Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

TourerAcco

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein Auto

  • Fahrzeug
    keine Angabe
  • Modell
    Cm1
  • Baujahr
    2003

Leistungen von TourerAcco

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Spannend, Bremsflüssigkeit war tatsächlich etwas wenig drinne. Ich habe aufgefüllt. Noch habe ich keine Testfahrt gemacht. Nur zur eigenen Weiterbildung: Warum sollte die Handbremsleuchte bei zu geringem Bremsflüssigkeitsstand leuchten?
  2. Moin, wenn ich aus dem Stand losfahre, ist die Handbremsleuchte aus. Wenn ich normal bremse (OHNE Handbremse natürlich), geht die Handbremsleuchte häufig kurz an und dann wieder aus. Neuerdings geht die Handbremsleuchte auch an, wenn ich nur vom Gas gehe ich mich ausrollen lasse. Nach kurzem gemächlichem Beschleunigen geht sie auch wieder aus. Das sind doch zwei verschiedene Bremssysteme. Einmal die Trommelbremse als Handbremse und einmal eine normale Scheibenbremse. Wo kann der Fehler denn herkommen? Die Hintterradbremsscheiben und die Bremsbelege sind bereits neu. Die Einstellung der Handbremse verlief relativ bescheiden. Entweder die Handbremse geht garnicht richtig oder es ist so eingestellt, dass sie immer etwas schleift. Besch***** war die Handbremse schon immer. Hmm.... Wer kann mir helfen oder wer hate dies komische Problem bereits. Herzliche Grüße Tourer Acco
  3. Mahlzeit. Du hattest mal die Anleitung zum zurückstellen des Halbmondkranzes geschrieben. Für welchen Fehler ist das Zurückstellen sinnvoll? Bei meinem Honda geht die Heckklappe seit ner Woche nicht mehr auf und Meldung zum prüfen der Klappe leuchtet auf. Nach dem Abklemmen ist die Meldung zwar weg, kommt aber beim Versuch die Klappe zu öffnen (manuell oder automatisch) gleich wieder. Werkstatt meint, dass das Schloss hinüber ist. Würde in dem Fall das Nachjustieren des Halbmondekranzes Sinn machen? Ich habe das ganze aufgrund der etwas kühleren Temperaturen noch nicht begutachtet.

    Viele Grüße,

    Michael

    Weiterlesen  
  4. Da ich angefragt wurde wie der Halbmondkranz zurückzustellen ist hier eine Anleitung. Vielleicht kann man die Anleitung ja irgendwo sichern, da die Anleitung bestimmt noch öfter gebraucht wird. Ich kennen mich hier noch nicht so aus. Also falls es einen besseren Bereich gibt bitte verschieben. Der Motor mit dem Zahnrad ist mit drei Schrauben befestigt. Diese befinden sich an den Spitzen der roten Pfeile (siehe Bild) Die Schraube Nummer 1 ist auf dem Bild nicht sichtbar und nur schwer zu erreichen. Um diese Schraube zu lösen kann man die gesamte Heckverkleidung lösen. So habe ich es zweimal gemacht. ODER: Man nimmt einfach eine Spitzzange. Klappt super! Man muss jedoch die Schraube 1 zuerst lösen, sonst kann sie sich verkannten und dann geht es mit einer Zange nur sehr schwer. Ich würde empfehlen besagte Schraube gegen eine Sechskantschraube zu tauschen, damit man mit einem Schraubenschlüssel ran kommt. 1. Die drei Schrauben rausdrehen. 2. Den Motor mit Zahnrad leicht nach hinten/oben drücken, damit der Zahnkranz frei beweglich ist. 3. Den Zahnkranz richtig einstellen. Die Ecke mit dem blauen Pfeil muss ungefähr da sein, wo der gelbe Strich ist. (Ich weiß: Sehr professionelle Beschreibung :angel:) 4. Schauben leicht eindrehen und schauen ob TailGate noch angezeigt wird. 5. Entweder nachjustieren oder alle Schrauben festziehen. Hinweis: Beim ersten mal musste ich 2-3 Mal nachjustieren. Inzwischen dauert die ganze Aktion bei mir ca. 2 Minuten ohne nachjustieren und ohne Abbau der Verkleidung. (Spitzzange + Kreuzschraubendreher) Das Zahnrad samt Motor lässt sich manchmal nur mit leichtem Druck nach oben drücken. Man benötigt jedoch keine Gewalt. Also bitte etwas gefühlvoll, damit nichts kaputt geht. Der Zahnkranz ist übrigens völlig verstellt mit dem Anschlag auf Höhe Zahnrad.
  5. Die Notentrieglung geht leider immer. Ansonsten wäre dies eine sehr einfache Lösung. Vielen Dank schonmal für die Schaltpläne. Sehe ich das richtig, dass die Rückfahrleuchte an der Steuereinheit der Heckklappe hängt?! Wie bescheuert ist das denn! Das wäre ein Problem.
  6. Moin, Ich habe das Tail Gate Problem. Ich kenne bereits alle Lösungen und weiß auch wie man den Halbmondkranz zurücksetzt. Ich habe inzwischen allerdings so die ***nauze voll, das ich die Elektrik komplett ausbauen möchte sprich: Ich will nur noch zuverlässig manuell öffnen können. Hat das schon mal jemand gemacht? Hat jemand die Schaltpläne vom Accord bzw von dem Steuergerät + Schloß der Heckklappe? Mein Ziel: Das Heckklappenschloß öffnet sich elektrisch bzw das Schloß entriegelt beim Betätigen des Kofferraumhebels von außen. Der Kofferraum kann mit der Zentralverrieglung verschlossen werden. (Elektrisches hochklappen soll nicht mehr möglich sein, da zu fehleranfällig.) Zur Not baue ich auch ein anderes Schloß ein, wenn ich das andere nicht nutzen kann. Zur Realisierung benötige ich nur dringend Schaltpläne, um das Steuergerät zu umgehen. Grüße TourerAcco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.