Moin allerseits,
jetzt hab ich passend zu Zweitwagen und Motorrad den Erstwagen auf Honda umgestellt – das Familienurlaubsauto ist jetzt ein schwarzer 2007er CM1 Comfort.
In der Verlosung waren zunächst auch noch Passat B5 1,8T, Mondeo Mk3 und V70. Die Forderungen für diese ollen VWs sind aber atemberaubend, die für V70s ebenfalls, jedenfalls für welche ab 2005 und unter 120.000 km, Mondeo war mir dann doch zu gewöhnlich.
Also hab ich der Chefin den Accord lecker gemacht. Ich wollte ja eigentlich dringend einen Sport wg. der ansehnlicheren Sitzen, dem Tempomat und den serienmäßigen 16-Zöllern, aber:
Diesen meinen CM1 Comfort gab es
um die Ecke aus erster Hand (wenn man von der Händlertageszulassung absieht), und diese erste Hand war ein Handwerksmeister, also jemand, von dem man hoffen kann, dass er aufs Material achtet in vergleichsweise blutjung, mit nicht mal 88.000 km auf der Uhr, entsprechend schönem Zustand innen und außen neuwertigen Bremsen sehr guten Marken-Sommerreifen – wenn auch in Tretroller-15-Zoll, aber immerhin auf Honda-Alus, einem Satz ordentlicher Winterreifen (natürlich auch 15-Zöller-Ballons) samt original-teurer & neuen Honda-Radabdeckungen, lückenlos Checkheft-gepflegt beim ausgeliefert habenden freundlichen HH und von genau diesem HH hab ich das Auto auch erwerben dürfen; Sachmängel, die in nächster Zeit doch noch auftreten sollten, sind also abgedeckt und den Preis fand ich super
Da war Widerstand zwecklos. Er ist jetzt meiner und muss voraussichtlich viele Jahre lang auf den Namen "Bestatter" hören.
Jetzt brauche ich nur noch ein Gepäckraum-Trenngitter und ein Bodennetz fürn Kofferraum. (Genügt ein Lanco XL, das es offiziell nur bis 75 bis 110 cm tut? Die Ösenabstände hab ich nämlich als 90 mal 120 cm gemessen, wofür es eigentlich sowas wie das Lanco XXL braucht, für das ich aber keine Bezugsquelle ausmachen kann.)
Reserve-H1-Lampen hab ich schon eingekauft – ein so neumodernes Auto, das es H1-Lampen braucht, gab es noch nie bei mir. Ob ich ein Not-Reserverad will – wenn, natürlich mit allem Drum & Dran wie originales Styropor samt Inhalten und der flachen Wanne, weiß ich noch nicht.
Bin mangels Bedarf noch nicht auf Strecke gewesen, aber im Kleinstadt- und Zwischen-Kleinstädten-Verkehr verbraucht er gerade lt. Bordcomputer schlappe 8,2 l/100 km. Als es noch 10° Grad warm war, waren es sogar nur 7,9 l. Und so ein schönes (Fern-) Licht hatte ich noch nie.
Die Kinder jammern jetzt immer, wenn ich den MB2 als zu verwendetes Fahrzeug aufrufe. Und auch ich bin sehr zufrieden :-)
Soweit
Uwe