Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
314 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Chief Gewickelt hat zuletzt am 27. Dezember 2024 gewonnen
Chief Gewickelt hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Mein Auto
-
Fahrzeug
Accord
-
Modell
CN2 FL
-
Baujahr
2006
-
Facts zum Fahrzeug
Erstzulassung von einem Mitarbeiter/Händler eines österreichischen Honda-Autohaus'.
Irgendwas zwischen der Sport und Executive Ausstattung.
Nahezu Vollausstattung (Xenon, Großes Navi, PSS...) bis auf:
- Vollleder (nie gewollt, Teilleder ist mein Optimum)
- Sitzheizung (unnütz)
- Schiebedach
- PDC
- Nebler
Modifikationen:
- Chipped auf ~170PS/~380Nm
- Stebel TM80/2 MAGNUM "Nebelhörner" als Hupe (das lauteste was es mit e-Prüfzeichen gibt)
- SD/USB mp3-Adapter
- 17" Felgen Sommer/Winter 225 45er
- LED-Standlichter (vorn)
- LED-Kennzeichenbeleutung
- Stahl-Flex Bremsleitungen
- Brembo Scheiben und Ferodo Klötze
- diverse Klein- und Verschleißteile
Aktuell ~240 tkm. (2023-09)
Betreibe das Auto von Anbeginn an, seitdem ich es habe, mit konsequentem Zweitakt-Öl Gepansche (1:200) (Monzol5c/Liqui Moly...) im Diesel.
Leistungen von Chief Gewickelt
Enthusiast (6/14)
-
Selten
-
Selten
-
Selten
-
Selten
-
Selten
Neueste Abzeichen
21
Reputation in der Community
-
Montage Rückspiegel / Innenspiegel
Chief Gewickelt antwortete auf Coby's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
-
Bei den Honda Accord Dieselmodellen gibt gern Probleme beim Kraftstofffilterwechsel, wenn man Filter von anderen Herstellern (Drittanbietern) verwendet. Honda-Filter sind am besten geeignet. Andere Filter passen oft nicht so gut und können diese Probleme verursachen. In seltenen Fällen können auch Schäden durch Marder an den Kraftstoffleitungen zu solchen Problemen führen.
-
Das ist in diesem Thread auch schon mal Thema gewesen... ...dass es bei den Benzinern ziemlich unübersichtlich ist, welcher Kühler mit welcher Lüfter-Baugruppe zugehörig kompatibel sei. Bei den Dieseln dagegen scheint das Angebot eineindeutiger zu sein.
-
Lauter rauer Motorlauf und erhöhter Kraftstoffverbrauch
Chief Gewickelt antwortete auf Saigon's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Dem können verstopfte, verschmutzte oder gar defekte Injektoren zu Grunde liegen. Verschmutzte Düsen führen zu einer unvollständigen Verbrennung, was einen rauen Motorlauf, erhöhten Verbrauch und Leistungsverlust verursacht. Oder die (defekte) Lambda-Sonde gibt dem Steuergerät falsche Kennwerte zurück, was auch zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und unrundem Motorlauf führen kann. Bei der Laufleistung und gegebenenfalls viel Kurzstreckenbetrieb wäre beides zumindest naheliegend... -
Bremsscheibennabe & Hammerite.
Chief Gewickelt antwortete auf Bondarenco's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Scheint, dass der Hammerite „standard“-Lack ja eine undeklarierte, verborgene Hitzebeständigkeit inne hat. Technisches Merkblatt (Seite 2) https://msp.images.akzonobel.com/prd/dh/edeham/documents/tmhammeritemetallschutzlackhammerschlagmai2021.pdf Den integrierten Rostschutz hat der von mir verwendete Ofenlack ja nicht, so dass am Naben-Übergang zum Wirkbereich der Bremsklötze nach und nach Millimeter breite, radiale Rostbereiche auftreten können. Wie gesagt: Das sieht im Vergleich dazu bei Dir – vor allem nach zwei Jahren Einsatz - echt gut aus. -
Bremsscheibennabe & Hammerite.
Chief Gewickelt antwortete auf Bondarenco's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich bemal' die Scheiben-Nabe (bei mir Brembo-Serien-Scheiben) bislang immer mit schwarzem Ofenlack (~600°C hitzebeständig) per Pinsel bevor sie montiert werden. Die Bremssättel hatte ich ebenso immer behandelt und werden über die Jahre auch immer wieder optisch aufgefrischt. Einfacheren Ofenlack (Fehlkauf mit ~400°C Hitzebeständigkeit) hatte ich zwischendurch auch schon mal benutzt, aber der hatte nach wenigen Monaten aufgrund der Hitze schon Blasen entwickelt, die dann abblättern. Der "normale" Hammerite Lack aus der Dose hat eine Hitzebeständigkeit laut Datenblatt von max. +80°C (für Heizkörper geeignet). Welchen nutzt Du denn konkret? Das sieht nach zwei Jahren ja noch immer sehr gut aus! Laut WebShops soll es wohl Hammerite hitzebeständigen Lack als Spraydose geben, der Hitze und Temperaturen bis zu 600 Grad Celsius standhält, aber auf deren deutschen Homepage ist nichts davon aufgeführt. -
Türpin hinten rechts funktioniert nicht mehr
Chief Gewickelt antwortete auf janemann's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hier der passende Auszug aus dem Werkstatt-Handbuch anbei... Accord CM2_Hintertürverkleidung ausbauen.pdf- 9 Antworten
-
- 1
-
-
- türpin zentralverriegelung
- zv
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
^ Dein Posting aus diesem Thread. @pw84
-
Inspiriert aus diesem Thread, hatte ich mir das Vorhaben schon lang vor genommen und ebenso lang vor sich hin prokrastinieren lassen. Da ich im Frühjahr den blühenden hinteren Radlauf der Fahrerseite selbst entrostet, gespachtelt und lackiert hatte, habe ich nun die Gelegenheit in Angriff genommen den hinteren Radlauf der Beifahrerseite, der bislang außen noch gar nicht blühte, präventiv zu konservieren. Dabei eben auch beide Schweller-Verkleidungen demontiert. Hier demonstrativ Einblicke auf den Zustand der Beifahrerseite: Baujahr Januar 2006 (~19 Jahre) und ~250tkm Laufleistung, „Laternenparker“, seit 2013 im Besitz Der Cut im Blech unter der Beifahrertür war mit unbekannt. Das muss dem Vorbesitzer passiert sein, der scheinbar einfach eine neue Seiten-Schweller-Verkleidung drüber verbaut haben lassen muss. Der Zustand der Fahrerseite ist dagegen eher unauffällig. Dort nur dezente Rostbildung an den Schweißpunkten der 3 bis 4 Karroserieblech-Enden und typischerweise an den Wagenheber-Aufsetzpunkten. 1x Anstrich mit Rostumwandler (Phosphorsäure) 1x-2x Anstriche mit Epoxy-Rostumwandler (Phosphorsäure mit Epoxyd-Harz) Konservierung 3x-4x Schichten vom Unterbodenschutz (3 in 1) Der „Bratho-Korrux“-Lack – hier als Unterbodenschutz – wird nach einiger Zeit auch noch matt-schwarz. Der hat gerade bei den winterlichen Temperaturen eine Konsistenz wie Teer (zwischen -10° C und 30°C verarbeitbar) und braucht auch je nach Auftrag der Schichten 2-8 Wochen bis es final ausgetrocknet ist. Bleibt dabei aber weiterhin recht weich bis später dann "Hart-Gummi"-artig. Ich werde im Laufe des 2025er Jahres noch die vorderen Radhäuser und die Hinterachse und deren Karosserie-Anbindung mit ähnlichen Produkt-Konstellationen konservieren. Bei der Hinterachse dann aber aufwandsgerecht eher mit Spraydosen-Varianten anstatt alles aufwendig zu pinseln. Der werksseitige Unterboden-Schutz ist soweit noch gut in Schuss. Punktuell hab ich über die Jahre immer mal wieder nachgebessert und auch die nur "blank" lackierten Bereiche des Unterbodens nachbehandelt. Den vorderen Kotflügel der Beifahrerseite werde ich ersetzen. Der blüht schon an zu vielen Stellen. Hab schon einen rostfreien, original Silbernen liegen, den ich noch aufbereiten und selbst lackieren werde. Den Klarlack trau ich mir da selbst nicht zu, das lass ich vom Lackierer noch machen. Kann auch Jedem nur raten, der es noch nicht getan hat, u.a. den Zustand der Seitenschweller nach nun ~15-22 Jahren dieser Accord-Generation im Blick zu haben!
-
ECU Reparatur - Motorsteuergerät für 2000er 3.0 V6 Coupe
Chief Gewickelt antwortete auf GBWedel's Thema in Accord Coupé
Der Kontakt zu teamVTEC scheint in der Tat eine entscheidende Rolle bei der Lösung des Problems gespielt zu haben. Als Honda-Spezialisten mit einem breiten Netzwerk in der DACH-Region konnten sie vermutlich den richtigen Experten vor Ort vermitteln, der über das nötige Fachwissen und die Erfahrung mit älteren Honda-Modellen verfügte. Zum Abschluss nochmals die Darstellung seitens des Werkstattmeisters (gleiche ~2:35min Kurzvideo jeweils auf FaceBook oder Instagram): https://www.instagram.com/bc_customs_cyc/reel/C7D-b7UOSZT/ https://www.facebook.com/reel/305994969214416/ Schön, dass das nach all den tragischen Umständen doch noch zum Erfolg führte. 🙂 -
Chief Gewickelt folgt jetzt dem Inhalt: rotes Honda Grill-Emblem für den CL7,9,CM/CN , Accord CL7 Tourer Rost und Rost am Unterboden beseitigen
-
rotes Honda Grill-Emblem für den CL7,9,CM/CN
Chief Gewickelt antwortete auf Chief Gewickelt's Thema in Suche
Nunja, ich will mir beim Folieren (als Winterprojekt) alle Handlungsoptionen noch offen halten. Dein aktives "Outfluencing" hilft mir nun schon mal sicher bei den Preisverhandlungen. 😄 -
rotes Honda Grill-Emblem für den CL7,9,CM/CN
Chief Gewickelt antwortete auf Chief Gewickelt's Thema in Suche
-
rotes Honda Grill-Emblem für den CL7,9,CM/CN
Chief Gewickelt antwortete auf Chief Gewickelt's Thema in Suche