Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG4ME

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CG4ME

  1. Ich hatte heute auch (mal wieder) ein Problem mit dem Ausgehen des Motors nach dem Starten. Nachdem ich zwischenzeitlich eine neue Batterie gekauft hatte und diesbezüglich eine ganze Weile Ruhe war, musste ich heute mindestens viermal neu starten bis meine "CG4-Diva" nicht mehr aus ging. Starten ging super schnell ohne Probleme, Sekunden später sackte die Drechzahl bis zum Ausgehen ab. Ich konnte noch nicht mal den Gang einlegen. Alles sehr mysteriös. Oder liegt`s auch an dem Pumpenrelais? Ich vermute das...
  2. Danke. Na das klingt doch mal gut. Nächste Woche geht er erst mal zu Honda in die Durchsicht und gleichzeitig gucke ich mir die Dämpfer und Federn genauer an. Und mal hören was die Jungs dort sonst noch so zu sagen haben...
  3. Was ich natürlich nicht weiß, ob der Vorbesitzer damals nicht auch die längeren Federn eingebaut hat, nur eben unbewusst. Irgendwie kann ich kaum glauben, dass ich hier 6x ne "Fehlproduktion" zu liegen habe. Könnte man den Unterschied theoretisch mit den Koni Gelb Dämpfern ausgleichen? Hab irgendwo gelesen, dass sie etwas in der Höhe verstellbar sind -oder doch nur die Härte? Muss demnächst das Auto unbedingt noch mal auf die Bühne heben. Beim letzten Begutachten war mir nur der schlechte Federnzustand aufgefallen. Ist halt die Frage, inwieweit sie vor einem Bruch stehen. Weil ich nix riskieren wollte, habe ich das ganze Thema ja angepackt...und nun das. :( Und genau wegen der geringeren Achslast und der Angst, dass das später (nach dem teuren Einbau) blöd aussieht, bin ich immo unsicher was ich tun soll.
  4. Hallo zusammen, auch wenn der Threat schon etwas älter ist, möchte ich ihn nutzen und euch um Rat bitten. Und zwar... Vor einem halben Jahr habe ich mir einen 03/2002er CG4 geholt, mit jetzt 91.000 km auf der Uhr. Der Vorbesitzer hatte damals AP Federn (40/30) einbauen und eintragen lassen. Diese sind mittlerweile stark korrodiert, weil sich die Plastikummantelung gelöst hat. Habe mir beim Händler neue AP-Federn gekauft um mal durchzutauschen. In einem anderen Honda-Forum habe ich gelesen, dass bei demjenigen die Vorderachsefedern nicht 340mm, sondern 350mm waren. Trotz CG4-Kennzeichnung. Und das Problem habe ich auch!!! Laut beiliegendem Gutachten waren für den CG4 die kürzeren und für den CG2 die längeren Federn vorgesehen. Also mich an den Händler gewandt, der veranlasste, dass AP mir ein neues Federnpaar schickt. Die Federn waren ebenso 350mm lang. Na toll. Also gleich mal bei AP angerufen. Der Herr am Telefon kannte die Situation mit der Federnlänge und meinte, dass die Federn Auslaufprodukte sind und keine kürzeren mehr lieferbar sind. Er schlug vor, dass ich die Federn einbauen soll und wenn sie mir in der Höhe nicht gefallen, würde er sie "gebraucht" wieder zurück nehmen. Andere Internethändler habe ich zu dem Federlängenproblem angeschrieben -leider ohne positives Feedback. Nun kam mir die Idee mit dem Abschneiden (-1cm = 1/2 Windung) bzw. Stauchen der Federn, auch wenn ich gelesen habe, dass das nicht wirklich geraten wird. Hmmm. In dieser Woche bekam ich von meinem Händler ganz unverhofft zwei neue Federn für vorne geschickt. Leider waren auch diese zu lang. Kann mir einer von euch sagen, dass er jemals die richtige Federnlänge (CG4, 340mmm) in der Hand gehabt hat bzw. ob überhaubt jemals 340mm Federn produziert wurden. Könnte es ein Produktions-/ Kennzeichnungsfehler sein? Ich verstehe das alles nicht. Da mein Coupé ja nun schon ein paar Tage alt ist, würde ich die AP-Federn einbauen und in dem Zuge gleich die Dämpfer mit rausschmeißen und gegen Koni Gelb austauschen. Würdet ihr dazu raten und könnte ich damit womöglich auch das "Höhenproblem" ausmerzen? Bin für jedes Feedback dankbar. Ist echt wichtig!! Gruß Stefan
  5. Dass mit dem Ausgehen des Motors hatte ich auch schon. Ich denke aber dass das daran lag, dass ich mehrere Tage hinterenander meinen 1,8km Arbeitsweg mit Auto gefahren bin und an dem Tag, als es passierte, ich ihn zwischendurch für eine Besorgung abstellen musste. Als ich ihn dann starten wollte, ging er beim Anfahren aus. Blöd nur, dass ich halb auf der Straße stand. Nach mehreren Sekunden des wartens und zwei-/dreimaliger Startversuche ging er wieder an. Seit dem ist es nie wieder passiert. Ich denke, es lag an der "Ultrakurzstrecke" in Verbindung mit den kühlen Temperaturen...
  6. Hallo zusammen. Habe zwei Fragen was mein 2002er CG4 angeht und hoffe auf Eure Hilfe. 1. Habe festgestellt dass mein linker Außenspiegel wackelt (nicht das "Dreieck" am Fahrzeug). Wurde wohl von den Vorbesitzern öfter angeklappt. Kann man das Spiegelgehäuse irgendwie wieder festschrauen? -Hinterm Glas vielleicht? Wenn ja, wie kriege ich das Glas ab/ raus. Bin leicht ängstlich was das Glas angeht. 2. Ich habe seit geraumer Zeit ein Dröhnen/ "Singen" das aus beiden Radkästen von Hinten kommt. So ab 50km/h bis vllt. 180km/h. Beim Autokauf (vor 1/2 Jahr) waren 195/15 Räder drauf und da war nix zu hören. Habe dann 215/17 Räder mit V-Profil drauf gemacht und da fing es an mit den o.g. Geräuschen. Nun, über Winter, fahre ich wieder die 195er und die Geräusche sind nun stets präsent. Kann das an den Radlagern liegen oder liegt das an den vllt. noch leicht ungleich abgefahren Reifen, die aufgrund der vormals "krummen" Spur entstanden sind? Oder gibt`s noch andere Gründe dafür? Danke vorab für die Antworten. Gruß Stefan Nachtrag v. 01.02.14: Hat denn niemend einen Tipp für mich. Was die zweite Frage mit den Geräuschen angeht, kann ich nach Lesen der Foreneinträge schon fast sicher sein, dass es sich um die Radlager handelt. Aber mit dem Spiegel ist mir schon wichtig. Weil es so wenig (günstige) Ersatzeteile gibt, will ich eben nix kaputt machen. Danke vorab.
  7. Hi, danke für die Antwort. Die Lampen hatte ich auch gesehen. Theoretisch könnte man also "Sabotage" betreiben indem man rein greift und die Kabel durchschneidet. Von Wasser eindringen oder als Schlafplatz für Kleingetier, daran will ich gar nicht denken. Die Amis planen schon etwas zusammen. Ne ne ne... Greetz
  8. Hallo zusammen, ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines CG4 aus dem Jahr 2002. Und nun zur Sache: Mir ist aufgefallen, dass über dem Kennzeichen in der Heckschürze ein Öffnung ist. Ist das Serie (was ich nicht glauben kann) oder fehlt da ne Abdeckung? -Wenn ja, wo könnte ich die herbekommen? Sieht doch etwas seltsam aus und alles andere als dicht ist es auch. Nen Foto dazu ist im Anhang. Vorab schon mal vielen Dank. Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.