Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Accy

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Accy

  1. Hier sind zumindest mal die ersten Bilder.
  2. Hi. Ja bei der Unterseite ist keine Verkleidung dran. Ist bei meinem CN1 ebenso. Obendrauf schon
  3. Ok ich sehe es gerade. Versuche es heute mal über den PC. Smartphone geht nicht.
  4. Hier mal ein Bild vom Falz an der Fahrerseite. Von der Hiterachse kommt die Tage auch noch eins
  5. Servus Leute, Ich weiß das es beim Thema Rost schon sehr viele Themen gibt. Allerdings verwirren mich diese eher, als dass sie mir helfen. Es geht um folgendes: Bei meinem CN1 ist am Unterboden Rost. Vor allem um die Hinterachse und an den Blechfalzen bei den Schwellern. Werde auch mal ein Bild hochladen. Mein Plan war zuerst grob entrosten, dann die Roststellen mit Owatrol tränken und im Anschluss Wachs o.ä. drüber zu ziehen. Andere sagen, dass man lieber Rostumwandler nehmen soll. Was sind eure Erfahrungen? Ein Sandstrahlen und somit komplett entrosten scheidet für mich aus. Danke euch.
  6. @kretschi74: Habe deine Nachricht eben überlesen. Ist die Linse aus einem Accord?
  7. Das mit dem Linse tauschen klingt ja nicht schlecht, aber hat einer einen Tipp wo ich eine einzelne Linse herbekomme?
  8. Das wusste ich nicht. Weisst Du was so eine Linse kostet? Bzw. wenn Du noch eine hast, was willst Du dafür haben?
  9. Okay danke für deine Antwort. Kann man die denn tauschen? Dafür muss wahrscheinlich der Scheinwerfer zerlegt werden. Bekommt man den auf und danach wieder halbwegs dicht?
  10. Ja das kann ich bestätigen. Hatte ich erst letztens. Habe den Schalter für paar Euro gekauft und innerhalb von wenigen Minuten getauscht. seit dem keine Probleme mehr. Nur zum Fehlerlöschen musste ich zum Händler. Hat mich mehr gekostet als der Schalter selbst.
  11. Hallo zusammen. Kann mir jemand helfen? Ich habe einen Accord CN1 Bj. 2008 (ohne Xenon) und heute ist mir aufgefallen, dass in der Linse der Fahrerseite ein senkrechter Riss ist. Sonstige Beschädigungen hat der Scheinwerfer nicht. Weiß jemand wie schlimm das ist (bezogen auf Tüv)? Wenn ich den Scheinwerfer tauschen muss, welchen Ersatz nehme ich am besten? Hat jemand Erfahrung? Und weiß jemand von euch ob es irgendwo die Scheinwerfer auch in der Varriante vom 30 Jahre Edition zu kaufen gibt außer bei Honda selbst. Diese sind wohl "abgedunkelt". Danke euch für evtl. Antworten. Wenn es geht werde ich morgen mal ein Bild davon reinstellen
  12. Dachte ich bis gestern auch. Und dann habe ich folgendes gesehen: https://www.123lack.de/FinSearchAPI/search?sSearch=b92p+
  13. Hallo zusammen Ich habe eine Frage und keine passende Antwort gefunden. Ich suche den genauen Farbcode von meinem CN1 Ich weiß es ist B92P aber welche Unterstufe? Auf dem Typenschild steht noch ein A dabei, ist das die Untergruppe? Danke euch
  14. Accy

    Streifenhörnchen

    Auch wenn der letzte Post nun schon fast 2 Jahre her ist, muss ich doch mal fragen: wie hast Du den Unterboden entrostet? Hast Du den Wagen noch? Wenn ja wie sieht er nun aus? Was hast Du drauf gestrichen? Ich bin auch gerade an dem Thema dran. Mein CN1 hat auch einen leichten Rostbefall in den Radkästen.
  15. Das heisst wenn ich das richtig verstehe: Von oben das Hitzeschutzblech abschrauben - Öl ablassen - Kühlmittel ablassen -Kat abbauen - Turbo ausbauen - Krümmer raus Und danach neue Dichtungen einsetzen und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Und zusätzlich bei mir muss halt vorher noch die Standheizung raus.
  16. Hallo zusammen Ich fahre einen Acoord Ctdi 30 Jahre Edition. Nun ist bei mir der Krümmer gerissen, obwohl meiner ein Facelift Bj. 2008 ist. http://www.maxrev.de/files/smile/s_3awall_3a.gif Mein HH konnte mir nicht weiterhelfen, da ich über die 7 Jahre schon hinaus bin. Er meinte nur: Der Tausch des Krümmers kostet 850€. http://www.maxrev.de/files/smile/s_3alaugh_3a.gif Vieleicht kann mir jemand von euch helfen: Ich möchte den Krümmer selbst tauschen. Ich traue mir das zu und habe auch schon das ein oder andere gemacht. Hat schon mal jemand den Krümmer selbst getauscht? Was muss dazu alles raus (Turbolader etc.)? Ist der Krümmer besser von oben oder von unten auszubauen? Gibt es sonst etwas auf das ich achten sollte? Hoffe ihr könnt mir helfen. http://www.maxrev.de/files/smile/s_3b_29.gif
  17. Hallo ins Forum. Ich wollte mich und mein Auto kurz vorstellen: Bin 27 und komme aus der nähe von Mainz. Ich hatte bisher einen Accord CH6 Motegi, bin seit letzter Woche aber stolzer Besitzer eines 2008er Accord CN1 30 Jahre Edition in schwarz. Habe auch direkt eine Frage dazu: Da der Accord ja keine MP3´s abspielen kann, habe ich mir einen USB-Adapter eingebaut, der an den CD-Wechleranschluss gesteckt wird. Hat auch alles funktioniert bis dahin. Beim Ausbau habe ich schon gemerkt, dass die Blende unter dem Radio sehr, sehr schwer zu demontieren war. Die Blendeist unten mit 2 Schrauben und oben mit 2 Clips befestigt. Beim Zusammenbau musste ich feststellen, dass die Blende nicht mehr komplett abschließt, sondern ein Spalt bleibt (ist auf den Bildern zu sehen). Ich dachte, dass ich die Clips beim Ausbau beschädigt habe. Bin daraufhin zum freundlichen und habe mir neue besorgt. Sieht aber immer noch so aus. Kennt sich jemand damit aus? Woran könnte das liegen? Bin mir sicher, dass ich im richtigen Forum mit dem entsprechenden Wissen bin.:)) Bitte verzeiht, dass ich den Vorstellungsthread dazu benutzt habe. Danke euch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.