Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACDC
Members-
Gesamte Inhalte
94 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von ACDC
-
Bei Honda, kostet um 160€ rum hatte erst eine bestellt
-
Der CG4 hat vorn 2 Kolben Sättel genau wie der CG2. Ob die Aufnahmen vorne auch identisch sind kann ich nicht 100%ig sagen. Hinten sind es ansich zwar ähnliche Sättel mit gleichem Kolbendurchmesser etc aber die Aufnahmen für den Sattelträger und Handbremse sind anders. CG2 Sättel an CG4 und anders herum passen definitiv nicht hinten
-
Barosensor ist meist fest in der ECU installiert, Map Sensor hat damit nichts zu tun. Hatte mal ähnlichen Fehlercode, Barosensor und Einspritzventile 13 und 16 war das glaub, ECU war defekt
-
Richtig verstanden, das ist nicht abhängig ob Facelift oder nicht Meiner ist EZ 10/99 und ich habe Euro 3 und Bose EDIT: Ich habe oben noch nachgetragen dass das Lenkrad leicht anders genäht ist, die Unterseite ist abgestickt
-
Das war von mir lediglich als Alternativprodukt zu einem in EU teuren Originalteil gedacht, um das bisschen Leitung einfach zu ersetzen, manche haben nicht die Zeit und Lust 6 Wochen zu warten und sind auch als absolute Laien nicht in der Lage eine Metallleitung zu biegen geschweige denn zu bördeln. Da brauchts auch kein Thermostat und im Winter wird es sich auch nicht negativ auswirken. Ob da ein solches Qualitätsteil wirklich notwendig ist, stand nie im Raum. Es ist aber sicher für einen Leihen die einfachste, bequemste und im Endeffekt kostengünstigste Lösung das System wieder dicht zu bekommen, 2 Schläuche anschließen wird jeder können
-
Wer zu faul ist zum Händler zu rennen, Ravenol bietet seit langem ein vernünftiges Produkt mit passenden Spezifikationen für kleines Geld an. http://www.ebay.de/itm/5-Liter-DW-1-Fluid-Automatik-Getriebeol-ATF-fur-Honda-08200-9008-/172043845653?hash=item280e9cc015:g:olYAAOSwstxU5znS Ich fahre seit etwa 120tkm damit
-
So ein 0815 Teil ist doch sehr einfach zu ersetzen mit Zubehör. Das bisschen Leitung was da vorne im Wind hängt... da gibts etliche -vorallem hochwertigere und günstige Lösungen- aus dem Zubehör. Eine der wohl "teuersten" um lächerliche 80€ bietet Mishimoto an https://www.akr-performance.de/p/mishimoto-getriebeservolenkung-khler-universal-MMTC-U
-
Hello, ich bin gelernter KFZ Mechatroniker, gelernt habe ich bei Toyota und Lexus in einem größerem Unternehmen der Wellergruppe. In unserem Haus war alles vertreten von Motoreninstandsetzung, Umbau von Polizeifahrzeugen bis hin zum Karosseriebau. Seit 6 Jahren bin ich allerdings im Außendienst als Techniker, Kundeberater und Schulungsleiter im Lebensmittelbereich tätig, einfach aufgrund des Geldes und ich bin mein eigener Chef ;) Vom KFZ Handwerk werde ich aufgrund meiner Faszination dafür aber nie wegkommen, weshalb ich jede freie Minute bei mir in der Halle verbringe. Den Karosseriebau und das lackieren habe ich mir zu 99% aber selber angeeignet durch viel lesen, zuschauen und vorallem einfach ausprobieren, learning by doing... ich habe sehr sehr viel Geld vernichtet und musste mich häufig in Geduld und Ausdauer üben bis es die ersten Erfolge gab, auch das war ausschließlich getrieben von einer faszination. Wenn ich Lackierer bei der Arbeit sehe, will ich das einfach auch können. Bevor ich jemand anderen die arbeit machen lasse, probiere ich es lieber selber und wenns nicht gut wird fange ich so lange von vorne an bis es mir gefällt Ich bin selber abe der Meinung dass ich in dem Gebiet rein gar nichts kann, das würde ich mir nie anmaßen immerhin habe ich den Beruf eines Spenglers oder Lackierers nicht gelernt. Der Accord ist eigentlich nur "Zeitvertreib" mein echtes Lieblingsstück ist mein Del Sol, an dem ich mich Motormäßig richtig ausgetobt habe, technische Sachen sind auch eher mein stärke als Karosseriebau und lack, weil ich es gelernt habe Accord ist übrigends seit gut 2 Wochen 100% Tüvvig XD sowohl felgen, veränderte Fahrwerkseinstellung als auch die Karosserieverbreiterung wurde erfolgreich ohne irgendwelches gejammer abgenommen! Die nächsten mind 2 Wochen bin ich am Del Sol beschäftigt mit einfahren etc... dann wird der Accord zum lackieren vorbereitet
-
Es gab mehrere Veränderungen in der Produktionszeit, ich versuche mal das zu ordnen was mir so einfällt Die ersten 1998 Modelle erkennt man an der fehlenden Dämmmatte am Heckdeckel innen, da ist das blanke Blech zu sehen ab 1999 wurde diese Verkleidung nachgerüstet und generell Dämmung nachgelegt Die V6 von der Euro Norm blieben alle gleich Euro2 von den 4 Zylindern gibts einzelne Modelle ab 1999 die mit OBD Buchse und Euro 3 Norm ausgeliefert wurden, das ist aber generell nicht abhängig vom optischen Facelift, es gibt vereinzelte Preface die die Euro 3 im Schein stehen haben, das Erkennt man an der OBD Buchse im Fussraum und der Nachkatlambdasonde Alle Modelle mit Bose Anlage haben die Radiofernbedienung am Lenkrad Das optische Facelift ab01 umfasst andere Stoßfänger vorn und hinten, andere Seitenschweller, anderer Tacho, Silbernes Dekor innen, andere Kopfstützen und das Lenkrad ist dezent anders genäht, der untere Bereich ist im Facelift nochmal abgestickt
-
Kurzer Teaser zu Saison 2017 Es ist wohl langsam an der Zeit die Bombe platzen zu lassen.... 2017 gibts eine neue Klimaanlage im Daily, Durchzug im Radkasten nennt sich das neue System :P Es war einmal ein Märchen aus 2013
-
Einige Wintervorbereitungen Bremsleitungen nach hinten waren durch Also alles neu Damit das ganze nochmal 260tkm und 20 Jahre hält alles schön eingewachst Den kompletten Unterboden und die Radhäuser etc habe ich gereinigt und Holraumversiegelt, eingewachst stellenweise eingefettet wie jedes Jahr vorm Winter Fahrwerk natürlich genauso behandelt und vorher gute 3,5- 4cm hochgeschraubt und auf butterweich gedreht
-
Preis für Motor, Getriebe, Schaltseile, Schaltkulisse, Kabelbaum, ECU und Antriebswellen bitte
-
Danke dir, ja die Reaktionen waren tatsächlich durchweg positiv. Es hat alle unsere Erwartungen erfüllt und sogar übertroffen, wir sind uns alle einig dass so etwas definitiv wieder stattfinden wird Ich war 18uhr irgendwann erst zu Hause, es ist fast ein Tagestreffen draus gewurden, ein paar von uns waren noch anschließen zusammen Dinieren beim Mexikaner:D Ein richtig gelungener Tag mit klasse Leuten Viel Spaß beim Bilder schauen:D
-
1st real street Cars and Coffee Meet Germany Irgendwann in den 80er Jahren trafen sich regelmäßig Sonntag zum Sonnenaufgang eine handvoll Hotrodder und Enthusiasten zu Benzingesprächen am Donutshop. Eine handvoll Leute die entgegen den Strom schwimmen, Kaffee und Donuts genießen, dabei ungestört vom Alltagstrott der Massen in den Tag hinein gemütlich beisammen sind und über ihre Fahrzeuge fachsimpeln. Cars and Coffee war geboren! Wir wissen- es gibt schon solche "Namensvetter" Treffen-! Von 9 Bis 13 Uhr, damit ja auch niemand verschläft und man den Termin in seinen Terminkalender quetschen kann um sich ein paar gekaufte Lambos, Ferraris und co anzuschauen Darauf haben wir keinen Bock! Zurück zum Ursprung heißt die Devise, entgegen den Strom, zum anders sein, weg von den Massen quasi "Back to the roots" Unser Treffpunkt wird am 21.08. der Autohof Himmelkron sein zu standesgemäßer Uhrzeit von 6:00Uhr bis etwa 9:00Uhr. Um diese Uhrzeit sind die Autobahnen leer, so kann jeder relativ zügig kommen- auch ich habe 200km Anfahrt XD - und wir haben unsere Ruhe. Wer kommen will kommt, wer nicht, träumt weiter ;) Ich bin gespannt ob sich noch der ein oder andere dazu gesellt und freue mich auf nächste Woche.... Das "Treffen" -was ja eigentlich gar keins ist, ist weder angemeldet noch sonstwas, also wer zu uns dazu kommt verhält sich bitte möglichst stvo konform- keine Burnouts oder E85 Orgien. Danke
-
Nun noch die Bilder der Schweller Sehr unzufrieden war ich mit der Materialbeschaffenheit, die Schweller sind gerade im Türbereich extrem wellig und dünn gewesen so dass es Teilweise gar an der Tür gestriffen hat durch die Wellige Oberfläche. Es ist herstellerseitig vorgesehen die Schweller oben mittels 2 Schrauben zu befestigen. Damit wird aber die Passgenauigkeit auch nicht besser.. :roll: Ich hatte sie deshalb auch so lang unlackiert gefahren und so oft wie möglich in der Sonne geparkt- damit die Weichmacher etwas rausgehen aus dem Kunsttoff, besser wurde es jedoch nicht.. Mit dem Fön und diversen Halteklammern zu arretieren half auch nicht, nach kurzer Zeit wellte sich der Einstieg wieder Also habe ich die Einstiege Stück für Stück mit Epoxydharz verklebt um die Fläche langfristig so eben wie möglich zu bekommen. Hat mich einiges an Nerven gekostet, aber letztendlich bin ich recht zufrieden Vorallem die Gesamtoptik sieht nun einheitlich stimmig aus, so wird es nun bleiben. Wenn ich Zeit und Langeweile habe werde ich die Heckklappe noch fertig stellen- aber das hat gerade keine Priorität. So gefällt es mir, ergibt nun eine schöne Linie :yes:
-
Richtig, da sind AP Federn drin, steht bzw sieht man aber auch im Thread Kleines Fotoshoot mit Kevin aka tuning_civic :D
-
Gibt mal wieder ein schönes Update, etwas ging mir nämlich schon seit langem richtig auf die Nüsse.... Trotz der Laufleistung von nun knappen 250tkm und täglicher Langstrecke bin ich doch sehr bemüht dass alles -zumindest halbwegs- ordentlich ausschaut, auch wenns nur mein Daily ist... und da kotzt mich jedes mal beim Haube auf machen der versüffte Motorblock an... Nun musste ich eh den Krümmer rausbauen weil die Dichtung den Geist aufgegeben hat, also hab ich ganz spontan entschieden JETZT ist es an der Zeit... Mit meinen großen Pistolen leider zu unhandlich, also kurzerhand einen kleinen China Kracher ausm Baumarkt besorgt Und ich sag mal so, für 15€ hab ich schlimmere Qualität erwartet Das kann sich ja so echt niemand gerne angucken :( Also alles schön sauber gemacht. so gut wies eben ging EP Grundierung drauf Und ab dafür Nach 200km hab ich dann- bekloppt wie ich bin- auch nochmal drüber poliert und ein leichtes finish gemacht:D VORHER NACHHER Für einige vllt unverständlich und bescheuert, aber für mich ist das nochmal das Sahnehäubchen, so bin ich nun rundum zufrieden, es lässt sich vorallem allgemein leichter reinigen und sauber halten durch den Lack ;)
-
Up! Liegt mir nur vorm Füßen rum, 50€ inkl Versand
-
Am Wochenende wollte ich eigentlich die Schweller anpassen und lackieren, aber dann kam ein ganz blöder Zwischenfall in die quere :( Seit längerem weis ich dass die Ölwanne ein wenig schwitzt, bisher aber nie die Lust gehabt es zu machen weils auch wirklich nur minimal rausdrückte. Am Freitag hatte ich dann bemerkt dass überall wo ich länger als ein paar Minuten parkte hinterließ ich einen Ölfleck :roll: Drunter war alles richtig feucht- eher schon nass :o Also Öl geholt, heim gefahren, die Getriebebrücke demontiert, alles gereinigt und geschaut wo es genau her kommt.... das "Problem" trat immer erst auf wenn man den Motor warm gefahren hatte und beim Abkühlen lief es dann Nähe Kurbelwelle auf der Getriebeseite raus :( Das Problem nur, man konnte nicht genau identifizieren obs aus dem KW Simmering oder nur der Ölwanne läuft :roll: ... Also gut, erstmal die Ölwanne neu abgedichtet, ordentliche Dichtpaste war zum Glück vorhanden Also gings mal los Für 240tkm bin ich sehr zufrieden mit dem Zustand, es sind nur sehr wenig Kohleablagerungen vorhanden, die Laufbuchsen sehen auch alle aus wie gerade erst eigefahren, kann man nicht meckern Nach der ersten längeren Strecke hingen noch 2 Tropfen an der Lagerbrücke, seit dem ist nichts mehr zu erkennen, war hoffentlich nur noch ein Rest vom reinigen der irgendwo raus lief...nach 450km sieht zumindest alles gut aus...
-
Ich hatte eig vor am Mittwoch zu lacken, nun ist es mangels Zeit erst gestern gewurden weil ich die ganzen kleineren Macken entfernt habe wie Kratzer an der Ladekante und ein Türabdrück von meiner Halle, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, da werde ich kaum finishen müssen, staub ist auch sehr wenig zu finden. Demnächst gleich montiere ich sie, hoffentlich bleibt alles heile Kurze Vorschau Also ich finds ziemlich geil so Dat Ass :woohoo: 8)
-
Danke, werde ich haben :) Richtig ran geklotzt heute, die Lippe hinten angepasst so gut wie es ging, alles verklebt mit epoxy und mit begradigt mit Kunstoffspachtel. Die ganzen Rempler und Macken beseitigt, endlich die hässlichen Parkpiepser entfernt und anschließend gefüllert. Musste natürlich erstmal alles wieder zusammen bauen, brauch das Auto jeden Tag Sieht zwar bisschen komisch aus, aber so bleibt es erstmal bis mindestens morgen, der Füller soll sich erst richtig setzen bevor der Endschliff gemacht wird... aber man kann sichs schonmal gut vorstellen wie es aussehen wird
-
Heute habe ich die Hecklippe und Seitenschweller angebracht, eigentlich wollte ich alles gleich zum Lackieren vorbereiten, aber die "Passgenauigkeit" ist so der Oberkracher dass ich wahrscheinlich noch ein Paar Tage daran rumspielen muss bis es überhaupt annährend passt :( Die Schweller gehen teilweise gar nicht drüber, das Gesamte Material ist extrem wellig vorallem die Einstiege, es ist auch noch so dick auftragend dass die Tür an einigen stellen aufliegt Die Hecklippe ist nicht wirklich besser, an einigen Stellen kann man zwischen Lippe und Stoßstange quasi Zeitung lesen :( und auch wellig wie sau Die Bilder sehen besser aus als es eigentlich ist, so aus der Entfernung ist es passabel. Eigentlich wollte ich es gar nicht sofort dran bauen, aber jetzt wo ich weis wie es in etwa ausschaut will ich es fertig haben, das kommt so geil in der Tiefe :rock: einfach richtig porn, fehlen nur noch andere Felgen, die Heckansicht gefällt mir auch richtig gut nun :yes:
-
Paar neue Bilder vom Jacatu Wochenende :yes:
-
Die richtig spontan entstandenen Bilder werden irgendwie immer die Besten :D zumindest in meinen Augen 8)
-
Danke, dein Legend würde mir auch gefallen:D Ich finds ziemlich cool weil kaum jemand hier kennt überhaupt diesen Wagen, es gucken ganz schön viele dumm aus der Wäsche