Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

accidriver

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von accidriver

  1. Kann das nur Honda löschen? Der Herr beim ATU hat gesagt er hätte es auch gelöscht, aber direkt beim Start gingen alle Lämpchen wieder an :(
  2. Hallo miteinander Leider hat mich heute mein CL9 (Benziner) erschreckt, als plötzlich die Motorwarnlampe anging (das orange Lämpchen mit einem Ausrufezeichen in der Mitte). Beim Fahren habe ich allerdings nichts bemerkt. Im Handbuch steht dazu, dass möglicherweise etwas mit dem Abgassystem nicht stimmt oder so. Also bin ich zum nächsten ATU gefahren und habe mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Resultat war "Fehler P0135" (Spannungsversorgung Lamdasonde 1) sowie weitere Fehlercodes bzgl. Spannungsversorgung (Batterie, ABS-Steuergerät). Beim Start nach dem Auslesen ging dann neben der Warnlampe auch noch das VSA-Lämpchen an, welches sich nun auf dem Display mit der anderen Warnung abwechselt. Ich nehme an, das ist das, was hier gemeinhin auch als "Weihnachtsbaum" bekannt ist :) Was ich mal gemacht habe ist die Batterie und die Sicherungen gechecked, sieht für mich alles okay aus (Batterie wurde erst letztes Jahr erneuert). Ich sehe allerdings keinen direkten Zusammenhang zwischen einer Lamdasonde und der Spannungsversorgung eines ABS-Teils...kann mir hier jemand weiterhelfen? Kennt das jemand? Wie könnte man das Problem weiter eingrenzen? P.S. Wie lange hält eine Lamdasonde üblicherweise? Das Auto ist aus 2007 und hat noch keine 100'000 km drauf.. Bin für jeden Hinweis dankbar!
  3. Sicher? Ich bin ja in der Schweiz, da funktioniert der Rückrufprozess möglicherweise anders als in Deutschland, oder es finden u.U. gar nicht in allen Ländern dieselben Rückrufe statt..?
  4. Hallo zusammen Seit einiger Zeit wird ja die Berichterstattung um die Airbagprobleme immer schlimmer, siehe auch http://www.autobild.de/artikel/rueckruf-honda-civic-jazz-5453308.html http://www.nzz.ch/wirtschaft/us-rueckrufaktion-wegen-defekter-airbags-1.18439195 http://www.nhtsa.gov/About+NHTSA/Press+Releases/Vehicle-owners-with-defective-airbags-urged-to-take-immediate-action https://www.accordforum.de/showthread.php/r-ckrufaktion-honda-defekte-beifahrerairbags-36583p5.html Die Frage die sich nun jeder wohl stellt ist, ob sein Fahrzeug auch betroffen ist. Hier die US-Liste der scheinbar betroffenen Fahrzeuge (amerikanische Highway Behörde): 2001 – 2007 Honda Accord) 2001 – 2002 Honda Accord 2001 – 2005 Honda Civic 2002 – 2006 Honda CR-V 2003 – 2011 Honda Element 2002 – 2004 Honda Odyssey 2003 – 2007 Honda Pilot 2006 – Honda Ridgeline 2003 – 2006 Acura MDX 2002 – 2003 Acura TL/CL 2005 – Acura RL Jetzt weiss ich leider nicht, was dies für meinen europäischen Accord CL9 (Baujahr 2007, Japan) bedeutet. Gemäss Fahrzeugnummer(VIN) ist dieser bereits "Modelljahr 2008", jedoch Baujahr 2007. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke und Grüsse a.
  5. Danke euch schonmal für die schnellen Antworten! Dann kann ich ja beruhigt schlafengehen Beim Typ handelt es sich demnach um einen CL9 = Limo 2.4 L. Werde bei Gelegenheit mal noch ein paar stimmige Fotos machen für den Neuvorstellungs-Thread.
  6. Hallo sehr geschätzte Honda Fahrer! Seit kurzem bin ich auch Besitzer eines Honda Accord Executive und bis jetzt sehr begeistert von dem Auto. Verstehe immer weniger warum alle nur auf teure Deutsche Fahrzeuge abfahren. Eine Frage habe ich aber zum Honda: Die Wassertemperaturanzeige (natürlich nach längerer Fahrt) steht bei mir nicht in der Hälfte der Skala (wie bei meinen früheren Fahrzeugen), sondern etwa auf einem drittel der Anzeige (siehe Foto). Muss dies beim Honda Accord so sein? Es ist mir aufgefallen, dass bei ausgeschaltetem Motor der Zeiger auch nicht am Anfang der Skala steht, sondern etwas darunter. Ich könnte mir daher vorstellen, dass der Zeiger immer etwas "zu wenig" anzeigt, womöglich auch, um nicht das Wassertemperatursymbol in der Mitte der Skala zu verdecken. Ich hoffe nicht, dass etwas mit dem Thermostat nicht stimmt (hatte ich in einem früheren Auto mal). Konnte jedoch kein Problem mit der Heizung feststellen (okay, ist ja auch Sommer) und auch keine Schwankungen in der Temperaturanzeige bei Bergabfahrt etc. Vielen Dank für euer Feedback! Ach ja, kann mir jemand sagen, was für ein Modellcode mein Auto hat (CL7/9 / CM / CN)? Danke euch!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.