Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Steli

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Steli

  1. Hallo liebe Forum-Freunde, leider musste ich meinen über die 13 Jahre geliebten Accord (2,2 i-ctdi / Baujahr 2006) nach 560.000 km zum Verwerten abgeben. Übrig geblieben sind die 4 x Original Alufelgen (16 Zoll / 5-Loch) mit Original-Radmuttern. Darauf sind Sommerreifen (205 / 55 7 R16) montiert: 2 x Fulda EcoControl HP / Herstellungsdatum Woche 12 - 2018 / DOT 1218 / Profil noch ausreichend 2 x Michelin Primacy / Profil nicht mehr ausreichend Wenn jemand aus dem Accord-Forum interessiert ist, bitte melden. Preisvorstellung: 199 € / Verhandlungsbasis Nur Abholung in 56412 Niedererbach (bei Limburg, zwischen Frankfurt und Köln) Viele Grüße, euer Steli
  2. Hallo liebe Accord-Forum-Freunde, ich habe mir vor kurzem einen neuen Honda-Civic-1,6 Diesel 6d-temp gekauft (Comfort-Version), den ich paralell zu meinem geliebten Accord 2,2 ictdi (Baujahr 2006 / inzwischen 514.000 km!!!) fahre. Ich möchte eine Funkgesteuerte Rückfahrkamera (Garmin BC 30) über dem hinteren Nummernschild einbauen (also in der Heckklappe), die ich dann mit meinem Navi per Funk verbinde. Die Heckklappe hat bereits einen Platz dafür vorgesehen (links neben dem Heckklappenöffner), da es auch eine Executive-Version des Civic mit einer Rückfahrkamera gibt. Ich müsste die Heckklappenverkleidung abbauen und das Kabel der Kamera zur Rückfahrleuchte hin ziehen, weil ich zwei Drähte mit der Stromversorgung der Leuchte verbinden muss, damit die Kamera beim Einlegen des Rückwärtsgangs zugeschaltet wird. Kann mir jemand eine Anleitung schicken, wie ich die Heckklappenverkleidung und auch die Innen- / bzw. Bodenverkleidung abbauen kann, um das Kabel zu verlegen? Vielleicht hat jemand aus dem Forum auch eine solche Kamera eingebaut und könnte mir wertvolle Tipps zum Einbau geben? Auf jeden Fall muss ich den Transmiter (also den Sender) so nah wie möglich an das Navi befestigen, damit eine gute Funkverbindung aufgebaut wird. Vielen Dank für jeden wertvollen Tipp! Gruß Steli ;)
  3. Hallo Honda-Accord-Forum-Freunde, ich suche einen gebrauchten rechten Scheinwerfer (Accord 2,2 ictdi / Baujahr 2005 / EZ 2006). Für Links zu einem solchen wäre ich euch sehr dankbar. Viele Grüße Steli
  4. Hallo liebe Forum-Freunde, ich bin heute angesprochen worden, ob bei meinem Accord ein Rückfahrlicht (das linke) defekt sei. Bisher habe ich immer beim Accord nur das rechte Rücklicht beim Rückwertsfahren brennen sehen. Ist es richtig, dass nur das rechte brennen muss, oder müssten beide (rechts und links) brennen? Danke und viele Grüße, ;) Steli
  5. Hallo Liebe Accord-Forum-Freunde, der rechte Frontscheinwerfer bildet Kondenswasser. Ich habe ihn ausgebaut und versucht, die Klemmen anzuheben, damit ich an die Dichtung drankomme, aber sie sind relativ spröde und ich habe Angst, sie abzubrechen, nachdem eine (trotz Vorsicht!) abgebrochen war. Ich habe die Verbindungsstelle mit Silikon rundherum abgedichtet und den Scheinwerfer wieder eingebaut (natürlich mit Abbau + Einbau der Stoßstangenverkleidung...). Bei dieser Aktion habe ich beide Scheinwerfer naß abgeschliffen und poliert (sie sehen aus, wie neu!). Allerdings habe ich heute Morgen wieder Kondenswasser im rechten Scheinwerfer entdeckt, d.h. die Aktion mit dem Silikon war "für die Katz". Habt ihr eine bessere Idee, wie ich den Scheinwerfer dicht bekomme? Hat jemand eine Bauanleitung, wie ich ihn evtl. auseinander bauen und abdichten kann? Vielleicht ein youtube-Video? Oder alternativ: einen gebrauchten Scheinwerfer (vorne-rechts)? Vielen Dank! Gruß, Steli ;)
  6. Hallo liebe Forum-Freunde, ich habe momentan (aber auch früher bei Wetterwechsel) Kondenswasser im vorderen, rechten Scheinwerfer. Das Glas (bzw. Kunststoff) ist im mittleren/unteren bereich davon betroffen. Habt Ihr Tipps und Tricks, wie man so etwas beseitigen kann? viele Grüße Steli ;)
  7. Hallo Daniel, ich finde es toll, dass du dir die Arbeit gemacht hast und versuchst mir dabei zu helfen, den Fehler zu beseitigen! Ja, es ist spät und ich werde auch gleich den PC herunterfahren, da ich Morgen sehr früh aufstehen muss. Ich kann jetzt leider nicht alles aufmerksam durchlesen. Nur soviel zum Ganzen: - der Hauptschalter an der Fahrertür wurde nicht getauscht. An diesem klacken drei Hebel für die Fenster vorne-links, vorne-rechts und hinten-rechts. Nur der für die linke Hintertür klackt nicht beim Anheben. Auch beim Hauptschalter klackt der Hebel für die linke Hintertür nicht. - ich habe im Frühjahr für die linke Hintertür einen Schalter besorgt, aber mit dem hat es auch nicht funktioniert, so dass ich diesen zurückgeschickt habe. - Alle Sicherungen im Innenraum und im Motorraum habe ich mit dem Multimeter überprüft (zuletzt wegen des Problems mit der Klimaanlage und dem Druckschalter...). Alle sind OK. Ich werde mir in den nächsten Tagen deinen Beitrag genauer anschauen, Morgen und Übermorgen muss ich andere Aufgaben erledigen, die nicht warten können. Ich melde mich dann, es sei denn, du hast noch eine Idee. Vielen Dank und gute Nacht! Schöne Grüße Steli ;)
  8. Hallo liebe Accord-Forum-Freunde, ich würde gerne selbst einen Beitrag zu meinem Problem schreiben, aber ich finde keinen Reiter, um das zu machen. Ich hatte das vor längerer Zeit gemacht, aber ich weiß nicht mehr, wo ich suchen soll. Kann mir jemand bitte erklären, wie ich einen neuen Meitrag schreiben kann? Danke! Gruß Steli
  9. Hallo kretschi74, die Klimasteuereinheit läßt sich ganz normal bedienen, alle Funktionen sind einstellbar. Ich habe festgestellt, dass an dem 3-poligen Stecker des Druckschalters der mittlere Pin ohne Spannung ist. Und die 2 Lüfter hinter dem Kühler drehen sich nicht bei eingeschalterer Klimaanlage. Gruß Steli ;)
  10. Hallo Daniel, kannst du mir bitte noch etwas genauer die Lage des Heizungsventils beschreiben? Ich weiß nicht so genau, wo ich es finde. Vielleicht kannst du ein Foto vom gesamten Motorraum machen? Danke! Gruß ;) Steli
  11. Hallo Daniel, dein letzter Beitrag kam im selben Moment, wie ich meine letzte Eintragung geschrieben habe. Ich habe den 3-poligen Stecker vom Drucksensor in Fahrtrichtung vorne-rechts-unten (ich hoffe, dass du diesen meinst) abgezogen und mit dem Multimesser die Spannung gemessen. Wie ich bereits heute Mittag beschrieben habe, ist bei eingeschalteter Zündung (Stufe 2) zwischen den Pins 1 - 2 keine Spannung messbar. Daraufhin wartete ich zuerst auf deine Antwort, nach einer Weile aber nach den Sicherungen geschaut, wie im letzten Eintrag erwähnt. Jetzt warte ich dann auf weitere Vorschläge. Vielen Dank! Gruß Steli ;)
  12. Hallo im Accord-Forum, 1. ich habe alle Sicherungen überprüft (Motorraum und Innenraum), alle sind OK. Das Relais für die Klima habe ich zur Sicherheit mit dem Relais für die Huppe ausgetauscht (es ist das gleiche), die Huppe funktioniert. 2. bei laufendem Motor und eingeschalteter Klimaanlage auf AUTO habe ich den 3-poligen Stecker vom Druckregler / -Sensor abgezogen. ohne Wirkung. 3. ich habe festgestellt, dass auch die 2 Lüfter / Ventilatoren hinter dem Kühlergrill nicht drehen, sind also ohne Funktion. Habt ihr eine Idee, was das sein kann? Schöne Grüße und danke für eure Unterstützung Steli ;)
  13. Hallo Daniel, ich habe die Spannung auf dem Stecker mit dem Multimeter gemessen und habe bei eingeschalteter Zündung (Stufe 2) diese Werte vorgefunden: - zwischen 1 - 3 sind 5,01 V messbar - zwischen 2- 3 sind 4,82 V messbar aber zwischen 1 - 2 ist 0,00 V messbar. Was könnte der Grund sein, dass zwischen 1-2 keine Spannung messbar ist? eine Sicherung? Welche? Gruß Steli ;)
  14. Hallo Daniel, liebe Accord-Freunde, ich habe einen Druckregler von Denso gefunden, allerdings kann ich bei der Fahrzeugauswahl nur das Modell CL auswählen, CN gibt es dort ger nicht. Könnt ihr bitte für mich schauen, ob das der richtige Druckregler für meinen Accord (CN1) i-ctdi, 2,2 Diesel / Baujahr 2006 ist? Ich habe im Google-Suchfeld die OEM eingegeben, die mir Daniel für den Diesel geschickt hat: 80450S7S003 http://www.karosserieteileshop24.de/HONDA/ACCORD_VII_CL_/2_2_i_CTDi/01_2004_/103/Klimaanlage/Druckschalter/DENSO-Druckschalter-f-Klimaanlage::210183.html Für alle anderen Tipps und Infos, Anleitungen, etc. wäre ich euch sehr dankbar. Schöne Grüße Steli ;)
  15. Hallo Daniel, ich habe noch eine Frage zum Druckregler: wenn dieser ausgetauscht werden soll, muss man die Klimaanlage evakuieren, oder geht es auch ohne? Gruß Steli ;)
  16. Hallo Daniel, vielen Dank für die Erläuterungen. Zu deiner Frage: "Welchen Druckregler willst du denn tauschen, bzw welcher Gedanke steckt dahinter? Das kommt so unerwartet.:schock:": Ich verlasse mich auf eure Tipps bzw. Anleitungen. Problembeschreibung: Im Urlaub vor ca. 2 Wochen (Außentemp. ca. 36°C) hat die Klimaanlage plötzlich nur noch warme Luft geblasen. Auto vor einem Supermarkt abgestellt und eingekauft. Als ich den Motor nach dem Einkaufen angelassen habe, funtionierte die Klimaanlage wieder und kühlte ganz normal bis abends. Ein Tag später kam wieder nur noch warme Luft geblasen und seit dem keine Kühlung mehr. Zu Hause angekommen war ich in der Werkstatt und habe die Klimaanlage befüllen lassen. Es waren 320g (statt 550g) in der Anlage (...allerdings seit 2014 keine Klimawartung mehr durchführen lassen!). Nach dem kompletten Befüllen sprang der Kompressor trotzdem nicht an und die Kühlung funktionierte nicht. Sonst kann man am Bedienteil alles einstellen. Der Mechaniker hat danach den Kompressor von der Batterie Überbrückt und er sprang an. Danach den Stecker von dem Druckregler (3-polig, rechts/vorne/unten vor dem Kühlergrill) abgezogen und mit einer Prüflampe die Belegung überprüft, dabei angemerkt, dass der mittlere Pin keine Spannung hätte. Er hat dann diesen überbrückt und die Klimaanlage ist angesprungen und kühlte. Während dessen hat ein zweiter Mechaniker im Innenraum beobachtet, dass beim Überbrücken die Anzeige am Radiodisplay verschwunden ist. In deinem Eintrag vom 8.8. hast du am Ende ein Bild vom Druckschalter eingebaut. Wenn das der defekte Regler / Druckschalter / Sensor ist, würde ich diesen tauschen. Hast du eine Bezugsquelle für das Teil? Vielleicht ein Link zum Bestellen? Eine Anleitung zum Austausch hast du mir netter Weise geschickt. Was ist mit dem Heizungsventil? Hast du evtl. ein Foto davon? Oder kannst du mir beschriben, wo ich es finde? Muss ich dafür die Abdeckung über dem Motor abbauen, oder befindet sich das Heizungsventil woanders? Wie soll ich die Funktion überprüfen und kann ich es reinigen? Ich warte einfach auf deine Rückmeldung mit hilfreichen Tipps. Vielen Dank! Gruß Steli ;)
  17. Hallo Leute, ich bin davon ausgegangen, dass nur die Kühlfunktion an der Klimaanlage defekt ist, aber heute Morgen (bei 13°C Außentemperatut) habe ich festgestellt, dass auch die Heizung nicht funktioniert. Hängt die Heizung mit der Kühlung zusammen? Im Handbuch meines Accords steht, dass es eine getrennte Heizung in meinem Auto gibt (???). Hat jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Austausch des Druckreglers (evtl. einen Link für ein youtube-Video)? Vielen Dank! Gruß Steli;)
  18. Hallo Daniel, ich fahre einen CN1 / 2,2 ctdi Baujahr 2006 In der Werkstatt haben sie mit einer Prüflampe gemesssen. Ich habe aber einen Elektriker als Nachbar, der am kommenden Wochenende danach schauen kann (mit einem Multimeter!). Ich habe mir hier im Forum einen Schaltplan für die Klimaanlage besorgt. Wenn du aber einige Tipps hast, wie wir vorgehen sollen, wäre ich dir sehr dankbar! Gruß Steli ;)
  19. Hallo Makaveli, ich hoffe, dass ich den richtigen Schalter meine: es ist der Schalter rechts-unten in Fahrtrichtung vor dem Kühlergrill. Ist der Stecker darauf, springt der Kompressor nicht an. Nimmt man den Stecker ab und testet die Spannung, dann ist auf dem mittleren Fuß keine Spannung. In der Werkstatt meinen sie, dass irgendwo evtl. das Kabel gebrochen ist. Hast du eine Bezugsquelle für das Teil? Danke! Gruß Stelian;)
  20. Hallo Leute, ich habe das gleiche Problem mit meiner Klimaanlage. Kältemittel wurde von der Werkstatt abgesaugt (es waren 320g statt 550g in der Anlage). Trotzdem schaltet der Kompressor nicht. Bei der Überbrückung des Steckers an dem Druckschalter läuft der Kompressor an und die Klimaanlage kühlt. Die Werkstatt sagt, dass eine Leitung von den 3 zum Druckschalter keine Spannung hat (links ist Spannnung, rechts Masse, aber in der Mitte ist nichts). Habt ihr eine Lösung für mich? Danke! Gruß Stelian ;)
  21. Hallo liebes Forum, bei meinem Accord 2,2 ctdi (Baujahr 2006) ist momentan die Feststellbremse hinten links fest. Kann man den Bremssattel säubern, oder brauche ich einen neuen? Hat jemand aus dem Forum eine Bauanleitung für mich, womöglich ein Tutorial oder Schritt-für-Schritt-Anleitung? Vielen Dank für eine schnelle Antwort! Gruß Stelian ;)
  22. Ich habe einen gebrauchten passenden Schalter von einem Händler besorgt und angeschlossen, aber auch dieser hat den Motor nicht betätigt. Auf dem Schalter selbst ist Strom, wie bereits oben beschrieben. Es war kein Klacken zu hören, wenn man diesen Schalter nach oben betätigt hat. Alle anderen Schalter klacken, sobald man bei eingeschalteter Zündung entweder von der Fahrertür, oder von der jeweiligen Tür betätigt. Nur der linke klackt nicht und auch nicht derjenige an der Fahrertür. Sollte irgendwo ein Kabelbruch sein, wo könnte ich danach suchen und wie sieht das dazugehörige Kabel aus? Gruß Stelian ;) PS: Ich schreibe leider nicht so oft in diesen Foren, daher weiß ich nicht, wo man seine Beiträge am besten unterbringt. Nach langem Suchen hatte ich den Gästebereich gefunden und dachte, dass es richtig wäre, hier meinen Beitrag zu schreiben. Ansonsten bitte ich um ein wenig support. Vielen Dank!
  23. Hallo Honda-Forum-Freunde, der Schalter des Fensterhebers an der Hintertür links und auch der entsprechende Schalter an der Zentralsteuerung an der Fahrertür betätigen nicht mehr den Fensterheber hinten links. Alle anderen Fensterheber funktionieren. Die oben beschriebenen Schalter klicken auch nicht mehr beim Betätigen, die funktionierenden aber schon. Ich habe die Leitungen durchmessen lassen und sowohl am Schalter, als auch am Motor ist Spannung darauf (Ruhestellung ca. 10,5 V / beim Betätigen nach oben oder unten ca. 11,7 V). Sicherungen sind alle vier in Ordnung. Ich habe mit einem externen 12 V-Teil den Fensterheber-Motor betätigen können, damit ich das noch etwas geöffnete Fenster noch schließen konnte. Es scheint, dass sowohl der Fensterheber, als auch der Fensterheber-Motor nicht defekt sind. Könnte ein Relais für den Fensterheber defekt sein? Wenn ja: wo sitzen diese Relais und welches ist für die Hintertür links zuständig? Kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen? Vielen Dank! Euer Stelian ;)
  24. Weißt jemand aus dem Honda-Accord-Forum, ob das bestehende Problem mit einem Relais zu tun hat? Ansonsten wäre ich für eine Hilfestellung sehr dankbar. Gruß Stelian
  25. Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Inzwischen hatte ich einen Fensterheber besorgt, aber es hat auch damit nicht funktioniert. Ein Nachbar, der Elektrotechniker ist, hat die Leitungen am Fensterheber-Schalter und -Motor gemessen und dort ist alles in Ordnung. Es muss einen anderen Fehler geben, nur ich komme im Moment nicht darauf. Hast du eine Idee? Gibt es ein Relais am Sicherungskasten im Fussraum dafür? Wenn ja, welcher ist es? Vielen Dank. Gruß Stelian ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.