Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Otsy

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Otsy

  1. Besagte Vibrationen treten wirklich nur zwischen 120 km/h und 130 km/h auf? Oder sind sie in diesem Bereich 'besonders störend'? PS: Antriebswellen abnagen? Ich? Ich bitte dich...; unter 'nem Motorblock oder Hauptgetriebe packe ich meine Hauer nicht aus... ;)
  2. Einleitend wäre wohl keine Stammtischweisheit passender: 'Problem erkannt, Gefahr gebannt'. Was meinen Fahrstil anbelangt, so fahre ich eigentlich maximal 'zehn drüber'. Eben alles ganz normal, mehr oder minder. Daran liegt's also (hopefully) nicht. Des Rätsels Lösung behalte ich allerdings lieber für mich; das wäre einfach zu peinlich... ;) Gerade unter der Karre gewesen...: Problem gelöst. :D Dennoch ein dickes DANKE !
  3. Moin moin und tach auch, Bar der Tatsache, dass ich recht wenig Zeit habe und dieser Thread mit Abstand am besten zu passen (und dabei noch verwaist zu sein) scheint, würde ich gern mein Problem schildern. Also: Beim Fahren treten heftige Schlag- und 'Knarzgeräusche' auf, welche sich durch das Einschlagen (insbesondere nach rechts) und durch höhere Geschwindigkeiten verstärken, und auch ein penetrantes 'Quietschen' gesellt sich gern dazu. Das Schlagen ist auch mehr oder minder deutlich im Wheel zu spüren. Es scheint periodisch zu sein und verhält sich 'proportional' zur Fahrgeschwindigkeit; es klingt quasi, als hinge irgendwo im Antriebsstrang oder Lenkungsgestänge eine mit Steinen gefüllte Gummiente fest. Das 'Phänomen' trat am gestrigen Samstag von jetzt auf gleich auf, und ich bin ehrlich gesagt der Verzweiflung nahe. Gibt es hier wohl einen Experten, der mir zumindest eine grobe Vermutung der Ursache besagter Indizien geben könnte? Den ADAC sollte ich wohl in jedem Falle mit einem Schlepper kommen lassen, oder? Ich fahre einen '02er CH6, 135.000 km auf der Uhr. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. mfG ein angekotzter Otsy
  4. Hmmm... Lambda-Sonde eventuell was abbekommen? Falsches Kraftstoff-Luft-Verhältnis? Obwohl: Wann geht so´n Ding denn mal putt? Auf jeden Fall musst du in die Werkstatt, das ist Fakt.
  5. Hmmm... Also den Kraftstofffilter kann man eigentlich ausschliessen, denn selbst wenn der verstopft wäre, würde das Zeug per By-Pass-Ventil weiterfliessen. Zündkerzen könnten´s sein, wobei auch der Zündverteiler einen weg haben könnte, oder? Ich meine, ansonsten müssten ja rein theoretisch alle Zündis betroffen sein. Hab` von KFZ-Triebwerken leider nicht so die Ahnung. Du hast nicht zufällig irgendwas am Wagen rumgebastelt, bevor dieses Problem auftrat? mfG Otsy
  6. Kann ich mich nur anschliessen; Als ich den Wagen neu hatte, ging ich auch im ersten Moment vom Schlimmsten aus (als ich die Pfütze unter´m Motorraum sah, war der erste Gedanke: "Kagge, das Getriebe!"). Nach kurzer Riech-Prüfung war´s dann aber klar, dass es sich um das Kondeswasser des Klimagerätes handelte. Da dieser Beitrag eigentlich keinen Sinn hat, kann er im Prinzip überlesen werden :D mfG Otsy
  7. Also, dass der 1.8er eine leichte "Anfahrschwäche" in Bezug auf´s Drehmoment hat, ist relativ normal, denke ich. Hab ich auch...und das suckt. :D
  8. .... dafür aber auch wesentlich hübscher. Aber wie gesagt: Mal gucken, was so nach Europa rüberschwappt...
  9. Hmmm... Zündkerzen? Als alter Treibwerker würde ich sagen, dass das Fahrzeug dann in jedem Gang schlecht verbrennen würde, oder? ^^ Hab von Kfz-Triebwerken leider nicht so die Ahnung, also mach` ich einfach das, was jeder Populist machen würde: Ich schliesse mich der Meinung an :D. Vielleicht sind´s ja (aus welchen Gründen auch immer) die Kerzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.