Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

taaz
Members-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von taaz
-
Vielen Dank für eure Antworten. Die jetzige Honda-Batterie hat wohl "nur" 5 Jahre gehalten, wenn ich das richtig in den Unterlagen des Vorbesitzers lese. Aber ich bin auch viel Kurzstecke unterwegs, da ist das vielleicht auch kein Wunder. Wie ich sehe, haben auch einige User hier im Forum die breiteren Batterien ohne die Plastikschale verbaut. ich werde mal schauen, ob ich mir vielleicht auch eine breitere zulege oder nochmal die teurere Honda-Batterie nehme. Vielen Dank erstmal in die Runde! LG taaz
-
Hallo, leider hat mich meine alte Batterie nun im Stich gelassen und will ersetzt werden. Verbaut war die originale von Honda (12V - 48 Ah - 420A CCA (EN): 31500-ST3-111-HE) Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen, was aufgrund der Maße gar nicht so super einfach ist, wenn ich für die originale bei Honda nicht 130 € ausgeben möchte. Nun habe ich gehört, dass man keine Batterie mit geringerer Kapazität nehmen soll (wegen möglichem Überladen? oder verdrehe ich da im Kopf gerade etwas?) Jedenfalls finde ich zwar von den Maßen her passende, aber kapazitätsmäßig liege ich irgendwie immer bei 45 Ah. Kann das zu Problemen führen, da original bei mir 48Ah drin waren? Und wie sieht es mit dem Kaltstartstrom aus? Ich finde leider immer nur 300A, 330A, 360A. Das ist ja alles noch ziemlich weit von 420A entfernt. Bekomme ich da in einem kalten Winter Probleme? Hier mal ein paar Batterien, die ich so gefunden habe. Welche würdet ihr mir empfehlen? - kfzteile24 Preishammer: 45 Ah, 300A, laut Produktfoto aber mit Bodenleiste - f.becker_line (scheinbar auch kfzteile24 Eigenmarke): 45 Ah, 360A - Bosch S4: 45 Ah, 330A - Varta Black dynamic: 45 Ah, 300A - Exide EA456 Premium: 45 Ah, 390A Bin für Ratschläge und etwas Aufklärung dankbar ;) LG taaz
-
CL7 Bj 03: Radio um USB,Klinke,Bluetooth erweitern
taaz antwortete auf taaz's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Danke für den weiteren Erfahrungsbericht. Er wird es werden bei mir und habe auch schon bei mir am Radio herausgefunden, dass er wohl unten angeschlossen wird. Mit etwas Fingerspitzengefühl sollte das ohne Schrauberei machbar sein :) -
CL7 Bj 03: Radio um USB,Klinke,Bluetooth erweitern
taaz antwortete auf taaz's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Tatsächlich habe ich mich etwas blöd bei der Benutzung von Forumsuche, Google & Co. angestellt. Danke auch für den kleinen Erfahrungsbericht, das hört man gerne. -
Hallo, ich bin heute auf diesen Artikel bei amazon gestoßen: http://www.amazon.de/gp/product/B00CYGZQOI Klingt schon verlockend. Frage 1: Hat jemand mit diesem oder einem ähnlichen Artikel (den er evtl. empfehlen kann) schon Erfahrung? Frage 2: Nun möchte ich nicht, dass mich der Einbau mehr als das ganze Gerät kostet. Habe mir überlegt, dass ich theoretisch nur diese aufklappbare Box zwischen Radio und Aschenbecher herausbekommen muss. Danach müsste ich doch an den CD-Wechsler-Anschluss herankommen himter'm Radio? Und diese "Box" sieht so aus, als ob man zum Herausziehen an der Seite nur an den zwei Vorsprüngen (siehe Foto) mit einem Hebel oder so zusammendrücken muss (hatte gerade nichts da und will auch nichts zerkratzen). Ist dem so oder ist das dann doch komplizierter? Viele Grüße taaz
-
Motorkontrollleuchte CL7 2003
taaz antwortete auf taaz's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Die Werkstatt hat herausgefunden, dass sie (statt ein neues Steuerteil zu verbauen, was der Fehlercode P0606 besagt) erst einmal ein Update von Honda für diese Situation einspielen können. Ging alles sehr schnell. Ich soll das ganze jetzt mal beobachten, aber das sollte es gewesen sein. So viel Aufregung für ein Update ;-) Danke für alle Antworten. -
Motorkontrollleuchte CL7 2003
taaz antwortete auf taaz's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Die Werkstatt hat herausgefunden, dass sie (statt ein neues Steuerteil zu verbauen, was der Fehlercode P0606 besagt) erst einmal ein Update von Honda für diese Situation einspielen können. Ging alles sehr schnell. Ich soll das ganze jetzt mal beobachten, aber das sollte es gewesen sein. So viel Aufregung für ein Update ;-) Danke für alle Antworten. -
Motorkontrollleuchte CL7 2003
taaz antwortete auf taaz's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Danke für die vielen Rückmeldungen bisher. Ich möchte auch mal wieder kurze Rückmeldung geben, auch wenn ich noch nicht beim Händler war, da ich mir den Termin günstig legen möchte. Habe mir am Wochenende diesen Bluetooth Adapter bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/B00DE8A9XS?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00 Funktonierte auf Anhieb, ist sehr klein, so dass er im Fußraum nicht stört und hat sogar einen An/Aus-Schalter, was ich praktisch finde, denn ich habe gelesen, man soll die Asapter nicht immer dran lassen, was sich durch den Ausknopf ja dann wohl erübrigt? Beim Auslesen des Fehlers habe ich den "P0606" bekommen, welchen Torque als "ECM/PCM Processor" bezeichnet. Google meint dazu, dass ein internerne Integritätsfehler gefunden wurde. Ich bin der Meinung, sobald die MIL an geht, verhält sich der Wagen etwas anders beim Hochschalten. Als ob ich zu früh schalte und dann so ein kleines "Powerloch"? habe. Manchmal ruckelt es auch, als ob ich mich doof anstelle beim schalten. Nachdem die MIL immer mal an und nach einiger Zeit wieder ausgegangen ist, habe ich mal den Fehlerspeicher gelöscht. Dann war eine Zeit lang (seit Montag halt) Ruhe und er fuhr sich auch gut. Heute ist Sie dann wieder angegangen, wieder mit dem gleichen Fehlercode. Ich werde nächste Woche also mal den Termin machen. Noch eine Sache, die mir aufgefallen ist: Ich habe vor ca. zwei Wochen schon einmal anhand meiner Tankrechnung den Verbrauch berechnet und kam bei 12,x L raus. Heute war ich nochmal danken (nur knapp über die hälfte des Tanks verfahren) und kam bei 12,9 L raus. Das kommt mir recht viel vor. Ich fahre zwar nicht wie ein Opa, aber habe jetzt in letzter Zeit doch etwas darauf geachtet, sparsam zu fahren. Zudem habe ich in Torque mal den aktuellen Verbrauch und den Durchschnittsverbrauch aktiviert. Dort werden mir nur ca. 8 L ausgegeben (beim Durchschnitt..der andere schwankt natürlich immer :D ) Ist ja schon merkwürdig wieder Unterschied, oder? LG taaz P.S.: Ansonsten ist es aber immer noch ein super tolles Auto. Ich habe echt lange überlegt, was für ein Auto mir zusagen könnte, nachdem die Entscheidung stand, dass der alte weg muss. Dann bin ich durch Zufall über den Accord gestolpert und seitdem bin ich glücklich, diese Entscheidung getroffen zu haben :) -
Motorkontrollleuchte CL7 2003
taaz antwortete auf taaz's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Danke für die vielen Rückmeldungen bisher. Ich möchte auch mal wieder kurze Rückmeldung geben, auch wenn ich noch nicht beim Händler war, da ich mir den Termin günstig legen möchte. Habe mir am Wochenende diesen Bluetooth Adapter bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/B00DE8A9XS?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00 Funktonierte auf Anhieb, ist sehr klein, so dass er im Fußraum nicht stört und hat sogar einen An/Aus-Schalter, was ich praktisch finde, denn ich habe gelesen, man soll die Asapter nicht immer dran lassen, was sich durch den Ausknopf ja dann wohl erübrigt? Beim Auslesen des Fehlers habe ich den "P0606" bekommen, welchen Torque als "ECM/PCM Processor" bezeichnet. Google meint dazu, dass ein internerne Integritätsfehler gefunden wurde. Ich bin der Meinung, sobald die MIL an geht, verhält sich der Wagen etwas anders beim Hochschalten. Als ob ich zu früh schalte und dann so ein kleines "Powerloch"? habe. Manchmal ruckelt es auch, als ob ich mich doof anstelle beim schalten. Nachdem die MIL immer mal an und nach einiger Zeit wieder ausgegangen ist, habe ich mal den Fehlerspeicher gelöscht. Dann war eine Zeit lang (seit Montag halt) Ruhe und er fuhr sich auch gut. Heute ist Sie dann wieder angegangen, wieder mit dem gleichen Fehlercode. Ich werde nächste Woche also mal den Termin machen. Noch eine Sache, die mir aufgefallen ist: Ich habe vor ca. zwei Wochen schon einmal anhand meiner Tankrechnung den Verbrauch berechnet und kam bei 12,x L raus. Heute war ich nochmal danken (nur knapp über die hälfte des Tanks verfahren) und kam bei 12,9 L raus. Das kommt mir recht viel vor. Ich fahre zwar nicht wie ein Opa, aber habe jetzt in letzter Zeit doch etwas darauf geachtet, sparsam zu fahren. Zudem habe ich in Torque mal den aktuellen Verbrauch und den Durchschnittsverbrauch aktiviert. Dort werden mir nur ca. 8 L ausgegeben (beim Durchschnitt..der andere schwankt natürlich immer :D ) Ist ja schon merkwürdig wieder Unterschied, oder? LG taaz P.S.: Ansonsten ist es aber immer noch ein super tolles Auto. Ich habe echt lange überlegt, was für ein Auto mir zusagen könnte, nachdem die Entscheidung stand, dass der alte weg muss. Dann bin ich durch Zufall über den Accord gestolpert und seitdem bin ich glücklich, diese Entscheidung getroffen zu haben :) -
Motorkontrollleuchte CL7 2003
taaz antwortete auf taaz's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Bezüglich Gebrauchtwagengarantie: Der Wagen ist gerade 3 Monate alt, da müsste das ja eigentlich noch alles über die Gewährleistung laufen? Denn bei der Gebrauchtwagengarantie zahl ich aufgrund des Alters 10% der Teile (nicht der Lohnkosten) selbst. Bezüglich torque Pro und Bluetooth Adapter: Das hört sich ja gut an, da es ja in der Familie auch mehrere Autos gibt und ich bei meinem Honda schon den Bordcomputer vermisst habe (auch wenn mein altes Auto darüber nur einige wenige Informationen angezeigt hat). Hat schon jemand Erfahrungen mit den Adaptern gemacht? Da gibt es ja verschiedene zu verschiedenen Preisen. Die Lambdasonde wurde nun schon des öfteren erwähnt, danke für die Tipps. Dann bin ich vorbereitet. Auto fährt soweit eigentlich ganz gut, Lampe geht ab und zu auch mal wieder eine Weile aus und dann irgendwann wieder an, Wenn sie an ist, achte ich natürlich ganz genau darauf, wie sich das Auto verhält und ich bin der Meinung bei niederigen Drehzahlen fehlt ab und zu ein wenig die Power. Habe gelesen, dass das beim Accord wohl normal ist, allerdings fällt mir das immer nur auf, wenn die Lampe an ist :D -
[Gelöst] Heckschreibenheizung; oberen drei Leitungen defekt?
taaz antwortete auf taaz's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das ist mir in der ersten zeit nie aufgefallen. Aber jetzt wo die Scheibe dann doch mal vereist war oder stärker beschlagen dachte ich mir dann, das ging doch früher :D Scheinbar nicht :) Danke für die Aufklärung, dass es sich dabei nur um die Antenne handelt. Dennoch schade, dass die heizung nicht noch ein Stück weiter hoch geht. -
Motorkontrollleuchte CL7 2003
taaz antwortete auf taaz's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, danke für die Antworten. Ja der Kilometerstand ist nachvollziehbar, darauf habe ich geachtet :) Dann werde ich wohl mal einen Termin machen müssen und ihn wieder hinbringen. Wie verhalten sich solche "Prüfungen" in Bezug auf die Gewährleistung? Sind die davon auch abgedeckt? (Zusätzlich besteht auch eine Gebrauchtwagengarantie) lg taaz -
Hallo, bei meinem Accord CL7, Bj 2003 sieht die Heckscheibenheizung zweigeteilt aus. Oben sind drei "Leitungen", dann ist ein bisschen Platz und unten kommen dann die restlichen Leitungen. Nun funktionieren bei mir die oberen drei nicht. Habe schon geschaut, ob es da separate Sicherungen gibt, scheint es aber nicht zu geben. Aber warum sind die so separat in der Scheibe zu sehen? Das hat doch sicher einen Hintergrund? Bin für jeden Tipp dankbar. taaz
-
Hallo, ich habe mir Ende Oktober einen Accord CL7 Bj. 2003 mit 59300km gekauft. Kurz vor der Übergabe hat der Händler noch das (ein? Gibt es nur eins?) Motorsteuerteil getauscht. Nun ging bei mir am Wochenende die Motorkontrollleuchte an (habe nun 60500km runter). Auch nach mehreren Zwischenstopps ging sie nicht aus. Also habe ich Abends dann dank Mobilitätsgarantie mal die Hotline angerufen. Nach kurzem Zögern hat er mir dann jemanden vorbeigeschickt..und zwar einen Abschleppwagen :D Der meinte, er kann da nicht viel machen und fahren kann ich ja noch. Dann wollte er mir noch den Fehlerspeicher auslesen, das Gerät zeigte auch an, dass einer vorhanden ist, hat ihn aber irgendwie nicht ausspucken wollen. Komischerweise haben wir dann auch festgestellt, dass die Kontrollleuchte wieder aus ist. Heute ging sie nun wieder an. Mal schauen, ob sie morgen wieder aus ist, dennoch wollte ich mal fragen, ob jemand Tipps hat. Ich denke mal, ohne Fehlercode wird das ein wildes Raten sein, daher habe ich in diesem Beitrag ( http://www.maxrev.de/motor-fehlercodes-auslesen-analysieren-t53.htm ) gefunden, wie man sogar ohne Gerät den Fehler auslesen kann. Leider sind im Beifahrerfußraum mehrere Kabel und ich bin etwas unsicher, welches ich nehmen muss. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Braucht das Kabel zum Überbrücken dann einen gewissen Querschnitt oder reicht da so ein dünnes wie diese hier? http://www.dx.com/p/8-pin-dupont-cables-for-raspberry-pi-multicolored-21cm-326409#.VLWPW3W1Xxg Vielen Dank im Voraus. taaz