich AGA, nicht zu groß - nicht zu klein. Durch'n TUV sollte se aber schon kommen, so wie der Rest des Setups. Hatte an eine Duplexanlage von FOX (reicht der Sound & Leistung im Vergleich zu anderen?) und die Duplex von Skunk2 gesehen (hier wird's glaub ich richtig schwierig mit der Eintragung :( ) gesehen. Wie groß sollte der Durchmesser beim CL7 sein? 60? Wie sieht's allgemein mit Eintragungen aus? Würdet ihr alles abnehmen lassen oder kann man das vernachlässigen? (Würde am liebsten alles eingetragen haben) Ich wollt's hauptsächlich für den Sound und ein paar Pferdchen mehr machen (ich weiß - werden nicht viele) und Spaß am schrauben hat man ja auch :) Daher bin ich euch über jede Antwort dankbar! Ebenso über Preis/Leistungswunder :D
  21. Jo sind's mit 225/45 er Bereifung. Dann bin ich ja beruhigt :D Danke nochmals
  22. Danke fuer die ganzen Antworten, habe mich jetzt fuer 18" Dotz entschieden. Allerdings haben die auch nur ne ET 40 - weiss jemand, ob man die problemlos einbauen/fahren/durch den TUV bekommt, ohne boerdel arbeiten usw? Danke schon mal im Voraus fuer eure Antworten :))
  23. Stimmt es ist kein muss, ohne PowerCap kommt auch Musik raus, aber ich kanns nur jedem raten, da der Klang/Qualitaetunterschied enorm gross ist. Kostet im Vergleich zur ganzen Anlage auch relativ wenig - ich wuerde das ding nicht mehr missen wollen
  24. Ich hab die Endstufe ebenfalls an der Rueckbank. Zum Thema Powercap: Hatte mir ne Anlage einbauen lassen - Standartradio, Endstufe + Frontsystem und Bassbox Danach hat bei jedem Bassschlag das Licht geflackert und ab ner gewissen Lautstaerke wurde der Sound umheimlich doll verzerrt. Nach Powercapeinbau: Licht bricht kaum ein, wesentlich bessere Klangqualitaet (erst recht in sehr lauten Regionen, ausserdem keine Verzerrungen mehr) Dann habe ich mir um Weihnachten rum ein neues Radio gegoennt. Erst hatte ich mich dagegen gewehrt, wo solls hin damits nicht allzu beschi**en aussieht, usw, ausserdem wollte ich auch mal Musik ueber AUX oder USB abspielen und fand den groessten teil der Converter Banane oder so teuer, dass man sich fuer das Geld besser ein Radio kaufen koennte. Gemacht - getan. Radio sitzt jetzt in nem DIN-Schacht, in der ehemaligen "Klappe" unter dem originalem Radio, was nur noch Strom fuer die Lueftersteuerung hat. Ich habe mich anfangs echt schwer getan, weil ich finde das 2 Radios doof aussehen - mittlerweile habe ich mich dran gewoehnt und fuer aussenstehende siehts nicht komisch aus ;) Neben den ganzen extras die so ein schoenes neues Radio zu bieten hat, ist der Klang im Vergleich zum Standartradio einfach nur der Hammer!! Haette ich nie gedacht aber ich kanns nur jedem empfehlen! Kurze Rede langer Sinn: PowerCap ist ein MUSS (!!!), tus deiner Ohren und der Bordspannung zu Liebe ;D Neues Radio muss jeder selbst wissen, ich kanns nur empfehlen Gruss
  25. Man koennte auch einfach den Vor- und Mittelschalldaempfer mit der Klappe ueberbruecken und wenns nicht reicht, den kat auch noch. Dann haettest du "Klang"/uebelst laut und leise (vorausgesetzt du schmeisst den magna wieder raus). Waere natuerlich alles andere als legal, was total doof ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.