Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

derIch

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über derIch

  • Geburtstag 06.07.1970

Persönliches

  • Vorname
    André
  • Wohnort
    Lengenfeld
  • Interessen
    Motorradreisen

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Accord
  • Modell
    CN2
  • Baujahr
    2006

Leistungen von derIch

Newbie

Newbie (1/14)

0

Reputation in der Community

  1. derIch

    Winterräder CN 2

    Hallo Accord- Gemeinde, in meiner Garage versuchen sich vier Winterräder vor Eis und Schnee zu verstecken! Wer holt sie raus? Ich verkaufe einen Satz Winterräder 205/55 R 16 auf Standard- Stahlfelgen von meinen Tourer 2.2 CDTI. - zwei Reifen KUMHO I`ZEN KW 23 mit 8 mm Profiltiefe, nur einen Winter gefahren! - zwei Reifen Firestone Winterhawk noch knapp 4 mm Restprofil. Das war wohl der letzte Wintereinsatz für diese beiden Reifen! Als Verhandlungsbasis sollen 275 € dienen. Ideal wäre Abholung in 08485 Lengenfeld oder auch treffen und umladen, je nach Entfernung. Versand müsste gegen Kostenersatz geklärt werden. Schöne Grüße aus dem Vogtland André Ach ja, ist ein Privatverkauf!
  2. Da bin ich gerade dran. Mein erster Brief aus dem Dezember 2011 wurde innerhalb weniger Tage beantwortet, mit dem Vermerk das Offenbach sich mit meiner Werkstatt in Verbindung gesetzt hat. Anfang Januar zur Durchsicht wurde daraufhin ein zusätzliches Masseband neben der Batterie angebracht. Kosten knapp über 100 €. Der Erfolg war, dass letzte Woche wieder das Schloss blockierte. Zweiter Brief (Fax) ging diese Woche Montag an Honda Offenbach. Einen Tag später rief mich die Werkstatt an und ich hatte auch wieder Post von Honda Deutschland. Seit diesem Dienstag geht jetzt am Heck gar nichts mehr!:motz:Auch das Abklemmen der Batterie hilft nicht weiter!:wall: Nächsten Montag geht der Accord wieder in die Werkstatt. Honda arbeitet an einer "endgültigen" Lösung! Ich werde berichten. Meine persönliche, endgültige Lösung nach 5 Jahren und 4 Wintern mit nervender Heckklappe, sobald die Klappe wieder funktioniert, geht der Accord wahrscheinlich in Zahlung! Schönen Abend der Ich
  3. ´nen Abend zusammen, sicher die Batterie ab- und anklemmen bringt vorübergehende Besserung. Allerdings bei meinem Accord leider nur vorübergehend! Selbst nachdem alles (Steuerteil, Motor, Schloss unsw.) getauscht wurde, funktioniert dieses Sch... Schloss nicht zuverlässig.:wall: Die Kiste hat mich allein seit Novemver schon 8X ausgesperrt. Ist schon blöd, hast einen großen Kombi und an der Skipiste holst Du das Zeug aus der Seitentür.:motz: Schade das Honda seit 4 Jahren Durchgemesse und Rumgebastel keine funktionierene Lösung finden kann! Ich habe jetzt die Schnauze voll! Mal sehen was andere Hersteller so an nutzbaren Kombis anbieten.
  4. Die manuelle Entriegelung der Heckklappe findest Du, hinter der Innenverkleidung der Heckklappe. Du musst in den Kofferraum kriechen und dann die kleine Abdeckung in der Verkleidung raushebeln. Dann kannst Du mit dem Hebel dahinter das Schloss entriegeln. Steht auch im Fahrerhandbuch. Ist aus meiner Sicht der totale Schwachsinn! :wall: Wenn der Kofferraum mal voll ist, kommst Du da nicht ran ohne die Hütte auszuräumen. Schöne Grüße der Ich
  5. Gut das wenigstens einer so schlau ist wie Du! Es geht nicht darum ob der Deckel elektrisch aufschwingt oder nicht! Sondern ob der Zugang zum Kofferraum (Schloss) generell freigegeben wird. Oder kriechst Du bei Minusgraden immer über den Rücksitz in den Kofferraum und entriegelst die Heckklappe von Innen? Die Mechanik und Elektronik des Schlosses (Servoschließen) arbeitet unabhängig ob die Klappe elektrisch oder manuel geöffnet/ geschlossen wird! Und wenn Du von draußen am Kofferraumgriff ziehst und nichts rührt sich, weil die Schlossmechnik streikt, ist das eben mehr als ärgerlich!
  6. Hatte das Problem auch letzten Winter. Batterie ab und wieder an funktionierte auch ein paar mal. Nachdem ich das mehrfach gemacht hatte und plötzlich wieder mit vollem Einkaufwagen außen vor verschlossener Klappe stand hatte ich den Kanal voll. War echt Sch... den ganzen Ramsch auf dem Parkplatz über die Seite einzuladen. Der FHH hat dann mehrfach versucht zu basteln und zu reparieren. Zu letzt wurde das Steuergerät für die Entriegelung getauscht! Hier hat das AH wirklich gekämpft! Schöne Grüße und in der Hoffnung das jetzt endgültig alles funktioniert derIch
  7. Heute auch einmal eine Zwischenbilanz bei 97.000km von mir. CN2, Zulassung: 2006 (Preface) Toller Motor, großer Kofferraum, tolles Fahrwerk, Verbauch 7,2l Diesel sind ok. Was nervt(e): - an Frontscheibe klappernde Leisten (Garantie) - Scheinwerfer undicht (schon 2x Klipse, gewechselt wird laut HH nicht?!) - Motor der elt. Heckklappe neu (Garantie) - Schloss Hecklappe neu (Garantie) - Batterie defekt (Garantie) - Kupplungszylinder erst gefettet dann getauscht (Garantie) - hintere Bremsen erneuert bei 40.000 (Garantie) bei 92.000 wieder komplett gewechselt - kurzeitige falsche Info von der Motorkontrolleuchte (trat bisher nicht wieder auf) - Zentralverriegelung Steuerung ausgefallen - Tausch der beiden Steuergeräte der Heckklappe (Garantie) - Halterung Steuerteil abgebrochen Klappern (Kosten ca 35€) - diverse Klapper und Knarzgeräusche (ständig, mal mehr mal weniger) - Krümmer gerissen (übernimmt hoffentlich HONDA ?!) Zum Thema Lack wurde schon genug geschrieben. Kapute SW- Birnen lasse ich weg. Ist Verschleiß! Was ich richtig daneben finde, weil regelmäßig defekt, ist die elektrische Heckklappe. Ist zwar eine schöne Spielerei aber ein Kombi bei dem man nicht den Kofferraum aufkriegt ist nicht lustig. Hier wäre weniger mehr gewesen! Gegönnt habe ich meinem Tourer eine AHK und dieses Jahr Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung. Alles in Allen ist der Accord nicht schlechter aber auch nicht wesentlich besser als andere PKW! Da hatte ich etwas andere Erwartung nach meinem Wechsel von "Made in Germany". der Ich
  8. Herzliches Beileid und willkommen im Club! Nachdem dieses Jahr bei meinem CN2 erst das Steuergerät des Heckklappenschlosses und anschließend die Halterung dieses Steuergerätes gewechselt wurde (klapperte!), knarrte meine Heckklappe genau in den von Dir beschriebenen Situationen. Drehen der Gummis brachte auch nichts! Ich hatte vor ca. 4 Wochen auch den Bügel gefettet und die Gummis mit Silikon gepflegt. Das half kurzzeitig! Heute auf der Heimfahrt knarrt die Klappe wieder als hätte ich nie etwas dagegen getan. Es nervt einfach nur!!!:kotz: Für mich ist es wohl der erste und letzte Honda! Es sind zwar meist nur Kleinigkeiten, aber die gehen mir in der Summe mittlerweile einfach nur auf die Nerven! Mein Tipp: Du kannst nur regelmäßig schmieren oder die Kiste verkaufen! Scheinbar ist auch die Werkstatt dagegen machtlos. Außer den Bügel in Anschlagposition zu schrauben und Silikon zu verschmieren, fiel denen auch nichts weiter ein! Gruß André
  9. Nur mal ´ne Frage wegen der Durchrostungsgarantie und der Laufzeit: Der Preface hat doch nur 6 Jahre Garantie nach Erstzulassung? Erst der Facelift darf in 10 Jahre rosten? Oder habe ich ein falsches Garantieheft? Die Nummer mit der Lackgarantie habe ich nach knapp 3,5 Jahren auch durch. Rost an der Motorhaube vorn unter der Chromleiste. Hat Offenbach dankend abgelehnt!
  10. Bevor Du Dir den Kopf an der Wand mürbe schlägst. Es geht nicht um das Wasser das beim Fahren durch den Fahrtwind auf den Einstiegsleisten landet. Das angesprochene Problem tritt beim geparktem Fahrzeug auf wenn es regnet. Danach steht Regenwasser an der Innenseite der Einstiegsleiste. Normalerweise läuft das Regenwasser an den Scheiben herunter, durch die Spalten, in die Tür und tritt dort aus den Austrittsöffnungen unten an der Tür wieder aus. Dann findest Du Wasser an den Außenseiten des Einstieges. Wasser auf der Einstiegsleiste an der angefragten Stelle ist vom Hersteller definitiv nicht vorgesehen! Damit es dort hinkommt, läuft es an der Türinnenverkleidung herunter, und tritt zwischen der Kunstoffverkleidung und dem Rahmen (Blech) wieder aus, nicht an den äußeren Austrittsöffnungen. Ich meine die Verkleidung in der die Lautsprecher, Türbeleuchtung und Schalter verbaut sind. Damit eben dies nicht passiert, sind an der Verkleidung innen Folien montiert/ geklebt. Löst sich die Folie, läuft das Wasser sowohl außen, wie es sein soll, als auch innen an der Verkleidung herunter. Jetzt rate mal was passiert wenn sich Wasser und Elektriktreffen? Ich glaube auch nicht das Honda die Stecker dort wasserdicht verschweißt hat.
  11. Die Folien hatte ich schon mehrfach machen lassen. Leider ist der Erfolg nicht von Dauer! Irgendwie hat sich Honda bei diesem Accord in der Gesamtheit der Fehler (miese Lackqualität, reißende Krümmer beim Diesel, knarrende Pedale, undichte Scheinwerfer, Ärger mit den Heckklappen beim Tourer, Rost an diversen Teilen,) keinen Gefallen getan! Habe ich was vergessen? Bis auf den Krümmer kann ich soweit alles abhaken. Der kommt bestimmt aber auch noch. Ach ja, ist ein CN 2, EZ 2006 Preface, 85´ km.
  12. ´nen Abend, mein Accord hatte auch schon einen Hagelschagen. Ich habe den damals in einer Hondawerkstatt reparieren lassen, schon wegen der Durchrostungsgarantie. Eine Auszahlung nach Gutachten oder Kostenvoranschlag erfolgt erst einmal immer netto, also ohne 19% MwSt. Gegen Nachweis/ Rechnung wird diese später erstattet. Aber Felgen über einen Hagelschaden abrechnen, macht wohl HDI nicht mit. Das Gutachten sollte auch von der Gesellschaft in Auftrag gegeben bzw. angefordert werden. Wer bestellt, bezahlt auch! Falls Du in Deiner Versicherung eine Werkstattbindung hast, solltest Du diese Sachen mit der Gesellschaft oder Deinem Versicherungsmenschen abstimmen. Es gibt da stellenweise böse Überraschungen im Kleingedruckten wenn Du zu voreilig handelst, z.B. erhöhte Selbstbeteiligung bei Wahl einer anderen Werkstatt oder Gutachter die nicht Partnerwerkstatt sind. (anstatt 150€ SB plötzlich 450€) Hast Du keine Werkstattbindung, bist Du in Deinen Entscheidungen etwas freier. Noch kurz ein Gedanke! Wenn Du nicht reparieren lässt oder nur teilweise ist der Wert beim Wiederverkauf niedriger. Außerdem würde diese Wertminderung unter Umständen bei späteren Schäden, z.B. Totalschaden durch Wild oder Sturmschaden mit angerechnet. Check das mal und entscheide dann!
  13. Ja dem muss ich leider zustimmen! Die elektrische Klappe ist auch für mich der Schwachpunkt des Tourers. Hatte schon das komplette Programm: Schloss, Motoren und Steuergerät. Letzteres ist auch nicht Bestandteil der der Honda- Garantieverlängerung!:wall: Jetzt klapperts im Gepäckabteil. Ich könnte :kotz:. Fahrwerk, Motor und der Rest den Autos erste Sahne! Wenn nur der Ärger mit der Heckklappe nicht wäre!
  14. Das ist ja genau das Problem. Man kann ohne Hilfe der Sch... Elektronik die Klappe nicht öffnen, ganz egal ob elektrisch oder per Hand. Wenn dann wie bei mir die Entriegelung/ Schloss spinnt, stehst Du vor verschlossenem Kofferraum. Dieser lässt sich dann nur von innen in der Heckklappenverkleidung entriegeln! Mach´ das mal wenn der Kofferraum voll beladen ist! Es ist gut zu hören, dass dies Einzelfälle sind! Trotzdem werde ich mich traurigem Herzenz wahrscheinlich wegen dieser Fehlkonstruktion vom Accord wohl trennen. Ich brauche einen Kombi der funktioniert und den ich voll nutzen kann, nicht nur wenn es warm ist oder die Elektronik gut drauf ist:motz:!
  15. Diese Modellreihe gibt es, glaube ich, nur mit elektrischer Klappe. Der Sport hat jedenfalls auch eine! Erst beim aktuellen Accord gibt es die gegen Aufpreis. Und den würde ich mir 100%ig sparen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.