Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Neroxx

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Persönliches

  • Vorname
    Marvin
  • Wohnort
    45964 Gladbeck

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Accord, Civic, Jazz
  • Modell
    CG2
  • Baujahr
    2000

Leistungen von Neroxx

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Ich muss mich wegen einer beruflichen Weiterbildung und damit verbundenen finanzieller Schwierigkeiten leider von meinem Honda Accord trennen. Er wurde vor einem Jahr mit einem Getriebeschaden erworben, anschließend wurden diverse Teile erneuert und überholt. Bremsen, Zahnriemen, Wasserpumpe und Zündkerzen wurden erneuert, ein Ölwechsel wurde durchgeführt. Das Getriebe wurde in einer Fachwerkstatt, spezialisiert auf Automatikgetriebe, komplett überholt und mit neuem Honda Getriebeöl (ATF DW1, die verbesserte Version des ATF Z1) befüllt. Dies geschah bei einer Laufleistung von 120000km. Tüv bis 10/2015. Es wurde ein eintragungsfreies, härteverstellbares Koni Fahrwerk verbaut, Originalfahrwerk vorhanden. Fahrzeug steht auf den originalen 16" Felgen mit guter Winterbereifung. Der optische und technische Zustand lässt sich als neuwertig beschreiben. Keine Beulen, minimale kratzer an Spiegel und Frontstoßstange, die so gut wie garnicht auffallen, der Innenraum ist top gepflegt, das Leder hat keine Risse. Alles in allem sicherlich vom optischen und technischen Zustand her einer der besten Wagen, die in Deutschland zu finden sind, vor Allem wegen der bekannten Probleme mit den Automatikgetrieben. Die Ausstattung beinhaltet das volle Paket inklusive Klimaautomatik (wurde vor kurzem erst neu gewartet), Sitzheizung, Tempomat, Bose Soundsystem usw. Nun zu den Mängeln: Der Fahrersitz wackelt etwas und die Sprühfolie an den Alus löst sich leicht - das wars ! Aktueller Kilometerstand: 128xxxkm, EZ: 1999 Besichtigung und Probefahrt erwünscht, bitte erst per Nachricht melden, alles weitere wird im Nachhinein geregelt. Fahrzeug ist noch angemeldet und wird gelegentlich bewegt. Standort ist: 45966 Gladbeck im Ruhrgebiet, Nordrhein Westfahlen. http://www.maxrev.de/files/2014/09/thumbs/t_img_5677.jpg http://www.maxrev.de/files/2014/09/thumbs/t_img_5680_1410948297.jpg http://www.maxrev.de/files/2014/09/thumbs/t_img_5681_1410948343.jpg http://www.maxrev.de/files/2014/09/thumbs/t_img_5678_1410948532.jpg http://www.maxrev.de/files/2014/09/thumbs/t_img_5682_1410948561.jpg http://www.maxrev.de/files/2014/09/thumbs/t_img_5685_1410948635.jpg
  2. Mahlzeit Jungs. Habe bei meinem Problemfall jetzt das Getriebe komplett neu überholen lassen. Den Einbau hat ein Bekannter gemacht, jedoch bestehen weiterhin Probleme. Lege ich im Stand die Gänge ein, findet er sie zwar, allerdings sind sie nicht wirklich eingelegt, also gebe ich Gas, ist es als wenn man mit schleifender Kupplung los fährt. Normalerweise sollte er ja, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt, von alleine los fahren. Rollt die Kiste erstmal, schaltet er sämtliche Gänge problemlos. War bei Honda und habe das Steuergerät auslesen lassen, allerdings ohne Erfolg. Ich weiss nicht mehr weiter... Der Getriebemensch nimmt sich davon nichts an, da er nur den Inhalt des Getriebes ausgetauscht hat und von vornerein keine Garantie auf elektrische Bauteile geben wollte, da er in der Vergangenheit einige Probleme mit den Accords dieser Modellreihe hatte. Vor der Überholung schaltete das Getriebe problemlos, nur im warmen Zustand nicht, da die Lamellen hin waren... Die Situation ist leider schwer zu erklären, hoffe irgendwer hat es einigermaßen verstanden was mein Problem ist. Falls nicht, kann ich gerne nochmal ein Video machen... Gruß Marvin
  3. Ein neues Problem: Habe jetzt 3 Mal das Öl gewechselt, das Getriebe lief für ca. 500km spürbar besser. Jetzt hab ich das Problem dass der 4.- und der Rückwärtsgang anfangen zu spinnen, die Gänge werden zwar geschaltet aber nicht mehr so richtig. Das ist als wenn man mit einem Schaltgetriebe mit schleifender Kupplung fährt. Sowas jemand schonmal gehabt?
  4. http://www.conrad.de/medias/global/ce/3000_3999/3700/3750/3759/375907_LB_00_FB.EPS_400.jpg Ganz einfache Frage: Habe einen CG2 mit Bose System und bin seit heute Besitzer eines neuen nicht Bose Radios. Jetzt war ich heute in einem Car Hifi Laden und wollte mir einen Adapter kaufen, jedoch meinte er die normalen Adapter passen nicht. Die Frage ist, fahr ich jetzt morgen nach Conrad und kaufe ich mir den oben zu sehenden Adapter? Passt der so ohne irgendwas umzubasteln? Frage direkt hier, weil es sich ja um den CG2 handelt und ich mir bis morgen Mittag eine Antwort erhoffe :D Danke und Gruß
  5. Ah super vielen Dank für den Link :) Hatte mir heute fast von meinem Honda Händler das Z1 andrehen lassen für 27€ der Liter...
  6. Habe nun ein neues Problem... Mein Getriebe fängt im kalten Zustand an rumzumucken. Jetzt habe ich mir grad mal die leeren Ölbehälter, die noch im Kofferraum lagen, angeschaut und nun bin ich mir total unsicher ob das überhaupt das richtige ist. Gleich vorab: Ich habe es bei einem Bekannten KFZ-Meister wechseln lassen ! Es wurde nun zweimal mit ATF Dexron IID/IIIG ein Ölwechsel gemacht. Auf der Rückseite steht drauf: Erfüllt folgende Performance Levels: GM ATF Dexron IID/IIIG; Ford Mercon; ZF TE-ML 02F,04D,05L,09,11B,14A ; Allison C-4 ; MAN 339 V1/Z1; Mercedes-Benz 236.6 ; Renk ; Caterpillar TO-2 ; Volvo 97340, TASA Kurze und knappe Fragen: Falsches Öl? Was unterscheidet die Öle? Wie macht sich falsches Öl bemerkbar? Was kann durch falsches Öl kaputt gehen? Wie bekomm ich das falsche Öl wieder raus? Danke im Voraus :)
  7. Die einzige Begründung, die ich hier im Forum gefunden habe ist, dass das Getriebeöl bei kalten Außentemperaturen nicht seine Betriebstemperatur erreicht. Also selbst wenn es wirklich eine negative Beeinträchtigung durch eine zu geringe Öltemperatur gäbe (die es laut zwei zertifizierten Automatikgetriebewerkstätten nicht gibt), warum nicht den Zusatzkühler über ein Thermostat steuern? Die Getriebeöltemperaturen gehen definitiv in grenzwertige Bereiche, haben das jetzt bei drei CG2´s getestet. Lasse mich mit der passenden Begründung gerne eines besseren belehren, allerdings höre ich so erstmal lieber auf die Leute, die sich tagtäglich mit der Materie beschäftigen. Grüße übrigens aus dem angrenzenden Gladbeck, der Frank von B&T (ehemals FF-Autotechnik) hatte mir mal von deinem Auto erzählt ;)
  8. CG2 124500km Gekauft mit defektem Getriebe, Austauschgetriebe mit 140000km beim Kauf dazu bekommen. Anfangs Probleme gemacht, unruhiges schalten und undichte antriebswellenseitige Simmeringe. Nach dreifachem Ölwechsel binnen 300 gefahrenen Kilometern und Austausch der Simmeringe läuft das Getriebe bis auf ein leichtes Differenzialpfeifen wie es soll. Schonmal bei euch auf das Differenzialspiel geachtet? Bei mir bewegt es sich um ca. 1mm. Ich habe bei mir zB das Problem, dass sich die Getriebeöltemperatur selbst bei dem aktuellen, kalten Temperaturen auf max. 95Grad anhebt. Ab 110-120 Grad soll es ja schon Schäden an gewissen Bauteilen geben. Habe mal gelesen, dass es von Honda keine Freigabe für einen zusätzlichen Getriebeölkühler gab. Allerdings fehlt mir da die Begründung. Ich war jetzt bei zwei Automatikgetriebespezialisten und beide rieten mir zu einem zusätzlichen Ölkühler. Nach Erfragung bei meinem Honda Autohaus und deren Rückfrage bei Honda Deutschland existiert dieses Schreiben nicht und eine eventuelle Begründung für diese Annahme haben sie auch nicht. Das Getriebe muss wie der Motor keine besondere Betriebstemperatur haben, lediglich die Beschädigung gewisser Bauteile bei zu hohen Temperaturen ist möglich. Also why not? Ich probiere es mal aus, kostet ja nicht die Welt und soll die Temperaturen um 10-15Grad senken :)
  9. Melde Interesse an Getriebe und Verspoilerung an :)
  10. Also so wie ich das jetzt verstanden habe, erzählst du von einem wirren Fahren der Klappensteuerung für die Zuluft über den Kühlwasserwärmetauscher. Denke mal, dass das Problem in der Regelung oder am Klappenmechanismuss liegt. Ich weiss jetzt nicht genau wie das beim CG2 ausschaut, aber so wie ich es mir denke regelt diesen ein Elektromotor, der über einen Seilzug mit der Klappe verbunden ist. Würde erstmal schauen ob du irgendwo in Richtung Lüfter unter dem Amaturenbrett diese Klappe findest, die vom Motor geteuert wird und versuchen diese per Hand auf und zu zu fahren, vielleicht hängt die irgendwie fest, deswegen weiss der Motor die ganze Zeit nicht was er machen soll. Ansonsten wirklich ein Steuerungstechnisches Problem, wird es denke ich mal auch sowas wie ein Steuergerät für geben. An der Kältetechnischen Einrichtung liegt es definitiv nicht. Regelt es sich denn irgendwann ein? Oder ist das ein Dauerzustand? Hast du mal versucht die Temperatur komplett hoch zu drehen zB 24Grad und dann einfach mal die Klima zuschalten bei Minimumtemperatur? Dann müsste die Klappe vom Kühlwasserwärmetauscher ja komplett zu fahren.
  11. Nein nicht direkt an den Rädern, die Antriebswellen wurden wieder komplett demontiert mit allem drum herum, um zu sehen wo das ganze wirklich raussifft, daher bin ich ja auf den Simmerring gekommen. Mit Antriebswellen ist es ja klar, dass da etwas spiel ist, aber nicht direkt am Differenzial. Minimal ist ja in Ordnung, aber es sind sicher 5mm, das finde ich und auch andere Leute mit denen ich drüber gesprochen habe schon etwas viel. Nur Frage ich mich was der Grund dafür ist, dass auf einmal das Getriebeöl am Simmerring rausgeschmissen wird. Habe erst an die Entlüftung gedacht, dass sich eventuell ungewollter Druck aufbaut und dementsprechend am Simmerring raussift, aber das war leider nicht der Fall. Die Bei Honda können mir auch über nichts Auskunft geben, aber die kann man bei sowas eh vergessen, der Meister kannte das Modell noch nichtmal... Bzgl der Getriebeüberholung, er hat mir gesagt er macht das, also gehe ich mal davon aus dass der das hin bekommt. In wie weit sich die Getriebe unterscheiden kann ich nicht sagen, da ich da wirklich null Ahnung von habe, aber er wird schon wissen was er macht. Ich warte auf den Kostenvoranschlag für die Reperatur bzw Überholung und in der Zeit werde ich es mit dem neuen Simmerring versuchen. Wenn es klappt dann gut, wenn nicht dann halt nicht :D Kannst du den genau sagen, was das Problem bei den Automatikgetrieben ist? Also warum die immer kaputt gehen und was dann die Auswirkungen auf die Mechanik sind bzw was im Anschluss ausgetauscht werden muss? Das Getriebe, welches jetzt beim Getriebemenschen ist, werden die Gänge im kalten Zustand wunderbar geschaltet. Im warmen Zustand wird auch geschaltet, nur deutlich spürbarer.
  12. Problem ist dass mir das Differenzial zu viel Spiel hat. Weiss leider auch nicht wo da der Toleranzbereich liegt. Also entweder in den sauren Apfel beißen, den Simmering tauschen und hoffen dass es das war oder direkt das Getriebe überholen lassen. Bin leider auch nur ein Hobby Schrauber, beim Öffnen des AT Getriebes hört es da bei mir auf. Und ich weiss leider dass es da richtig ins Geld geht, was ich momentan nicht locker machen kann. Der Simmering is zwar schon bestellt aber das ganze gestaltet sich etwas zeitaufwendiger als ich dachte. Mein altes Getriebe liegt ab heute bei jemandem, der sich ausschließlich mit US-Musclecars beschäftigt, die haben ja auch zum größten Teil AT Getriebe. Mal schauen was bei rum kommt. So wie er meinte schätzt er die Reperatur auf ca. 800€, aber ich glaube er kennt die Ersatzteilpreise von Honda noch nicht 😄 Naja, erstmal abwarten und Tee trinken :)
  13. Naja... Das funktioniert zwar, aber das "funktionstüchtige" Austauschgetriebe ist im Arsch... Da siffts aus dem Simmerring raus. Denke mal dass das Differenzial defekt ist. Hätte mir die Karre nie holen sollen :(
  14. Hi, habe nochmal ALLES komplett gereinigt und kontrolliert. Motor läuft jetzt im Stand wieder wie ´ne 1, vielen Dank dafür :) Denke dass es an dem Leerlaufregler gelegen hat, der war doch gut verstopft und versifft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.