Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

forth-nox

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über forth-nox

  • Geburtstag 15.11.1971

Leistungen von forth-nox

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Soo, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe mir zwei nagelneue teure Marken- Reifen (Sommer) gegönnt, und diese an die Vorderachse meines CG2 gesteckt. Natürlich mi Auswuchten usw. Nach einen Tag !!! Standzeit bei ca. 20 Grad Außentemp. hat mein Lenkrad ab 60kmh angefangen zu schlagen, zwar kaum merkbar, aber es war da. Dann noch mal bei 80kmh und ab 110kmh war es nicht zum aushalten. Noch mal auswuchten brachte auch keine besserung. Lange überlegt, und dann einfach die neuen Reifen nach hinten bzw. die 8 Jahre alten nach vorne. Und siehe da, das Schlagen war weg. Angeblich sollen neue Reifen so weich sein, das sie sich schon nach kurzer Standzeit einen Standplatten holen. :schock::schock::schock: Der geht dann bei mir nach ca.40 Km nach und nach weg. Ich hatte schon viele Autos mit verschiedenen Reifen, aber so eine Sauerei noch nie erlebt. Vielleicht könnte das ja bei dir die Ursache sein. Gruß Ralf
  2. So, habe heute nun mein Ventilspiel selbst überprüft, und konnte freudig erregt feststellen, das alles i.O. ist. Ohne neue Dichtung ect. Ha, 70 Euro für die Ansaugbrückendichtung (bei Hunda) die aus Metall ist. nee nee.:motz: Nun habe ich außer meiner Zeit nichts bezahlt, und auch noch den Kanal für die Abgasrückführung in der Ansaugbrücke gereinigt, der war nämlich dicht. Auf jeden Fall über 250€ gespaart.:)) Sollte man beim V6 aber nur machen wenn man ein wenig Ahnung hat. Gruß Ralf
  3. Hallo Andi! Iss leider immer so. Da die Schürze im Seitenteil nur eingesteckt ist, hat sie keinen richtigen halt und leiert mit der Zeit und Wärme aus. Ich habe meine zusätzlich unter den Rückleuchten befestigt, da sieht es wieder deutlich besser aus. Gruß Ralf
  4. Wenn man das klackern hört, ist es ok. Ist es zu laut, dann ist das Spiel zu groß. Aber, wenn man nichts mehr hört, dann ist das Spiel zu klein(Ventil setzt sich), und dann kann es gefährlich werden. Und leider auch teuer. Gruß Ralf
  5. Dank dir schon mal Henric. Aber das mit hören, hmm, nicht schlecht. Nur, wie hört man denn, wenn das Ventilspiel zu klein ist? Gruß Ralf
  6. Erstmal ein kräftiges Hallo:wink: an alle hier, und schön, das es euch gibt!!! Ich hatte mir vor ein paar Tagen ein schickes Coupe CG2 mit V6 und 116Tkm zugelegt. Da ich nicht nachvollziehen kann, ob das Ventilspiel bei 90Tkm geprüft wurde, wollte ich dies jetzt in einer Honda Werkstatt nachholen lassen. Also Termin vereinbart, und Wagen hingebracht. Noch am Vormittag kam der Anruf, tut uns leid, wir wussten nicht das es sich um einen V6 handelt!!!!, da fehlt uns noch die Dichtung für die Ansaugbrücke??!! Müssen wir noch bestellen, kostet ca. 70 Euro. Insgesamt kosten von ca. 250Euro :schock: für das Prüfen!!! Nun meine Fragen: Bei wieviel km habt ihr eurer Ventilspiel prüfen bzw. einstellen lassen??? Was waren die kosten dafür??? War das Spiel denn ernsthaft verstellt, oder konntet ihr alles so lassen??? Ich habe mir sagen lassen, wenn das Ventilspiel bei 45Tkm geprüft wurde, danach keine einstellungen mehr nötig seien, im normalfall. Wie sind die einstellwerte für Einlass und Auslass beim V6? Vielen Dank schon mal für die Antworten. Gruß Ralf
  7. Falls du die nicht auch schon gewechselt hast, Tippe ich mal auf die Stabibuchsen. Gruß Ralf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.