Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

reminder

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von reminder

  1. Ich habe schon Anlagen mit 4x30er in Push/Pull-Bauweise gebastelt, ich denke ich weis was ich tue. Zu den Komponenten kann man sicherlich geteilter Meinung sein. Mit Soundstream-Endstufen habe ich zumindest bisher keine böse Überraschung erlebt, und bevor ich irgendwelche "Testsieger" aus den bekannten Hifi-Zeitschriften verbastel, die sich ihren Sieg eh nur durch den höchstlautenden beiliegenden Scheck erkauft haben, verlasse ich mich lieber auf altbekanntes. Denn mir macht niemand weis, daß zB. Ground Zero nach Jahren des absoluten Hifi-Schrottes plötzlich das Rad neu erfunden hat und nur noch Top Produkte herstellt, egal ob Endstufen, Woofer oder Speaker X(
  2. Geplant war folgende Zusammenstellung: Front- und Hecksystem = Soundstream RF-60C, angetrieben von einer Soundstream REF-800.4. Woofer = Hifonics Brutus BX12D2, angetrieben von einer Soundstream REF-600.2 Nachdem ich gestern mal die Türverkleidung domontiert habe und mir selbst ein Bild von den baulichen Gegebenheiten gemacht habe, steht fest: Einbautiefe eines Lautsprechers ohne massive Arbeiten an der Türverkleidung = max. 75mm, diese jedoch nur, wenn man einen Adapterring (25mm) anfertigt. Einen Lautsprecher wie die geplantenRF-60C kann man nur mit massiven Änderungen an der Türverkleidung (GFK!) einbauen, und dann steht der Lautsprecher aus der Türverkleidung heraus, was a) besch...ämend aussieht und b) Gefahr der Beschädigung birgt. Fazit: Werde wohl oder übel eines der anderen angedachten Systeme nehmen, entweder - Focal 165 K2P - Helix RS6 Competition oder - Rainbow CS 265.25 Germanium. Diese haben jeweils nur zwischen 65 und 67 mm Einbautiefe, können also mittels eines Adapterringes relativ problemlos einebaut werden.
  3. Mit Blecharbeiten kann ich leben bzw. die sind schon eingeplant! ABER: DAS ist mal ne hilfreiche Aussage :party2: Auf was bezieht sich das "Schluß" ? Kommt dann das Plastik der Türverkleidung und es wäre noch Platz bis zum Plastikgitter? Oder stößt dann der Lautsprecher schon an das Plastikgitter der Türverkleidung?
  4. Hallo Zusammen. Bin seit kurzem Besitzer eines CG8 und habe von meiner Frau die "Erlaubnis" erhalten, mal wieder ne vernünftige Anlage einzubauen :D Natürlich habe ich mich schon in etlichen Foren quergelesen, und das, was ich bisher rausgefunden habe, ist alles andere als Prickelnd :( So wie es aussieht, ist vorne extrem wenig Platz vorhanden, bezogen auf die mögliche Einbautiefe, da es sonst zu einer unangenehmen Begegnung zwischen Scheibe und Lautsprechermagnet kommt. Ohne Adapter sind es wohl gerade einmal ca. 42-45 mm, so daß ein "normaler" 16,5er mit einer Einbautiefe von ca. 60-67mm nur mittels eines selbst gefertigten Adapters eingebaut werden kann. Nun habe ich mir jedoch Lautsprecher auserkoren, die mit einer fast schon gigantischen Einbautiefe von 136 mm (!) daher kommen. Gemeint sind die Soundstream RF-60C. Meine Frage nun: Wieviel Platz ist zwischen dem Auflageblech der Türe und dem Plastikgitter der Türverkleidung? Oder anders gefragt: ließe sich mittels eines mehrlagigen Adapterringes - rechnerisch also ca. 90 mm :schock: die erforderliche Einbautiefe von 136 mm realisieren, ohne mit dem Lautsprecherkorb (bzw. der Membran!) an die Verkleidungsgitter zu stoßen? Oder müßten diese dann entfernt werden, was wiederum rein optisch daneben wäre... Für hilfreiche Infos bereits herzlichen Dank.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.