Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

morpheus12

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von morpheus12

  1. Die ZV funktioniert ganz brav, jedoch der Handsender nicht. Der hat irgendwo nen Wackler drinnen mal geht er und mal nicht. Desweiteren finde ich es blöd wenn ich die FB ans Fenster halten muss, damit die Reichweite passt. Da kann ich gleich mit dem Schlüssel aufsperren. Nachdem mein Vater dann vor rund 12 Monaten einen der Hondaschlüssel verbogen hatte (im Schloss) und wir welche nachmachen mussten habe ich dann den verbogenen aufgeschnitten den WFS-Chip rausgenommen und in den Klappschlüssel gemacht. Aber weil das Auto gerade nicht fahrtauglich ist (Antriebswellengelenk) habe ich die gelegenheit genutzt das alles zu machen was wegen der Zeit sonst nicht gegangen ist. @CE7Ar Das Auto steht momentan (mit Werkstatthandbuch) in der Werkstatt. Deshalb kann ich nicht nachsehen im Schaltplan. Wenn du eine ZV hast egal ob mit oder ohne FB kannst du die vorhandene Peripherie nutzen und musst KEINEN STELLMOTOR nachrüsten. Ich glaube mich zu entsinnen, das die reine ZV ohne Fernbedienung das Steuergerät in der Fahrertüre hat. Also mal Fahrertürverkleidung runternehmen und kucken.
  2. steht oben... ich weis nur nicht ob das für ohne IR gilt. Werde morgen nachsehen. Fakt wenn du keine IR FB hast ist das Hauptsteuergerät in der Fahrertüre. Wenn IR gilt Für öffen: gelb-rot = + weiß-rot = - Für schließen gelb-rot = - weiß-rot = + @Haggy60 ich hab deshalb nicht am Schweller gearbeitet weil ich ja noch irgendwo die Blackbox von der neuen ZV unterbringen musste und weil ich keine Kabel für die Heckklappe ewig ziehen wollte. Hinter der Kofferraumverkleidung ist wirklich massig platz deshalb hab ich da infiltriert. Hast du die Honda Blackbox weiterhin dran hängen oder abgehängt? So wie es auf dem Foto aussieht ist die auch deaktiviert oder? @kardynau bei aller liebe zum purismus. Eine ZV finde ich ist bei einem Fahrzeug dieser Klasse Standard. Desweiteren gibt es heute für wenig geld mehr Komfort. Sei es die 10x weitere und vor allem Sichtunabhängige Ver und Entriegelung mit optischer quittierung, die Option für den kofferraum oder was das Hobbyherz sonst so begehrt. Wenn man mit der Ideologie es geht eh alles kaputt ran geht führt man das Thema Wartung, Reparaturen, Verbesserung, etc. ad absurdum. Dann brauchst du ja auch nicht zum Arzt gehen, weil sterben wirst du eh. Dann zum Thema wenn kaputt ist nicht Honda. Ich hoffe du als allem anschein nach erfahrener Hase wirst nicht so verbohrt sein generell solche Aussagen zu unterstützen und noch schlimmer diese auch noch zu glauben. Oder willst du hier jetzt die Goodwood/Longbridge Grundsatz Diskussion anfangen? Stichwort CC/CE vs. RH. So generalisiert kann man nicht sagen Honda = unkaputtbar Das der CC/CE da wirklich herausragend ist klar eine tatsache die mich immer wieder aufs neue Fasziniert aber so kann man das auch nicht sagen.
  3. Also ich habe gestern im CE7 von meinem DAD eine ZV Nachgerüstet (inca-pro oder giordon was euch besser gefällt). Ich habe mir auch hier mehrere Beiträge durchgelesen und muss sagen. Nö! Es geht eine ZV einzubauen ohne die Türverkleidung abzunehmen oder eine weitere Stromstrippe nachzu ziehen unter folgender Bedingung: Zentralverriegelung mit IR-FB muss vorhanden sein bzw. IR-Alarmanlage. Also man öffne den Kofferraum, entferne die Bodenteppichwanne, hinter dem Fond Beifahrersitz entferne man die Plastikverkleidung und entnehme dann im Kofferraum die rechte Seitenverkleidung. Dort sitzt auf Höhe des Kofferraumschaniers eine Messingfarbene Blackbox an die zwei Kabel gehen. Ein 22-Poliger Stecker und ein 26-Poliger. Diese beiden Stecker zieht man ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten jetzt eine universelle ZV anzuschließen. 1. Möglichkeit man immitiert das öffnen/Schließen Signal der Original FB (so hab ich es gemacht). Im Manual Steht auf 23-282 Folgende die Testprozedur für ZV defekte. Unter anderem auch wie man das Schließen öffnen erzwingt. Es handelt sich hierbei um eine Flip-Flop Schaltung. Man hat zwei drähte: Schaltung 1 (öffnen) Draht A = + Draht B = - Schaltung 2 (schließen) Draht A = - Draht B = + Je nachdem wie rum die Pole sind, öffnet oder schließt die ZV. So funktioniert eigentlich jeder Handelsüblicher Stellmotor. Also Am 22. Poligen Stecker gibt es zwei dickere Kabel ein Blau-Weißes (das ist Dauerplus) und ein schwarzes das ist Masse. Jetzt haben wir schon mal die Stromversorgung erledigt. Jetzt gehen wir an den 26 Poligen Stecker. Die Stellmotoren sind parallel geschaltet, so dass für den Fall das ein Stellmotor defekt ist weiterhin die anderen Türen öffnen oder schließen. Die Kabel die wir brauchen sind gelb-rot und weiß-rot Für öffen: gelb-rot = + weiß-rot = - Für schließen gelb-rot = - weiß-rot = + Jetzt die Kabel entsprechend der Schaltplanung der neuen ZV anschließen und fertig. Das einzige was man jetzt noch vom Kofferraum her ziehen muss sind die Blinker. Falls keine Alarmanlage verbaut ist, enden die Kabel nämlich nicht in einem der Stecker. Das wäre zum einen grün-gelb und grün-blau auf dem 22. Poligen stecker. Jetzt sind alle Kabel angeschlossen. Sicherheitshinweis! Aufgrund der Flip-Flop Schaltung kann es unter gewissen Umständen zu einen Kurzschluss kommen! Nämlich wenn man am Fahrertürschloss die ZV Verriegelt und gleichzeitig auf der Fernbedienung entriegelt. Wer dieser Problematik entgegen wirken will, steckt die beiden Stecker einfach nicht mehr ins Honda ZV Steuergerät. Nachteil allerdings. Wenn am Fahrertürschloss verriegelt/entriegelt wird (mit Schlüssel oder Pin runterdrücken) reagiert nicht die ZV sondern nur die Türe. 2. Möglichkeit Fahrertürschloss Simulation (nicht getestet weil zu Faul) Wenn man sich bei 23-282ff den Schaltplan ansieht, erkennt man das das Fahrertürschloss je nachdem ob geöffnet oder geschlossen wird ein bestimmtes Kabel einen Massepfad bekommt. Unter anderem wird ebenfalls getestet ob das Schloss schon offen ist oder nicht. Alle Universal ZVs unterstützen die sog. Massegesteuerte ZV. Hierzu müssen am gleichen Steuergerät im Kofferraum zwei Kabel angezapft werden ähnlich wie oben. Falls interesse Besteht kuck ich nochmal nach welche das sind. Bei dieser Variante besteht nicht die oben beschriebene Gefahr. Jedoch muss bei dieser Schaltung das Honda Steuergerät weiterhin aktiv bleiben mit allen Vorteilen. So das wars.
  4. Hallo Zusammen! Ich bin neu hier und komme eigentlich vom MG-Rover Forum. Da es aber nicht um mein Fahrzeug geht, sondern um das meines Vaters wende ich mich vertrauensvoll an euch hier: Zum Fahrzeug: Es ist ein Accord CE7 1,8is 5-Gang Schaltung Baujahr 1997 Mein Vater pflegt sein Fahrzeug nicht gerade besonders. Für ihn ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand. Zum Glück kann man das von diesem Accord auch behaupten (208.000km mit 1ten Zahnriemen und 1ter Kupplung). Eigentlich ist das Scheibenwasser und der einmalige Öl Wechsel zum TÜV das einzige was er "Wartet". Als am Samstag der Lüfter vom Kühler angesprungen ist nachdem das Auto 5min aus war, hab ich ihn mir mal näher angekuckt und dabei ist mir aufgefallen, das Bremsöl und insbesondere Kupplung schon deutlich unter Min sind. In meinem Rover ist Dextron III drinnen. Da eine sehr große :D Ähnlichkeit zwischen Honda und Rover zu der Zeit herrschte wollte ich Fragen welche Öle der Accord hatte, damit ich das zumindest besorgen und nachfüllen kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.