Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

BastiM

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BastiM

  1. Hallo, Sensor habe ich gefunden und ohmisch durchgemessen. Er hat ca 15 KOhm bei 15 Grad Außentemperatur. Nach diesem Graph ist das ok. Wenn ich alles wieder zusammenstecke und die Selbstdiagnose (AUTO und OFF) wieder starte, dann blinkt Segment G in der Temperaturanzeige Beifahrerseite, aber kein Segment mehr in der Temperaturanzeige Fahrerseite. Vorher hat auf beiden Seiten Segment G geblinkt. Was hat das zu bedeuten? Klimaanlage springt nach wie vor nicht an. Kann ich bei 15 Grad und weniger Außentemperatur die Klimaanlage überhaupt noch einschalten und testen oder springt sie eh nicht mehr an, weil nicht warm genug? Mein nächster Schritt wäre nun Kabelbaum vom Verdampfersensor Stecker zum Klimakontrolleinheit Stecker durchmessen. Gibts noch andere Ideen?
  2. Hallo 345, danke für die Tipps und die Details zur Lage des Sensors. Ich werde da hoffentlich am Wochenende Zeit finden mir das anzuschauen am Fahrzeug und gebe anschließend feedback!
  3. Hallo 345, danke für deinen konstruktiven Beitrag. Ja, laut Handbuch ist es einfach den Sensor selbst zu wechseln, allerdings scheint man sehr schwer bis zum Sensor vordringen zu können. Die Idee den Sensor mittels Widerstand zu simulieren klingt gut. Kannst du mir genauer sagen wo ich den Stecker im Kabelbaum finde und wie ich da rankomme?
  4. Hallo, die Suchfunktion ist mir wohl vertraut, hat mir bereits oft geholfen. Deshalb habe ich es innerhalb von 7 Jahren auch auf ganze 7 Beiträge geschafft! ;) Bei meinem aktuellen Problem habe ich in keinem der von dir verlinkten Threads zusätzliche hilfreiche Tipps gefunden. Das, was da an Hilfestellung gegeben wird, habe ich bereits getan. So z.B. die Selbstdiagnosefunktion genutzt um den Fehlercode G "Unterbrechung im Schaltkreis des Verdampfer-Temperaturfühlers" zu erhalten. Das deutet ja wohl nicht auf einen defekten Drucksensor hin? Oder irre ich da? Hier noch mal ganz konkret meine Fragen zu Fehler G "Unterbrechung im Schaltkreis des Verdampfer-Temperaturfühlers": Wie kann ich prüfen ob es an diesem Sensor liegt? (Verdampfer-Temperaturfühler) Der ist hinterm Armaturenbrett verbaut und extrem aufwendig auszubauen? Auf was deutet der Fehlercode sonst noch hin? Hat jemand bereits diesen Fehlercode erfolgreich beseitigen können?
  5. Hallo, meine Klimaanlage beim 2007er Accord Tourer (Diesel) geht seit einiger Zeit nicht mehr, d.h .sie kühlt nicht. Wenn man die einschaltet, dann hört man auch kein Geräusch des Klimakompressors. Sie wurde bereits neu befüllt und auf Dichtigkeit geprüft, mit positivem Ergebnis. Die Selbstdiagnose (Tasten AUTO und OFF gleichzeitig drücken) meldet Fehler G "Unterbrechung im Schaltkreis des Verdampfer-Temperaturfühlers". Wie kann ich das prüfen, ob es an dem Sensor liegt, worauf deutet der Fehlercode sonst noch hin? Ausbau des Sensors ist übel aufwendig, oder? Kann da einer Tipps zu geben? Gruß BastiM
  6. Hallo, danke für die Antworten. Kaum zu glauben dass es dafür keine alternativen Ersatzteile gibt. Hab inzwischen bei Honda den Schlauch wechseln lassen, für schlanke 500€... Naja, der letzte hat über 300.000 km gehalten, der neue hoffentlich auch. Gruß BastiM
  7. Hallo, auch bei mir ist der Servoschlauch an dertypischen Stelle undicht, die Servopumpe brummt beim einschlagen. Da das Originalteil zu teuer ist habe ich nach Alternativen geschaut und bin auf einige eBay Angebote aus GB gestoßen. Dieses hier z.B. http://www.ebay.de/itm/HONDA-ACCORD-2-2-DIESEL-PRESSURE-POWER-STEERING-PIPE-2003-2008-53713-SDA-Q02/361938650585?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2055119.m1438.l2649 Kann mir jemand anhand der Abbildung bestätigen dass das der richtige Schlauch für den Tourer Diesel BJ 2007 ist? Gruß BastiM
  8. Sehr gut, dann kann ich dieses Thema endlich mal beenden und die Koppelstange ersetzen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
  9. Vielen Dank für deine Antwort, das hilft mir wirklich weiter! Du hast von Mitte Kugelkopf bis Mitte Kugelkopf gemessen, nehme ich an? Nur um nochmal sicher zu gehen.
  10. Hallo, hat denn keine eine Ahnung wie lang die Koppelstange des hinteren Sensors ist? Mein Sensor ist OK, nur die Stange war gebrochen und muss ersetzt werden.
  11. Hallo. Beim Nutzen des Suche bin ich auf diesen Thread gestoßen und möchte ihn wieder hocholen um meine Frage zu stellen: Bei mir ist die Koppelstange des hinteren Sensors für die Leuchtweite gebrochen. Ich habe sie ausgebaut und finde sie nicht mehr. Nun würde ich gern eine neue Stange verbauen weiß aber nicht wie lang die alte war. Es gibt universelle, verstellbare Koppelstangen günstig zu kaufen, dafür müsste ich nur wissen wie lang das Teil ist (Von Mitte Kugelkopf bis Mitte Kugelkopf). Weiß das einer oder hat jemand Gelegenheit nachzumessen? Danke und Gruß BastiM
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.