Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

SBPolo

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über SBPolo

  • Geburtstag 15.05.1965

Leistungen von SBPolo

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Durchschnittsverbrauch 10,9Ltr, CH6 Automatik. Anlage von LandiLSI, 50000km im Einsatz und vollstens zufrieden. Da ich das Glück habe in Belgien tanken zu können (zur Zeit 50,3 Cent pro Liter) :D:D, kann ich mir das Grinsen an der Tankstelle nicht immer unterdrücken. FlashLube Verbrauch auch 1 Liter auf 1000km.
  2. Hallo necmack, danke für die Anleitung. Genau an der abgebildeten Stelle ist bei mir im Fußraum lediglich eine Halterung, in die vermutlich der Stecker hineinpassen würde. Leider ist in der Halterung jedoch kein Stecker. Bleibt mir wohl doch nur die Fahrt zum Honda-Mann. Wird aber wohl erst Ende nächster Woche klappen. Melde mich dann nochmal. Gruß SBPolo
  3. Hallo, leider kann ich auch im Beifahrerfußraum an den von Euch angegebenen Stellen nichts finden. Habe den Teppich überall weggeklappt, aber leider erfolglos. Vielleicht gab es beim Baujahr 2000 noch keinen OBD-Stecker. Werde wohl in nächster Zeit mal zu einem HONDA-Händler fahren und nachfragen. Trotzdem nochmal vielen Dank für Eure Hilfe!! Gruß SBPolo
  4. Hallo und danke für Eure Hilfe, mein CH6 ist Baujahr 2000. Werde gleich nochmal im Beifahrerfußraum suchen. Bei Erfolg melde ich mich nochmal. Gruß SBPolo
  5. Sorry necmack für den Schreibfehler, habe meinen Arm eingegipst und suche nun die Tasten:roll:
  6. Hallo nckack, kannst Du mir beschreiben, wo der genau sitzt. Ich habe auch auf der Beifahrerseite gesucht, incl. abheben des Bodenbelags, aber keinen Stecker gefunden.?(
  7. Hallo, ich habe versucht, in einer freien Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Im Programm des Messgerätes war als Anbringungsort des OBD-Steckers "Fußraum Fahrerseite" vermerkt. Leider haben wir auch nach intensiver Suche den Stecker nicht finden können. Auch die Suche hier im Board hat mich nicht wirklich weiter gebracht. Hat jemand eine Ahnung, ob und wenn ja wo dieser Stecker im CH6 verbaut ist (evtl. mit Foto)? Danke und Gruß
  8. Hallo zusammen, erstmal Danke für alle Tips und entschuldigung, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. War beruflich etwas eingespannt. Also an der Klimaanlage liegt es definitiv nicht, da ich sie so gut wie nie benutze, speziell diesen Sommer:kotz:. Es handelt sich bei meinem Wagen wie gesagt auch um einen Automatik. Das Problem, wenn man es so nennen möchte (ich habe mich mitlerweile wohl schon daran gewöhnt) tritt sowohl in Stellung "D4", als auch in "D3", 2 und 1 auf. Wenn jetzt noch jemand weiter weiß ----- gerne her damit. Nochmals Danke und Gruß SBPolo
  9. Habe folgendes Problem seit ca 1000 km. Beim Fahren auf der Autobahn, bzw beim Ausrollen an Ausfahrten fällt mir auf, dass der Wagen bis ca 3000 Umdrehungen spürbar bremst, dann jedoch wieder etwas Gas aufnimmt, wieder bremst und so weiter. Kann das mit dem Steuergerät zusammenhängen? Danke für alle Tipps
  10. Hallo, habe mir in meinen CH6 ebenfalls vor ca 10000 km eine Anlage einbauen lassen (LANDI). In meinem Kofferraum "verbirgt" sich ein 120 Ltr-Tank mit Füllstop bei ca 105 Ltr. Zur besseren Kühlung der Ventile wurde ein Flashlube-System eingebaut. Man kann dazu stehen wie man will, aber bei einem kostenlosen Einbau und Kosten von 10,20 Euro pro Liter, ausreichend für ca 12000km war es mir so lieber. Der Wagen läuft bestens und erreicht auch Geschwindigkeiten bis ca 205km/h. Man sollte jedoch dieses Tempo wegen der wesentlich höheren Verbrennungstemperaturen tunlichst vermeiden:motz:, da ansonsten ein Ventilwechsel die Ersparnis des Gasfahrens mehr als zunichte machen würde. Habe im Moment einen Verbrauch von etwa 10 Litern bei einem Literpreis von 43 Cent in Belgien. Macht also 4,30 Euro auf 100 km. Gegenüber 9 Liter Super für ca 12 Euro. Ersparnis auf 100 km = 7,70 Euro. Das bedeutet, dass die Einbaukosten von 2450,- Euro, die ich für die Anlage in einem deutschen Fachbetrieb hingelegt habe nach ca 32000 km (bei mir nach weniger als einem Jahr) wieder reingeholt werden und anschließend das Sparen beginnen kann.:p Das ist bereits mein zweites Fahrzeug, das ich habe umbauen lassen. Vorher war es ein VW Polo mit der 1 Liter Maschine. Auch der lief bei mir ca 60000 km ohne Probleme.
  11. Danke, muss mich hier wohl erst noch zurechtfinden:rolleyes:
  12. Hallo CG9, vielen Dank für die super detaillierte Anleitung, aber wo hast Du die Klemmmuttern gekauft????? Ich habe bei uns im Schraubenhandel 25 Stück für 1,50 Euro bekommen!!!! KEIN DRUCKFEHLER. Also, bei Bedarf kurze mail an mich und ich besorg Euch welche. Nochmals Dank für die Anleitung:repekt::repekt:
  13. Hallo, habe heute die Türverkleidung demontiert. Gestänge war freigängig, aber der Stellmotor schaltete nur jedes vierte oder fünfte mal. Hab ihn einfach abgeklemmt und einen aus dem Zubehör (4 Stück incl Steuerung für 30 Euro bei ebay) eingebaut. Jetzt schliet alles wieder einwandfrei. Danke für Eure Antworten.
  14. Sorry, aber welches Schloss? Auf der Beifahrerseite hab ich keins.
  15. Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie die Zentralverriegelung im CH6 arbeitet? Sind die Stellmotoren über 12 V oder über Luftdruck angesteuert? Habe das Problem, dass auf der Beifahrerseite die Verriegelung nicht mehr zuverlässig arbeitet. D.h. beim Öffnen und Schließen nach längerer Zeit funktioniert alles einwandfrei. Möchte ich nach dem schließen, weil man wieder mal was im Wagen vergessen hat, sofort noch einmal öffnen, dann kommt der Hebel nicht mehr hoch und die Türe bleibt verschlossen. Wartet man jedoch einige Zeit, funktioniert es wieder.?( Bin für jeden Tipp dankbar!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.