Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

jogimann

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jogimann

  1. Hallo Fahre selber nen CG8 und habe 123000km jetzt runter. Bei mir kündigt sich die Kupplung schon seit längeren an, etwa bei 110000 km. Manchmal ist der Schleifpunkt total woanders - erste Anzeichen von Kupplungsverschleiss. Habe diese auch mal getestet, 4.Gang rein,Handbremse angezogen, Drehzahl auf 2500 - 3000 und Kupplung kommen lassen. Motor hätte ausgehen müssen, bei mir lief er munter weiter ohne das sich meine Räder bewegt hätten. Ansonsten fährt er noch ganz normal. Sollte dann im normalen Fahrbetrieb die Kupplung anfangen zu rutschen, werde ich sie erst austauschen lassen. Bei Honda kostet der Spass ca. 700 Euronen, bei ATU ca. 800. Freie Werkstätten liegen bei ca. 600-650 Euro. Werde es aber bei Honda machen lassen. Hatte bei 118000 km den Zahnriemen von Honda wechseln lassen, war gar nicht so teuer. Die 2 Riemen haben ca. 80 Euro gekostet plus Einbau. Habe zu diesen Termin gleich noch ne Komplettdurchsicht mit Oilwechsel usw. machen lassen und alles zusammen für 430 Euro. Fairer Preis. ATU, sorry wenn ich so drauf rumhacke wollte nur für Zahnriemenwechsel über 350 Euronen. Also ATU ist keine Billig-Werkstatt, bis jetzt immer teurer as Honda gewesen.
  2. Hallo Bei mir ist das Problem seit den Sommer auch. Habe aber mittlerweile rausfgefunden wann sich der Kupplungspunkt immer verändert und zwar. 1. Ich fahre an eine Kreuzung ran und bleibe auf der Kupplung die ganze Zeit und schalte vom 2. in den 1. Gang. Wenn ich dann losfahren will, dann kommt die Kupplung sehr zeitig für ne kurze Zeit. Das heisst, wenn ich sie dann so lasse fahre ich kurz an und dann hat die kupplung wieder den normalen Kupplungspunkt. 2. Ich halte an, bleibe auf der Kupplung und lege den Rückwärtsgang ein, Habe dann auch wieder die zu früh kommende Kupplung. Wie ich das Problem umgehen kann ist, dass ich immer bevor ich den ersten gang oder Rückwertsgang einlege vorher mal im Leerlauf von der kupplung gehe. Aber das nervt mit der zeit schon. Also Lösungen sind immer willkommen. Jörg
  3. Hallo Ich fahre nen CG8 in der ES Ausstattung und bei mir ist ne Mittelarmlehne drin. Gruß Jörg
  4. Hallo Cool, muss ich auch gleich mal ausprobieren. Hatte bei mir die Batterie letzte Woche getauscht, danach ging die Automatik auch nicht mehr. Gruss
  5. Also bei mir liegt das Radio und die Klimaregelungen oben im Amaturenbrett. Habe etwas Hilfe bekommen und weiss jetzt das ich ersteinmal die obere Amaturenverkleidung (die von Tachho, Drezahlmesser usw.) Abscrauben muss. Danach komme ich erst an die mind. 4 Schrauben um das Radio lösen zu können. Dies ist so orginal von Honda. Ja, da muss ich mir etwas Zeit nehmen. Grüsse Jörg
  6. Hallo Also mit der Gas anlage wird das nichts zu tun haben. Habe selber vor 2 Jahren auf Gas umgerüstet und keine Probleme mit der Batterie gehabt. Mein CG8 ist jetzt fast 8 Jahre alt und hatte noch die Orginal Batterie bis jetzt drin. Obwohl sie immer grün angezeigt hat, war sie eigentlich schon total fertig. Bei Motor aus und 20min. Radio hören ging danach nichts mehr, nur noch 2 Volt. Aber das war abzusehen. Normale Batterie life Time ist im Durschschnitt maximal 5-6 Jahre. Hab mir jetzt ne 56 AH Batterie von Varta geholt für 78 Euronen. Gas-Anlage muss natürlich nicht neu eingestellt werden. Ach, und das du deinen Honda bei nen Händler geholt hast heist nicht das die Batterie auch neu ist. Jörg
  7. Hallo Ich fahre nen CG8 1,8i ES Version wo die Bose Anlage und natürlich die Nebler schon drin sind. Zu den Neblern kann ich nur sagen das ich einen mal austauschen musste. Dieser hatte mich bei Honda 158,69 Euro (im Jahre 2004) gekostet, ohne Einbau. Zum Bose System kann ich nur sagen das der Ruf besser ist als es wirklich klingt. Habe da schon bessere System gehört die einfach satter und volumiger klangen. Höre selber nicht laut, sondern ganz normal und alles quer Beet. Also auf Bose würde ich fürs Auto nicht mehr setzen, zu Hause als Mini-Klein-ANLAGE dann schon eher, aber für echten Hörgenuss nicht ganz das wahre. Ein weiteres Problem bei Bose ist der Ein- bzw. der Ausbau. Fängt schon beim CD Radio an, welches bei mir jetzt defekt ist und ich dieses Ding ausbauen wollte, bis jetzt noch nicht geschafft, muss mir wohl Rat von Honda holen. Wie peinlich und das als Energieelektroniker, der schon öfters Autoradios ein und ausgebaut hat, aber hier versgt ich habe. Ok, also will dich nicht aufhalten dir so ein system einzubauen, aber von mir gibts dazu keine Empfehlung.
  8. Hallo, hab nen CG8 1,8iES mit 136 PS Benzinverbrauch gemitelt über 60000km: 9,34 Gasverbrauch gemittelt über ca. 36000km 10,82 Flash-Lube: 1L je 10000 km Also bis dahin
  9. Hallo Fahre selber nen CG8 und hab die LPG Anlage von Stargas drin. Also ich komme mit der 51 Liter Füllung ca. 450 - 470 km bei Tempo 160 und Stadverkehr (halbe/halbe). Bin bis jetzt ca. 35000 km mit LPG gefahren und habe einen Durchschittsverbrauch von 10,7 L, mit Benzin hatte ich über 50000 km errechneten Durchschnittsverbrauch von 9,43 L. Zum Starten selber verbrauche ich ca. 0,7 L/100km Benzin wenn ich im Gasbetrieb bin. Wenn man das mit zum Gasverbrauch dazurechnet kommt man auf ca. 20% Mehrverbrauch vom Gas gegenüber Benzin. Aber trotzdem ist der Spaareffekt immer noch um die 45%, was ja Traumhaft ist gegenüber dem Geldbeutel. LG.
  10. Hallo Fahre selber einen CG8 mit einer nachgerüsteten LPG Anlage von Stargas. Habe jetzt mit der Anlage über 30.000 km weg, insgesamt hat mein Honda nun 105.000 km runter. Bei ca. 25.000 km mit Gas fing bei mir auch das Stottern an und bei 30.000 km ging er auch immer aus und die Motorkontrollleuchte ging ständig an. Es hatte aber nichts mit der Lambda-Sonde zu tun, wie zuerst vermutet. Ein weiterer Fehlercode war, das er ein zu fettes Gemisch als Fehler ausgespuckt hat. Men Gasumrüster hat das gesamte Gassystem aufgerissen und gereinigt. Im Verdampfer und den Leitungen war ausser etwas Korosion nichts weiter, aber die Gasdüsen waren verklebt, so das Sie entweder nicht öffneten, was mit dem Absterben des Motors im Leerlauf bedankt wurde oder sie gingen nicht mehr zu, worauf die Motorkontrollleuchte leuchtete. Die Düsen hat er gereinigt und wieder eingebaut, seitdem läuft er wieder super. Mein Gasumrüster meinte das sich in letzter Zeit solche Vorfälle wieder häufen, dass die Düsen verkleben. Er meint das in dem Autogas wieder irgendwelcher Mist beigemischt wird. Na mal sehen wie sich das entwickelt. Ciao
  11. Hallo Hab hier in Dresden ein Autoklimazentrum gefunden, der hat mir den Hochdruckschlauch für 8 Euro angeboten. Honda wollte 178 Euro, nur Material. Habs also gleich dort machen lassen, zwar mussten die 2 Anschlüsse neu hartgelötet werden, da Honda keine Standardgrößen verwendet, aber insgesamt mit Schlauch und Arbeitszeit habe ich nur 40 Euro investiert für die Reperatur. Dazu kam dann noch ein kompletter Klimaanlagencheck und Austausch defekter Dichtungen und die Märchensteuer. Zum Schluss waren es 145 Euro's, aber immer noch viel billiger als bei Honda. Der Sommer kann jetzt kommen. :)) Jörg
  12. Hallo Bei mir hat die Klima auch komische Geräusche gemacht und nicht mehr richtig gekühlt, allerdings schon im Herbst letzten Jahres. War nun vor 3 Wochen bei Honda zur Inspektion. Dabei wurde festgestellt das der Hochdruckschlauch (sitzt gleich vorne leicht rechts unten am Kühler im Motorraum) der Klima undicht ist. Habe gefragt was passiert, wenn man die Klima anschaltet, die meinten nichts, da sich der Kompressor bei zu wenig Flüssigkeit angeblich ausschaltet und somit di Klimaanlage nicht mehr funktioniert. Übrigens, für den Schlauch will Honda 178 Euros haben, nur Material. Daher bin ich auf der Suche nach nen alternativen Hersteller dises Schlauches. Vielleicht kann mir dabei auch einer helfen. Jörg
  13. Hallo Ich habe meinen Accord auch umrüsten lassen, Bj. 2000. Allerdings stand er auch nicht auf der schwarzen Liste bei den Umrüstern. Alle Umrüster haben eigentlich eine sogenannte schwarze Liste, auf der stehen die Autos drauf, die nicht empfohlen werden zur Umrustung. Das solltest du ersteinmal in Erfahrung bringen. Sollte dein Auto drauf stehen, dann solltest du es nicht umrüsten. Ich habe mir zwar auch FlashLube mit installieren lassen, aber das ist wohl eher zur Beruhigung des eigenen Gewissens. Jörg
  14. Hallo Habe das bei meinen Honda auch, allerdings nur im Gasbetrieb. Beim Benzinbetrieb sackt die Drehzahl zwar etwas ab, aber kommt nie in den Bereich wo er anfängt ausgehen zu wollen. Im Gasbetrieb ist er mir schon 2 mal komplett ausgegangen, immer wenn ich Bergab gefahren bin und dann an ner Kreuzung anhalten musste. Ansonsten sacken die Drehzahlen gefährlich runter, aber erholt sich wieder. Dies ist erst aber zum ersten male aufgetreten, nachdem ich bei ner Durchsicht bei Honda war und sie das Ventilspiel überprüft und eingestellt hatten. Bei meinen Gasumrüster war ich auch, doch der konnte nichts finden im Auslesen der Steuergeräte. Er meinte es lege ehr daran wo und welches Gasgemisch man tankt - Verhältniss Propan zu Butan. Außerdem ist der Gasantrieb viel empfindsamer als Benzin, da sich kleine Schwächen beim Benzinantrieb (die kaum merkbar sind) um ein vielfaches im Gasantrieb vergrößern. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.