Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Chief Gewickelt

Members
  • Gesamte Inhalte

    326
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Chief Gewickelt hat zuletzt am 27. Dezember 2024 gewonnen

Chief Gewickelt hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Accord
  • Modell
    CN2 FL
  • Baujahr
    2006
  • Facts zum Fahrzeug
    Erstzulassung von einem Mitarbeiter/Händler eines österreichischen Honda-Autohaus'.

    Irgendwas zwischen der Sport und Executive Ausstattung.


    Nahezu Vollausstattung (Xenon, Großes Navi, PSS...) bis auf:
    - Vollleder (nie gewollt, Teilleder ist mein Optimum)
    - Sitzheizung (unnütz)
    - Schiebedach
    - PDC
    - Nebler


    Modifikationen:
    - Chipped auf ~170PS/~380Nm
    - Stebel TM80/2 MAGNUM "Nebelhörner" als Hupe (das lauteste was es mit e-Prüfzeichen gibt)
    - SD/USB mp3-Adapter
    - 17" Felgen Sommer/Winter 225 45er
    - LED-Standlichter (vorn)
    - LED-Kennzeichenbeleutung
    - Stahl-Flex Bremsleitungen
    - Brembo Scheiben und Ferodo Klötze
    - diverse Klein- und Verschleißteile


    Aktuell ~240 tkm. (2023-09)

    Betreibe das Auto von Anbeginn an, seitdem ich es habe, mit konsequentem Zweitakt-Öl Gepansche (1:200) (Monzol5c/Liqui Moly...) im Diesel.

Letzte Besucher des Profils

1.348 Profilaufrufe

Leistungen von Chief Gewickelt

Ambitionierter

Ambitionierter (7/14)

  • Wohl reagiert Selten
  • Thread Starter Selten
  • Engagiert Selten
  • Erster Post Selten
  • Mitwirkender Selten

Neueste Abzeichen

21

Reputation in der Community

  1. Bei meinem Business Laptop mit Windows 11 Pro als Zweit-Betriebssystem schien der IE11 bereits vom Edge ins digitale Nirwana verdrängt worden bzw. schien gar nicht erst installiert zu sein. Man kann sich zudem in Abwandlung von @EDEDs Powershell-Kommando wiederum direkt eine Desktop-Verknüpfung basteln, die den IE11 - obwohl offiziell nicht installiert - tatsächlich wieder "re-inkarniert". 👻 Als "Speicherort des Elements" dann dies angeben: C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -ExecutionPolicy RemoteSigned -Command New-Object -COMObject InternetExplorer.Application -Property @{Navigate2='about:blank'; Visible=1} Bei derZiel-URL kann man natürlich anstatt dem Platzhalter für einen leere Seite ('about:blank') auch direkt die HTML-Einstiegsseite des Werkstatthandbuches angeben. Pfad dahin natürlich individuell anpassen! C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -ExecutionPolicy RemoteSigned -Command New-Object -COMObject InternetExplorer.Application -Property @{Navigate2='D:\Werkstatthandbuch_Accord_2003-2008\HONDAESM.HTML'; Visible=1} Das Icon des IE11 findet man in der Standard-Icon-Bibliothek: %SystemRoot%\System32\SHELL32.dll Somit ist die Kombination aus den Einbringungen @pw84s und @EDEDs eine echt schicke Lösung, anstatt des Workarounds mit dem Edge-Browser.
  2. Bei mir in der Windows-VM mit nativen IE11 funktioniert es tadellos. Es startet direkt ohne ein separates PopUp-Fenster. Chapeau!
  3. Infolge wird dann über ein neues PopUp-Fenster das meinerseits benannte Frameset des eigentlichen Werkstatthandbuchs geladen.
  4. Ich hatte damals 2013 für einen Blechschaden-bedingten größeren Reparaturaufwand extra diese Walk-Through-Anleitung für eine freie Werkstatt verfasst, wie man das Werkstatthandbuch unter dem IE11 öffnen muss: Honda Werkstatthandbuch öffnen.pdf Deren Punkt 3 und Punkt 4 entfällt zumindest, wenn man die HONDAESM.HTML modifiziert hat.
  5. Internet Explorer.bat @PowerShell -ExecutionPolicy RemoteSigned -Command New-Object -COMObject InternetExplorer.Application -Property @{Navigate2='about:blank'; Visible=1} In diesem Fall wird mittels des Windows PowerShell-Befehls eine sichtbare, leere Instanz des InternetExplorer-Browsers gestartet. Das One-Liner Skript ist harmlos unkritisch!
  6. Damit ist ein Nerv-Faktor schon mal beseitigt. Ich hatte mich an weit-greifenden Änderungen schon versucht, dass das Frameset direkt geladen wird und nicht erst in einem neuen PopUp-Fenster geladen werden muss (weiterer Nerv-Faktor). Honda scheint da damals ein WebShop-Template als Vorlage "zweckentfremdet" zu haben, um daraus die Werstatthandbücher aus deren Sicht multilingual, pflegeleicht und günstig wartbar zu halten. Da wird aus statischen Cookies noch ein "Session"-Schlüssel (statisch) ausgelesen, der an die einzelnen Seiten des Framesets übergeben werden muss, damit diese auch den Inhalt aufbauen. Das wird ab da dann doch komplexer, dass es den Aufwand dann doch nicht Wert ist, dem weiter nachzugehen. 🧐
  7. Ich bin Informatiker und bin seit ~40 Jahren mit verschiedensten Programmiersprachen aufgewachsen und gereift. Die Veränderungen von @pw84 bewirken lediglich, dass diese Funktion der einfachen Systemumgebungsüberprüfung (Microsoft Applikation?!, IE und Welche Version?!, Windows 32-bit Betriebssystem?!...) und dessen Aufruf herausgelöscht wurde: Wer es einfach nachmachen möchte, braucht einfach nur diesen Aufruf der JavaScript-Routine auszukommentieren: if (!CheckEnvironment()) { close(); } Original HONDAESM.HTML: Ändern durch Auskommentieren: /* ... */
  8. Gut möglich dann, dass bei dir Betriebssystem-seitig die Silverlight-Framework Bibliotheken deinstalliert wurden oder ggf. beschädigt seien! Einfach mal diese als - Microsoft Silverlight Version 5 - neuinstallieren: Vgl.: https://learn.microsoft.com/de-de/previous-versions/troubleshoot/visualstudio/silverlight/update-available: ^ Da die Installationsroutinen von Microsoft nicht mehr zum Download angeboten werden, muss man nun auf "seriöse" Drittanbieter ausweichen: https://www.chip.de/downloads/Microsoft-Silverlight_28698108.html Ohne dieses Silverlight-Framework kann weder Edge (im legacy-Modus) noch ein historischer Browser wie der IE11 oder die obig verlinkte FireFox-Silverlight-Edition das Werkstatt-Handbuch öffnen!
  9. Auch ganz interessant als potentieller Workaround zumindest unter Windows: Firefox Portable: Letzte Silverlight-Edition https://www.chip.de/downloads/Firefox-Silverlight-letzte-Silverlight-Edition_110267003.html
  10. Wie ich im obigen, verlinkten Thread mal kurz angerissen hatte, basiert das Accord-VII-Werkstatt-Handbuch auf Microsofts Silverlight, einem veralteten Browser-Plugin, das als Alternative zu Adobe Flash entwickelt wurde. Silverlight war für verschiedene Betriebssysteme wie Windows und macOS verfügbar und wurde von mehreren Browsern unterstützt, darunter Internet Explorer, Firefox, Safari und Chrome. Es war einst ein bedeutendes Tool der frühen 2000er-Jahre für Rich Internet Applications, wird aber von modernen Browsern nicht mehr unterstützt. Microsoft hat den Support für Silverlight am 12. Oktober 2021 offiziell eingestellt. Moonlight [wiki], eine Open-Source-Alternative für Silverlight, wurde ebenfalls seit längerer Zeit nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Die letzte Aktivität auf GitHub für das Moonlight-Plugin ist auf 2013 datiert. Der "QtWeb Browser" ist auch inzwischen veraltet, da die letzte stabile Version 3.8.5 am 9. September 2013 veröffentlicht wurde und keine weiteren Updates mehr erhält. Weitere Browser (QtWeb-Forks) basierten wie auch der "QtWeb Browser" - als deren Ursprung - auf der QtWebKit-Engine. All die nachfolgenden Browser sind inzwischen veraltet oder haben auf modernere Engines wie QtWebEngine umgestellt. Letztere unterstützt jedoch aufgrund des grundlegenden Architektur-Wechsels keine inkompatiblen Plugins wie Moonlight für Silverlight-Webanwendungen. Otter Browser: Dieser Browser wird weiterhin aktiv entwickelt, mit regelmäßigen Updates, zuletzt im März 2025. Otter Browser verwendet seit seiner Einführung 2014 QtWebKit, hat jedoch auch längst die Umstellung auf QtWebEngine vollzogen. QupZilla (jetzt Falkon😞 Ursprünglich auf QtWebKit basierend, wechselte QupZilla 2018 mit der Umbenennung in Falkon auf QtWebEngine. Falkon wird weiterhin aktiv gepflegt, mit der letzten Version im Dezember 2024. Arora: Ein minimalistischer Browser, der auf QtWebKit basiert. Die Entwicklung wurde 2012 eingestellt. Konqueror: Dieser vielseitige Browser und Dateimanager unterstützte QtWebKit, hat jedoch seit 2018 keine aktive Weiterentwicklung als Webbrowser erfahren. SlimBoat: Basierte auf QtWebKit, wurde jedoch 2015 eingestellt. Der Ansatz mit "QtWeb Browser"-Alternativen das Handbuch weiter betreiben zu wollen ist wohl enorm Zeitaufwändig, gar unrealistisch; alte historische Release-Stände derer auszugraben, auch noch teils selbst zu kompilieren und durchzutesten. 🫣 Da ist man schneller und produktiver mit einer Windows-VM samt nativen IE11 und integriertem Silverlight.
  11. Falls das auch nicht mehr helfen sollte, bleiben (langfristig) nur folgende zwei Möglichkeiten: Einen alten Rechner oder Laptop mit Windows 7-10 ohne Internetzugriff behalten. Ein Windows-System mit Windows 7-10 virtualisieren, ebenfalls ohne Internetzugriff, aber mit Netzzugriff auf den VM-Host oder maximal das Intranet. Dies ermöglicht auch das einfache Kopieren und Migrieren historischer Windows-Versionen zwischen Computern. Daher sollte man alte, ausgemusterte Laptops vorerst nicht verschrotten oder bei Bedarf einen alten Laptop/Thin-Client noch günstig für diesen einen Anwendungsfall nach besorgen.
  12. Vgl. https://learn.microsoft.com/en-us/lifecycle/faq/internet-explorer-microsoft-edge Die Webseiten, die im IE-Modus betrieben werden sollen, müssen über eine Whitelist aus Sicherheitsgründen alle 30 Tage nachgepflegt werden: Bitte diesen von @Hipoxid beschriebenen Workaround noch testen:
  13. Bei den Honda Accord Dieselmodellen gibt gern Probleme beim Kraftstofffilterwechsel, wenn man Filter von anderen Herstellern (Drittanbietern) verwendet. Honda-Filter sind am besten geeignet. Andere Filter passen oft nicht so gut und können diese Probleme verursachen. In seltenen Fällen können auch Schäden durch Marder an den Kraftstoffleitungen zu solchen Problemen führen.
  14. Das ist in diesem Thread auch schon mal Thema gewesen... ...dass es bei den Benzinern ziemlich unübersichtlich ist, welcher Kühler mit welcher Lüfter-Baugruppe zugehörig kompatibel sei. Bei den Dieseln dagegen scheint das Angebot eineindeutiger zu sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.